Verpflichtender "Hundeführerschein"?

Also ich würde schon lange eine verpflichtende Lösung zum Hundeführschein begrüßen. Unabhängig von Alter und Rasse.

Ich selbst fahre Motorrad und gehe tauchen. Für beide Dinge benötige ich auch eine Legitimation. Nicht nur damit dem Gesetz genüge getan ist, sondern weil es dabei sogar ums Überleben geht. In diesen Fall um meines oder meines Partners.
Martin :)

Ich tauche auch, doch bevor du einen Tauchkurs besuchst musst du mal zum Arzt ob du auch gesund/fit bist. Also schon eine Prüfung vorher ;-) Und ohne OK vom Arzt gibts keinen Kurs ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Erbkrankheiten sind der "organisierten" Hundezucht zu verdanken.
Was meinst Du damit? Wäre ein 6 Wochen alter Welpe aus dem Kofferaum eines slowakischen oder ungarischen Autos gesünder gewesen?

Es bringt nichts irgendeinem Papier zu trauen.
Blöderweise habe ich selbst keinen Röntgenblick und auch nicht die Gabe, die Zukunft vorherzusehen. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als mehrere Generationen von HD- und ED-freien Vorfahren für gesundheitlich günstig zu halten.
 
ich versteh es im prinip und gleichzeit auch nicht. JEDER verantwortungsbewußte HH informiert sich VORHER. JEDER verantwortungsvolle züchter gibt "seine" hunde nur auf den "richtigen" platz.

und die wegwerf-gesellschafts-mentalität kann auch ein HFS nicht bekämpfen......
 
Was meinst Du damit? Wäre ein 6 Wochen alter Welpe aus dem Kofferaum eines slowakischen oder ungarischen Autos gesünder gewesen?


Blöderweise habe ich selbst keinen Röntgenblick und auch nicht die Gabe, die Zukunft vorherzusehen. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als mehrere Generationen von DH- und ED-freien Vorfahren für gesundheitlich günstig zu halten.

Und du glaubst es wird dir alles von den tatsächlichen Krankheiten auf die Nase gebunden, sind ja auch froh wenns die Tiere vermittelt haben und da gehts bei einem Rassehund um mehr Geld als bei einem Kofferraumhund.
 
Ich finde immer intressant wie schnell ein Thema in ein absolut anderes abtriftet. Was hat das Thema Kofferaumhund mit Hundeführerschein zu tun wenn ich zum Beispiel schon seit Jahren einen Hund halte.
 
Was hat das jetzt mit Kofferaum Verkäufen zu tun ? Wie sollen die denn überprüft werden die Verkäufer ? Bin gespannt auf deine Antwort.
Ich gehe davon aus, daß besser informierte Hundekäufer seltener aus dem Kofferaum kaufen. Wenn damit kein Geld mehr zu machen ist würden die schnell aufhören, Hunde zu vermehren.

Und weisst du auch wieviele Rassehunde im Tierheim landen das verhindert ein Hundeführerschein leider auch nicht (Bei Gründen wie: krankheit od. Tod des Besitzers etc.)
Wenn ich meinen Hund, egal aus welchen Gründen, nicht mehr ordentlich halten kann oder will wird die Züchterin von Trooper den Hund jederzeit zurücknehmen. Das ist sogar so vertraglich geregelt. So weit ich weiß ist das bei vielen guten Züchtern so.

Und wenn du schon über Rassen/Gesundheit schreibst, weisst du vielleicht auch das Golden Retriever bereits auch zu vermehrt zu Mastzelltumoren neigen. Quellen von Tierkliniken und Publikationen findest du darüber zur genüge im Internet.
Ich weiß. Aber nenne eine Hunderasse, bei der es keinerlei Krankheiten gibt. Ich persönlich glaube (kann es aber nicht beweisen), daß viel Getreide im Futter das Wachsen von Tumoren und Krebszellen begünstigt. Wenn ausreichend viele HH lang genug gebarft haben wird amn sehen, ob artgerechtes Futter die Lebendauer von Hunden verlängert.

