Ein Hund - zwei Gesichter??

Cybele

Junior Knochen
Guten Morgen....

seit dem 29.12.2008 gilt Berry offiziell als Mitglied unserer Familie.

Berry, mit einer Vorgeschichte, die vieles befürchten lässt und selbst die Züchterin hatte Zweifel, obwohl sie jedes ihrer "Kinder" kennt, vielleicht gerade deswegen..... niemand weiß, was wirklich Sache war, wir kennen zwar die Sicht der Familie, aber nicht die des Hundes!

Ich hatte mich gut vorbereitet (zwar schon viel mit Hunden gemacht, aber diese Rasse ist mir fremd), mich über Border Collie und ihr Verhalten informiert, bereits gedanklich Übungsabläufe gemacht und hier stehe ich nun und verstehe die Welt nicht mehr .

Berry ist ein Sonnenschein:). Reagiert auf jedes Wort, liebt es, zu gehorchen, trotz seines Übermutes (sehr, sehr welpig :p), und wenn er zu grob wird, beschwichtig er sofort mit seinem Waschlappen... :rolleyes:.

Jetzt warte ich darauf, wann er endlich sein "wahres" Gesicht zeigt. Ich möchte ja mit den "Erziehungsmaßnahmen" anfangen, wozu sonst die Vorbereitungen :D.

Sonntag abend ist er abgehauen, "Ich Tödel:o", habe für einem Moment nicht aufgepasst, er sieht (in der Nacht :eek:) Hasen und weg war er. Mit Leine, die ich völlig überrascht losließ, weil ich stolperte als er reinfetzte. Wir, mein Mann war ebenfalls mit (er war schuld, hat mich abgelenkt, jawohl!!!;)) waren so überrascht, von uns kam nur ein "schei**!" Da standen wir nun:confused:, Tee hatten wir auch keinen dabei:D, was nun?

Mein Schatz wurde nervös (unser Sohn mußte zum Zug gebracht werden), ich ganz cool (nur keine Unsicherheit zeigen!!)"Der kommt gleich!" Wir haben nicht gerufen, sondern irgendwie wie gelähmt und orientierungslos in die Nacht gestarrt. Da taucht Berry vor uns auf, völlig ruhig und entspannt, wedel, wedel.... knutsch, knutsch! "Berry, feiner, guter...." wir überschlugen uns fast in unser Euphorie. Erst im Nachhinein kam uns der Gedanke, Berry könnte es missverstanden haben, fürs Abhauen gelobt werden, suppiiiiiiiiii........... :(. Egal, wir hatten unser Hundi wieder und konnten zufrieden nach Hause latschen.

LG Maria
 
Schöne Geschichte und gutes Ende .

Vielleicht hat der Hund keine zwei Gesichter , nur die Vorbesitzer .

Thema , der unverstandene Hund .

Du solltest Dir keinen Kopf machen und auf etwas warten , waß vielleicht gar nicht konmmt . Bleib gelassen und warte wie es ist und sollte er , welche Anzeichen auch immer zeigen , dann kannst Du etwas dagegen unternehmen .
Die Aktion von ihm , davonn-laufen , war nicht soo schön . Deine Reaktion beim zurück-kommen war auch unglücklich . Fehlverknüpfung , wie Du selbst geschrieben hast . Obwohl , ich kenn das Gefühl auch . Man überlegt nicht , sondern handelt aus dem Bauch heraus und ist froh den Hund gesund wieder zu haben . :DGelegentlich ist man doch noch etwas Mensch und handelt nach seinem Gefühl und nicht nach Logik;):D
Ist aber alles in den Griff zu bekommen . !

LG . Josef
 
Deine Reaktion beim zurück-kommen war auch unglücklich . Fehlverknüpfung , wie Du selbst geschrieben hast .
LG . Josef

:confused: ich dachte (hab ich ja mittlerweile schon zig mal gelesen), dass man den Hund grad wenn er weg gelaufen ist, um so mehr loben soll, wenn er wieder zurück kommt.
Schimpfen wär ja gerade das falsche, weil der Hund dann glauben würde, dass er fürs Zurückkommen Schelte bekommt ...

LG,
Karin
 
Schöne Geschichte und gutes Ende .

Vielleicht hat der Hund keine zwei Gesichter , nur die Vorbesitzer .

Thema , der unverstandene Hund .

Du solltest Dir keinen Kopf machen und auf etwas warten , waß vielleicht gar nicht konmmt . Bleib gelassen und warte wie es ist und sollte er , welche Anzeichen auch immer zeigen , dann kannst Du etwas dagegen unternehmen .
Die Aktion von ihm , davonn-laufen , war nicht soo schön . Deine Reaktion beim zurück-kommen war auch unglücklich . Fehlverknüpfung , wie Du selbst geschrieben hast . Obwohl , ich kenn das Gefühl auch . Man überlegt nicht , sondern handelt aus dem Bauch heraus und ist froh den Hund gesund wieder zu haben . :DGelegentlich ist man doch noch etwas Mensch und handelt nach seinem Gefühl und nicht nach Logik;):D
Ist aber alles in den Griff zu bekommen . !

LG . Josef


ich finde nicht, dass es eine fehlreaktion war- hatte der hund fürs zurückkommen geschimpft werden sollen:confused:- das wäre dann die fehlverknüpfung;)
 
Hiho!!

Naja, es kann sehr wohl eine Fehlverknüpfung beim Zurückkommen passieren. Klar, man soll nicht schimpfen wenn ein Hund nach einem Abgang zurückkommt, aber überschlagen braucht man sich auch nicht!

Die beste Methode um Klarheit zu schaffen wäre: Hund kommt zurück, ich bleibe so neutral wie möglich, lasse ihn absitzen, leine ihn an, führe ihn 2-3 Minuten an der kürzeren Leine ohne großartige Reaktion sondern eher mit Ignoranz - und fange dann sozusagen wieder von vorne an - sprich - als wäre nichts gewesen, normaler Spaziergang.

So gewinnt der Abgang plus das Wiederkommen keine großartige Bedeutung.

Es wurde in einem anderen Tread schonmal gesagt, wenn man ein Rudel beobachtet in dem ein Hund abging und wiederkommt, wird dieser zum Teil recht harsch begrüßt bzw. einfach links liegen gelassen - was relativ unangenehm für den Hund ist. Das hat schon seinen Sinn!

Freudiges Begrüßen wenn der Hund nach Abrufen sofort kommt ist da etwas völlig Anderes - logisch eigentlich!

LG

Hilde
 
Hiho!!

Naja, es kann sehr wohl eine Fehlverknüpfung beim Zurückkommen passieren. Klar, man soll nicht schimpfen wenn ein Hund nach einem Abgang zurückkommt, aber überschlagen braucht man sich auch nicht!

Die beste Methode um Klarheit zu schaffen wäre: Hund kommt zurück, ich bleibe so neutral wie möglich, lasse ihn absitzen, leine ihn an, führe ihn 2-3 Minuten an der kürzeren Leine ohne großartige Reaktion sondern eher mit Ignoranz - und fange dann sozusagen wieder von vorne an - sprich - als wäre nichts gewesen, normaler Spaziergang.

So gewinnt der Abgang plus das Wiederkommen keine großartige Bedeutung.

Es wurde in einem anderen Tread schonmal gesagt, wenn man ein Rudel beobachtet in dem ein Hund abging und wiederkommt, wird dieser zum Teil recht harsch begrüßt bzw. einfach links liegen gelassen - was relativ unangenehm für den Hund ist. Das hat schon seinen Sinn!

Freudiges Begrüßen wenn der Hund nach Abrufen sofort kommt ist da etwas völlig Anderes - logisch eigentlich!

LG

Hilde

schau einmal, wie lang er schon in seinem neuen "rudel" :pist- er wüsste da sich nichts mit ignoranz anzufangen - ergo: erneute unsicherheit;)
 
also ich finde ihr habt in dieser situation super reagiert! der hund hat anscheinend schon einiges hinter sich und muß sich grad an seinen neue familie gewöhnen - da find ich dass diese positive erlebnis des zurückkommens für ihn sehr gut ist.
was ihr jetzt aber schon gelernt habt, ist dass er gerne hasen jagt; daran würde ich so schnell wie möglich zu arbeiten beginnen.

