wie schlimm sind leinen wirklich?

Tina83

Super Knochen
hi! :D

bereits einige mal kam das thema auf, dass es wenig bis gar nicht artgerecht ist, seinen hund an der leine zu führen.
nun denn, dagegen habe ich persönlich nichts einzuwenden, allerdings bin ich der ansicht dass es zeitweise und für bestimmte charaktere von hund unumgänglich ist.

UND es gibt ja auch in sachen leine unterschiede was zb die länge anbelangt.

wie seht ihr das?
wie oft sind eure hunde an welcher leine?
warum?

ich persönlich habe meinen hund die meiste zeit über an der leine.
in der stadt zb an der kurzen, beim spaziergang an der 8m-flexi (weiter entfernt er sich ohnehin nicht von mir) und wenn ich weit genug sehe läuft er frei.

die frage ist also, ob das an-der-leine-gehen für den hund wirklich auch so "dramatisch" ist wie für (einigen von) uns?

lg
 
Hmmm... ist für die Hunde vielleicht ein wenig witzloser, weil sie ja doch eingeschränkt sind. Vor allem gehe ich mit meiner Hündin mittlerweile nur noch an der Leine, wenn die Gefahr besteht, dass sie prinzipiell auf eine Straße laufen könnte. Zwar bleibt sie schon immer bei mir und ich kann sie auch soweit bei mir halten, dass sie bei Fuß geht, aber da sie ja doch manchmal erschreckt und einfach einen Satz zur Seite springt, wäre mir das zu riskant.

Insofern verwende ich die Leine nur wenig.

Ist die Leine für einen Hund denn nicht quasi so normal, wie ein Brustgeschirr? Sind sie wohl gewöhnt einfach.


ich glaube, Bluedog wil sagen, dass wir uns das nur einbilden und es den Hunden wurscht ist :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mein Bub is in da Stadt IMMER an der kurzen Leine... außerhalb (aber trotzdem Stadt) wo Wiesen sind an der Schlepp... und zuhause (bei meinen Eltern) ohne Leine, fast überall. Außer auf der Straße, aber eh logisch...

Artgerecht hin oder her, Leine is a MUSS, überall dort wo Autos oder sonstige Gefahren sind. Außerdem wenn ma de Hunde von klein auf dran gewöhnt... also ich kenn (fast) keinen Hund der nicht gern an der Leine geht (abgesehen vom ziehen *g*)

Ich persönlich find an ner Leine nix Schlimmes, weder an ner kurzen, noch an ner langen :o
 
schöner ist es für Hunde sicher wenn sie frei laufen können, für manche Hunde ist aber leine eben Pflicht aufgrund bestimmter gegebenheiten. Hier finde ich es ebenfalls wichtig, dass der Hund in eingezäuntem gebieten des öfteren mal frei rennen kann, weil ein hund will auch mal so richtig laufen und toben, was selbst an einer 15 meter leine meines erachtens nicht wirklich möglich ist.
 
Ich könnte mir nicht vorstellen, meine Hunde ausschließlich an der Leine (an welcher auch immer - macht für mich keinen großen Unterschied) zu führen.

Wenn ich meinen Hunden zusehe, wie sie fetzen, rennen, toben, laufen, ... Das würden sie an einer Flexi oder auch an einer Schlepp nie machen. Sie sind es aber auch nicht gewohnt, weil ich sie von Anfang ans "frei laufen" gewöhnt habe.

Jack ist nicht zu 100% verträglich, deshalb muss ich natürlich mit Vorrausicht spazieren gehen, wenn er frei läuft und ich lege natürlich Wert darauf, dass er sofort zu mir kommt, wenn wir einen Hund erblicken.

Aber da ich keinen Garten habe und auch kein eingezäuntes Gebiet in der Nähe, bin ich froh, dass meine zwei soweit folgen, dass sie so gut wie überall wo es halbwegs ruhig und grün ist ohne Leine gehen können.

lg Cony
 
für luca spielt das glaub ich keine so große rolle. weiter als die 8m von der flexi entfernt er sich ohnehin nicht von mir. er ist nicht so der "renner", mehr der "schnüffler". :D

ich habe bei ihm nicht das gefühl dass ihn die leine sonderlich einschränkt.
 
In der Stadt wo viel Verkehr ist an der Moxonleine, wo wenig Verkehr ist bzw. vertraute Wege ohne, im Grünen immer ohne, außer in Waldstücken wo wegen Jungwild drum gebeten wird.

Ich persönlich glaube schon, dass das freie Herumlaufen für meinen Hund sehr wichtig ist. Außerdem, abgesehen von seinen Bedürfnissen, finde ich es nicht angenehm und auch für beide nicht sicher, den Hund stundenlang auf schwierigerem Gelände, wo die Schrittmuster naturgegeben total unterschiedlich sind, an der Leine zu haben.
 