Wen die Leute ihre Hunde, egal mit od. ohne Papier lieben ist das doch ok !
Für eine gute Beziehung braucht es Herz und Verstand.
Ein Hund braucht ja nicht nur Liebe, sondern auch Futter (und da wählt ja der HH aus, nicht der Hund), Erziehung und Beschäftigung (da muß auch der HH wissen, wie es geht).
 
Was meinst Du damit? Wäre ein 6 Wochen alter Welpe aus dem Kofferaum eines slowakischen oder ungarischen Autos gesünder gewesen?

Unter Umständen ja. Bei den Kofferaumkäufen ist es ein Lotteriespiel, weil der Käufer nichts über die Herkunft weiß, er kann Glück oder Pech haben.

Blöderweise habe ich selbst keinen Röntgenblick und auch nicht die Gabe, die Zukunft vorherzusehen. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als mehrere Generationen von HD- und ED-freien Vorfahren für gesundheitlich günstig zu halten.

Kein Hund, auch kein Golden Retriever, besteht nur aus Hüften. Wäre HD das einzige Problem der Goldies, sähe die Sache rosiger aus. Es finden sich noch zahlreiche andere Erbkrankheiten, die zwar (bislang) seltener auftreten, aber bereits als Rassedispostionen geführt sind.
 
Ich gehe davon aus, daß besser informierte Hundekäufer seltener aus dem Kofferaum kaufen. Wenn damit kein Geld mehr zu machen ist würden die schnell aufhören, Hunde zu vermehren.


Wenn ich meinen Hund, egal aus welchen Gründen, nicht mehr ordentlich halten kann oder will wird die Züchterin von Trooper den Hund jederzeit zurücknehmen. Das ist sogar so vertraglich geregelt. So weit ich weiß ist das bei vielen guten Züchtern so.


Ich weiß. Aber nenne eine Hunderasse, bei der es keinerlei Krankheiten gibt. Ich persönlich glaube (kann es aber nicht beweisen), daß viel Getreide im Futter das Wachsen von Tumoren und Krebszellen begünstigt. Wenn ausreichend viele HH lang genug gebarft haben wird amn sehen, ob artgerechtes Futter die Lebendauer von Hunden verlängert.


Für eine gute Beziehung braucht es Herz und Verstand.
Ein Hund braucht ja nicht nur Liebe, sondern auch Futter (und da wählt ja der HH aus, nicht der Hund), Erziehung und Beschäftigung (da muß auch der HH wissen, wie es geht).

Zu 1) so was wird man nie unterbinden können (Kofferraumverkäufe) es gibt in anderen Bereichen ja auch regen Handel obwohls verboten ist und saftige Strafen drauf stehen und es hält niemand ab.

Zu 2) In der heutigen Zeit traurig das man sowas schriftlich machen muss. Aber die Lösung ist ok.

Zu 3) Ich kenne barf und hat meiner Meinung nach gegenüber guten TroFU keinen Nachteil.

Das Getreide ein Krebsauslöser ist, ist mir neu, ich dachte immer Knochen

Zu 4) Das lernt ein HH aber bestimmt nicht alleine oder anhand von Büchern, dazu Bedarf es eine Hundeschule mit Trainern !

Das ein Hund Futter, Beschäftigung u. Erziehung benötigt ist klar, das benötigen wir Menschen auch !

Und hast du schon den Hundeführerschein wenn du so einen Thread eröffnest. Ich halte mehr von BGH etc. den die Prüfungen sind auch meiner Meinung nach Anspruchsvoller.

