Verpflichtender "Hundeführerschein"?

Ist schon richtig, war ja nur als Beispiel gedacht. Es ist sicherlich nicht erforderlich jemanden der sich einen Hund kaufen möchte gleich zum Sportarzt zu schicken. Da gäbe es nur wenige Hundebesitzer in Wien :D

Ich glaube, daß man mit einen HFS bei der Auswahl des Hundes und der Ausbildung wahrscheinlich überlegter handeln würde. Ein gut ausgebildeter Sporttaucher ist sich ja auch der Gefahren bewußt wenn er sich ins Wasser begibt.

lg,

Martin

Geb ich da recht du Beispieler du ;-), a Psychologische Untersuchung tät a ned schaden (sowie wie beim Waffenpass) um zu sehen ob man im Besitz seiner voll psychischen Kräfte ist, denn ein Hund kann ja leider auch als Waffe missbraucht werden ! (wie mal wieder ein anderer sehr trauriger Thread beweist kam der Hund in falsche Hände und starb dann):mad:

LG
BINI
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Gesellschaft braucht Regeln - aber ein zuviel an Regeln führt zu einer Inflation derselben - d.h. keiner hält sich mehr daran. Es gibt schon 1001 Regel betreffs Hundehaltung - die Einhaltung ist kümmerlich genauso wie die Kontrolle.

Wenn ichs jetzt mal simpel mit dem Strassenverkehr, welcher bei uns ja hilflos überreglementiert ist, vergleiche gibt es betreffend Hundehaltung ja fast keine regeln, gut Tierschutzgesetzt erfüllen, Chipen und Hundesteuer ansonsten ist nichts zu erfüllen!
Leider sind solche Regelungen heutzutage unumgänglich, da haben wir uns schon vor Jahrzehnten in die flasche richtung bewegt um noch auf das Gute im Menschen zu hoffen!

Ich glaube, daß man mit einen HFS bei der Auswahl des Hundes und der Ausbildung wahrscheinlich überlegter handeln würde.

Da gebe ich dir recht Martin, allein die Tatsache das man für den ordentlichen Erwerb eines Welpens div. Nachweise erbringen muss, wird schon einige Welpenkäufer umstimmen eher das richtige zu tun, anstelle beim Vermehrer ums Eck sich einen Hund zu holen.
Und was dazu kommt, der Mensch ist in der Regel eine faule Sau, sprich ist etwas mit viel Aufwand verbunden überlegt er es sich zweimal ob er es wirklich haben will.

Es wird immer schwarze Schafe geben, dass man nicht jeden Vermehrer und Welpenkäufer kontrollieren kann ist auch klar, aber dadurch würde dem Großteil der Bevölkerung, der ja richtig handeln will, aber oft eben falsch handelt da ers nicht besser weiß, das Thema Hund und Tierschutz näher gebracht werden.


Ich glaub man sollte den Politikern mal vorrechnen was sie an Hundesteuer einnehmen würden wenn sie da mal in Wien anfangen zu kontorllieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil hier gerade der Sachhundekurs angesprochen wurde.
Ich musste ihn damals machen bevor ich mir überhaupt einen Hund nachhause holen durfte.
Sprich er ist doch ohnehin schon Pflicht. Da begibst dich in den Kurs der alles über Ernährung, Gesetz, Körpersprache des Hundes, Verhalten mit Kind und Hund und noch einiges mehr beinhaltet.
Aber fruchten tut der auch nicht sonderlich bei manchen Menschen. Mein Vater wurde letztens von einem Hundehalter angemault ob er überhaupt einen Sachkundenachweis hat weil er ja so einen bösen Rotti hat der seinen angebellt hat.
Daraufhin hat ihn mein Vater freundlich darauf hingewiesen das er ja sich mit seinem unangeleinten Hund auf einer Strecke mit Leinenpflicht befinde.
Der HH ging dann laut herumbrüllend an ihm vorbei. Als sie noch einmal aufeinandertrafen musste er sich beim meinem Vater entschuldigen weil er dann doch unterwegs die Tafel sah mit der Leinenpflicht.:D
Also Sachkundenachweis hin oder her. Es ist auch wieder nur was, was man lernt. Und wenn mans dann weis ist es schon wieder bei viellen vergessen.
 
Mixi, ich nehm an du bist in der Schweiz zuhause?

Ja das so ein Sachkundenachweis auch nicht das Allheilmittel gegen Dummheit ist sollte klar sein, jedoch regt es doch so manchen angehenden Hundehalter zum Nachdenken an, und ein Hund wird vieleicht nicht so schnell als Weihnachtsgeschenk angeschaft, oder was weiss ich.
 
Du musst den Sachkundenachweis zur Gemeinde oder Magistrat bringen, da wird er dann kopiert und dann erst der Hund angemeldet.
Ansonsten bin ich noch nie kontrolliert worden. Vielleicht auch nur deswegen weil ich am Land daheim bin und meine Hundesteuern auch immer pünktlich bezahle.
 
Oh aja das ist irgendwie an mir vorbei gegangen :o
ISt ja in OÖ Pflicht.
Und in wie fern wird das ganze überprüft?
Gibt es schon Erfarhungswerte?

Der Sachkundenachweis "Hundeführerschein" der in OÖ Pflicht ist, ist einfach nur für die Katz.

Überprüft wird er nur wenn du deinen Hund ordnungsgemäß bei der Gemeinde anmelden musst. Denn dazu wird die Vorlage des Sachkundenachweises verlangt.

Was jedoch die meisten (und leider nicht einmal die Zuständigen für die Hundesteuer) wissen ist, dass man vom Erbringen eines Sachkundenachweises befreit ist wenn man nachweislich eine Prüfung (BGH) abgelegt hat.
Hatte damals sehr lange zu diskutieren bis mir die Dame dies glaubte.

Sogar mein Hundetrainer sagte, es ist reine Geldmacherei und trifft nur diejenigen, die ihren Hund sowieso ordnungsgemäß anmelden und Hundeschulen besuchen.
 
Also kann man seinen Hund nicht anmelden ohne Sachkundenachweis?

Na da wunderts mich nicht wenns wenig anklang findet: Eine Prüfung zu machen um steuern zu zahlen :rolleyes:

Ich wurde bisher nur einmal kontrolliert, aber nur weil der Polizist einen Vorwand brauchte um meinen Hund zu beschmusen...
 
Mein Paps musste ihn auch nicht machen. Er hat schon seit 26 Jahren Hunde und mit jedem die Hundeschule besucht, mit BGH.
Für mich stand auch schon vor der Anschaffung eines Hundes fest das ich in die Huschu gehe. Würde es auch immer wieder tun, auch ohne Aufforderung.

Also kann man seinen Hund nicht anmelden ohne Sachkundenachweis?

Na da wunderts mich nicht wenns wenig anklang findet: Eine Prüfung zu machen um steuern zu zahlen :rolleyes:

Ich wurde bisher nur einmal kontrolliert, aber nur weil der Polizist einen Vorwand brauchte um meinen Hund zu beschmusen...

Ich konnte ihn nicht ohne Sachkundenachweis anmelden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben