Pflegehund behalten oder nicht?!

ja beim ersten- soey hast aber nicht auch schon ne zeit gehabt oder? ;)

Nö, aber da hatte ich zu Beginn auch heftige Zweifel, da ich dann doch SEHR "überrascht" war wie SCHLIMM ihre Angst tatsächlich war/ist - die mir sehr milde "umschrieben" wurde :mad: zu Beginn wurde mir sogar angeboten, sie wieder nach SPANIEN zurückzugeben :eek:
 
Nö, aber da hatte ich zu Beginn auch heftige Zweifel, da ich dann doch SEHR "überrascht" war wie SCHLIMM ihre Angst tatsächlich war/ist - die mir sehr milde "umschrieben" wurde :mad: zu Beginn wurde mir sogar angeboten, sie wieder nach SPANIEN zurückzugeben :eek:
echt? xuxu wurde als ein bisschen schüchtern beschrieben- und dann war sie ein auf dem boden kriechendes, zitterndes häufchen elend... aber zurückgeben--- niemals!

du musst es wissen- bleibt der pflegewuff oder nicht?
 
man kann das nicht so fix sagen, ob der Welpe alles vom Ersthund übernimmt, :)
bei mir sind gewisse Sachen super gelaufen, weil der Welpe das herkommen, etc. automatisch mitgelernt hat, weil meine Althunde das schon konnten,
andere Verhaltensweisen haben sie aber nicht übernommen, mein Rüde war unverträglich und hat Anfangs ein Mords Theater an der Leine gemacht, meine Hündin hat das nicht getan...obwohl sie es von Welpen an so gesehen hat..
Meine Hündin war immer um mich rum, meine 2. Hündin hat eine größere Distanz, obwohl sie als Welpe immer gesehen hat, das meine andere Hündin nicht weit von mir weg geht...
Meine jetztige Junge ist auch immer um mich rum, meine jetzige Alte hat noch immer die Distanz von ung. 20ig Meter, wenn sie frei läuft :)...

Es kommt schon auch darauf an, wie die Hunde sind....

Wichtig ist natürlich, das man auch viel einzeln mit den Hunden macht...:)
 
bei mir sind gewisse Sachen super gelaufen, weil der Welpe das herkommen, etc. automatisch mitgelernt hat, weil meine Althunde das schon konnten,

Haha, das ist bei meinen beiden genau andersrum. Die Jackie nimmt eher die Soey mit. Da ist sie (noch) totaaaal brav, was das kommen angeht (was ich ja von Soey nicht unbedingt behaupten kann :o)


Wichtig ist natürlich, das man auch viel einzeln mit den Hunden macht...:)

Ja, das ist sowieso klar. :)
 
echt? xuxu wurde als ein bisschen schüchtern beschrieben- und dann war sie ein auf dem boden kriechendes, zitterndes häufchen elend... aber zurückgeben--- niemals!
Ja, also wie gesagt, meine Situation als ich die Soey bekam war eine - hm... sagen wir "schwierige" aber ein "zurückgeben" kam bei mir auch definitiv NICHT in Frage :eek: ich mein, allein der Gedanke eigentlich, und das von einem Tierschützer bitte, find ich schon krass. Ein armes Hundsi EINFLIEGEN lassen und dann wieder zurück an den Ort des "Schreckens" na Mahlzeit :( aber gut, darum gehts ja jetzt nicht.

du musst es wissen- bleibt der pflegewuff oder nicht?

:rolleyes:
 
na komm :D
gibt dir einen ruck und gib ihm ein zuhause! ausser du findest jemanden wo ers besser hätte- nur... ich glaub nicht dass du wen findest ;)
 
aha..das heißt also du hast mit deiner 1. Hündin noch ziemlich viele Probs, was den Gehorsam angeht ?

Dann würde ich eher zu einem ältern souveränen Hund raten, der schon gut hört und bei dem du dich nicht mehr intentsiv mit der Erziehung auseinander setzten musst..wo einfach die Sachen nur mehr am Laufen gehalten werden müssen...

Den 2 Hunde gleichzeitig gut zu erziehen ist recht schwer...und wenn es ganz blöd hergeht, kann es dir passieren, dass beide nicht hören und dir den Stinkefinger zeigen, dann hast du 2 Hunde, die du nur an der Leine führen kannst...
 
aha..das heißt also du hast mit deiner 1. Hündin noch ziemlich viele Probs, was den Gehorsam angeht ?

Dann würde ich eher zu einem ältern souveränen Hund raten, der schon gut hört und bei dem du dich nicht mehr intentsiv mit der Erziehung auseinander setzten musst..wo einfach die Sachen nur mehr am Laufen gehalten werden müssen...