Ansonsten würde ich nicht auf igrendwelche angebliche probleme des hundes lauern; in einer neuen familie kann der hund ganz anders sein als bisher
 
Ich finde diese Rassse schön, klug hätte aner Angst ihnen nicht genug Beschäftigung geben zu können. Habe mal eine Dame mit zwei Hunden, einen Border Collie und einem Goldi, kennengelernt. Diese Dame hat wirklich viel mit ihren Hunden gemacht, aber ich möcht mich aud den Collie beschränken. Unterordnung, Flyball, Agility, Schafe hüten und das alles Turniermäßig. Sie war jeden Aben d und jedes Wochenende mit ihren Hunden unterwegs. Dem Border war das offenbar immer noch zu wenig, der hat aus Langeweile fahrende Autos gehütet, wenn man mal kurz nicht aufgepasst hat und hat sich gar nix böses dabei gedacht. Einen Border müde zu bekommen kann ein hartes Stück Arbeit sein. Es ist ja auch ein Arbeitshund und zwar ein toller.
 
schau einmal, wie lang er schon in seinem neuen "rudel" :pist- er wüsste da sich nichts mit ignoranz anzufangen - ergo: erneute unsicherheit;)

Ich weiß nicht was ihn Irritieren sollte wenn sie ihn normal in Empfang nehmen, anleinen, eine kurze Strecke vom Ort des "Abgangs" weggehen um dann zur Normalität über zu gehen?

Das ist meiner Meinung wohl weniger irritierend als ihn überschwenglich zu loben wenn er nach einem Abgang überschwenglich gelobt wird und das evtl. falsch verknüpft?

LG

Hilde
 
also ich finde ihr habt in dieser situation super reagiert! der hund hat anscheinend schon einiges hinter sich und muß sich grad an seinen neue familie gewöhnen - da find ich dass diese positive erlebnis des zurückkommens für ihn sehr gut ist.
was ihr jetzt aber schon gelernt habt, ist dass er gerne hasen jagt; daran würde ich so schnell wie möglich zu arbeiten beginnen.

Ansonsten würde ich nicht auf igrendwelche angebliche probleme des hundes lauern; in einer neuen familie kann der hund ganz anders sein als bisher

Unsere Ausgangssituation bisher war beobachten, aufpassen und reagieren. Die Runde, die er gezogen hat, dürfte nicht sehr groß gewesen sein. Die Freude unserseits war überzogen, nicht unserem "normalen" Verhalten entsprechend.

Ja, Berry jagt, ob es mehr Richtung Hüten geht, möglich, ich möchte es ehrlich gesagt gar nicht ausprobieren. Es hat ihn einfach nicht zu interessieren und daran arbeiten wir bereits. Ebenso mit fremden Hunden, auch da kennt er nichts außer Angst und er geht nach vorne. Für mich ein normales Verhalten, weil er es nicht anders kennt.... bzw. weil alles in diese Richtung vermieden wurde.

Heute haben wir den großen "bösen" Nachbarshund getroffen, der kann absolut nicht mit Rüden, nur Ricco (unser letzter Rüde(in:D) war sein Freund. Wir gingen etwas abseits, spielerisch mit Beißwurst, Aufmerksamkeit zu mir, anschließend Spielabbruch, "Fuß" , erst passte es, doch dann spurtete er in die Leine, "Nein! Fuß!" und ablegen. Die Nachbarin kommt mit ihrem heran, bleibt einige Meter vor uns stehen, setzt ihren Hund ab und wir plaudern, Berry völlig entspannt liegend neben mir, ohne Zug an der Leine. Schließlich verabschieden wir uns und jeder geht mit seinem Hund weiter. Keine Probleme, alles okay!

Dieser Beitrag ist eigentlich etwas ironisch gemeint, auf mich bezogen, weil ich mich eben auch verunsichern ließ, trotz meiner Erfahrungen mit Tieren allgemein. :o

LG Maria
 
:confused: ich dachte (hab ich ja mittlerweile schon zig mal gelesen), dass man den Hund grad wenn er weg gelaufen ist, um so mehr loben soll, wenn er wieder zurück kommt.
Schimpfen wär ja gerade das falsche, weil der Hund dann glauben würde, dass er fürs Zurückkommen Schelte bekommt ...

LG,
Karin

Allso jeder macht , wie er glaubt .
Wenn der Hund weg gelaufen ist , ich ihn nicht mehr sehe - er auch nicht auf rufen kommt , dann nach ca. 20 Min oder länger - wieder da ist und ich ihn überschwenglich lobe , dann ist vorprogrammiert wann er wieder abhaut .
Von Schimpfen habe " ICH " nichts geschrieben . !
Eventuell nach 3 - 5 Minuten eine Übung , zB. Hier und Lekerli , einbauen .

