Eifersüchtig auf den Pflegehund???

4Pfötchen

Super Knochen
Also ich hatte bis vor wenigen Tagen einen Pflegehund (hat bereits einen Fixplatz, ein echtes Traumzuhause). Ich werde auch weiterhin Pflegehunde aufnehmen, da mein Chico (bis auf sein Temperament) sehr verträglich und unkompliziert ist!

Nun ist mir bei der Pflegehündin aber aufgefallen, dass Chico angefangen hat, eifersüchtig zu werden bzw. Verhaltensweisen an den Tag gelegt hat, die er vorher noch nie gezeigt hat.

Die Pflegehündin war anfangs etwas schüchtern und verängstigt (was auch verständlich ist) und hatte anfangs auch etwas Angst vor meinem Hund Chico und hat diesen anfangs leise angebrummt wenn er sie zum Spiel auffordern wollte oder sie am Hintern abgeschnüffelt hat. Ich muss dazusagen, ich glaube, dieses anbrummen von der Pflegehündin hatte auch zum Großteil damit zu tun, dass sie grad läufig geworden ist, als sie zu mir kam (da sind ja Hündinnen generell etwas zickig bzw. sensibel, wenn andere Hunde ihr Hinterteil beschnüffeln wollen, oder?). Die Hündin ist außerdem jedes Mal wenn Chico gebellt hat (weil jemand geklingelt hat z.B.) winselnd zu mir gelaufen und hat sich bei mir versteckt. Diese Unsicherheit wurde aber täglich besser, bis sie nach wenigen Tagen mitgebellt hat wenns an der Tür geklingelt hat. Nach ca. 8 Tagen hatte die Pflegehündin ihre Stehtage und fand meinen Chico plötzlich ganz interessant und hat angefangen mit ihm zu spielen. Im Spiel ist die Pflegehündin auch auf meinen Chico aufgeritten bzw. auch Chico auf sie (Chico ist kastriert).

Anfangs ist mir auch aufgefallen, wenn die Pflegehündin zu mir kam und sich Streicheleinheiten holen wollte, dann kam auch Chico und drängte sich dazwischen.

Ich hab die beiden anfangs getrennt gefüttert, insbesondere hier ist mir aufgefallen, dass Chico sein Futter nicht angeschaut hat, sondern immer den Napf der Pflegehündin fixiert hat und sobald diese sich vom Napf entfernt hat, ist er hingestürmt und hat ganz schnell alles hineingesogen. Von da an hab ich immer gewartet, bis die Pflegehündin mit Fressen fertig war und hab dann die Näpfe weggeräumt (Streit zw. den Hunden gabs keinen, aber wie gesagt mir ists vorgekommen, als ob Chico ihr alles wegfressen wollte, einfach um ihr zu zeigen, dass er hier zuhause ist).

Auch wenn ich beiden Hunden ein Leckerli gegeben hab, zeigte er dasselbe Verhalten. Ich hab beiden Hunden dasselbe Leckerli gegeben und darauf geachtet, dass ich es Chico zuerst gebe. Er hats genommen, aber sobald er gesehen hat, dass die Pflegehündin auch was bekommt, hat er sein Leckerli fallen lassen und die Pflegehündin "verfolgt" und den richtigen Moment abgepasst, dass er es ihr wieder wegnehmen kann. Wie gesagt, es gab keinen Streit oder Rauferei oder sonstiges, Chico hat lediglich gewartet bis die Pflegehündin das Leckerli irgendwo hat liegen lassen und hat es sich dann geholt.

Ich hab darauf schon reagiert (ich hoffe richtig), aber ich würd jetzt gern wissen, warum Chico das macht (also sein Verhalten verstehen). Chico ist eigentlich ein sehr verträglicher Hund, akzeptiert jeden fremden Hund in der Wohnung, freut sich wenn er mit denen spielen kann, hat keinen Futter- oder Spielzeugneid, ... drum war ich anfangs ganz überrascht über sein Verhalten.
Außerdem würd ich auch gern wissen, wie ich das in Zukunft regeln soll, denn ich will auch in Zukunft immer wieder mal Pflegehunde aufnehmen.
 
Hund ist einfach eifersüchtig wenn man es menschlich ausdrückt und will klar stellen mein Revier, mein Frauchen .... wenn Du Pflegehunde haben willst wirst Du mit Hund klarstellen müssen dass es zuallererst Dein Revier ist und Du bestimmst. Das hat nichts mit Dominanz zu tun nur mit Ressourcenverwaltung.

Sind Kleinigkeiten die er akzeptieren muss - fremder Napf ist ein klares Nein, fremde Leckerli ebenfalls klares Nein, dazwischendrängen ebenfalls ein klares Nein eventuell verbunden mit einem Platz. Der einzige der bestimmt wer wann und wie gestreichelt wird bist Du.

Wenn Du das ruhig und konsequent machst dann wird er das akzeptieren.
 
Oja, Ressourcenverwaltung, das kommt mir doch sehr bekannt vor :D das sagt meine Trainerin auch immer (bei der ich grade ein Anti-Jagdtraining mache), dass das das A und O ist bei der Hundeerziehung!

Auf gut Deutsch, Chico darf ihr das Leckerli nicht wegnehmen, auch wenn der Pflegehund es liegen lässt und den Platz verlässt?

Das füttern hab ich dann immer strengstens beobachtet, dass jeder bei seinem Napf bleibt, was gar nicht so leicht war weil sich die Pflegehündin ziemlich leicht ablenken ließ und eher langsam gefressen hat. Chico (der normal ein mäkeliger Fresser ist und oft was stehen lässt und daher nur mehr 1 x tägl. was bekommt) hatte plötzlich viel Hunger und hat alles aufgefressen (er würde mit einem Zweithund sicher schnell zunehmen, wenn ich net aufpass :eek:)
 
Oja, Ressourcenverwaltung, das kommt mir doch sehr bekannt vor :D das sagt meine Trainerin auch immer (bei der ich grade ein Anti-Jagdtraining mache), dass das das A und O ist bei der Hundeerziehung!

Naja A und O ist vielleicht etwas übertrieben aber definitiv wichtig.

Auf gut Deutsch, Chico darf ihr das Leckerli nicht wegnehmen, auch wenn der Pflegehund es liegen lässt und den Platz verlässt?

Darf er nicht - dann musst Du das Leckerli wieder an Dich nehmen - wenn er merkt juhu ich mobbe etwas anderer Hund gibt mir das Leckerli - wird er das Verhalten verstärken.

Das füttern hab ich dann immer strengstens beobachtet, dass jeder bei seinem Napf bleibt, was gar nicht so leicht war weil sich die Pflegehündin ziemlich leicht ablenken ließ und eher langsam gefressen hat. Chico (der normal ein mäkeliger Fresser ist und oft was stehen lässt und daher nur mehr 1 x tägl. was bekommt) hatte plötzlich viel Hunger und hat alles aufgefressen (er würde mit einem Zweithund sicher schnell zunehmen, wenn ich net aufpass :eek:)

Futterneid ist normal - die meisten Hunde haben das - auch da - seine Schüssel und dann besta. Muss ich bei meinen auch machen sonst sähe Snuffi bald aus wie der Hungerbuddha und Serenita wie der Mile Fo ;):D

Du machst das sowieso sehr richtig ... einfach ruhig und konsequent so weitermachen - dann wird er es über kurz oder lang akzeptieren ...
 
OK, danke werd ich machen!

Ich war einfach nur etwas überrascht, da ich so ein Verhalten einfach nicht erwartet habe, weil er das noch nie gemacht hat. Es gab noch nie bei Leckerlis oder Spielzeug bei anderen Hunden ein Problem. Ich bin da natürlich nicht leichtsinnig, sondern mach das nur bei Hunden, die ich kenne. Da wird um das Spielzeug "gerauft" bzw. gemeinsam dran gezogen und geknurrt, bis es einer loslässt und dann beginnt ne wilde Verfolgungsjagd und dann erneutes ziehen und dann hats der andere und läuft davon.

Naja, ich muss einfach konsequent sein und ihm das nicht durchgehen lassen!
 
Darf er nicht - dann musst Du das Leckerli wieder an Dich nehmen - wenn er merkt juhu ich mobbe etwas anderer Hund gibt mir das Leckerli - wird er das Verhalten verstärken.
Darf er doch, meiner Meinung nach. Wenn der Pflegehund seine Ressource freiwllig aufgibt, dann darf sich Chico das ruhig nehmen. Was gar nicht geht, ist wenn Chico den "neuen" sozusagen zwingt seine Ressource aufzugeben, dann würde ich persönlich einschreiten. Das schwierige wird das eine vom anderen zu unterscheiden
 
Bei uns ist es immer noch so, dass die Kleine alles haben will, was die Große auch hat, und auch gerne versucht, ihr Spielzeug oder einen Knochen abzuluchsen. Schon als sie zu uns kam, wollte sie an den Futternapf der Großen, alle Leckerli zuerst, und die Streicheleinheiten wollte sie natürlich auch nur für sich einheimsen. :D

War gar kein Problem, nach 3 Tagen wusste sie, dass der Napf der Großen tabu ist, und dass wir bestimmen, wer wann gestreichelt wird. Beim Fressen müssen beide zunächst auf ihrem Platz warten, bis sie zum Napf gerufen werden und nachdem der Napf leer ist, ist die Küche tabu, gerade dann, wenn der andere noch frisst. Hat bestens funktioniert und es gab nach kurzer Zeit beim Füttern keine Hektik mehr. :)
 
Ihr hättet ihn ja dabei sehen müssen! BEIDE Hunde haben das gleiche Leckerli bekommen, zuerst Chico (er ist ja hier zuhause und soll sich nicht benachteiligt fühlen) und dann die Pflegehündin. Sobald er das gesehen hat (dass die Pflegehündin auch was kriegt) hat er sein Leckerli liegen lassen, ist der Pflegehündin nachgelaufen, hat sich 3 m entfernt vor sie hingelegt und die Pflegehündin hat ihn leise angeknurrt und ist mit ihrem Leckerli kauend auf der Hundedecke gelegen. Chico hat so lange gewartet, bis der Pflegehündin das Leckerli egal war bzw. sie es liegen gelassen hat (meist halb aufgefressen) und ist dann hin und hat es sich geholt. So als hätt er nur drauf gewartet, dass er ihr das wegnehmen kann, obwohl er ja selber genau das gleiche Leckerli bekommen hat (das ihm aber völlig wurscht war!). Versteh einer die Hunde .... :confused:

Ich hab dann am Schluss immer alles weggeräumt, sobald ein Hund was liegengelassen hat und nicht aufgefressen hat.
 
Ja, solche Situationen gab's bei uns auch. Wer sein Leckerli fallen lässt, um dem anderen nachzujagen, hat Pech gehabt, und wenn der andere seins auch liegen lässt, kommt es auch weg. Für unsere Hunde war bald klar, dass sie ihr eigenes verdrücken müssen, weil sie ein anderes nicht bekommen. :D
 
Ihr hättet ihn ja dabei sehen müssen! BEIDE Hunde haben das gleiche Leckerli bekommen, zuerst Chico (er ist ja hier zuhause und soll sich nicht benachteiligt fühlen) und dann die Pflegehündin. Sobald er das gesehen hat (dass die Pflegehündin auch was kriegt) hat er sein Leckerli liegen lassen, ist der Pflegehündin nachgelaufen, hat sich 3 m entfernt vor sie hingelegt und die Pflegehündin hat ihn leise angeknurrt und ist mit ihrem Leckerli kauend auf der Hundedecke gelegen. Chico hat so lange gewartet, bis der Pflegehündin das Leckerli egal war bzw. sie es liegen gelassen hat (meist halb aufgefressen) und ist dann hin und hat es sich geholt. So als hätt er nur drauf gewartet, dass er ihr das wegnehmen kann, obwohl er ja selber genau das gleiche Leckerli bekommen hat (das ihm aber völlig wurscht war!). Versteh einer die Hunde .... :confused:
Aber als sie geknurrt hat, ist er nicht weiter gegangen oder? Sondern hat es erstmal so hingenommen bis sie es freiwllig liegen gelassen hat?

Ich hab dann am Schluss immer alles weggeräumt, sobald ein Hund was liegengelassen hat und nicht aufgefressen hat.Das ist wahrscheinlich noch die beste Lösung:)
Du machst das schon:)
 
Nein, Chico hat nix gemacht, außer gewartet bis die Pflegehündin das Leckerli liegen lässt und woanders hingegangen ist. Dann ist er schnell hin und hat sich das Leckerli geholt.
Das Knurren der Pflegehündin hat er schon respektiert und hat den Kopf abgewendet und ist liegen geblieben oder er hat "aufgegeben" und es sich woanders bequem gemacht.
 
Darf er doch, meiner Meinung nach. Wenn der Pflegehund seine Ressource freiwllig aufgibt, dann darf sich Chico das ruhig nehmen. Was gar nicht geht, ist wenn Chico den "neuen" sozusagen zwingt seine Ressource aufzugeben, dann würde ich persönlich einschreiten. Das schwierige wird das eine vom anderen zu unterscheiden

Eben weil man es nicht immer unterscheiden kann und ein Fehler dabei aber ungut ist würde ich empfehlen sowas zu einem generellen NOGO zu machen.

Ihr hättet ihn ja dabei sehen müssen! BEIDE Hunde haben das gleiche Leckerli bekommen, zuerst Chico (er ist ja hier zuhause und soll sich nicht benachteiligt fühlen) und dann die Pflegehündin. Sobald er das gesehen hat (dass die Pflegehündin auch was kriegt) hat er sein Leckerli liegen lassen, ist der Pflegehündin nachgelaufen, hat sich 3 m entfernt vor sie hingelegt und die Pflegehündin hat ihn leise angeknurrt und ist mit ihrem Leckerli kauend auf der Hundedecke gelegen. Chico hat so lange gewartet, bis der Pflegehündin das Leckerli egal war bzw. sie es liegen gelassen hat (meist halb aufgefressen) und ist dann hin und hat es sich geholt. So als hätt er nur drauf gewartet, dass er ihr das wegnehmen kann, obwohl er ja selber genau das gleiche Leckerli bekommen hat (das ihm aber völlig wurscht war!). Versteh einer die Hunde .... :confused:

Ich hab dann am Schluss immer alles weggeräumt, sobald ein Hund was liegengelassen hat und nicht aufgefressen hat.