Den 2 Hunde gleichzeitig gut zu erziehen ist recht schwer...und wenn es ganz blöd hergeht, kann es dir passieren, dass beide nicht hören und dir den Stinkefinger zeigen, dann hast du 2 Hunde, die du nur an der Leine führen kannst...

Danke, dieses Posting ist toll :)

Joa, die Soey ist DEFINTIV noch LANGE NICHT FERTIG. Ich mein, ich hab sicher anfänglich einiges falsch gemacht, aber ich denk, man kann nicht immer gleichzeitig, die Angst behandeln UND den Gehorsam stärken. Und ich denk da fall ich ganz bestimmt in die breite Masse mit rein, dass man bei einem Angsthund einfach irgendwie die Erziehung/Gehorsam "übersieht".

Ich mein, sie ist schon wirklich wirklich toll und am Fortschritte machen. Es ist und war ein echt harter Weg, der mich nicht nur einmal Tränen gekostet hat, aber wenn ich jetzt dieses Zwischenprodukt sehe, verstärkt das einfach mein "weiterkämpfen".
 
aha..das heißt also du hast mit deiner 1. Hündin noch ziemlich viele Probs, was den Gehorsam angeht ?

Dann würde ich eher zu einem ältern souveränen Hund raten, der schon gut hört und bei dem du dich nicht mehr intentsiv mit der Erziehung auseinander setzten musst..wo einfach die Sachen nur mehr am Laufen gehalten werden müssen...

Den 2 Hunde gleichzeitig gut zu erziehen ist recht schwer...und wenn es ganz blöd hergeht, kann es dir passieren, dass beide nicht hören und dir den Stinkefinger zeigen, dann hast du 2 Hunde, die du nur an der Leine führen kannst...
soey zu erziehen wird wohl länger noch schwierig bleiben. sicher wäre ein älterer die einfachere sache aber ich kann mir gut vorstelln dass gerade dieser quirrlige jungspund soey sehr helfen würde. und ganz ehrlich- ich glaub pepina macht das schon :D
 
Danke, dieses Posting ist toll :)

Joa, die Soey ist DEFINTIV noch LANGE NICHT FERTIG. Ich mein, ich hab sicher anfänglich einiges falsch gemacht, aber ich denk, man kann nicht immer gleichzeitig, die Angst behandeln UND den Gehorsam stärken. Und ich denk da fall ich ganz bestimmt in die breite Masse mit rein, dass man bei einem Angsthund einfach irgendwie die Erziehung/Gehorsam "übersieht".

Ich mein, sie ist schon wirklich wirklich toll und am Fortschritte machen. Es ist und war ein echt harter Weg, der mich nicht nur einmal Tränen gekostet hat, aber wenn ich jetzt dieses Zwischenprodukt sehe, verstärkt das einfach mein "weiterkämpfen".
ich kann xuxu nicht trainieren ohne trainingspartner- wenn ich zwei hunde im haus habe gehts toll, mit ihr alleine hab ich keine chance. ein angsthund ist halt ne andere sache.
 
:)..ich würde das nicht unterschätzen...wenn man einen unsicheren Hund hat, der nicht gut hört und dann einen quirligen Hund dazu nimmt, der sehr stark im Wesen ist und auch noch nicht hört, hat man zwei Brandherde, die man unter Kontrolle halten muss und noch dazu völlig gegensätzlich in der Erziehung..ich würde mir das nicht zutrauen..schon nerventechnisch nicht...
außer ich wohne irgendwo abgeschieden, wo nix tragischens passieren kann, wenn mal was daneben geht..

Ich kenne ja weder die Hunde noch die dazu gehörende Person :) aber ich denke sie hat nicht umsonst ihre Zweifel...
 
Sowas ist natürlich immer schwer übers Internet zu beurteilen, aber...
behalt sie!
Wenn du sowieso ganz sicher einen Zweithund willst, warum dann nicht sie? Die Hunde verstehen sich gut, du hast sie ins Herz geschlossen, die Kleine braucht eh einen Platz usw.
Dass sich die Hunde von Anfang an verstehen ist nicht Gang und Gebe. Wenn die Kleine Soey dann aber sogar noch hilft dann ist das für mich Schicksal:)
 
:)..ich würde das nicht unterschätzen...wenn man einen unsicheren Hund hat, der nicht gut hört und dann einen quirligen Hund dazu nimmt, der sehr stark im Wesen ist und auch noch nicht hört, hat man zwei Brandherde, die man unter Kontrolle halten muss und noch dazu völlig gegensätzlich in der Erziehung..ich würde mir das nicht zutrauen..schon nerventechnisch nicht...
außer ich wohne irgendwo abgeschieden, wo nix tragischens passieren kann, wenn mal was daneben geht..

