Hallo zusammen,
Ich bitte Euch um Eure Hilfe: Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Tierhilfe-Mischlingswelpen zu nehmen und ich weiss natürlich, dass die Frage, wie diese Tiere als Erwachsener mal aussehen werden, immer ein Roulettspiel ist, aber vielleicht habt Ihr ja Erfahrung im Abschätzen solcher Entwicklungen.
Das "Problem" ist nämlich, dass dieser Hund von seiner Fellfärbung und Abstammung (er kommt aus Portugal) auf Verwandtschaft mit einigen dortigen Hütehundrassen schliessen lässt, die ich nicht unbedingt will weil sie recht bullig werden und ausserdem oft sehr hängende Lefzen haben, was wiederum heisst, dass sie oft ziemlich stark sabbern - und das ist was, das ich absolut nicht mag, vor allem auch weil der Hund alle meine Wohnräume benutzen würde und ich das Sabberproblem von Bekannten aus leidvoller Erfahrung gut kenne (die mussten ihren Hund aus dem Wohnbereich "verbannen" weil das einfach nicht ging mit all dem Anschleimen überall)
Der Welpe selbst sieht jetzt auf den ersten Blick nicht all zu sehr nach Hängelefzen aus, aber ich hab nicht sooo die Erfahrung wie man vernünftig von einem Jungtier auf ein ausgewachsenes schliesst.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr so nett wäret und Euch die folgenden Bilder anseht und Eure Meinung zu dem Thema (nach Möglichkeit mit Begründung) mit mir teilen würdet.
Welpe:
ich hab auch noch drei aktuellere Bilder von ihm auf meinem Rechner, die häng ich wenn's geht an das nächste Posting an
Eventuelle Rasseverwandte:
Cão de Fila de São Miguel
Vorsicht: die Ohren sind hier koupiert, normalerweise hängen die wie beim Kleinen
Cão de Castro Laboreiro
Womöglich gibt's da noch mehr potentielle Abstammungen aber das waren halt mal die, die ich auf Anhieb im Netz gefunden hab.
Ich bitte Euch um Eure Hilfe: Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Tierhilfe-Mischlingswelpen zu nehmen und ich weiss natürlich, dass die Frage, wie diese Tiere als Erwachsener mal aussehen werden, immer ein Roulettspiel ist, aber vielleicht habt Ihr ja Erfahrung im Abschätzen solcher Entwicklungen.
Das "Problem" ist nämlich, dass dieser Hund von seiner Fellfärbung und Abstammung (er kommt aus Portugal) auf Verwandtschaft mit einigen dortigen Hütehundrassen schliessen lässt, die ich nicht unbedingt will weil sie recht bullig werden und ausserdem oft sehr hängende Lefzen haben, was wiederum heisst, dass sie oft ziemlich stark sabbern - und das ist was, das ich absolut nicht mag, vor allem auch weil der Hund alle meine Wohnräume benutzen würde und ich das Sabberproblem von Bekannten aus leidvoller Erfahrung gut kenne (die mussten ihren Hund aus dem Wohnbereich "verbannen" weil das einfach nicht ging mit all dem Anschleimen überall)
Der Welpe selbst sieht jetzt auf den ersten Blick nicht all zu sehr nach Hängelefzen aus, aber ich hab nicht sooo die Erfahrung wie man vernünftig von einem Jungtier auf ein ausgewachsenes schliesst.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr so nett wäret und Euch die folgenden Bilder anseht und Eure Meinung zu dem Thema (nach Möglichkeit mit Begründung) mit mir teilen würdet.
Welpe:



ich hab auch noch drei aktuellere Bilder von ihm auf meinem Rechner, die häng ich wenn's geht an das nächste Posting an
Eventuelle Rasseverwandte:
Cão de Fila de São Miguel



Vorsicht: die Ohren sind hier koupiert, normalerweise hängen die wie beim Kleinen
Cão de Castro Laboreiro


Womöglich gibt's da noch mehr potentielle Abstammungen aber das waren halt mal die, die ich auf Anhieb im Netz gefunden hab.
