Futter verteidigen

Sarah OÖ

Junior Knochen
Ich würde mich interessieren, wie ihr das seht.
Eine Freundin von mir hat 2 Hunde. Sie ist sehr darauf bedacht, dass beide das selbe bekommen. Bekommt der eine ein Leckerchen bekommt auch der andere eines.

Was mich halt stutzig macht, ist dass sie ihr Futter so arg verteidigen. Sie meint halt, dass sie sich das selbst ausmachen müssen. Ich kenne das von meiner nicht, weil ich sehr darauf bedacht war, dass sie sich alles wegnehmen lässt und auch niemanden anknurrt oder schnappt oder so.
Sie meint halt, dass sie es in Ordnung findet, dass die ihre Knochen verteidigen.

Wie seht ihr das? Akzeptiert ihr so ein Verhalten? Findet ihr das ok, soll man das nicht korrigieren?

Würde mich auch freuen, wenn sich ein paar von euch melden, die selbst 2 Hunde haben.

Danke schon mal, lg Sarah
 
AW: Futter verteigen

Bei uns ist es so, dass die beiden großen mal eben kurz hackeln wenns ums Futter geht. Daher werden sie einfach getrennt gefüttert und fertig.

Allerdings wird das Futter nur untereinander verteidigt und da muss ich meist auch gar nicht eingreifen, da rappelts 5sek und dann is wieder gut.

Ich kann also allen 3 problemlos beim Spaziergang den Pferdemist aus dem Maul nehmen. Und das obwohl Luca anfangs beim Fressen nichtmal angeschaut werden durfte.
 
AW: Futter verteigen

Hallo Sarah,
gegen wen verteidigen die Hunde ihr Futter? Gegeneinander oder auch gegen den eigenen Menschen? Letzteres halte ich für bedenklich, da ist wenns mehr als einmal vorkommt was schief gelaufen zwischen Hund und Mensch. Futter gegen Artgenossen verteidigen finde ich okay. Ich habe 4 Hunde hier wohnen und die bekommen auch ab und an was besonderes zum knabbern. Allerdings verzieht sich jeder Hund mit seinem Knabber auf seinen Lieblingsplatz, da geht auch keiner der anderen hin und stört. Sollte es doch mal vorkommen, dass einer der beiden jüngeren frech nachgucken geht ob man den Älteren was wegklauen kann, gibts kurze aber heftige Rangeleien bis die Sache wieder klar ist. Diese Rangeleien sind aber nie! mit Verletzungen, allenfalls nasses Fell kommt dabei heraus. Wären die Auseinandersetzungen heftiger würde ich den Fehler bei mir suchen und an Deeskalation arbeiten, also dafür sorgen, dass kein Hund in solche Situationen kommen muß.
 
AW: Futter verteigen

Hallo Sarah,
gegen wen verteidigen die Hunde ihr Futter? Gegeneinander oder auch gegen den eigenen Menschen? Letzteres halte ich für bedenklich, da ist wenns mehr als einmal vorkommt was schief gelaufen zwischen Hund und Mensch. Futter gegen Artgenossen verteidigen finde ich okay. Ich habe 4 Hunde hier wohnen und die bekommen auch ab und an was besonderes zum knabbern. Allerdings verzieht sich jeder Hund mit seinem Knabber auf seinen Lieblingsplatz, da geht auch keiner der anderen hin und stört. Sollte es doch mal vorkommen, dass einer der beiden jüngeren frech nachgucken geht ob man den Älteren was wegklauen kann, gibts kurze aber heftige Rangeleien bis die Sache wieder klar ist. Diese Rangeleien sind aber nie! mit Verletzungen, allenfalls nasses Fell kommt dabei heraus. Wären die Auseinandersetzungen heftiger würde ich den Fehler bei mir suchen und an Deeskalation arbeiten, also dafür sorgen, dass kein Hund in solche Situationen kommen muß.


Amen. :D
 
AW: Futter verteigen

Hatte lange mindestens 2 Hunde im Haus. (Manchmal noch einen dritten, der gerade bei mir Urlaub machte...) Habe gleichzeitig gefüttert in eigenen Schüsseln (anfangs weiter auseinander gestellt - nicht lange danach fraß 14 J lang auch eine Katze im selben Raum ihr Futter.)
- getrennte Schüsseln auch wegen der Mengenkontrolle.
Leckerli gab es auch - meist ! - für jeden. Und Herumknurren gab es zum Glück nicht wirklich... Das Wegnehmenlassen habe ich schon geübt. Futterreste ließ ich nicht stehen. Ich duldete auch kein Resteverstecken. (Das hätte Verteidigungsaktionen auslösen können...)
Habe zum Glück keine wirklich schwierigen Hund gehabt in der Hinsicht..

Um Futter kämpfen würde ich nicht lassen. F-K
 
AW: Futter verteigen

Sie meint halt, dass sie sich das selbst ausmachen müssen.

Bei meinen Beiden achte ich sehr darauf, dass sie sich solche Sachen eben nicht ausmachen "müssen". Wenn's was zum Kauen gibt, sorge ich dafür, dass jeder ungestört knabbern kann und Leckerli kriegt immer nur der, der gerade gemeint ist. Somit gibts auch kein Drängeln, weil sie schon mitbekommen haben, dass es nichts gibt solange sie nicht an der Reihe sind.

Auch wenn ich Spielzeug werfe, lasse ich immer nur einen hinlaufen.

Ich weiß nicht, ob das der absolut richtige Weg ist, aber bis jetzt ist alles noch recht harmonisch, obwohl es zwei unkastrierte Rüden sind und der jüngere gerade in der Pubertät ist.
Ich habe schon das Gefühl, dass sie relaxter sind, wenn sie z.B.: beim Knabben nicht ständig ein Auge auf den Anderen haben müssen sondern sich darauf verlassen können, dass ich aufpasse.
 
AW: Futter verteigen

Hallo Sarah,
gegen wen verteidigen die Hunde ihr Futter? Gegeneinander oder auch gegen den eigenen Menschen?

Sie lassen sich die Leckereien ohne Probleme und Murren von Frauchen wegnehmen. Sie knurren sich gegenseitig an und werden auch weggebissen, wenn sie zu nahe kommen. (Ohne Verletzung, sieht aber für den, der es nicht gewöhnt ist, total wild aus.)
Ich kenne so ein Verhalten halt nicht, und habe es meiner Hündin auch nicht erlaubt, unsere Katzen anzuknurren (sie hat es 2x versucht). Sie ist stark und ich hatte Angst, dass sich so ein Verhalten noch verschlimmern könnte. Davon abgesehen finde ich es nicht ok, andere vom Futter zu vertreiben, weil für jeden was da ist.
 
AW: Futter verteigen

Bei meinen Beiden achte ich sehr darauf, dass sie sich solche Sachen eben nicht ausmachen "müssen". Wenn's was zum Kauen gibt, sorge ich dafür, dass jeder ungestört knabbern kann und Leckerli kriegt immer nur der, der gerade gemeint ist. Somit gibts auch kein Drängeln, weil sie schon mitbekommen haben, dass es nichts gibt solange sie nicht an der Reihe sind.

Das finde ich toll. So würde ich es wahrscheinlich auch machen, wenn ich mehrere Hunde hätte.
Also bekommen bei dir nicht immer alle zur gleichen Zeit was. Hab ich das richtig verstanden? Hast du das von Anfang an so gehandhabt?
Ich finde, dass das doch wirklich super klingt!
 
AW: Futter verteigen

Na klar sollte man darauf achten dass sich die Hunde sowas eben nicht ausmachen müssen, aber wenn es doch ein Gerangel gibt (weil zb ein Futterkörnchen sich in ein Eckerl verschloffen hat und man es übersehen hat), dann finde ich es nicht wirklich weltbewegend schlimm.
 
AW: Futter verteigen

Meine Hunde knurren, wenn der jeweils andere zu nahe zum Futter kommt...und das reicht völlig aus, dann geht der Angeknurrte weg und fertig...
 
AW: Futter verteigen

Meine Drei bekommen ihr Futter gleichzeitig nebeneinander, das funktioniert problemlos, jeder hat seine Schüssel und die anderen schauen auch gar nicht hin, bis der andere gegangen ist; danach geht Mala meist noch die Runde und schleckt alle Schüsseln sauber aus.

