Verpflichtender "Hundeführerschein"?

nein, ich weiß wann ich ruhig sein muß :D

aber jetzt mal ernsthaft, du hast seit 7 Monate einen Hund und denkst, du weißt schon alles und bist über alles informiert :rolleyes:
hast du auch nur einen Funken Ahnung, was du im Laufe eines Hundelebens noch alles erleben wirst - lass dich überraschen :D
Also jetzt sei nicht gekränkt wenn ein Anfänger auch eine Meinung hat. Wo ich fachlich unrecht habe kriege ich das bestimmt mehrfach mehr als deutlich gesagt (und habe damit auch kein Problem).

Ich habe zwar erst 5 Monate praktische Erfahrung mit meinem Hund, aber mich schon seit Sommer 2008 einem intensiv mit Hundehaltung beschäftigt (zB ca. 30 Fachbücher gelesen).

die Gesetze wie sie zur Zeit gelten würden schon ausreichen, wenn man sie auch umsetzen würde - HFS gibts ja bereits, nur gehört verbessert und etwas lebensnaher gestaltet - weil Hunde die in der HuSchu "funktionieren" müssen das ja noch nicht im real Live tun :)
Verpflichtend ist der Hundeführschein nirgends in Österreich, oder?

Ich hab in einer deutschen HuSchu mal so einen Alltagstest mitgemacht, wennst den mit deinem Hund bestehst, hast echt einen alltagstauglichen Hund - wir waren im Zoo, am Zeltfest, durch die Innenstadt, eine Nachtwanderung haben wir gemacht, usw.... - Dinge die man im Alltag halt auch macht, nicht am HuPla mit einem Autofahrer oder Radfahrer trainiert - hab das damals etwas witzlos gefunden, als wir den HFS gemacht haben.
Respekt! Weder ich noch Trooper mögen laute Orte mit Menschengedränge, das Zeltfest wäre nicht leicht für uns. Nachtwanderung dagegen kein Problem.

Genauso der Theorietest, bitte leichter gehts ja nun nicht mehr -da waren genauso sinnlose Fragen dabei, wie du sie jetzt auch schreibst.
Es ist nicht wichtig zu wissen, wieviele FCI HR es gibt, oder wölfisches Verhalten - du hast einen Hund, keinen Wolf!!
Ich weiß, zB Günther Bloch erklärt in seinen Büchern ausführlich, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Wölfen und Hunden zu finden sind. Und der hat 20 Jahre lang jedes Jahr mehrere Monate in Kanada wild lebende Wölfe beobachtet.
Bei den FCI Gruppen geht es darum, daß Menschen verstehen, daß fast alle Hunderassen für eine bestimmte Arbeitsleistung gezüchtet wurden und welche Eigenschften daher eine Rasse hat. Ich erwarte mir nicht, daß jemand über alle 400 Hunderassen im Detail bescheid weiß. Aber jeder sollte die Gruppen kennen und von jeder Gruppe zwei, drei bekannte rassen nennen können.

Weiters dein Posting mit die Polizisten, die prüfend durch die Parks ziehen sollen und schauen ob eh alle Hunde gechipt sind - was bringt das?? es gibt keine einheitliche Datenbank und somit könnens in Wirklichkeit zwar den Chip prüfen, aber nicht ob er registriert ist - weil das wird sonst mühsam ;)
Man kann auch mehrere Datenbanken zugleich über eine Benutzeroberfläche abfragen. Auf dem Gebiet kenne ich mich aus, das mache ich seit 20 Jahren.

Du siehst, es ist nicht alles so einfach und willst wirklich das alles bestimmt und vorgeschrieben wird? die Vorstellung nix selber entscheiden zu können, erschreckt mich :)
Ganz im Gegenteil! Der Hundeführschein soll dazu führen, daß Hundekäufer bewußter und wissender SELBST Entscheidungen treffen. Und er soll jene von Hunden fern halten, die dafür zu faul sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt mal ne frage - und ich mein das ernst - wie soll das funktionieren? was, wenn jemand den HFS NICHT macht, muss er den hund dann wieder abgeben?
 
jetzt mal ne frage - und ich mein das ernst - wie soll das funktionieren? was, wenn jemand den HFS NICHT macht, muss er den hund dann wieder abgeben?
Ich denke, zunächst sollte es ein mäßige, aber spürbare Strafe geben (10 % vom monatlichen Nettoeinkommen) und die Aufforderung, den HFS innerhalb von 2 Monaten nachzumachen.
Wenn keine reaktion darauf Strafe alle 2 Monate verdoppeln. Da braucht man Niemand den Hund abnehmen. Das wird schnell so teuer, daß entweder der HFS gemacht oder der Hund abgegegeben wird.
 
Wozu? Was sagt dieses Wissen über die Fähigkeit einen Hund zu führen aus?
Es hilft dabei, den zu den eigenen Lebensumständen passenden Hund zu finden.

