Rammeln und am T-shirt ziehen

mein freund spielt gerne mit Rocky, ball werfen und bringen, zieh spiele usw

ich verstecke auch leckerli in der wohnung und er muss sie dann suchen.

ich gehe zum 1. mal in die Hundeschule Anfänger-Kurs. da ist immer mo. mi. und fr. jeweils am Nachmittag 3std.

ich wusste nicht das es zu viel ist. Das waren die kurszeiten und die haben wir so bekommen. momentan üben wir in der Hundeschule: sitz, Platz und fuss und das schon 2 Wochen. wie wir noch nicht zur HS gingen habe ich Rocky schon sitz und platz beigebracht und sitz-bleib, platz-bleib.

ich wusste nicht das es zu viel ist 3x wöchentlich.
 
An eurer Stelle würde ich das spielen aus dieser Situation völlig lassen. Ihr bestimmt wann gespielt wird und nicht der Hund.

kann so aussehen:

Freund kommt nach Hause kurze Begrüßung, Hund zur Ruhe kommen lassen am besten auf seinen Lieblingsplatzerl. Wenn der Hund wieder unten ist, würde ich mit ihm mal eine kurze Runde drehen und da eventuell mal kurz spielen, aber nur wenn er nicht überdreht

Danke MichlS,...:)

sehe ich genau so, hatte auch so einen Kanditaten zu Hause, er ist nach wie vor ein Powerhund, aber diese Power wird jetzt sinnvoll ausgenutzt, bei uns zu Hause /Garten gibt es z.b überhaupt kein Spielen mehr....

wir haben auch länger gebraucht um dies zu erkennen, aber als es dann so weit war, war es zwar ein längere Lernprozess, da er nach wie vor fordernt war, aber irgndwann hat er es gecheckt und aktzeptiert...
 
ich finds super, dass du dich a) für einen th hund entschieden hast und b) soviel mit ihm machen willst...

allerdings denke ich mir, dass bei deinem tagesplan einfach schon zuviel aktion enthalten ist. das machen übrigens viele die einem hund ein neues zu hause schenken. :)

schalt einfach einen ganz zurück, lernt euch noch besser kennen und dann kannst du ja auch in der hundeschule (mit dem was euch spaß macht) durchstarten. :)

P.S.: der hund muss nicht dauerbespasst werden. :o
 
ich nehme meinen Hund täglich mit ins Büro, habs da ein bisschen einfacher weil ich bei meinen Eltern arbeite, kleiner familien betreib. im Büro schlaft er meistens und kann raus gehen wenn er mag, da is gleich ein Bach 5 Meter weiter und da fahren keine Autos, ich sehe Rocky vom Büro fenster aus wenn er mal drausen ist.

ich würde gar nicht 'dauer spielunterhaltung' sagen weil im Büro schlaft er meistens stunden lang wie gesagt. von 12-13uhr gehn wir spazieren und zwischen 16und17 uhr gehts wida heim, is auch eine spazierrunde.
spielen im Büro geht/gibts nicht immer. es ist nicht so das er 24 std verhetschelt wird und komm mach das und zeig mir dies.

richtig spielen gibts erst am abend wenn wir wider zuhause sind ab 17 uhr bzw 19:30 nach der HS
 
Der Hund freut sich sichtlich, daß er jetzt Ansprache hat.

Trotzdem würde ich ihm noch mehr Zeit zum Verdauen des Erlebten geben - nichts ganz streichen, aber von allem etwas weniger. Beobachtet ihn genau, seinen Atem, seine Bewegungen, seine Körpersprache,...Da lernt Ihr bald "lesen", ob er noch "auf dem Teppich" ist.
Übt Dein Freund auch mit ihm? Oder hat er sich nur als Spielkamerad eingeführt?
Damit der Hund nicht noch eine Überforderung bekommt, müßtet Ihr natürlich total an einem Strang ziehen...ganz gleich arbeiten - vorerst. Ein stabilisierter Hund kommt schon mit Verschiedenem zurecht, aber Eurer muß ja alles noch lernen, da er im Grunde verwahrlost, also ungeschult war.

Das Getue versucht durch Verhinderung der Möglichkeit abzubauen - keine Gelegenheit - z.B durch Hinhockerln - geben. Die auftretende übergroße Freude kann er ja - wie er es schon macht - durch das Rennen mit dem Spielzeug abbauen. Aber statt auf die Aufforderung einzugehen, ignoriert sie. Dann wird er schon mal ruhiger. Ihr bestimmt, wann Action ist - und eingeleitet wird sie immer durch kleine Unterordnungsübungen...;) . Dann lernt er mit seinem Überdruck auch umgehen. ( Ich habe in den Hundezonen nach dem Eintritt zuerst eine Übung gemacht und dann mit "bleib" und ausdrücklichem Freigeben - "Darfst laufen" o ä. - das Ableinen ohne Davontoben geübt.)

