Wie werde ich Hundeausbilderin?

Lieber Phoenix, find ich nicht okay Zitate zu "fälschen" ich habe diese Aussage in diesem Thread nicht getätigt

Zitat von Magdi
hoffe ehrlich gesagt, dass du noch etwas "erwachsener" wirst, dazu gehoert auch eine groessere Portion Bescheidenheit und Einschaetzungsvermoegen dazu.


Ich hab mich nur einmal zum Wesen des Dobermanns geäußert ! und das wars !

Stimmt, sorry :o
du hast vollkommen recht, es gehört so zitiert:
...und hoffe ehrlich gesagt, dass du noch etwas "erwachsener" wirst, dazu gehoert auch eine groessere Portion Bescheidenheit und Einschaetzungsvermoegen dazu.:)
kann´s aber leider nicht mehr ändern.
 
meinst du wirklich ernsthaft, dass ein dobermann, nur weil er ein dobermann ist, folgsamer ist als ein andrer hund:confused::confused:

So wie du die Frage stellst, wird´s mühsam.
Den Dobermann habe ich als sehr gelehrigen, freundlichen, wissbegierigen und ausgesprochen führerweichen Hund abgespeichert und einige Exemplare kennengelernt, auf die das zutrifft.
Die Rasse hat mich früher genauso interessiert wie der Belgier, aber als ich was von Jagdtrieb gelesen hab, hab ich wieder Abstand genommen. (mit Jagdtrieb kann ich aus beruflichen Gründen gar nicht, aber das ist ein anderes Kapitel)
 
Gibt nichts folgsameres (außer den Gröni).

also das war dein voriges posting zu dem thema; liest sich doch ziemlich anders als die beschreibung jetzt:

So wie du die Frage stellst, wird´s mühsam.
Den Dobermann habe ich als sehr gelehrigen, freundlichen, wissbegierigen und ausgesprochen führerweichen Hund abgespeichert und einige Exemplare kennengelernt, auf die das zutrifft.

und ich denke dass diese beschreibung auf sehr viele hunde zutrifft; aber nachdem es dir zu mühsam, lassen wir´s einfach
 
jetzt wiederhole ich mich auch nochmal

alle Dobermänner die ich kenn sind

1. entzückend und gelehrig

aber hibbelig nervös zuweilen hyperaktiv jagdfreudigst und mit Hummeln im Hintern ausgestattet

Ich würde nicht nur wegen optischen Gründen bei meinem ersten auszubildenden Hund grad justament einen untypischen nehmen um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen , wenn ich das ganze Leben vor mir hab und noch x auszubildende Hunde folgen werden
 
Hab ich dich mit der Aussage über die Hundetrainer hier getroffen? Anscheinend, denn du hast zumindest Bina gegenüber den Stil geändert.
Was aber nix mit Deinem Posting zu tun hatte, sondern mit den Informationen, die sie dann noch gepostet hat. :cool:
Was ist so falsch an der Aussage über den Dobermann - das mit der Zucht oder das mit dem folgsam?
Verallgemeinerungen, mehr hast ja eh nicht von Dir gegeben. :rolleyes:
 
Nix, bin ja selber einer. Abgesehen davon, daß man oft vom Goodwill seines Vereinsvorstandes abhängig ist, ob man zu den Verbandsseminaren darf. :rolleyes:

Diese Ausbildung alleine macht aber noch lange keinen befähigten Trainer, der über eine Ausbildungsmethode nach Schema F hinauskommt. Und für mich ist es absolut ein Unterschied, ob jemand ein Vereinstrainer ist, der halt strikt nach PO im 3-Monatskurs ausbildet und ohne viel theoretisches Wissen ein bißl Fußgehen, Absetzen und Ablegen mit Hereinkommen bis zur "Prüfungsreife" im Kurs trainiert, oder jemand mit fundierter Ausbildung den Leuten bei ihren Alltagsproblemen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Im Idealfall kann sich beides ergänzen, aber meiner Meinung nach muß sich ein Verbandstrainer auf eigene Kosten intensiv weiterbilden (Seminare, Literatur), denn mehr, als ein paar simple (und häufig leider auch falsche) theoretische Basics enthält dessen Ausbildung leider nicht.

Und solange es in dieser Trainerausbildung wichtiger ist, das "Who is who" des ÖKV zu kennen, als das Ausdrucksverhalten von Hunden, .... :o

ja andy, leider hast recht:o und wenn ich sehe, was sich alles unter ÖKV trainer herumtreibt, schäm ich mich, in diese liga zu gehören- diese aussage hat mir allerdings schon eine rüge unseres präsi eingebracht;)
 
jetzt wiederhole ich mich auch nochmal

alle Dobermänner die ich kenn sind

1. entzückend und gelehrig

aber hibbelig nervös zuweilen hyperaktiv jagdfreudigst und mit Hummeln im Hintern ausgestattet

Ich würde nicht nur wegen optischen Gründen bei meinem ersten auszubildenden Hund grad justament einen untypischen nehmen um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen , wenn ich das ganze Leben vor mir hab und noch x auszubildende Hunde folgen werden

Gleich vorweg: Ich hab nix für und nix gegen Dobis, ich stehe diesen hunden gänzlich neutral gegenüber. Daher habe ich auch quasi keinerlei Erfahrungswerte zum einzelnen Individuum.

Was für Bina's Vorhaben vielleicht hinderlich sein könnte, wenn ich den Worten der paar Dobi-Besitzer glauben kann, ist, dass der Dobi angeblich ein Ein-Mann-Hund ist und zur Hibbeligkeit neigt. Und da sei halt die Frage in den Raum gestellt, ob der Dobi dann einem Behinderten (evtl. sogar einem Kind?) ein "guter Hund" sein kann.

Ohne Dobermänner zu kennen, denke ich, dass sie einen souveränen, selbstsicheren Zweibeiner bei sich brauchen, der Ruhe ausstrahlt und jede Situation im Griff hat.
Rein von der "Toleranzschwelle" soll der Dobi ja mehr aushalten, als zB ein Aussie. Und ich gehe davon aus, dass Bina einen Züchter suchen wird, dessen Hunde schon mal von Haus aus weniger Probleme mit vielen oder fremden Menschen haben und halt Menschen, egal wie groß, wie viele und ob fremd oder ned, ganz klasse finden.
 
Hallo Josef!!

Was ist das welche Antwort bitte???
Wie meinst du das???

Lg

Das war die Antwort auf die Frage der Thread-Stellerin , die mir spontan eingefallen ist .
Das bedeutet . Man erspart sich Ärger mit Leuten , die einen super ausgebildeten Hund haben wollen , aber nicht bereit sind zu lernen bzw. das gesagte zu machen .
Du wirst es nicht glauben , was einen da unterkommt;) war offt zum schrein . Gut veranlagte Hunde zu sehen und Besitzer zum Wegschmeißen

LG . Josef
 
Das war die Antwort auf die Frage der Thread-Stellerin , die mir spontan eingefallen ist .
Das bedeutet . Man erspart sich Ärger mit Leuten , die einen super ausgebildeten Hund haben wollen , aber nicht bereit sind zu lernen bzw. das gesagte zu machen .
Du wirst es nicht glauben , was einen da unterkommt;) war offt zum schrein . Gut veranlagte Hunde zu sehen und Besitzer zum Wegschmeißen

LG . Josef

Da gebe ich dir Recht. Und eigentlich sollte es nicht Hundeausbildner/in heißen, sondern Menschenausbildner/in für gerechte Hundeführung:rolleyes:
 
Hallo Bina,

Hundetrainer ist ein wunderbarer Beruf, wenn man versteht, dass es in erster Linie darum geht, den Hundebesitzer auszubilden. Denn die beste Trainingsmethode hilft keinem Hund, wenn der Mensch nicht motiviert ist diese auch anzuwenden.
Das größte Geschenk, das ein Hundetrainer den Menschen geben kann ist:
"Die Freude mit dem eigenen Hund zurückzugewinnen und sich auf gemeinsame Spaziergänge und Freizeit zu freuen. Vertrauen in sich und in die Fähigkeiten des Hundes zu stärken und vorhandene Ängste aufzulösen."

Ich möchte Dich gerne einladen Dir dieses Ausbildungskonzept mal durch zu lesen unter: http://crossroads.de/waldtraining/index.php?site=trainerausbildung

Vielleicht weckt das Dein Interesse!

Lg, Inga
www.waldtraining.de
 
boshafter Mensch:rolleyes:


Liebe Bina, wenn du wirklich Hundeausbildner werden möchtest, dann studier mal Psychologie (für Menschen). Und wenn du siehst, daß du mit Leuten klar kommst, kannst ja noch immer weiterüberlegen;)


so mach ich das :D zuerst psychologie studieren und dann vllt mal ausbildnerin werden...
 