LG
BINI
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh es im prinip und gleichzeit auch nicht. JEDER verantwortungsbewußte HH informiert sich VORHER. JEDER verantwortungsvolle züchter gibt "seine" hunde nur auf den "richtigen" platz.
Für die idealen Menschen bräuchte es weder Regeln noch Gesetzte. Diese dienen immer nur dazu, Schaden durch Nicht-Perfekte zu verhindern oder zumindest zu reduzieren.

und die wegwerf-gesellschafts-mentalität kann auch ein HFS nicht bekämpfen......
Muß er auch nicht. Es reicht , daß er verhindert, daß sich jemand "schnell mal einen Welpen holt".
Reales Beispiel: ein Paar (Mann und Frau) holen sich einen Welpen aus dem Tierschutzhaus. Dort wird ihnen noch ausführlich erklärt, wie sie den Welpen behandeln sollen. Es wird auch gesagt, daß immer eine Schüssel mit Wasser zugänglich sein soll und daß Welpen keine Kuhmilch vertragen. Die Beiden fahren mit Welpi nach Hause und geben ihm, quasi als Willkommen, eine Schale Milch. Welpi schlabbert es auf und bricht eine halbe Stunde auf den Teppich. Die Beiden packen den Hund wieder ein und bringen ihn ins Tierschutzhaus. Weil "so einen Hund" wollen sie nicht. - Ich behaupte: die beiden Dumpfbolzen hätten keinen HFS gemacht und es wäre besser, solchen Menschen gar keinen Welpen anzuvertrauen. (Anmerkung: besser, der Welpe ist nach 2 Stunden schon wieder im TH als erst nach 2 Monaten. INsofern hat so ausgeprägte Dummheit auch hin und wieder ihr Gutes).
 
Blöderweise habe ich selbst keinen Röntgenblick und auch nicht die Gabe, die Zukunft vorherzusehen. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als mehrere Generationen von HD- und ED-freien Vorfahren für gesundheitlich günstig zu halten.


selbst mehrere Generationen HD/ED freie Hunde geben dir keine Garantie, dass es dein Hund ist ;)
Weiters möchte ich dir an der Stelle sagen, dass nicht alls Gold ist was glänzt - was glaubst wieviele kranke Hunde in der Zucht sind, einfach weil sie dem Schönheitsideal entsprechen - was nicht passt, wird passend gemacht - auch die Hundezucht ist davon nicht ausgenommen ;)
Glaub mir, Papier ist geduldig, aber wennst dich lange genug mit Hunden und Zucht beschäftigst, dann wirst du es auch noch lernen und verstehen was wir dir vermitteln wollen :)

Ingenieur, du hast gute Ansätze und ich glaub dir auch, dass du sehr bemüht bist, aber manches was du forderst ist einfach nicht durchführbar oder umsetzbar!

Ein HFS für alle Hundehalter ist sicher nicht schlecht, bin ich ja auf deiner Seite - nur es gibt ihn ja, er gehört einfach modifiziert und umgesetzt :)
 
Ich zitiere kurz aus dem Hunderassen Buch von Siegfried Schmitz!

Krankheiten beim Golden Retriever.
Anfällig für Hüftgelenkdysplasie, Augenerkrankungen und Epilepsie.

Da steht auch bei jeder anderen Hunderasse eine Besonderheit zum Thema Krankheiten dabei.

Kann auch bei Zuchthunden auftretten. Ist ja auch schließlich aus einem Buch das von Reinrassigen Hunden handelt.
 
Und du glaubst es wird dir alles von den tatsächlichen Krankheiten auf die Nase gebunden, sind ja auch froh wenns die Tiere vermittelt haben und da gehts bei einem Rassehund um mehr Geld als bei einem Kofferraumhund.
Kennst Du überhaupt einen seriösen Züchter? Hört sich nicht so an.
 
Kennst Du überhaupt einen seriösen Züchter? Hört sich nicht so an.

Ja kenne ich mehrere !

Und hat dich dein Züchter über sämtliche Erbkrankheiten auch aufgeklärt?

Wenn ja hättest du dich anders entschieden, es gibt bei jeder Rasse Erkrankungen und deswegen soll man sich keinen Hund mehr dann nehmen oder wie ?

Aber wir wollen hier nicht zu den Züchtern überschwenken, die machen ja ned den HFS für uns !