Damit ganztägig berufstätige mit 35 m2 Wohnung sich keinen Border Collie kaufen in der Meinung, das sei ein kleiner 12 Kilo-Hund, für den reicht der Platz.
 
Ich denke, zunächst sollte es ein mäßige, aber spürbare Strafe geben (10 % vom monatlichen Nettoeinkommen) und die Aufforderung, den HFS innerhalb von 2 Monaten nachzumachen.
Wenn keine reaktion darauf Strafe alle 2 Monate verdoppeln. Da braucht man Niemand den Hund abnehmen. Das wird schnell so teuer, daß entweder der HFS gemacht oder der Hund abgegegeben wird.
ähhh räusper, das meinst jetzt aber nicht im ernst:eek: und wenn er nicht zahlen will (oder kann), dann wird er eingesperrt und der hund kommt erst ins TH :rolleyes:

abgesehen von den leuten, die GAR kein einkommen im herkömmlichen sinn haben, ja sogar finanzielle unterstützung bekommen, damit sie einen "sozialpartner" haben.... das zahlt dann (auch) der steuerzahler?

Es hilft dabei, den zu den eigenen Lebensumständen passenden Hund zu finden.

hey, den HFS machen sie aber überraschender weise, NACHDEM sie den hund haben......

Damit ganztägig berufstätige mit 35 m2 Wohnung sich keinen Border Collie kaufen in der Meinung, das sei ein kleiner 12 Kilo-Hund, für den reicht der Platz.

das ist aber keine frage des gewichts und der m2, sondern der geistigen und körperlichen auslastung :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hey, den HFS machen sie aber überraschender weise, NACHDEM sie den hund haben......
Ja, in Wien ist das so. Dieser HFS ist aber nicht verpflichtend.

Mir dagegen gefiele ein Modell wie bei anderen Berechtigungen: nur wer den Schein hat, ist berechtigt, einen Hund zu erwerben.

Wie gesagt, mit Übergangsfristen und Ausnahmeregeln für jene, die schon einen Hund haben und denen der HFS aus nachvollziebaren Gründen nicht zugemutet werden kann (also zB PensionistIn, 76 Jahre alt mit 12-jährigem Dackel).
 
Also jetzt sei nicht gekränkt wenn ein Anfänger auch eine Meinung hat. Wo ich fachlich unrecht habe kriege ich das bestimmt mehrfach mehr als deutlich gesagt (und habe damit auch kein Problem).

ich bin nicht gekränkt, also das bedarf mehr :cool:

Ich habe zwar erst 5 Monate praktische Erfahrung mit meinem Hund, aber mich schon seit Sommer 2008 einem intensiv mit Hundehaltung beschäftigt (zB ca. 30 Fachbücher gelesen).
na dann hast ja schon eine Menge Erfahrung :D



Ich weiß, zB Günther Bloch erklärt in seinen Büchern ausführlich, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Wölfen und Hunden zu finden sind. Und der hat 20 Jahre lang jedes Jahr mehrere Monate in Kanada wild lebende Wölfe beobachtet.
Hunde sind keine Wölfe!!!


Man kann auch mehrere Datenbanken zugleich über eine Benutzeroberfläche abfragen. Auf dem Gebiet kenne ich mich aus, das mache ich seit 20 Jahren.
das müßte aber eingerichet werde und das kostet Geld ;)


Ganz im Gegenteil! Der Hundeführschein soll dazu führen, daß Hundekäufer bewußter und wissender SELBST Entscheidungen treffen. Und er soll jene von Hunden fern halten, die dafür zu faul sind.
es kostet mich einen Lacher, Problem HH wirds immer geben :cool:
 
das ist aber keine frage des gewichts und der m2, sondern der geistigen und körperlichen auslastung :eek:
ICH weiß das.

Aber vielleicht nicht jeder, der "Ein Schweinchen Namens Babe" gesehen hat und nun auch so eine "Fly" haben möchte.

Border Collies sind ja auf dem besten (eigentlich: schlechtesten) Weg den Golden als Modehund und Familenhund abzulösen.
 
ich habe eine andere grundsatzfrage:
was passiert mit unserer gesellschaft das deratig nach regeln, gesetzen und starren linien geschrien wird.
ist man nicht mehr imstande sein leben selbst zu organisieren und es mit selbständiger rücksicht auf die anderen zu leben?

ingenieur, du wirst doch nicht in all deinen planungen übersehen haben, das es dies zum teil schon gibt. zb. den wr. hundeführschein, die neue bh prüfung ab nächstem jahr usw.....somit kannst du anstandslos dran teilnehmen.

du wirst doch hoffentlich nicht auch die suchfunktion übersehen haben wo dieses thema bereits zig mal durchgekaut wurde, ebenso über deine frage zu den sonderregelungen best. personengruppen.

wer immer du auch bist, lebe mal mit deinem hund das leben selbst, werdet beide gemeinsam älter und dann stell vielleicht die frage nochmals.

ich trete für die eigenverantwortung des menschen ein, ohne mir andauernd irgendwelche vorschriften vor die nase setzen zu lassen, nur weil es ein paar uneinsichtige oder besondere schlaumeier gibt. :)

Eigentlich wollte ich zu Themen vom INSCHINÖR nichts mehr schreiben, da er offensichtlich nur provozieren möchte, und keinerlei fachlichen Ansätze der Kynologie als Wissen erkennen lässt.