LG . Josef
 
Der Situationsschilderung nach habt Ihr ihn gar nicht gerufen. War er also wirklich ungehorsam?
Ich finde, daß der Vertrauensaufbau jetzt das -wichtigste ist. Und wenn Ihr nicht gerufen habt, könnt Ihr ihn ruhig loben.

Wenn Ihr ihn gerufen hättet, wäre vielleicht nicht die überschwenglichste Belohnung nötig, aber tuhiges Lob und Übergehen zum Üblichen, keinesfalls verunsichernde! - Ignoranz.

Ein Hund ist nie böse. Er wird nur schlecht geführt!

Wenn mein Hund sofort auf den Ruf reagiert, wird er sehr gelobt, oft bekommt er etwas. Wenn er sich nicht gleich wendet, wird er - auch nach über 8 J. ! - freundlich empfangen und wir gehen weiter...

Eurem Hund mit Euch alles Gute wünschend

LG

-F-K
 
Ich finde diese Rassse schön, klug hätte aner Angst ihnen nicht genug Beschäftigung geben zu können. Habe mal eine Dame mit zwei Hunden, einen Border Collie und einem Goldi, kennengelernt. Diese Dame hat wirklich viel mit ihren Hunden gemacht, aber ich möcht mich aud den Collie beschränken. Unterordnung, Flyball, Agility, Schafe hüten und das alles Turniermäßig. Sie war jeden Aben d und jedes Wochenende mit ihren Hunden unterwegs. Dem Border war das offenbar immer noch zu wenig, der hat aus Langeweile fahrende Autos gehütet, wenn man mal kurz nicht aufgepasst hat und hat sich gar nix böses dabei gedacht. Einen Border müde zu bekommen kann ein hartes Stück Arbeit sein. Es ist ja auch ein Arbeitshund und zwar ein toller.


Erstens hat Deine Story mit diesem Thema aber so absolut nichts zu tun und zweitens kann ich nur sagen, der arme überforderte Border Collie. Der bekommt einfach zuviel des guten und somit ist er so hochgepusht, das er Autos hüten muß..... traurig eigentlich!
 
Allso jeder macht , wie er glaubt .
Wenn der Hund weg gelaufen ist , ich ihn nicht mehr sehe - er auch nicht auf rufen kommt , dann nach ca. 20 Min oder länger - wieder da ist und ich ihn überschwenglich lobe , dann ist vorprogrammiert wann er wieder abhaut .
Von Schimpfen habe " ICH " nichts geschrieben . !
Eventuell nach 3 - 5 Minuten eine Übung , zB. Hier und Lekerli , einbauen .

LG . Josef

wie kommst auf 20 minuten - mein herz- hat stillstand;)
 
@ Cybele, mach dir keine allzugroße Gedanken, wieviele Gesichter dein Hund haben kann oder wird. Ein bisserl Erziehungskram, wirst schon noch anbringen:D. Bis jetzt klingts jedenfalls hervorragend, ihr scheint sehr gut zusammen zu passen. Erfahrung hast ja auch und dein Bauchgefühl wird auch stimmen. Und der kleine Fehler, naja, der ist wohl verzeihlich und mehr als menschlich, wenn man einen Hund erst so kurz hat, natürlich freut man sich alle Haxn aus, wenn er sofort und unversehrt wieder da ist.
Von 1x wird da schon nix verknüpft. Anstonsten seh und tu ich es genauso, wie Bonita. Entfernt sich Hundi einfach so und kommt nach ein paar Augenblicken wieder, gibts kommentarlos ein paar Minuten Leine.
Entfernt er sich, rufe ich und er kommt erst nach mehrmaligen Rufen oder nach ewig laaaangen Minuten, gibts ebenfalls kommentarlos Leine, da aber für den Rest des Spaziergang, bzw. breche ich den ab und geh nach Hause. Kommt er sofort, nach dem ersten Ruf, gibts Lob, ein paar Meter Fuß ohne Leine und er darf wieder zu seinen Spielkumpanen zurück.