LG
BINI
 
Ich bin ein ganz unfähiger HH.
Ich hab mir einen Boxer genommen ohne jede Ahnung über die Rasse.
Es ist ein Beauceron-Rotti-Mix bei mir eingezogen zu einem Zeitpunkt, wo ich nichteinmal wusste, dass es die Rasse Beauceron gibt.
Heute lebt ein Dogo bei mir und ich habe vorher nicht sehr viel gutes über die Rasse gehört, mit einer Ausnahme.
Ich versuch(t)e meinen Hunden gerecht zu werden. Ich informiere mich über die jeweiligen Fähigkeiten und Mängel und ich lasse mich auf meine Hunde so ein, wie auf einen Freund. Ich informiere mich im Zuge des Einlassens darüber und weil es dann schon lange mein Freund ist, versuche ich den Hund genauso zu in mein Leben zu integrieren, dass wir beide glücklich sind und alle, die mir nahe stehen.
So wie ich meinen Freunden nicht ihr Leben vorschreibe, werde ich mich auf meinen Hund einlassen und meine Aktivitäten an seine Bedürfnisse anpassen.
Ich will einen Weg zur Komunikation finden, denn ich hab mich für den Hund entschieden. Ich werde versuchen sein Leben schön zu gestalten, weil er das ohne mich nicht kann.
Genaugenommen müssten mir (nach diversen Aussagen schließend) 95% der hier anwesenden User die Haltung eines Hundes absprechen.
Ich bin nicht mehr wirklich mobil und auf einen elektrischen Scooter angewiesen, um einem Hund genügend Auslauf zu verschaffen.
Ich hab eine Möglichleit gefunden, die jeder als sehr gefährlich für mich, nicht für den Hund, bezeichnet.
Ich liebe große Hunde und viele unterstellen mir, damit sich die Leute fürchten. Ob es so ist, mag jeder für sich beurteilen.
Ob mein Hund problemlos einen Hundeführerschein bestehen würde, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich uns in diese Verlegenheit, auf Grund unseres Wohlverhaltens, nicht bringen werde.
Diskussionen dieser Art sind nicht notwendig, wenn wir mehr auf Herzensbildung in unserer Gesellschaft achten. Konsum ist nicht alles.
 
Krankheiten beim Golden Retriever.
Anfällig für Hüftgelenkdysplasie, Augenerkrankungen und Epilepsie.
Damit ein Golden Retriever vom Österreichischen Retriever Club eine Zuchtzulassung erhält muß er eine ganze Reihe von Voraussetzungen erfüllen (die Liste ist nur aus dem Gedächtnis, also vielleicht nicht perfekt):
.) Eintragung im Zuchtbuch (also Nachkomme reinrassiger Goldens)
.) Wesenstest
.) Röntgenbefund keine Hüftdisplasie und/oder Ellenbogendisplasie
.) Befund frei von erblichen Augenkrankheiten

Das alles schert einen Vermehrer nicht. Wenn die Welpen so auschauen, daß sie ein Laie für Golden-Welpen hält, ist das ausreichend, um 300 oder 400 € je Stück abzukassieren und sich danach nicht wider blicken zu lassen.
 
Wie schon geschrieben. Ich habe direkt aus einem Rassehundebuch die jeweiligen Krankheitserscheinungen herausgeschrieben.

Sei doch froh wenn er nicht jemals in seinem leben krank wird.

Passieren kann trotzdem immer etwas mit dem man nicht rechnet.

Hallo,

ich sag jetzt nix mehr dazu da es ja nimma mehr um den HFS geht ;-) :cool:

LG
BINI

Das ist eine gute Idee. Ich werd das selbe machen da wir ja schon lange vom eigentlichen Thema weg sind.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit ein Golden Retriever vom Österreichischen Retriever Club eine Zuchtzulassung erhält muß er eine ganze Reihe von Voraussetzungen erfüllen (die Liste ist nur aus dem Gedächtnis, also vielleicht nicht perfekt):
.) Eintragung im Zuchtbuch (also Nachkomme reinrassiger Goldens)
.) Wesenstest
.) Röntgenbefund keine Hüftdisplasie und/oder Ellenbogendisplasie
.) Befund frei von erblichen Augenkrankheiten

Das alles schert einen Vermehrer nicht. Wenn die Welpen so auschauen, daß sie ein Laie für Golden-Welpen hält, ist das ausreichend, um 300 oder 400 € je Stück abzukassieren und sich danach nicht wider blicken zu lassen.