Wenn es was zum Knabbern gibt dann tauschen die beiden Mädels schon auch mal; entweder sie lassen beide ihres liegen und gehen dann zum zB Ohr vom jeweils anderen oder Flori legt es Mala schon mal einfach auch hin und geht
Itzi gibt seines eigentlich nicht her, dazu mag er das Zeug zu gerne; aber wenn er mal nicht so viel Lust hat, dann lässt er auch schon mal ein Stück liegen und eine der Mädels kann es haben; er selbst bellt Mala an, wenn er ihrs haben will, teilweise gibt sie es ihm, teilweise einfach nicht
wenn er Flori deshalb anbellt und ihr zu nahe kommt, dann kann es schon auch mal sein, dass sie mit lauten Gebrüll hinfährt und ihn verjagt; aber das hört sich nur schlimm an, er hat nicht mal die kleinste Schramme; manchmal gibt sie es ihm aber auch einfach, je nach Laune und wie gut es ihr schmeckt
wenn Flori ihr Zeug nicht hergeben will, dann schaue ich schon, dass Itzi nicht hingeht, wäre nur unnötig stress und sie würde nie fertig werden weil sie nicht zum Kauen kommt; aber es passiert wie gesagt auch nichts, wenn er mal hingeht

wenn es Guzis gibt, bekommen nicht immer alle drei eines (zB wenn Itzi übt Traktoren nicht anzubellen); wenn sie aber alle brav sitz machen nebeneinander oder so, dann wissen sie genau, dass jeder eines bekommt und es gibt auch keine Streitereien

Wenn ich einen wirklich futterneidigen Hund als Zweithund hätte würde ich strikt getrennt füttern und auch Kauzeu gäbe es nur getrennt

Wenn mein Hund mich anknurren würde, weil ich ihm was nehmen will, dann würde ich schon daran arbeiten, weil es einfach das Zusammenleben einfach gestaltet
Fremde brauchen meiner Meinung nach meinem Hund sein Futter/Kauzeug nicht zu nehmen
 
AW: Futter verteigen

Unsere Zwei werden gleichzeitig, aber in extra Schüsseln und auf extra Plätzen gefüttert. Der Fressnapf des anderen ist Tabuzone, das wissen beide und da gehen sie erst hin, wenn der andere den Napf freigibt. Leckerlies bekommen sie immer gleichzeitig. Wir können ihnen alles wegnehmen, aber der andere Hund darf das nicht, da werden schon mal Zähne gezeigt und auch geknurrt, da sehe ich nichts schlimmes dahinter. Unser älterer Hund hat das unserem jüngeren Hund schon als Welpe beigebracht, nicht böse, aber eben so "das ist meines und da hast du nichts zu suchen". Der Jüngere macht das genauso, Beissereien würde ich nicht dulden. Vor ein paar Tagen bekamen sie sich wegen einem besonders gut riechenden Lacki in die Wolle, da bin ich eingeschritten und hab ihnen deutlich gemacht, ich bin der Chef und das dulde ich nicht.
LG Ingrid
 
AW: Futter verteigen

Meine verteidigen ihr Futter nicht vorm anderen und fressen auch oft aus derselben Schüssel oder tauschen mittendrin. Ihre Kauknochen oder andere Dinge, für die sie länger brauchen, schon. Ist auch ihr gutes Recht, wieso sollten sie sich ihr Teil vom anderen wegnehmen lassen?
Da gibts ein kurzes Knurren, der andere weiß Bescheid und geht seine Wege. Fertig

Ich darf allerdings alles :D
 
AW: Futter verteigen

Meine Beiden bekommen ihr Futter in Schüsseln, die ich voneinander entfernt aufstelle.

Der Rüde ist eher verfressen, die Hündin nicht....
Bei Leckerlis im Training bekommt der, der gemeint ist.
Beim Kauknochen zwischendrin jeder einen und ich bin der Meinung, dass sie sich da auch selbst drum kümmern müssen, diesen zu behalten.

Ich habe ja auch noch was anderes zu tun, als Madame ihren Knochen hinterherzutragen, auf den sie mal mehr, mal weniger abfährt....

Insgesamt ist das "streiten" um den Knochen bei meinen Hunden eher als spielerisch zu betrachten, beim morgendlichen füttern ist da ein anderer "Dampf" dahinter, deshalb beaufsichtige ich dies auch.
 
AW: Futter verteigen

Also meine beiden bekommen ihr Futter aus verschiedenen Schüsseln aber im selben Raum.
Sie dürfen nicht an die Schüssel des anderen, allerdings ist das nur eine Gewöhnungssache.
Meine Welpe versuchts im moment immer nochmal, deswegen muss ich noch danebenstehen, allerdings flitzt er jetzt nur noch nervös rum wenn die Schüssel des anderen noch nicht leer ist, geht aber nicht mehr hin.
Ich denke man sollte Futterneid überhaupt nicht erst aufkommen lassen.
Wennn es Knochen gibt bekommen beide einen, ebenfalls im selben Raum und der andere hat nichts am jeweiligen Knochen des anderen zu suchen.
Bei Leckerlies halte ichs genauso, jeder bekommt etwas wenn ich es ihm gebe, und wenn ich einen für ein gutes Verhalten belohne, bekommt der andere noch lange nicht auch was.
Kleinere Rangeleien wegen Futterbrocken sind o.k aber die dürfen ein gewisses Maß nicht übersteigen.

Lg Lany
 
meine 2 werden getrennt gefüttert,denn die jüngere ist so futterneidig,daß
die ältere sich nicht fertig fressen trauen würde.
aber ich stehe jetzt vor dem problem,daß ich ins spital muß und nur hoffen kann,daß mein sohn zeit hat,sie zu füttern,denn meine mutter darf eßbares nicht in die hand nehmen in gegenwart der jüngeren,also müßten sie sonst hungern oder von hingeworfenen leckerchen leben.
lg,irene
 
AW: Futter verteigen

Also bekommen bei dir nicht immer alle zur gleichen Zeit was. Hab ich das richtig verstanden? Hast du das von Anfang an so gehandhabt?
Ich finde, dass das doch wirklich super klingt!

Dankeschön, funktioniert bis jetzt auch recht gut.

Kausachen kriegen sie schon meist gleichzeitig außer ich übe mit einem während der andere kaut und dann wird gewechselt.
Bei uns wohnen auch zwei Katzen und wenn an alle verteilt wird sitzen alle 4 im Kreis herum und es kriegt immer nur der das Leckerli, zu dem ich gerade Blickkontakt habe bzw. dessen Name genannt wurde. Auch wenn unsere Katze (das einzige weibliche Tier in der Runde :rolleyes: :D) wieder mal eeewig braucht um mir das Leckerli aus der Hand zu nehmen, drängt sich keiner der anderen vor, weil klar ist, dass es nichts gibt, wenn sie nicht an der Reihe sind.

Beim Spaziergang kriegt immer der etwas, der es sich gerade "verdient" hat. Bsp: wenn ich "Iki komm" rufe und Onno ist schneller da, kriegt trotzdem nur Iki was und Onno hat dann vielleicht eine Minute später die Gelegenheit sich ein Leckerli zu holen.

Onno ist seit ca. 5 Monaten bei uns (ist jetzt 9 Monate alt) und ich habe von Anfang an darauf geachtet. Anfangs mehr, jetzt läufts schon (fast) von selbst.
Sollte doch mal etwas runterfallen, gibts kurz Geknurre und gut ist - auch nicht wirklich schlimm und lässt sich auch nicht verhindern, aber grundsätzlich möchte schon ICH dafür verantwortlich sein.
 
AW: Futter verteigen

Dankeschön, funktioniert bis jetzt auch recht gut.

Kausachen kriegen sie schon meist gleichzeitig außer ich übe mit einem während der andere kaut und dann wird gewechselt.
Bei uns wohnen auch zwei Katzen und wenn an alle verteilt wird sitzen alle 4 im Kreis herum und es kriegt immer nur der das Leckerli, zu dem ich gerade Blickkontakt habe bzw. dessen Name genannt wurde. Auch wenn unsere Katze (das einzige weibliche Tier in der Runde :rolleyes: :D) wieder mal eeewig braucht um mir das Leckerli aus der Hand zu nehmen, drängt sich keiner der anderen vor, weil klar ist, dass es nichts gibt, wenn sie nicht an der Reihe sind.

Beim Spaziergang kriegt immer der etwas, der es sich gerade "verdient" hat. Bsp: wenn ich "Iki komm" rufe und Onno ist schneller da, kriegt trotzdem nur Iki was und Onno hat dann vielleicht eine Minute später die Gelegenheit sich ein Leckerli zu holen.

