Also jetzt sei nicht gekränkt wenn ein Anfänger auch eine Meinung hat. Wo ich fachlich unrecht habe kriege ich das bestimmt mehrfach mehr als deutlich gesagt (und habe damit auch kein Problem).nein, ich weiß wann ich ruhig sein muß
aber jetzt mal ernsthaft, du hast seit 7 Monate einen Hund und denkst, du weißt schon alles und bist über alles informiert
hast du auch nur einen Funken Ahnung, was du im Laufe eines Hundelebens noch alles erleben wirst - lass dich überraschen![]()
Ich habe zwar erst 5 Monate praktische Erfahrung mit meinem Hund, aber mich schon seit Sommer 2008 einem intensiv mit Hundehaltung beschäftigt (zB ca. 30 Fachbücher gelesen).
Verpflichtend ist der Hundeführschein nirgends in Österreich, oder?die Gesetze wie sie zur Zeit gelten würden schon ausreichen, wenn man sie auch umsetzen würde - HFS gibts ja bereits, nur gehört verbessert und etwas lebensnaher gestaltet - weil Hunde die in der HuSchu "funktionieren" müssen das ja noch nicht im real Live tun![]()
Respekt! Weder ich noch Trooper mögen laute Orte mit Menschengedränge, das Zeltfest wäre nicht leicht für uns. Nachtwanderung dagegen kein Problem.Ich hab in einer deutschen HuSchu mal so einen Alltagstest mitgemacht, wennst den mit deinem Hund bestehst, hast echt einen alltagstauglichen Hund - wir waren im Zoo, am Zeltfest, durch die Innenstadt, eine Nachtwanderung haben wir gemacht, usw.... - Dinge die man im Alltag halt auch macht, nicht am HuPla mit einem Autofahrer oder Radfahrer trainiert - hab das damals etwas witzlos gefunden, als wir den HFS gemacht haben.
Ich weiß, zB Günther Bloch erklärt in seinen Büchern ausführlich, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Wölfen und Hunden zu finden sind. Und der hat 20 Jahre lang jedes Jahr mehrere Monate in Kanada wild lebende Wölfe beobachtet.Genauso der Theorietest, bitte leichter gehts ja nun nicht mehr -da waren genauso sinnlose Fragen dabei, wie du sie jetzt auch schreibst.
Es ist nicht wichtig zu wissen, wieviele FCI HR es gibt, oder wölfisches Verhalten - du hast einen Hund, keinen Wolf!!
Bei den FCI Gruppen geht es darum, daß Menschen verstehen, daß fast alle Hunderassen für eine bestimmte Arbeitsleistung gezüchtet wurden und welche Eigenschften daher eine Rasse hat. Ich erwarte mir nicht, daß jemand über alle 400 Hunderassen im Detail bescheid weiß. Aber jeder sollte die Gruppen kennen und von jeder Gruppe zwei, drei bekannte rassen nennen können.
Man kann auch mehrere Datenbanken zugleich über eine Benutzeroberfläche abfragen. Auf dem Gebiet kenne ich mich aus, das mache ich seit 20 Jahren.Weiters dein Posting mit die Polizisten, die prüfend durch die Parks ziehen sollen und schauen ob eh alle Hunde gechipt sind - was bringt das?? es gibt keine einheitliche Datenbank und somit könnens in Wirklichkeit zwar den Chip prüfen, aber nicht ob er registriert ist - weil das wird sonst mühsam![]()
Ganz im Gegenteil! Der Hundeführschein soll dazu führen, daß Hundekäufer bewußter und wissender SELBST Entscheidungen treffen. Und er soll jene von Hunden fern halten, die dafür zu faul sind.Du siehst, es ist nicht alles so einfach und willst wirklich das alles bestimmt und vorgeschrieben wird? die Vorstellung nix selber entscheiden zu können, erschreckt mich![]()
Zuletzt bearbeitet: