Meine Schleimer - hat noch jemand Schnecken?

Bonita

Super Knochen
Naja, ein wenig schleimig sind alle Schnecken - aber nicht so wie die einheimischen Schnecken!

Sie sind vorwiegend total faszinierend und - man darf ja nicht vergessen - auch Hunde und Katzen haben ne nasse Zunge - lach!

LG

Hilde
 
Hallo !

Ich hab auch 3 Achantia fulica, sehen so aus wie deine:



Diese zwei gefallen mir gut, was sind das für welche?








Könnte man die auch mit der obigen zusammen halten? Wenn du Eier hast, würdest du mir dann vielleicht welche aufheben?
 
das 2. Bild sind achantina albopilosum

habe selber mal welche gezüchtet jetzt nun nicht mehr :( bist du im Schneckenforen ???
 
So jetzt muss ich mal hier was fragen, wenn schon so viele Schnecken-insider da sind... :):o

Die Schnecken, die ihr habt: brauchen es die besonders warm? Also müssen die im Aqua-Terra gehalten werden?
Oder gibt es auch größere (Wasser-)Schneckenarten, die zB über den Sommer im Freien -
also zB in einem Biotop leben können und die man dann zum "Überwintern" in der kalten Jahreszeit zB einsammelt und in einem Terra überwintert... ?

Entschuldigt soviel Stümperhaftigkeit: die Frage ist einmal (nicht vordergründig) aufgetaucht (weshalb ich ihr auch noch nicht nachgegangen bin),
aber jetzt wo ich die schönen Tierchens sehe, würde mich das schon sehr interessieren.... :o

LG und vielen Lieben Dank für Eure Bemühungen!
VERA
 
So jetzt muss ich mal hier was fragen, wenn schon so viele Schnecken-insider da sind... :):o

Die Schnecken, die ihr habt: brauchen es die besonders warm? Also müssen die im Aqua-Terra gehalten werden?
Oder gibt es auch größere (Wasser-)Schneckenarten, die zB über den Sommer im Freien -
also zB in einem Biotop leben können und die man dann zum "Überwintern" in der kalten Jahreszeit zB einsammelt und in einem Terra überwintert... ?

Entschuldigt soviel Stümperhaftigkeit: die Frage ist einmal (nicht vordergründig) aufgetaucht (weshalb ich ihr auch noch nicht nachgegangen bin),
aber jetzt wo ich die schönen Tierchens sehe, würde mich das schon sehr interessieren.... :o

LG und vielen Lieben Dank für Eure Bemühungen!
VERA

Hallo Vera !

Ich halte meine 3 Schnecken in einem 60l Aquarium, dass ich mit einem Netz zum schneckensicheren Terrarium umgebaut habe ! Sie bleiben bei mir das ganze Jahr über da drinnen, bei einer Zimmertemperatur von ca 23 Grad, denn bei weniger kann dir selbst im Sommer passieren, dass sie sich "zu machen" und schlafen !
Ob jetzt eine Haltung Sommer-draußen/Winter-drinnen geeignet ist, kann ich dir selbst nicht sagen :o

Kann dir aber gerne per PN die Adresse vom Schneckenforum schicken, vielleicht findest du da was passendes oder die Antwort kommt hier noch ;)
 
Ich hab 4 Achantia fulica, ich mag sie total, sind super lieb.
Hab sie von Baby auf und sie lieben ihren Badetag :D :)
Geplant waren sie überhaupt nicht, eigentlich hat mich meine Freundin nur gebeten auf sie aufzupassen bis sie an die eigentliche Besitzerin gehen.

Ich hab sie innerhalb 1 Woche so lieb gewonnen das ich den Wunsch geäußert habe, das sie bei mir bleiben und das Mädchen das sie wollte, hatte eh kein dauerhaftes Interesse, da sie nach einer Woche eh schon meinte sie hätte doch keine Lust drauf.
 
Also die schnecken können bei uns nich Überwintern da sie eingehen würden das gleiche auch mit dem Sommer.

Haltung der schnecken ist einfach man nehme ein Terra das eine mindestmaße hat von ca. 50x40x40 hier gild auch um so größer um so besser man macht am Boden eine Heitzmatte dran da eine Luftfeuchte von 95-100% endsteht, zur einrichtung der Humus muss auf gekalkt werden da der reine Humus zu sauer ist und das gehäuse angreifen tut, Pflanzen kann man die nehmen die nicht giftig sind zum Beispiel Golliwood kann man nehmen. und Kletter möglichkeiten nicht aus stein weil sonnst das gehäuse kaputt geht und die schnecke evtl dran sterben kann. Es sollte auch immer eine Wasserschale bereit stehen da sie auch gerne Baden das war es auch. Fressen tun sie Obst und Gemüse wobei nicht soviel Obst wergen der Säure greift auch wieder das Haus an und keine Kohlsorten es bläht es soll auch eine Sepiaschale drin sein damit sie dran nagen können benötigen sie um das gehäuse aufzubauen und zu reparieren und 3 x die woche Kalkbrei mit Hippgläsern gemüse oder Obst ...

Wichtig ist auch das man jede Schnecken Art einzellen hält so das keine Bastarde raus kommen .

Habe selber achatschnecken und die achantinas gehalten/gezüchtet habe dieses dann auf gegeben weil es sehr Zeitaufwenig ist jeden Tag den Kot raus suchen alle 1-2 Wochen sauber machen und und und


lg Jessy
 
Hiho!

Ich halte diverse Arten von Riesenschnecken und die Achatina Fulica ist am einfachsten zu halten da sie es nicht soooo warm braucht - aber unter 21 Grad würde ich sagen sollte die Temperatur nicht fallen - man muss sich vorstellen dass diese Schnecken ab 15 Grad bereits sterben können...

Ich möchte schon einige Arten nachzüchten - wobei dies nicht unbedingt die Fulicas sein werden - da es Fulis wie Sand am Meer gibt und auch schon Tiere im Tierheim landen - was sehr schade ist.

Grundsätzlich sind sie einfach zu halten - auch große Plastikboxen oder Faunarien sind durchaus geeignet.

Wichtig für Achatschnecken ist: Kalk, Wärme und Luftfeuchtigkeit (ca. 85%-90%)...

Klar kann man von mir auch mal Nachwuchs haben, grade von meinen Großen müsste es bald Gelege geben White Jade, Vollalbino, normalen Fulicas und Rodatzii da ich zwei Spalterbige Achatschnecken habe.

Allerdings muss man sich im Klaren sein dass Schnecken oft und viele Eier legen können - bis zu 300 pro Gelege. Man muss also in der Lage sein die Gelege ohne ständig schlechtes Gewissen ein zu frieren oder zu verfüttern...

LG

Hilde
 
Hallöchen !!

Auch ich liebe die Tiere über Alles , halte die schon seit einigen Jahren und sie sind ganz zutraulich , wenn man sie täglich versorgt .

Habe auch schon einen guten NAmen als Züchterin und halte auch sehr viele seltene Schnecken Arten aus Aller Welt .

meine kleinsten sind 1 cm und die größten 19 cm Hauslänge .

Habe auch immer wieder Nachzuchten die ich gerne abgebe.

Habe eine HP bei den Schleimerchen angelegt und da könnt Ihr mehr über die Art und Haltung erfahren ....
Viele Bilder meiner Schleimerchen sind da auch zu bewundern .

WICHTIG : ist das man die kleinen Schleimerchen , auf keinen Fall aussetzt, sie greifen in die Population , ein und richten enormen Schaden an , wenn sie den Winter überstehen .
http://exoticsnailselvira.jimdo.com

Ich wünsche Euch einen tollen TAg !

MLG
Elvira
 
Hiho!

Ich kann gerne Nachwuchs auch mal hier posten - dann kann man ja weitersehen. Rein vom Versand her ist es sicher besser wenn sich die Österreicher eher an Elvira halten - dann haben die Kleinen keinen so langen Weg ;-)

LG

Hilde
 
Ich hab auch Schnecks *g* und nächstes größeres Becken ist schon geplant.. aber ich hab kleinere Ausgaben Tylos, Pachymelania byronensis, u. Pagoden :)
 
Ich habe auch Achatschnecken und zwar zur Zeit sechs Stück und halte sie in einen Terra, und sie sind wirklich nett zu beobachten und man kann sie auch teilweise schon angreifen.
 
Oben