Dein Hundchen ist noch nicht 100% ganz bei euch angekommen. Erst wenn er sich ganz sicher und zu Hause fühlt, dann wird er sich schon ein bisserl mehr trauen und testen. Ist aber trotzdem kein 2. Gesicht, ist einfach normal. Du machst das schon, da bin ich sicher. Viel Spaß euch allen!
lg Heidi
 
Leider hat sich gezeigt, dass es doch zwei Gesichter gibt.

Mein Mann und meine Tochter wurde gebissen, ohne Vorwarnung, in einem Augenblick, wo nichts war. Hund stand auf, kam auf uns zu wie immer, wenn er gekrault werden wollte. Ohne sichtbaren Grund flog er meine Tochter an, verletzte sie im Gesicht und als mein Mann dazwischenging, verbiss er sich in seinen rechten Ellbogen. Es war, als würde ein Schalter umgelegt, von hier auf jetzt!

Schade, wir sind alle am Heulen.

LG Maria
 
Guten Morgen....

seit dem 29.12.2008 gilt Berry offiziell als Mitglied unserer Familie.

Berry, mit einer Vorgeschichte, die vieles befürchten lässt und selbst die Züchterin hatte Zweifel, obwohl sie jedes ihrer "Kinder" kennt, vielleicht gerade deswegen..... niemand weiß, was wirklich Sache war, wir kennen zwar die Sicht der Familie, aber nicht die des Hundes!

Ich hatte mich gut vorbereitet (zwar schon viel mit Hunden gemacht, aber diese Rasse ist mir fremd), mich über Border Collie und ihr Verhalten informiert, bereits gedanklich Übungsabläufe gemacht und hier stehe ich nun und verstehe die Welt nicht mehr .

Berry ist ein Sonnenschein:). Reagiert auf jedes Wort, liebt es, zu gehorchen, trotz seines Übermutes (sehr, sehr welpig :p), und wenn er zu grob wird, beschwichtig er sofort mit seinem Waschlappen... :rolleyes:.

Jetzt warte ich darauf, wann er endlich sein "wahres" Gesicht zeigt. Ich möchte ja mit den "Erziehungsmaßnahmen" anfangen, wozu sonst die Vorbereitungen :D.

Sonntag abend ist er abgehauen, "Ich Tödel:o", habe für einem Moment nicht aufgepasst, er sieht (in der Nacht :eek:) Hasen und weg war er. Mit Leine, die ich völlig überrascht losließ, weil ich stolperte als er reinfetzte. Wir, mein Mann war ebenfalls mit (er war schuld, hat mich abgelenkt, jawohl!!!;)) waren so überrascht, von uns kam nur ein "schei**!" Da standen wir nun:confused:, Tee hatten wir auch keinen dabei:D, was nun?

Mein Schatz wurde nervös (unser Sohn mußte zum Zug gebracht werden), ich ganz cool (nur keine Unsicherheit zeigen!!)"Der kommt gleich!" Wir haben nicht gerufen, sondern irgendwie wie gelähmt und orientierungslos in die Nacht gestarrt. Da taucht Berry vor uns auf, völlig ruhig und entspannt, wedel, wedel.... knutsch, knutsch! "Berry, feiner, guter...." wir überschlugen uns fast in unser Euphorie. Erst im Nachhinein kam uns der Gedanke, Berry könnte es missverstanden haben, fürs Abhauen gelobt werden, suppiiiiiiiiii........... :(. Egal, wir hatten unser Hundi wieder und konnten zufrieden nach Hause latschen. LG Maria

Gab es vielleicht schon einen Beißvorfall und bezieht sich Dein Eingangsposting nicht nur aufs Weglaufen sondern viel eher auf Beißen ???

Es war keiner von uns dabei und so ist es schwierig zu beurteilen wie die Bisse entstanden sind. Laßt einen guten Hundefachmann die Situation beurteilen und trefft dann eine Entscheidung.

Wenn ihr ein Kind habt dann müsst ihr natürlich vorsichtig sein aber der Hund ist ganz kurz bei Euch und ihr habt ihm nie wirklich vertraut das kann natürlich auch ein Faktor sein. Wenn ihr selbst Angst vor dem Hund habt ist es besser einen anderen Platz zu suchen - denn dann seid ihr halt nicht die "Richtigen" um ihn in den Griff zu bekommen.
 
Oben