Ach ja etwas zur Hundeschule: Achtet, bitte darauf, daß er dort nicht die und Fehlverknüpfung aufbaut "Hunde in Sicht --- zu ihnen ohne Erlaubnis hinrennen und spielen." Denn dann ist der Freilauf sehr erschwert. (In manchen Schulen wird wie oben beschrieben das Freilassen geübt. Ja ein ausdrückliches "Darfst begrüßen" ist beim Zusammenkommen mit Hunden besonders praktisch.)

Es gäbe noch so vieles, aber....;)

Viel Glück, Erfolg und Freude

F-K
 
mein freund spielt gerne mit Rocky, ball werfen und bringen, zieh spiele usw

ich verstecke auch leckerli in der wohnung und er muss sie dann suchen.

ich gehe zum 1. mal in die Hundeschule Anfänger-Kurs. da ist immer mo. mi. und fr. jeweils am Nachmittag 3std.

ich wusste nicht das es zu viel ist. Das waren die kurszeiten und die haben wir so bekommen. momentan üben wir in der Hundeschule: sitz, Platz und fuss und das schon 2 Wochen. wie wir noch nicht zur HS gingen habe ich Rocky schon sitz und platz beigebracht und sitz-bleib, platz-bleib.

ich wusste nicht das es zu viel ist 3x wöchentlich.

:eek:Das kann nicht sein! Drei Mal in der Woche jeweils drei Stunden?:confused: Und zusätzlich hat der Kleine noch Rundumprogramm mit Ballwerfen etc.?:eek: Der Arme Kerl kommt aus dem Stress ja gar nie raus.:(

lg
Gerda
 
Guten Morgen!

Hauptsächlich bin ich für Rocky verantwortlich, is ja auch mein Hund ;) d.h Hundeschule, Gassi, Füttern, Tierarzt, kosten etc.

mein freund spielt gerne mit Rocky und geht auch hin und wider Gassi, sonst mach das alles hauptsächlich ich.

ich habe euren tipp/rat befolgt, seit gestern hab ich alles 'zurück gestellt' wir kommen von der HS heim dann bekommt er sein Futter und wir legen uns auf die Couch und dann wird erst mal geschlafen bzw ausgerastet und nicht ball gespielt oder sonst was. (das geht nur wenn mein freund nicht zuhause ist weil sonst würde Rocky wider wie wild durch die wohnung laufen und spielen wollen)

und es ist nicht so das ich 24std am tag mit Rocky spiele.

wegen Körpersprache - beim spielen zuhause und strassen agility wedelt er hauptsächlich und geht aufrecht und springt ohne was zu sagen drauf und drüber.

wenn mein freund kommt wird auch gewedelt, kurz gebellt (hoher ton) und zum spielen aufgefordert.
am Abend bzw späteren nachmittag wo wir alle ausgerastet und wider fit sind sind die augen meist madel-förmig und er sitzt sehr aufrecht und schaut uns/mich an.
 
An eurer Stelle würde ich das spielen aus dieser Situation völlig lassen. Ihr bestimmt wann gespielt wird und nicht der Hund.

kann so aussehen:

Freund kommt nach Hause kurze Begrüßung, Hund zur Ruhe kommen lassen am besten auf seinen Lieblingsplatzerl. Wenn der Hund wieder unten ist, würde ich mit ihm mal eine kurze Runde drehen und da eventuell mal kurz spielen, aber nur wenn er nicht überdreht

mein freund spielt gerne mit Rocky, ball werfen und bringen, zieh spiele usw

ich verstecke auch leckerli in der wohnung und er muss sie dann suchen.

ich gehe zum 1. mal in die Hundeschule Anfänger-Kurs. da ist immer mo. mi. und fr. jeweils am Nachmittag 3std.

ich wusste nicht das es zu viel ist. Das waren die kurszeiten und die haben wir so bekommen. momentan üben wir in der Hundeschule: sitz, Platz und fuss und das schon 2 Wochen. wie wir noch nicht zur HS gingen habe ich Rocky schon sitz und platz beigebracht und sitz-bleib, platz-bleib.

ich wusste nicht das es zu viel ist 3x wöchentlich.

:) der Hund hat nicht so viel STress...sondern es ist ein angelerntes Program, dass er fährt, Freund kommt heim und hurra, jetzt gibt es Action..es wird getobt und gespielt..

du hast eh schon den Tipp bekommen, nicht mit ihm zu spielen, wenn er aufgedreht ist.
Dein Freund soll sich auf den Boden setzten, sobald der Hund anfängt überdreht zu werden, aufstehen, Hund ignorieren und weg gehen, fertig...
konsequent durchziehen:)



was die Hundeschule betrifft, so halte ich es auch für zuviel, 2 mal die Woche und bitte nur kurze Einheiten reichen vollkommen :)
 
also wir gehen sicher drei mal die woche in die hundeschule trainieren.
ich mein wir machen auch aktiven hundesport, aber ich hab bei meinen hunden nich den eindruck das sie dadurch gestresst sind...:confused:
 
Also 3 x pro Woche je 3 Std.? Also 9h Huschu die Woche? Boah

Was macht ihr da?? Geführte Spaziergänge oder wirklich Platztraining mit vollster Konzentration?
 