Ich merke immer wieder, dass meinen Hunden die Leine wesentlich weniger lästig ist als mir! Vor allem wenn ich alle drei angeleint habe, was ich eigentlich nur dort mache, wo Gefahr für sie besteht, tu ich mir schon schwer. Den Hunden ist es vollkommen egal. Sie kommen auch freudig angerannt, wenn ich sie zum Anleinen rufe. Ich muss Bluedog wirklich Recht geben: es hängt ganz von der eigenen Einstellung ab, ob die Leine für den Hund unangenehm ist oder einfach eine sichere Verbindung zum Menschen.

lg
Gerda
 
Ich merke immer wieder, dass meinen Hunden die Leine wesentlich weniger lästig ist als mir! Vor allem wenn ich alle drei angeleint habe, was ich eigentlich nur dort mache, wo Gefahr für sie besteht, tu ich mir schon schwer. Den Hunden ist es vollkommen egal. Sie kommen auch freudig angerannt, wenn ich sie zum Anleinen rufe. Ich muss Bluedog wirklich Recht geben: es hängt ganz von der eigenen Einstellung ab, ob die Leine für den Hund unangenehm ist oder einfach eine sichere Verbindung zum Menschen.

lg
Gerda

:) Ja. Geht mir auch so. Wenn ich meinem sag "anziehen" kommt er, fädelt den Kopf in die Leine und freut sich. Aber ich denke, s'könt auch daran liegen, dass er genug Freiraum zum Toben etc. hat.
 
ich denke auch, es gibt wesentlich schlimmere dinge als leinen.

die leine ist im alltagsleben leider unabkömmlich und dient zur eigenen und zur sicherheit des hundes. ich schau aber auch, dass ich den buben einmal am tag ohne leine laufen lassen kann.

das geht bei uns am feld, da hab ich schönen weitblick und kann ihn, wenn spaziergänger oder hunde kommen, anleinen. in 4 von 5 fällen kommt er auch sofort, ausser er schreckt fasane aus dem gebüsch auf :)
 
Meine sind draußen zu 90% an der leine...
Selbst ohne Leie spielen sie draußen nicht miteinander...da gehen sie ganz normal neben mir weiter, wie mit Leine.
 
jessy ist sehr viel an der leine. eben wegen ihres jagdtriebes.
spielen würde sie noch am ehesten in einem eingezäunten garten. draußen ist alles andere wichtiger.
strolch darf dort wo kein verkehr ist und ich sehe ob jemand kommt ohne leine. da darf er auch weiter zurück fallen. er schnüffelt nämlich gerne stundenlang und markiert jedes grasbüschel :rolleyes:
 
Da ich im dicht verbauten Gebiet wohne, ist Gina bei den kurzen Gassirunden immer an der Leine, meistens verwenden wir dafür die Flexileine. Zu den großen Spazierrunden gibts eine 2m Leine, wo sie immer frei läuft. Das sind dann eben Gegenden, wo rundherum nur Natur ist.
 
Da unser Jagdhund natürlich einen ausgeprägten Jagdtrieb hat, ist sie im Wald an der Leine, natürlich auch neben Straßen. Sie hat zwar in Spanien anscheinend auch auf der Straße gelebt, aber dass sie das überlebt hat, wundert mich sehr, da sie auf Straßenverkehr überhaupt nicht achtet. Ich glaube aber, dass Freilauf für sie sehr wichtig ist, da sie sehr temperamentvoll ist, gerne über Hindernisse springt usw. Daher versuche ich, ihr mind. 1x täglich Freilauf zu bieten, auch wenn es vielleicht nur kurz ist. Aber einen langen Waldspaziergang findet sie auch mit Flexi toll denke ich..
 
Ich merke immer wieder, dass meinen Hunden die Leine wesentlich weniger lästig ist als mir! Vor allem wenn ich alle drei angeleint habe, was ich eigentlich nur dort mache, wo Gefahr für sie besteht, tu ich mir schon schwer. Den Hunden ist es vollkommen egal. Sie kommen auch freudig angerannt, wenn ich sie zum Anleinen rufe. Ich muss Bluedog wirklich Recht geben: es hängt ganz von der eigenen Einstellung ab, ob die Leine für den Hund unangenehm ist oder einfach eine sichere Verbindung zum Menschen.

lg
Gerda

stimmt bei mir nur bei einem Hund, meine Weiße ist immer um mich rum und ihr ist es egal, ob sie an der Leine ist oder nicht, alledings schupft sie mich seitlich, wenn sie Steckerl spielen will :D, meine Mausi aber, mag die Leine gar nicht leiden, sie düst vor, sie düst zurück, sie rennt hin und her, schnüffelt da und dort usw...an der Leine ist sie da eingeschränkt...wenn ich spazieren gehe und die Hunde am Anfang an der Leine sind, dann schaut sie schon immer, wann ich sie endlich runter lasse, übrigens einer meiner Sitterhunde auch, er blickt mich immer fragend von der Seite an, wenn ich ihn nicht abhänge :)
 
Meiner geht sehr freudig mit der Leine, aber meistens geht er ohne. Ich denke, auch wenn er etwa auf langen Spaziergängen durch die Lobau keine großen Abwege rennt, sondern nur kleine Bogerl macht, er ist jetzt nicht der große Temperamentsbolzen, trotzdem glaube ich, daß er durch die Leine sehr eingeschränkt wäre, und ich auch, er achtet dann einfach mehr auf mich, schnuppert nicht so viel....ich bin wirklich dankbar, daß ich ihn so unproblematisch von der Leine lassen kann.
 
da hätt ich heut ein video von luggi ohne leine. man sieht wie er es ausnützt und wie der blitz wie ein wahnsinniger herumrennt :D:D:D

Luca ohne Leine


Na, meiner ist auch in etwa so, aber eben nicht immer, manchmal macht er schon seine Ausritte ein paar Meter abseits. Und der Hund meiner Freundin bewegt sich nur so, wenn er schon ein paar Stunden unterwegs war, und das nur so lang, bis er irgendwo einen interessanten Ast findet, oder ein Blatt, das x Meter abseits wackelt. Er geht perfekt an der Leine...würde dann halt keinen Ausritt mehr machen...und drunter leiden.
 
Oben