Wie heißt euer Lieblingsbuch

oh ja! krimis mag i! aber scheibenwelt is auch a super idee! hab schon ein paar davon gelesen! find sie sensationell witzig!!!
 
Immer mal wieder gern lese ich "Der Medicus" oder die Fortsetzung "der schamane" von Noah Gordon

die zwei sind auch meine absoluten Lieblingsbücher :cool:

und zum Lachen finde ich "Maria ihm schmeckt´s nicht" und "Antonio im Wunderland" von Jan Weiler :D

ansonsten lese ich viel über Gerichtsmedizin - "Wenn Frauen morden" oder "Knochengeflüster" etc. und die Bücher von Hans Bankl ........... und das nicht erst seit es div. Serien im Fernsehen gibt:D
 
Hallo !!

Ja, die Bücher von Jan Weiler sind super :)

In diese Reihe würde auch noch von Phil Doran *Der Tag , an dem der Italiener in mír erwachte * passen :) Sehr lustig :D

Gerade eben habe ich auf http://www.vorablesen.de/ eine Leseprobe von Elly Griffiths *Totenpfad* gelesen. Sehr gut zu lesen und erscheint am 18. Dezember.

Leider ist aber seit ein paar Minuten die Seite im Umbau ...Hoff ich hab sie nicht puttgemacht ;)
 
Harry Potter ist ein muss in meiner Büchersammlung.

Das Buch das mich aber sogar zum Weinen brachte ist die wahre Geschichte über eine Familie mit 2 Autistischen Kindern.

Die Autorin ist Nuala Gardner. Buchname lautet: Ein Freund namens Henry. (Die ungewöhnliche Freundschaft zwischen meinem Autistischem Sohn und seinem Hund)
Gekauft habe ich es bei A & M Weltbild.

Ein kleiner Einblick :
Als Jamie und Nuala Gardner einen Welpen für ihren Sohn Dale suchten, sind sie alles andere als eine normale Familie. Dale leidet unter Autismus. Schon die kleinste Abweichung von der täglichen Routine kann rasende Wutanfälle auslösen, die ihn tief erschöpfen und seine Eltern zur Verzweiflung bringen. Schlüsselwörter wie :okay: oder :stolz: lösen Zornattacken aus, deren Dauer und Schwere unkalkulierbar sind. Schulen und Behörden stempeln Dale schon als untherapierbar ab. Doch seine Eltern kämpften! Um Zugang zu seiner Welt, um ein normales Leben für ihren Sohn, um Schule, Ausbildung und Zukunft.

In den ersten Lebensjahren feiern sie jeden noch so kleinen Fortschritt, jedes einzelne Wort, jedes aufblitzende Anzeichen des Verstehens als Meilenstein - und scheitern immer wieder an der Macht der Erkrankung. Der Durchbruch geschieht erst mit Henry, einem kleinen Golden Retriever Welpen. Doch wie kann ein Hund einem Autisten helfen? Offen und ehrlich auch den eigenen Grenzen gegenüber, erzählt die Mutter, Nuala Gardner, die berührende Geschichte dieser besonderen Freundschaft.

Ihr Buch schoss in Großbritannien auf Anhieb unter die Top Ten.
 
Das klingt sehr interessant.
Kennst Du das Buch von Temple Grandin "Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier"?
Die Autorin ist selbst Autistin und nimmt ihre Umwelt so wahr, wie Tiere sie sehen.

lg Marion
 
ich habe viele lieblingsbücher.. Anna Mitgutsch - die Ausgrenzung ist eines der tollsten Bücher die ich gelesen habe oder Zusammen ist man weniger alleine und noch vieles mehr.

jetzt lese ich gerade (obwohl ich eigentlich nicht auf Horror stehe) Stephen King - ES, ich hab 800 Seiten gelesen, bins eit seite 1 begeistert, die spannung ist fesselnd, die geschichte zwar grausam aber irgendwie auch schön und es steckt was dahinter.. kein simples grausiges horrobuch. ich finds einfach nur klasse.. mag gar nicht das es zu ende geht...:o
 
Das klingt sehr interessant.
Kennst Du das Buch von Temple Grandin "Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier"?
Die Autorin ist selbst Autistin und nimmt ihre Umwelt so wahr, wie Tiere sie sehen.

lg Marion

Danke für den Tipp!
Leider kenne ich es noch nicht, aber ich werd mal sehn ob ich es bei uns wo bekomme.
Finde solche Persönlichen Erfahrungsbücher absolut intressant.
 
Da ich eine Leseratte bin, der Tread aber unter Lieblingsbuch läuft, habe ich bis jetzt nur das Buch genannt, das mich wirklich fast mein ganzes Leben begleitet.
Aber weil hier von Autismus die Rede war, möchte ich noch ein Buch erwähnen, von dem ich sehr beeindruckt war. "Buntschatten und Fledermäuse", von einem Autisten geschrieben.
 
Bereits vor der Auslieferung des Buches musste der Deuticke Verlag eine Einstweilige Verfügung gegen den Pressetext von „Katzen würden Mäuse kaufen“ einstecken. Und nach der Lektüre des Buches kann man die Sorge von Masterfoods, die die Einstweilige Verfügung erzielten, nachvollziehen, ja, man wird fast ein wenig mitleidig. Schließlich gibt der Konzern jährlich Millionen für die Öffentlichkeitsarbeit aus und dann das! Jemand der aufdeckt, dass die bunten Kügelchen in den Trockenfutterbeuteln und die saftigen Brocken in den Dosen nicht mehr sind als der Versuch, auch noch den letzten Müll zu Geld zu machen. Wer würde hinter so wohlklingenden Bezeichnungen wie „Variationen mit Geflügel in Gelee“ schon Klärschlamm, Erbrochenes, Blut und Kot vermuten?

Der Autor wirft die Frage auf, wie viele der "modernen" Hundekrankheiten wie Krebs, Allergien, Haut- und Gelenkprobleme etc. auf die artfremde Ernährung durch Fertigfutter zurückzuführen sind. Dabei stehen die Tierärzte und Tierernährungswissenschaftler fast vollständig im Dienste der großen Futterfirmen. Schon als Studenten werden sie von diesen finanziell unterstützt und auch später großzügig gesponsert. Sie verdienen am Verkauf teuer Spezialfutter und letztendlich auch an der Behandlung der durch die falsche Ernährung hervorgerufenen Krankheiten, ob es ihnen nun bewusst ist oder nicht. Von Objektivität kann da keine Rede mehr sein.

Auch wenn der Autor sich stellenweise etwas im Ton vergreift, sich in den einzelnen Kapiteln oftmals wiederholt und durchweg kein roter Faden zu erkennen ist, halte ich "Katzen würden Mäuse kaufen" für ein Buch, das für jeden interessant ist, egal ob selbst Tierhalter oder nicht. Es ist starker Tobak, der gründlich recherchiert wurde und oft äußerst trocken und sarkastisch an den Leser gebracht wird. Welche Konsequenzen man aus der Lektüre dieses Buches zieht bleibt jedem selbst überlassen, aber über Whiskas, Pedigree, Royal Canin, Eukanuba und Co. wird man danach zwangsläufig anders denken.

Fazit: "Katzen würden Mäuse kaufen" deckt erschreckende Wahrheiten auf. Jeder, der sein Tierfutter ohne nachzudenken aus dem Supermarkt bezieht, sollte dieses Buch lesen und sich darüber klar werden, was es wirklich enthält. Trotz kleiner Unzulänglichkeiten handelt es sich hier um ein Werk das Standard für Haustierbesitzer und Tierärzte sein sollte.

Quelle: http://www.amazon.de/Katzen-w%C3%BCrden-kaufen-Schwarzbuch-Tierfutter/dp/3552060499
 
Eine Empfehlung für Krimifreunde der besonderen Art :)
Von Nuri Vittachi --Der Feng Shui Detektiv
Ich habe : *Im Aufrag ihrer Majestät*
gelesen und mich wirklich königlich dabei unterhalten :D
 
Ganz klar: Isabel Allende - das Geisterhaus

lese ich alle paar jahre wieder und es ist immer wieder schöööön :)
 
Für Nr.2 hab ich zu Weihnachten den ersten Teil der Weitseher-Triologie von Robin Hobb erstanden. Wir mögens beide........obwohl es in weiten Teilen unbutiger ist als er es bevorzugt und manche Stellen grausamer als ich gerne hätte. Man muß ja schließlich wissen, was man verschenkt:D

Und immer wieder........."Birds, Beast and Flowers" von D.H.Lawrence
 
Oben