Eure Erfahrungen mit HundeDNA?

mir ist das zu unseriös :cool:

dna tests kosten doch viel mehr (glaube ich jedenfalls) und manche rassen gibt es doch erst seit 100 jahren, dass sich in dieser extrem kurzen zeit die dna schon dementsprechend geändert hat....naja :o:eek:
ja eeeeeeeh, des weis i ja :D ich kanns mir auch ned ganz vorstelln :D aber a liebe spielerei isses scho :D
 
vielleicht kriegt jeder hundehalter ein ergebnis das so ähnlich lautet:

"gratulation! mit 99,9 %iger sicherheit stammt ihr mischling vom wolf ab"

:D:D
 
Wenn man bei google sucht, findet man etliche Anbieter dieses DNA-Tests. Ist denk ich eine Marktlücke um auch Mischlingsbesitzer zur Kasse bitten zu können. Scheint vorallen in Amerika recht gut zu laufen. Und bis zu einem bestimmtne Grad wird das Ergebnis wohl auch passen, aber 100% wohl nie, werden ja glaub ich nur bis zu 5 Rassen ausgewertet (so wie ich das verstanden habe) - was wenn mehr mitgemischt haben?!

Ich persönlich würds vermutlich nur machen wenn mir fad ist und ich nicht weiß wohin mit meinem Geld :o

Wäre interessant was passiert wenn man eine eher "jüngeren" Rasse einschickt, schließlich stammen die ja auch wieder aus verpaarungen bestimmter Rassen ab ;)
 
Ich würds interessanter finden die DNA von einem reinrassigen einzuschicken...wär doch spannend was da rauskommt. ;-)
 
Ich würds interessanter finden die DNA von einem reinrassigen einzuschicken...wär doch spannend was da rauskommt. ;-)

Vor allem wenn man bedenkt das man für eine DNA auch Proben von Vater und Mutter braucht.

Gerade jetzt erst bei einer Züchterin erlebt wo die Vaterschaft des Rüden angezweifelt wurde.
lg Uschi & Rudel
 
Das ist doch reine Geschäftemacherei; wer es lustig findet, 80 Eu. für einenwertlosen Fetzen Papier auszugeben, soll es tun!
 
Der Preis ist OK, auch nicht zu billig. Ich denke schon, dass das halbwegs seriös ist, und wenn mehr als 5 oder 6 Rassen mitgespielt haben, so kennt man danach wenigstens die, die hauptsächlich dabei waren.

Interessant wäre für mich nur: wo haben die das Datenmaterial gesammelt, werden europäische Mixe mit amerikanischen Genen verglichen? Denn das fände ich dann eher uninteressant.

Wer einen sehr exotischen Mischling hat, hat auch Pech, es sind nur ca. 65 Rassen erfasst.

@ Husky: die Proben von den Eltern braucht man ja nur, wenn man die Abstammung von DIESEN Eltern nachweisen muss / will, sonst nicht.

Im Nachhinein hätte es mich bei meinen zwei Mixen schon sehr interessiert, ich glaube, ich hätte es machen lassen, wenn es nach genauerer Betrachtung immer noch halbwegs seriös erscheint.

Beim DSH wird übrigens eine DNA-Analyse sowieso zur Zuchtzulassung vorgeschrieben.
 
danke für eure Anworten, ich habs eh nicht vor.
Habs in einem anderen Forum gelesen, dass es ein paar gibt, die ihn machen und es hätte mich interessiert ob auch andere es schon gemacht haben.

Mir sind 80 Euro zu viel, ich liebe meine Lily, egal welche Rassen drin sind...
 
Hiho!!

Also hät ich einen evtl. Kampfimix in Deutschland, würde ich den DNA Test machen lassen wenn mir irgendjemand ans Bein pinkeln wollen würde bezüglich meines Hundes.

Dann macht sowas Sinn, aber sonst??

LG

Hilde
 
Der Preis ist OK, auch nicht zu billig. Ich denke schon, dass das halbwegs seriös ist, und wenn mehr als 5 oder 6 Rassen mitgespielt haben, so kennt man danach wenigstens die, die hauptsächlich dabei waren.

Interessant wäre für mich nur: wo haben die das Datenmaterial gesammelt, werden europäische Mixe mit amerikanischen Genen verglichen? Denn das fände ich dann eher uninteressant.

Wer einen sehr exotischen Mischling hat, hat auch Pech, es sind nur ca. 65 Rassen erfasst.

@ Husky: die Proben von den Eltern braucht man ja nur, wenn man die Abstammung von DIESEN Eltern nachweisen muss / will, sonst nicht.

Im Nachhinein hätte es mich bei meinen zwei Mixen schon sehr interessiert, ich glaube, ich hätte es machen lassen, wenn es nach genauerer Betrachtung immer noch halbwegs seriös erscheint.

Beim DSH wird übrigens eine DNA-Analyse sowieso zur Zuchtzulassung vorgeschrieben.
Richtig, beim DSH ist eine DNA-Überprüfung vorgeschrieben, aber das ist wohl mit dem Versuch, Besitzer von Mischlingen abzukassieren, nicht zu vergleichen. Jeder, der sich etwas mit DSH-Zucht befasst hat, weiß auch, warum die DSA-Überprüfung vorgeschrieben wurde!
 
Ich hab den Test heute angefordert....

Ich fände es zu interessant zu wissen, was in Gustav drin ist.

Er hat einen Kopf wie ein Labbi, Pfoten wie ein Neuffi, ist schwarz mit weißen Abzeichen - die an einen Münsterländer erinnern (diese Schimmelflecken eben), ist 30 cm groß, lang wie ein Dackel und schlank wie ein Windhund.:D:D:D
 
und manche rassen gibt es doch erst seit 100 jahren, dass sich in dieser extrem kurzen zeit die dna schon dementsprechend geändert hat....naja :o:eek:

Zumindest die Gene, die für den Phänotyp verantwortlich sind, haben sich ja sichtlich schon geändert :p

Wäre sicher interessant, wenn das wirklich wissenschaftlich betrieben wird, aber nicht wirtschaftlich.
 
Ich hab den Test heute angefordert....

Ich fände es zu interessant zu wissen, was in Gustav drin ist.

Er hat einen Kopf wie ein Labbi, Pfoten wie ein Neuffi, ist schwarz mit weißen Abzeichen - die an einen Münsterländer erinnern (diese Schimmelflecken eben), ist 30 cm groß, lang wie ein Dackel und schlank wie ein Windhund.:D:D:D

Hallo!
Bin schon gespannt auf dein Ergebnis...! :confused:
 
Oben