Onno ist seit ca. 5 Monaten bei uns (ist jetzt 9 Monate alt) und ich habe von Anfang an darauf geachtet. Anfangs mehr, jetzt läufts schon (fast) von selbst.
Sollte doch mal etwas runterfallen, gibts kurz Geknurre und gut ist - auch nicht wirklich schlimm und lässt sich auch nicht verhindern, aber grundsätzlich möchte schon ICH dafür verantwortlich sein.

Ich denke, dass deine Lösung wirklich gut ist.
Bei uns wird das auch so gehandhabt und jeder Hund sollte wissen, dass er nur was bekommt wenn er auch an der Reihe ist :)

Darf ich mal fragen wie lang es bei deinem "neueren" Zugang gedauert hat, bis er begriffen hat dass es nur was gibt wenn er auch dran ist?
Das paradoxe bei unserem Welpen ist, er ist auf Leckerlies überhaupt nicht versessen.
Nur wenn er merkt dass unsere Große was bekommt flippt er völlig aus und will auch was haben :D
Er wird immer total hibbelig, und bekommt dann kaum mehr das einfachste Kommando hin, weil er meint jetzt müsste es für ihn auch was geben, das ist immer wieder total witzig.

Lg Lany
 
AW: Futter verteigen

Darf ich mal fragen wie lang es bei deinem "neueren" Zugang gedauert hat, bis er begriffen hat dass es nur was gibt wenn er auch dran ist?

Die erste Zeit hatte Onno so viel Respekt vor Iki, dass er es gar nicht gewagt hätte, ihm etwas streitig zu machen und Iki ist sowieso nicht so verfressen, dass ihm das übermäßig wichtig wäre. Er steht schon auf Leckerli, aber ein "Nein" reicht und er frisst es nicht. (Ist kein Verdienst von mir, das war einfach schon immer so bei ihm.)

Im Laufe der Zeit ist Onno ein bisschen frecher geworden, aber da hatten sich diese Rituale schon eingespielt. Ich kann also gar nicht sagen, ab wann er es begriffen hat :o

Das paradoxe bei unserem Welpen ist, er ist auf Leckerlies überhaupt nicht versessen.
Nur wenn er merkt dass unsere Große was bekommt flippt er völlig aus und will auch was haben
Er wird immer total hibbelig, und bekommt dann kaum mehr das einfachste Kommando hin, weil er meint jetzt müsste es für ihn auch was geben, das ist immer wieder total witzig.

Vielleicht ist das für einen Welpen auch schon ein bisschen viel verlangt bzw. die Ablenkung noch zu stark. Wir haben Onno erst mit fast 20 Wochen bekommen, da war er schon nicht mehr ganz so welpig aber trotzdem funktionierte "Sitz" nur mit direktem Würstel vor die Nase halten und "Platz" sowieso erst später.
 
AW: Futter verteigen

Unsere Zwei werden gleichzeitig, aber in extra Schüsseln und auf extra Plätzen gefüttert. Der Fressnapf des anderen ist Tabuzone, das wissen beide und da gehen sie erst hin, wenn der andere den Napf freigibt. Leckerlies bekommen sie immer gleichzeitig. Wir können ihnen alles wegnehmen, aber der andere Hund darf das nicht, da werden schon mal Zähne gezeigt und auch geknurrt, da sehe ich nichts schlimmes dahinter. Unser älterer Hund hat das unserem jüngeren Hund schon als Welpe beigebracht, nicht böse, aber eben so "das ist meines und da hast du nichts zu suchen". Der Jüngere macht das genauso, Beissereien würde ich nicht dulden. Vor ein paar Tagen bekamen sie sich wegen einem besonders gut riechenden Lacki in die Wolle, da bin ich eingeschritten und hab ihnen deutlich gemacht, ich bin der Chef und das dulde ich nicht.
LG Ingrid


Vielleicht hab ich besonderes Glück, aber meine zwei hatten sich noch nie in der Wolle.
Vanilla hat Bonnie als Welpe mehr als deutlich klar gemacht, in welcher Reihenfolge hier die Ressourcen verteilt werden und Bonnie hat es nie, nicht einmal, in Frage gestellt.
Da reicht ein kurzes Lefzenziehen und Eckzahn zeigen: und Bonnie ist ne Wolke. Selbst wenn eine oder sogar beide gleichzeitig läufig sind. :)
 
Oben