Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wie schon geschrieben, ich hab mich noch nicht entschieden weil ich erstmal abwarten will, wie sich alles entwickelt.
Aber ich verurteile sicher niemanden, der seinen Hund aus "Bequemlichkeitsgründen" kastrieren lässt! Es hat leider nicht jeder so eine Rundumsituation die es zuläasst, sich 100% dem Hund widmen zu können (sprich: Blutflecken entfernen, mit jedem Hund einzeln rausgehen weil z. B. die läufige Hünden gerade extrem zickig ist, nach einem anstrengenden Arbeitstag Zick-Attacken ertragen und gleichzeitig ums Kind kümmern, Haushalt schupfen, Ehekriesen bewältigen usw.)
Jeder hat seine eigene Lebenssituation und ich glaube nicht, dass irgend jemand - und das noch dazu unbekannter Weise - beurteilen kann, wie erträglich oder nicht-erträglich da eine (unter Umständen sogar bis zu 4x pro Jahr läufige Hündin) ist. Ich sehe es daher völlig ein, wenn jemand sagt: Ich möchte mir diesen Stress nicht auch noch antun.
Und BITTE jetzt nicht sagen: Dann darf man sich keinen Hund nehmen ... Lebensumstände ändern sich und es hat eben nicht jeder so ein Happy-Peppy-Leben mit Garten, perfekte Beziehung, angenehmen Halbtagsjob und kinderlosen Haushalt!
So, das musste jetzt mal raus!![]()
Sorry, aber du gestattest, dass ich mal herzlich lache? Was willst du mir mit dem Happy-Peppy-Leben jetzt sagen?
Ich habe nur einen Hund....weil ich einfach keine Zeit für einen zweiten hätte, so sehr ich es mir auch wünsche.
Aber glaube es oder nicht....die Läufigkeit meiner Hündin ist ca das drittletzte meiner Probleme
Ich verurteile dich überhaupt nicht, steht mir auch gar nicht zu...aber das Happy-Peppy-Leben in einer Zeit, wo ich mich manchmal am liebsten erschießen würde, ist mir jetzt sauer aufgestoßen.
Es hat leider nicht jeder so eine Rundumsituation die es zuläasst, sich 100% dem Hund widmen zu können (sprich: Blutflecken entfernen, mit jedem Hund einzeln rausgehen weil z. B. die läufige Hünden gerade extrem zickig ist, nach einem anstrengenden Arbeitstag Zick-Attacken ertragen und gleichzeitig ums Kind kümmern, Haushalt schupfen, Ehekriesen bewältigen usw.)
und was kann der hund dafür? warum muss sich sein kompletter hormonhaushalt deswegen umstellen, warum muss er dafür operiert werden? warum muss er das für dich ausbaden???
in deutschland ist die kastration (nicht ohne grund) mittlerweile verboten und nur noch aus gesundheitlichen gründen zugelassen! es zählt wie das kupieren zur tierquälerei - nur als kleiner hinweis am rande..
Und ist in der Zwischenzeit zum Glück verbotenUnd das Kupieren hatte aber einen guten Grund
und was kann der hund dafür? warum muss sich sein kompletter hormonhaushalt deswegen umstellen, warum muss er dafür operiert werden? warum muss er das für dich ausbaden???![]()
Ok, ich versuchs nochmal: Weil der/die HundehalterIn sich um ALLES kümmern muss, die Verantwortung für alles übernehmen und das Leben (inkl. das der Hunde) managen muss und das ist eben bei manchen schwerer, bei manchen leichter. Wenn dann beschlossen wird, den Hund kastrieren zu lassen, damit sie manche Dinge wieder besser vereinbaren lassen und die Lebensqualität dadurch wieder allgemein steigt, haben ALLE was davon - auch die kastrierte Hündin.
und du meinst wenn es wegfällt, dass die hündin dann 2x im jahr ein paar tage blutet, ist es gleich um ein ganzes stück leichter im leben für dich? *naprostmahlzeit*
Ja, ich habe schon von vielen gehört, dass das bei ihnen der Fall ist. Obs bei MIR so wäre, kann ich jetzt noch nicht sagen. Ich habe schon mehrmals betont, dass ich ABWARTEN will, wie sich alles entwickelt. Merke:Ich habe meine Hündin (noch) nicht kastrieren lassen, werde sie vielleicht auch nicht, mal sehen.
in deutschland ist die kastration (nicht ohne grund) mittlerweile verboten und nur noch aus gesundheitlichen gründen zugelassen! es zählt wie das kupieren zur tierquälerei - nur als kleiner hinweis am rande bzw. als denkanstoss..
Dieser Passus würde mich sehr interessieren, gibts da im Netz irgendwo eine Möglichkeit zum Nachlesen? Meines Wissens zählt die Kastration zur Vermeidung von Nachkommen und ist daher schon zulässig.
Natürlich darfst Du herzlich lachen, ich werde Dich nicht dran hindern!- Ich lach gleich mit, ok?