Ich kenne ja weder die Hunde noch die dazu gehörende Person :) aber ich denke sie hat nicht umsonst ihre Zweifel...
ich hab mir sehr lange gedanken darüber gemacht und konnte (wenn auch nur auf zeit) beides ausprobieren. eine gut erzogene hündin und meine kleine, und ein 55kg kraftpacket der nichtmal die grundkommandos kennt- und ganz ehrlich, es macht nicht viel unterschied. ob man jetzt 2 hunde hat mit denen man trainiert oder ob einer der beiden schon was kann.. sicher kommt man bei zweiteren ein bisschen schneller voran und die spaziergänge strapazieren nicht so.

versteh mich nicht falsch, deine argumente sind absolut richtig!!
ich glaub pepina hat genug zeit mit beiden zusammen verbracht dass sie einschätzen kann was auf sie zukommt. sie hat mit soey schon eine schwierige wahl getroffen, wenn sie denkt sie packt das auch noch dann schafft sie es.

lg anna
 
:)..ich würde das nicht unterschätzen...wenn man einen unsicheren Hund hat, der nicht gut hört und dann einen quirligen Hund dazu nimmt, der sehr stark im Wesen ist und auch noch nicht hört, hat man zwei Brandherde, die man unter Kontrolle halten muss und noch dazu völlig gegensätzlich in der Erziehung..ich würde mir das nicht zutrauen..schon nerventechnisch nicht...
außer ich wohne irgendwo abgeschieden, wo nix tragischens passieren kann, wenn mal was daneben geht..

Ich kenne ja weder die Hunde noch die dazu gehörende Person :) aber ich denke sie hat nicht umsonst ihre Zweifel...

Und das ist zum Beispiel für MICH auch so ein Knackpunkt, ich mein, ich bin zwar so oft es geht in OÖ (Haus mit Garten, tolle Spaziergehwege etc) und auch 3 Monate im Sommer in OÖ, aber die restliche Zeit wohn ich eben in WIEN, in der Stadt, und ich denke, dass jeder Hund in ländlicher Gegend ein SCHÖNERES Zuhause finden würd als bei mir da in der Stadt :o ich mein, so egoistisch das jetzt klingt, die Soey ist MEIN, die geb ich auch nimma mehr her, und ein Umzug ist geplant in eine etwas hundefreundlichere Gegend da in Wien, aber trotzdem.

Und das mit dem Training, und dass es natürlich auch VÖLLIG unterschiedliches Training sein würde bzw. schon ist, ist mir auch durchaus bewusst. Ich mein, ich hab die Jackie noch nicht lange und die "schwierige" Zeit wird bei ihr auch erst kommen, aber BISHER ist sie echt brav, was draußen und der "Gehorsam" angeht :)
 
Wie lange hat du Soey?
Und seit wann ist Jackie jetzt bei euch?

Nicht fertiger Angsthund und pubertierender Junghund - na bravo, da kommt sicher noch einiges auf dich zu
 
Also ist sie noch nicht mal 1 Jahr bei dir....
Was sagt dein/e Trainer/in dazu?

Mir wäre es nach 10 Monaten mit Angsthund Whisky zu stressig gewesen, außerdem hatte er nach einem Jahr einen neuen Angstschub (Leute verbellen)
 
Also ist sie noch nicht mal 1 Jahr bei dir....
Was sagt dein/e Trainer/in dazu?

Mir wäre es nach 10 Monaten mit Angsthund Whisky zu stressig gewesen, außerdem hatte er nach einem Jahr einen neuen Angstschub (Leute verbellen)

Hihi, Gott sei Dank, Soey als Mädl war/ist da ein bisserl schneller - die haben/hatte wir schon :D

Hm, und die trainerliche Frage war jetzt eh nur rethorisch, oder? :D
 
Hihi, Gott sei Dank, Soey als Mädl war/ist da ein bisserl schneller - die haben/hatte wir schon :D

Hm, und die trainerliche Frage war jetzt eh nur rethorisch, oder? :D

Na ein Trainer sollte Hunde und Halter kennen und objektiv urteilen können.
Ich habe damals auch mit meiner Trainerin lange darüber diskutiert.
 
Also ist sie noch nicht mal 1 Jahr bei dir....
Was sagt dein/e Trainer/in dazu?

Mir wäre es nach 10 Monaten mit Angsthund Whisky zu stressig gewesen, außerdem hatte er nach einem Jahr einen neuen Angstschub (Leute verbellen)
das erste jahr war bei uns ein vor und zurück. dann ein halbes jahr mit fast gänzlichen stillstand. erst nach 1,5 jahren gings steil bergauf. wies genau weiter geht mit nem angsthund wird man wohl nie so genau wissen... aber ein zweiter nimmt schon gewaltig viel von der unsicherheit weg, das darf man nicht vergessen.


so pepina, du hsat jetzt schon einige vor- und nachteile gehört :)
machst dir ne +/- liste? wenn ja poste sie dann :D
 
Oben