Aber .................... Danke das du dem Neuling INSCHINÖR aufklären wolltest.

weißt du eiegentlich wieviele Hunderassen exzellente Familienhunde sind?? nein, wahrscheinlich nicht :cool:

ich hab mir jetzt alles durchgelesen und bleib jetzt ruhig, sonst handle ich mir Punkte ein - du übertriffts echt alles bisher dagewesene :cool:

Auch ich habe seine Aussagen gelesen, und frage mich eigentlich ob manche Menschen mit 512 Knochen mehr gut leben, denn wenn das Hirn noch mechanisch arbeitet, stelle ich mir dies ziemlich unbequem vor. :cool:

Ich kenne die genaue Zahl nicht, aber sicher Viele. Denn die Anforderungen sind ja nicht sehr hoch: ein umgängliches, freundliches Wesen, kinderlieb, keine "Ein-Mann-Hunde". Hab ich was vergessen?

Na da kommt ja für dich nur der Goldie von dir in Frage - oder ? :D Also her mit deinem Hund........................ :p

Herrgott lassen auf den INSCHINÖR Wissen und Verst........ regnen - BITTE.
 
Es hilft dabei, den zu den eigenen Lebensumständen passenden Hund zu finden.
´

Zugegeben ich sehe mich bei deinem "Konzept" nicht durch.

Du forderst einen Hundeführschein, der nur auf einer theoretischen Prüfung basiert, welche für alle Hundehalter verpflichtend ist (Habe ich das richtig verstanden?)

Nehmen wir nun ein lebensnahes Beispiel: ein Frau nimmt sich einen Irish Setter - warum? Weil sie seit 30 Jahren Irish Setter hat und diese Rasse einfach liebt und schätzt. Wozu muss diese Frau sich über Molosser informieren, um ihren Irish Setter vor dem Gesetz führen zu können.

Wie sieht diese Regelung eigentlich bei Ehepaaren aus, müssen dann beide einen Führschein haben oder nur derjenige, der auf dem Kauf- oder Schutzvertrag steht? Und was passiert, wenn derjenige mal krank ist, darf dann der Partner, der keinen Führschein hat, nicht mit dem Hund raus, auf dass dieser sein Geschäft verrichten kann?

Und wie steht es mit jenen, die keine Rassehunde mögen und sich bewusst Mischlinge nehmen, warum müssen die eine FCI-Einteilung wiedergeben können. Und warum ausgerechnet die der FCI? Wäre nicht die Einteilung nach dem AKC nicht doch sinnvoller? Fragen über Fragen...

Ja, und was ist eine Rasse genau? Versuche einmal diese Frage zu beantworten und dann überlege dir, was du deinen Mitmenschen an sinnlosem Zeittotschlag zumuten möchtest.
 
Respekt! Weder ich noch Trooper mögen laute Orte mit Menschengedränge, das Zeltfest wäre nicht leicht für uns. Nachtwanderung dagegen kein Problem.

Es geht einfach um die Gesamtheit der Übung! ich gehe auch auf kein Zeltfest und er könnte es trotzdem !!;)

Bei den FCI Gruppen geht es darum, daß Menschen verstehen, daß fast alle Hunderassen für eine bestimmte Arbeitsleistung gezüchtet wurden und welche Eigenschften daher eine Rasse hat. Ich erwarte mir nicht, daß jemand über alle 400 Hunderassen im Detail bescheid weiß. Aber jeder sollte die Gruppen kennen und von jeder Gruppe zwei, drei bekannte rassen nennen können.
wozu sollte das gut sein?? also ich bin Molossermensch und kenne ihre Gruppe und eine andere interssiert mich eigentlich nicht, wozu sollte ich die also wissen :rolleyes:
 
Ja, in Wien ist das so. Dieser HFS ist aber nicht verpflichtend.

Mir dagegen gefiele ein Modell wie bei anderen Berechtigungen: nur wer den Schein hat, ist berechtigt, einen Hund zu erwerben.

Wie gesagt, mit Übergangsfristen und Ausnahmeregeln für jene, die schon einen Hund haben und denen der HFS aus nachvollziebaren Gründen nicht zugemutet werden kann (also zB PensionistIn, 76 Jahre alt mit 12-jährigem Dackel).

Mach doch mal selbst Prüfungen mit deinem Hund, leiste etwas mit deinem Hund, und dann mach dir Gedanken was andere HH machen sollten. :cool:
 
Oben