Hallo Bina,

Hundetrainer ist ein wunderbarer Beruf, wenn man versteht, dass es in erster Linie darum geht, den Hundebesitzer auszubilden. Denn die beste Trainingsmethode hilft keinem Hund, wenn der Mensch nicht motiviert ist diese auch anzuwenden.
Das größte Geschenk, das ein Hundetrainer den Menschen geben kann ist:
"Die Freude mit dem eigenen Hund zurückzugewinnen und sich auf gemeinsame Spaziergänge und Freizeit zu freuen. Vertrauen in sich und in die Fähigkeiten des Hundes zu stärken und vorhandene Ängste aufzulösen."

Ich möchte Dich gerne einladen Dir dieses Ausbildungskonzept mal durch zu lesen unter: http://crossroads.de/waldtraining/index.php?site=trainerausbildung

Vielleicht weckt das Dein Interesse!

Lg, Inga
www.waldtraining.de


Hi Patches!

Die Seite liest sich sehr nett!

Schade, dass es in Österreich nicht so viele Möglichkeiten der Fortbildung gibt, wie bei euch in Deutschland...
 
Hi Patches!

Die Seite liest sich sehr nett!

Schade, dass es in Österreich nicht so viele Möglichkeiten der Fortbildung gibt, wie bei euch in Deutschland...


Hallo PinkSogg,
vielen Dank! Schön, dass Dir die Seite gefällt! Falls Du wirklich an einer Ausbildung interessiert bist...warum nicht in Deutschland? Ramerberg liegt im Landkreis Rosenheim, gerade mal 40 Minuten von Salzburg entfernt.
Ich würd mich freuen wieder von Dir zu hören. Ansonsten wünsche ich Dir weiterhin viel Glück auf Deiner Suche!

lg Inga (patches)
www.waldtraining.de
 
jetzt wiederhole ich mich auch nochmal

alle Dobermänner die ich kenn sind

1. entzückend und gelehrig

aber hibbelig nervös zuweilen hyperaktiv jagdfreudigst und mit Hummeln im Hintern ausgestattet

Ich würde nicht nur wegen optischen Gründen bei meinem ersten auszubildenden Hund grad justament einen untypischen nehmen um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen , wenn ich das ganze Leben vor mir hab und noch x auszubildende Hunde folgen werden

Im großen und ganzen , stimme ich Dir zu .
Obwohl wieder einige sagen werden : Verallgemeinerung . !
Vor langer - langer Zeit , hatte ich selbst 2 zum Ausbilden bei mir .
2 Geschwister . Rüde und Hündin , beide damals schon unkoupiert .
Der Rüde , einfach ein Traum von Hund . Ruhig - ausgeglichen und sehr lernwillig .
Die Hündin , das ganze Gegenteil . ! Wenn solch einen Hund , ein Laie bekommt , kann er sich gratulieren .
Da eben ein Terrier im Dobermann ist , ist er sicher nicht einfach zu haendeln .

LG . Josef
 
Hallo PinkSogg,
vielen Dank! Schön, dass Dir die Seite gefällt! Falls Du wirklich an einer Ausbildung interessiert bist...warum nicht in Deutschland? Ramerberg liegt im Landkreis Rosenheim, gerade mal 40 Minuten von Salzburg entfernt.
Ich würd mich freuen wieder von Dir zu hören. Ansonsten wünsche ich Dir weiterhin viel Glück auf Deiner Suche!

lg Inga (patches)
www.waldtraining.de


Hallo Patches!

Sehr interessant Deine Seite...
vor allem, dass Du auch Jagdhundeausbildung der anderen Art anbietest...

wie schon pinksogg sagte, schade, dass sowas nicht in Ö gibt!

Liebe Grüße!
Silvia
 
Hallo Patches!

Sehr interessant Deine Seite...
vor allem, dass Du auch Jagdhundeausbildung der anderen Art anbietest...

wie schon pinksogg sagte, schade, dass sowas nicht in Ö gibt!

Liebe Grüße!
Silvia

doch- wir haben speziell einen kurs für jäger, die hunde "schon" innovativ erziehen wollen:)
 
ein gelesenes buch, ein besuchtes seminar, der eigene hund etc. und/oder die möglicherweise erworbene urkunde oder anstecknadel machen dich allerdings auch nur am papier oder in deiner signatur zur hundeausbilderin.
 
Oben