Völlig richtig das Wegräumen - leises Knurren und fixieren ist ja dem anderen Hund das Leckerli abnehmen - das Leckerli per se ist Chico in dem Fall wurst - er will die Ressource - und da würde ich nicht unbedingt mit Leckerlitausch arbeiten sondern eben mit ruhiger Konsequenz - in dem Fall wegnehmen ...
 
Nein, Chico hat nix gemacht, außer gewartet bis die Pflegehündin das Leckerli liegen lässt und woanders hingegangen ist. Dann ist er schnell hin und hat sich das Leckerli geholt.
Das Knurren der Pflegehündin hat er schon respektiert und hat den Kopf abgewendet und ist liegen geblieben oder er hat "aufgegeben" und es sich woanders bequem gemacht.
Immerhin spricht er hündisch:D Ich finde es okay, wenn er sich ihr Leckerli dann nimmt... in der Zeit hätte ich dann halt seins genommen... nach dem Motto: "was du kannst, kann ich schon lange":D
 
Eben weil man es nicht immer unterscheiden kann und ein Fehler dabei aber ungut ist würde ich empfehlen sowas zu einem generellen NOGO zu machen.

Gut dann meinten wir eh das gleiche



Völlig richtig das Wegräumen - leises Knurren und fixieren ist ja dem anderen Hund das Leckerli abnehmen - das Leckerli per se ist Chico in dem Fall wurst - er will die Ressource - und da würde ich nicht unbedingt mit Leckerlitausch arbeiten sondern eben mit ruhiger Konsequenz - in dem Fall wegnehmen ...
Der Pflegehund hat genurrt und Chico hat sich daraufhin abgewendet. Das sehe ich als eindeutigen Versuch - wobei es aber geblieben ist - und was daher auch in Ordnung ist
 
Immerhin spricht er hündisch:D Ich finde es okay, wenn er sich ihr Leckerli dann nimmt... in der Zeit hätte ich dann halt seins genommen... nach dem Motto: "was du kannst, kann ich schon lange":D

Vorsicht wenn der nächste Pflegehund dagegen ist dass sich Chico das Leckerli nimmt und er es aufgrund der positiven Erfahrung vom vorangegangenen Pflegehund trotzdem probiert brauch 4Pfötchen einen Kübel Wasser zum Trennen.

Es ist ein unnötiges Konfliktpotential - würde es einfach nicht einreißen lassen. Vielleicht bin ich da übervorsichtig weil ich mit vier Hunden lebe und wir auch immer wieder Pflegehunde hatten.
 
Immerhin spricht er hündisch:D Ich finde es okay, wenn er sich ihr Leckerli dann nimmt... in der Zeit hätte ich dann halt seins genommen... nach dem Motto: "was du kannst, kann ich schon lange":D

Sein Leckerli hat er aber unbeachtet in der Küche fallen lassen und die Pflegehündin war aber im Wohnzimmer und hat dort ihr Leckerli gefressen.

Noch eine Frage: soll ich Chico wenn er den Pflegehund "bedrängt" (also sich vor ihm hinlegt und auf seine Chance wartet sich das Leckerli zu ergattern) auf seinen Platz schicken oder darf er liegen bleiben? Muss ja für den Pflegehund auch ne Art Bedrängnis sein wenn er dauernd sein Leckerli "verteidigen" muss durch leises knurren oder?
 
Sein Leckerli hat er aber unbeachtet in der Küche fallen lassen und die Pflegehündin war aber im Wohnzimmer und hat dort ihr Leckerli gefressen.

Noch eine Frage: soll ich Chico wenn er den Pflegehund "bedrängt" (also sich vor ihn hinlegt und auf seine Chance wartet sich das Leckerli zu ergattern) auf seinen Platz schicken oder darf er liegen bleiben? Muss ja für den Pflegehund auch ne Art Bedrängung sein wenn er dauernd sein Leckerli "verteidigen" muss durch leises knurren oder?
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann unterbinde es und schick ihn in der Zeit ganz weg. Dann kann der/die Pflegehund/hündin in Ruhe fressen.
Man muss wahrscheinlich dabei sein, aber ich finde, dass ist eine harmlose Situation und benötigt kein Eingreifen, solage Chico eine "Abfuhr" zulässt.
 
Oben