Ingenieur, du glaubst echt an das gute im Menschen :rolleyes:

Also ich kann dir jetzt keinen GR Züchter nennen (weil ich gar keinen kenne :D), aber ich weiß von Molosserzüchtern, die Dinge die gerade nicht passend sind, passend machen lassen ;) - und auch dort gibt es Vorschriften, die zu erfüllen sind - und ja, es sind FCI Züchter! ;)

die Hunde entsprechen dem Schönheitsideal :eek:, sind Champinons (wie sie das geworden sind, frag ich mich :cool:), haben super Befunde (die Hunde können nicht mal richtig laufen), aber entsprechen und werden für die Zucht verwendet :(

und jetzt zurück zum eigentlichen Thema: HUNDEFÜHRSCHEIN!:D
 
Klar, führen wir noch eine Haltungsgenehmigung ein!! Der Staat reglementiert eh schon jeden Teil unseres Lebens, warum lassen wir uns nicht von Politikern, die ja Ahnung von allem haben, einen Test vorschreiben, damit wir einen Hund halten dürfen.

Ich halte nichts davon, weil ich die Wirkung absolut anzweifle! Warum soll sich jemand, der zB schon seit Jahrzehnten mit Hunden zusammenlebt und uU mehr Ahnung davon hat als die meisten HuSChu-Trainer in einen Kurs setzen?

Jene Menschen, die ihre Hunde nur halten, um andere Menschen zu belästigen wird es nicht interessieren, dass sie das ohne GEnehmigung nicht dürfen. Es gibt genug Leute, die eine Waffe ohne Waffenschein haben, Autofahren ohne Führerschein, betrunken fahren obwohl verboten, rasen wie die Irren trotz Fahrschule ect.
An die Vorschriften halten sich doch eh nur die Leute, die es aus Rücksicht auf andere und sich selbst ohnehin tun.

Aufkärung vor dem Kauf, gute Idee. Aber wenn die Leute es nicht einsehen wollen, dann kannst du stundenlang auf sie einreden und sie machen es trotzdem - schon oft genug erlebt. Und was dann? Willst du ihnen den Hund dann abnehmen, wenn sie ihn nicht aus dem Tierschutz sondern vom Händler haben?
Kenne zB auch einen TA, der seinen Hund aus einem Kofferraum hat. Glaub mir, der wusste ganz genau was er da macht!

Wenn der Schein dann Gesetz ist, braucht meine 80-jährige Oma, die mit Hunden aufgewachsen ist und seit 10 Jahren mit Flori spazieren geht dann auch einen Schein? Oder meine Mutter, wenn sie schnell mal mit ihr eine Runde geht?

Ich finde es immer wieder lustig, wenn jemand meint, nach 5 Monaten Hundehaltung und ein paar Büchern schon alles zu wissen und die ganze Hundewelt reformieren zu müssen. :rolleyes:
 
Bis gestern wurde ja schon viel kritisiert an mir, aber man hat mir zugestanden, daß ich bei der Auswahl meines Hundes richtig vorgegangen bin und mich um artgerechte Haltung bemühe.

In diesem Thread gibt einige Beiträge, die sich so anhören, als wäre der Kauf beim Verbandszüchter schon falsch. Ja, eigentlich jede Vorinfomation schon schädlich.

Also richtig machen es dann nur jene, die irgend wie mehr oder weniger zufällig zu irgend einem Hund kommen, möglichst nichts dafür zahlen und den Hund dann heiß lieben?
 
Oben