Ich habe ja nicht behauptet, dass DU ein Happy-Peppi-Leben hast!![]()
Es freut mich aber, dass Du mit Deinem offensichtlichen Nicht-Happy-Peppi-Leben so gut zurechtkommst. Dass aber andere eine andere Lebenseinstellung haben und andere Prioritäten setzen, kann doch nicht pauschal abgelehnt werden - wär ja sonst schon arogant.
Und verurteilt fühl ICH mich sowieso nicht, da ich diesbezüglich ohnehin ALLGEMEIN geschrieben hab.
Außerdem hab ich ja meine Hündin (noch) nicht kastriert![]()
Warum ich das wohl so gut verstehen kann*mirdasbuchgleichkaufenwerd*
ich weiß jetzt wenigstens, das ich in diesem forum keinen thread zum thema kastration aufmachen werde *gg*
in deutschland ist die kastration (nicht ohne grund) mittlerweile verboten und nur noch aus gesundheitlichen gründen zugelassen! es zählt wie das kupieren zur tierquälerei - nur als kleiner hinweis am rande bzw. als denkanstoss..
5.zur Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung oder - soweit tierärztliche
Bedenken nicht entgegenstehen - zur weiteren Nutzung oder Haltung des Tieres eine
Unfruchtbarmachung vorgenommen wird.
Ich les übrigens gerade das Buch "Kastration beim Hund. Chancen und Risiko - eine Entscheidungshilfe" von Dr. Gabriele Niepel
Kann nur sagen: bin grad schwer begeistert von dem Buch - da steht endlich alles drin, was diesbezüglich interessant ist! *freu*
Kennt das wer?
Wie schon geschrieben, ich hab mich noch nicht entschieden weil ich erstmal abwarten will, wie sich alles entwickelt.
Aber ich verurteile sicher niemanden, der seinen Hund aus "Bequemlichkeitsgründen" kastrieren lässt! Es hat leider nicht jeder so eine Rundumsituation die es zuläasst, sich 100% dem Hund widmen zu können (sprich: Blutflecken entfernen, mit jedem Hund einzeln rausgehen weil z. B. die läufige Hünden gerade extrem zickig ist, nach einem anstrengenden Arbeitstag Zick-Attacken ertragen und gleichzeitig ums Kind kümmern, Haushalt schupfen, Ehekriesen bewältigen usw.)
Jeder hat seine eigene Lebenssituation und ich glaube nicht, dass irgend jemand - und das noch dazu unbekannter Weise - beurteilen kann, wie erträglich oder nicht-erträglich da eine (unter Umständen sogar bis zu 4x pro Jahr läufige Hündin) ist. Ich sehe es daher völlig ein, wenn jemand sagt: Ich möchte mir diesen Stress nicht auch noch antun.
Und BITTE jetzt nicht sagen: Dann darf man sich keinen Hund nehmen ... Lebensumstände ändern sich und es hat eben nicht jeder so ein Happy-Peppy-Leben mit Garten, perfekte Beziehung, angenehmen Halbtagsjob und kinderlosen Haushalt!
So, das musste jetzt mal raus!![]()
Ich habe in den unzähligen Threads die es zu diesem Thema gibt immer den STandpunkt vertreten, das in der heutigen Zeit eine Kastration einfach sinnvoll ist.
Ich finde es übrigens bei beiden Geschlechtern sinnvoll, nicht nur bei Hündinen, obwohl der Hündinenhalter natürlich die Kacke am Dampfen hat, wenn die Hündin ungewollt trächtig wird..der Rüdenhalter nichtwenn der Rüde sich vermehrt.
Pro Kastration spricht für mich meine Erfahrung mit unkastrierten Hündinen:
Gebärmuttervereiterung die zum Tod geführt hat,
Milchleistentumore durch Scheinträchtigkeiten
Hündinen die enormen Stress in vor, während und nach der Läufigkeit hatten, 6 Monate Ausnahmezustand finde ich einfach eine Quälerei für den Hund.
Gebärmuttervereiterungen, die Notops. bei älteren Hündinen nötig machten
Will ich nicht, dass mein Hund Nachwuchs bekommt, kastriere ich...
Die Vorwürfe wie Bequemlichkeit und was weiß ich noch..lassen bei mir immer die Hutschnur hoch gehen...meine Hunde machen das ganze Jahr dreck..sie können im Sommer frei raus und rein laufen..da sind ein paar Tropfen Blut wirklich kein Thema für mich...aber ich bin überzeugt davon, das meine Hündinen kastriert das bessere, stressfreiere und schönere Leben haben...
Bei den Rüden bemerke ich immer öfters, das im Alter massive Probleme mit der Prostata entstehen....was dann häufig eine Kastration nötig macht...
im Alter auch nicht so gut..auch wenn es ein relativ kleiner Eingriff ist, was Rüden betrifft..
Ob jemand seinen Hund kastrieren lassen möchte oder nicht, bleibt jedem selber überlassen..
von mir ein uneingeschränktes JA, zur Kastration...
Vom Gesetzt her ist das Kastrieren erlaubt...egal was hier verbreitet wird..
Erlaubt wenn man keine Nachwuchs beim Hund möchte und schon dafür ist die Kastra absolut sinnvoll...wenn ich mir die massen an Hoppalawürfen anschaue.