Unsere Frieda war acht Wochen alt, als sie zu uns kam. Mit vierzehn Wochen haben wir mit Einzelstunden begonnen, einmal wöchentlich eine. Aber die hat oft nicht sechzig Minuten gedauert, sondern war eher zu Ende, weil Frieda müde war.

Beppo war knapp zwei, als er Einzelstunden bekam. Nach dem gleichen Schema, einmal die Woche, die Stunde war zu Ende, wenn Beppo müde war oder einen tollen Erfolg hatte.

Dann habe ich im Alltag weiter trainiert, bis zum nächsten Mal.

GlG Jutta
 
...... wenn es dafür nur für 10 Minuten ist :).....

selbst 10 min voll konzentriertes arbeiten sind manchem (Jung)hund zu viel :), ich weiß ja, warum ich Kurse in 0815-HuSchus - mit meiner eigenen Hündin - strikt abgelehnt habe. Klar, nicht jeder hat - sowie ich (ebenfalls als Anfänger damals) - das geeignete Umfeld, selbstständig mit dem Hund arbeiten zu können, aber trotzdem sollte man ein gewisses "Augenmaß" eines Hundeführers erwarten dürfen.

So zweifle ich manchmal ein bisschen am gesunden Menschenverstand, wenn ich sowas lese :o:cool:
 
Ich stelle mir die Situation sehr lebhaft vor.

Freund kommt in die Wohnung, Hund läuft auf ihn zu, springt auf.
Womöglich macht er voll mit, klopft vielleicht auf die Schenkel, animiert den Hund weiter zu machen (denn er macht es ja sowieso nur bei ihm).

Hund ist also schon ziemlich aufgedreht (= gestresst). Nächste Station: Spielen! Volles Karacho - es macht Spaß, es wird gesprintet, es wird rumgehüpft, dem Hund hängt die Zunge raus - auf einer Skala von 1-10 ist der Hund in meinem Bild so ca bei 9-10... also voll gestresst.

Er reitet auf und baut Spannung ab. Dann geht das Spiel weiter... nach und nach lernt Wauzi, dass Aufreiten Anspannung löst und neigt immer stärker zum Aufreiten.
Irgendwann versteht der Wauz, dass wenn dein Freund kommt, gespielt wird und dass das unglaublich viel Spaß macht, aber gleichzeitig stresst. Hund erwartet bereits Stress und reitet dann schon in Situationen auf, in denen er noch gar nicht wirklich gestresst ist.

Ich denke, dass dein Freund vorerst einmal völlig aufhören sollte mit ihm zu spielen. Wenn er die Wohnung betritt, dann wird der Hund zwar alle Hebel in Bewegung setzen, damit er mit ihm spielt, aber dein Freund sollte überhaupt nicht darauf eingehen.
Vielleicht sollte er den Hund sogar beschwichtigen, um ihm zu zeigen, dass er das jetzt nicht will. Auf Stimme würde ich aber verzichten (also kein "nein" oder so - Wauz wird sich zuerst nicht an das "nein" halten und man selbst wird dann vielleicht noch ungehalten und lauter).

Dein Freund zieht sich die Schuhe aus und ihr schaut dann fern, lest ein Buch, setzt euch zum Computer oder was auch immer.

Ich würde mir aber an eurer Stelle auch einen anderen Trainer suchen. Hundeschulen, die von so viel Training nicht abraten... da weiß ich nicht, was ich davon halten soll :o

Als ich noch beim Andy war, ist er mit meiner Smiley und mir um die 30 Minuten spazieren(!) gegangen... so richtig "trainiert" haben wir vielleicht 5-10 Minuten. Ich bin zweimal die Woche zu ihm gegangen. Und längere Trainingszeiten wären nicht möglich gewesen. Alles andere hätte sie aufgedreht und gestresst. Natürlich muss man dazu zählen, dass das Spazieren gehen mit einem Fremden und in einer fremden Umgebung auch schon Training war und nicht sooo einfach...

Wenn du drei Stunden die Woche trainierst, frage ich mich, ob diese Leute oder du tatsächlich sehen können, dass der Hund nicht mehr kann. Ich weiß auch nicht, ob es gut ist so weit zu trainieren BIS der Hund müde ist, sondern ob man nicht schon DAVOR aufhören sollte.

Außerdem beobachte deinen Hund, um zu sehen, wie viel er rastet. Kommt dein Wauz auf 17 Stunden? So wie das klingt, kann ich mir das schwer vorstellen... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben