Chip Registrierung - wieder einmal

Luki

Super Knochen
Habe soeben folgendes Mail erhalten:

Liebe Tierfreunde!








Ab dem 30. Juni 2008 müssen nun alle Hunde mittels Mikrochip gekennzeichnet werden.





Durch dieses neue Tierschutzgesetz ergeben sich auch einige Änderungen für den Tierbesitzer:





Es sind die Daten des Tiereigentümers, sofern dieser nicht ident ist mit dem bereits erfassten Tierhalter,


das Geburtsdatum und die Daten eines amtlichen Lichtbildausweises von Tierhalter und Tiereigentümer,


das Datum des Beginns der Hundehaltung, das Geburtsland des Hundes


und fakultativ die Nummer eines allfällig vorhandenen Heimtierausweises anzugeben.





Der/Die Hundehalter/in ist außerdem zu einer „amtlichen Registrierung“ (Weiterleitung aller registrierten Hunde an eine Hauptdatenbank) verpflichtet.


Diese kann selbst beim Amtstierarzt, Behörde, etc. durchgeführt werden, oder Sie beauftragen uns in Ihrem Namen, diese Weiterleitung durchzuführen,


indem Sie einfach die Weiterleitung durch uns mit „Anhaken“ akzeptieren.





Um Ihre Daten zu aktualisieren, schicken Sie uns einfach ein Mail http://www.petcard.at/petcard_aenderung.php


mit Ihren korrigierten Daten. Ihr PETcard Eintrag wird so schnell wie möglich bearbeitet und aktualisiert.


Falls Sie eine neue PETcard zugestellt haben möchten, können Sie diese unter http://www.petcard.at/petcard_nachbestellung.php zum Pauschalpreis



von € 5,-- inkl. Versand nachbestellen.




Ich weiß, dass darüber schon geschrieben wurde. Meine Frage: gibt es jetzt schon eine offizielle Hauptdatenbank? Mir ist darüber noch nichts bekannt, aber vielleicht weiß da schon Jemand mehr darüber. Solange es noch nicht mittels Gesetz verordnet wird, dass sämtliche Datenbanken mit einer ANERKANNTEN Zentraldatenbank (nicht einer privaten, die sich einfach anmaßt, das zu sein) werde ich sicher nicht meiner persönlichsten Daten weitergeben.

Wie seht ihr das?

Ps: da hier das Angebot kommt, man könne sich eine neue Karte um den Pauschalpreis von € 5,-- ausstellen lassen, werde ich den Verdacht nicht los, dass man hier versucht, mit einer vorgeschobenen Datenaktualisierung abzuzocken.

 
Hallo!
Lt. Tierärztekammer wird eine gemeinsame Datenbank bei der "Statikstik Austria" - VIS Veterinär-Informationssystem eingerichtet.

Und, ich würd ihnen auch nicht alles erzählen...
Erst wenn es offiziell von einer Datenbank gefordert wird, und dann müsste man sich das erst einmal ansehen was Pflicht ist. Ich hab noch nichts Derartiges (animaldata) bekommen.
 
Hallo Zusammen

Also meine Hunde haben einen Chip und ich würde denen auch nicht alles sagen denn warum sollte es von Nutzen sein zu wissen woher ich meine Hunde habe und wenn die wissen wollen ob die angemeldet sind und seit wann ich die habe könnten die doch einfach beim Steuramt nach fragen oder? dafür Zahle ich bestimmt keine 5 Euro denn ich zahle genuch Hunde steuer und wenn einer mal weg läuft dann melde ich das bei Tasso und da sind alle meine Daten die wichtig sind hinterleg um meinen Hund wieder zu finden und da habe ich meine Nachweisekarten nach dem Umzug und die Umledung von Arkasha um sonst bekommen :)

Also ich werde wenn so eine Mail kommt nicht antworten.


Lg Nadine
 
Hallo!
Lt. Tierärztekammer wird eine gemeinsame Datenbank bei der "Statikstik Austria" - VIS Veterinär-Informationssystem eingerichtet.

Und, ich würd ihnen auch nicht alles erzählen...
Erst wenn es offiziell von einer Datenbank gefordert wird, und dann müsste man sich das erst einmal ansehen was Pflicht ist. Ich hab noch nichts Derartiges (animaldata) bekommen.

Danke, Lenny!
Genau so sehe ich es auch. Und mein TA hat mir gesagt, sobald es eine wirklich offizielle Österreichische Generaldatenbank gibt, müssen die Daten sämtlicher derzeitigen Registrierungsstellen auch übernommen werden. Automatisch und nicht, dass sich die Firmen mit irgendwelchen Ausreden anbiedern.
 
Hi!
Hab mal versucht danach zu googlen - irgendwo sollte doch was zu dieser Datenbank zu finden sein - hier das Ergebniss:
http://www.tirol.gv.at/themen/gesundheit/veterinaer/kennzeichnungvonhunden/

Und jetzt wirds lustig - meine Hunde waren bei ACS registriert - ich hab also bezahlt dafür ausserdem sind sie bei Tasso registriert - wie komm ich jetzt dazu die Registrierung noch mal zu bezahlen????
LG
Sandy + Bande

Das die Animal Control - ACS pleite gegangen ist, davon hab ich schon einmal geschrieben. Müsste den Thread jetzt heraussuchen. Vielleicht ist wer so nett und verlinkt ihn hier. Ich hatte seinerzeit schon den Tipp gegeben, zusätzlich bei Tasso o.a. zu registrieren. Und wie dort in dem link steht sind Animaldata aber auch PetCard Privatunternehmen und nicht die Zentraldatenbank. Wenn es Chippflicht gibt, müssen diese Daten übernommen werden, ebenso wie die, die schon bei ACS liegen, die derzeit bei Inode auf Eis liegen.
 
also ich hab heute meinen Hund bei animaldata registriert und da stand ein extra anzuklickendes und auszufüllendes Formular für die "amtliche Registrierung" - wenn man das Kästchen nicht angehakt hat - gings auch. Is das nun Pflicht oder nicht?

lg Nina
 
Das die Animal Control - ACS pleite gegangen ist, davon hab ich schon einmal geschrieben. Müsste den Thread jetzt heraussuchen. Vielleicht ist wer so nett und verlinkt ihn hier. Ich hatte seinerzeit schon den Tipp gegeben, zusätzlich bei Tasso o.a. zu registrieren. Und wie dort in dem link steht sind Animaldata aber auch PetCard Privatunternehmen und nicht die Zentraldatenbank. Wenn es Chippflicht gibt, müssen diese Daten übernommen werden, ebenso wie die, die schon bei ACS liegen, die derzeit bei Inode auf Eis liegen.
Hi!
Danke! Ich kenne Deinen Beitrag wegen ACS - aber denke die Info das die Daten übernommen werden gabs damals nicht.
Allerdings fehlt denen ja die Hälfte von den nun "geforderten" Auskünften...
Na mal sehen was kommt, mir persönlich würde Tasso ja mehr als reichen *g* und von Tasso hab ich so ne "Aufforderungsmail" bisher nicht bekommen...
LG
Sandy + Bande
 
Hi!
Danke! Ich kenne Deinen Beitrag wegen ACS - aber denke die Info das die Daten übernommen werden gabs damals nicht.
Allerdings fehlt denen ja die Hälfte von den nun "geforderten" Auskünften...
Na mal sehen was kommt, mir persönlich würde Tasso ja mehr als reichen *g* und von Tasso hab ich so ne "Aufforderungsmail" bisher nicht bekommen...
LG
Sandy + Bande

Chippflicht in Österreich ab 30. Juni 2008!



Das Tierschutzgesetz (§24 Abs3) regelt das Kennzeichnen der Hunde neu.
Welpen, die nach dem 30.06.2008 geboren werden, müssen spätestens bis zum 3. Lebensmonat gechippt und in eine Datenbank eingetragen werden.
Noch nicht gechippte erwachsene Hunde, müssen bis spätestens 31.12.2009 elektronisch gekennzeichnet und in einer Datenbank registriert werden.

Wie funktioniert das Chippen:

Ein winziger Mikrochip der verschiedene Buchstaben- und Zahlenkombinationen enthält, wird dem Hund mit einer Injektionsnadel unter die Haut gesetzt - vorzugsweise auf der linken Halsseite hinter dem Ohr. Dieser Eingriff beeinträchtigt das Tier in keinster Weise und ist nicht schmerzhafter als eine Impfung. Die auf dem Mikrochip gespeicherten Zahlen sind von Tierärzten sowie Tierschutzhäusern, welche ein Lesegerät besitzen, jederzeit abrufbar. Um den Tierbesitzer zu eruieren muss die Zahlenkombination in die Datenbank eingegeben werden.

Die Vorteile der elektronischen Kennzeichnung:

Die Österreichische Tierärztekammer erinnert an die Vorteile des verpflichtenden Chippens von Hunden:

* Durch die eindeutige Kennzeichnung kann einem Hund der entlaufen ist, gestohlen,
ausgesetzt oder verletzt aufgefunden wird, schnell geholfen werden. Der Besitzer kann vom Tierarzt mittels Lesegerät via Internet in kürzester Zeit eruiert werden und dem Tier bleibt ein längerer Aufenthalt in einem Tierheim erspart.

* Die elektronische Kennzeichnung hat die Funktion eines Passfotos und macht den Hund individuell eindeutig erkennbar.

* Die Daten des Tieres sowie seines Besitzers werden in einer österreichweiten Datenbank gespeichert, welche international vernetzt ist. Bislang hat sich das Bundesministerium für Gesundheit, Frauen und Jugend noch nicht für eine Datenbank entschieden, sicher ist jedoch, dass die bisher in den heimischen Datenbanken gespeicherten Daten übernommen werden.

* Voraussetzung für die Ausstellung eines EU-Heimtierausweises ist eine eindeutige Kennzeichnung (ab 2011 gilt ausschließlich Chippen). Nähere Information zu den verschiedenen Reisebestimmungen erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt: siehe auch Bestimmungen für Auslandsreisen.

* Diese Regelung trägt wesentlich zur Erhaltung der Tiergesundheit und Seuchenprophylaxe bei. Gerade dem Letztgenannten kommt bei zunehmender Internationalisierung des Reiseverkehrs eine ganz besondere Beduetung zu.

Nützliche Links:

Österreichische Tierärztekammer www.tieraerztekammer.at
Bundesministeriaum für Gesundheit, Frauen und Jugend www.bmgfj.gv.at
Veteriäramt der Stadt Wien/MA 60 www.tierschutzwien.at

Quelle: Österreichische Tierärztekammer

Nun, wir werden sehen, wie schnell das geschieht. Und ob die Infos darüber genauso toll sind, wie über die 3-Jahres Tollwutimpfung:(
 
Meiner war auch bei ACS und ist jetzt bei Tasso registriert.

Im Moment seh ich keinen Handlungsbedarf, weil solang es keine wirklich zentrale Datenbank für Österreich gibt, die dann eben zur Registrierung vorgeschrieben ist, find ich es sinnlos mich bei fünf verschiedenen Datenbanken zu registrieren, zu zahlen und vielleicht noch irgendwelche Daten preiszugeben.
 
Seh ich auch so.
Mein TA hat mir geraten es einfach mal abzuwarten. Meine Hunde sind bei Tasso registriert und er meinte die jetzt auch noch bei animaldata zu registrieren würde nur Geld kosten und wär im Moment unnötig. :o
Also warte ich ab, bis es das zentrale Register gibt und dann kann ich sie ja dort immer noch melden.
 
Ich habe meine Hunde schon lange bei Tasso registriert und werde es einstweilen auch so belassen.
Leute ist Euch schon mal aufgefallen daß bisher noch nie etwas in den Medien davon berichtet wurde ? Sonst wird immer sofort berichtet nur über diese Neuerung hab ich bisher noch nie etwas gehört ausser in Foren.
Es gibt viele Leute die nicht in Foren sind, ihre Hunde nicht bei Animaldata registriert haben und die es auch nicht wissen dass es diese "Neuerung" gibt.
Dann............viele gehen nicht regelmäßig zum TA, was ist mit denen ?

Ich denke, solange es nicht wirklich offziziell für Jedermann gemacht ist und vorallem was mich am meisten stört, obwohl ich nichts zu verbergen habe, ist das hier Daten verlangt werden die in den Bereich Datenschutz gehen. Denn bitte was hat eine Registrierung zum Auffinden der Hunde mit meinen Geb. Daten zu tun ? Adresse muss reichen und die Angaben zum Hund, denn dieser sollte ja gefunden werden.
Aber so wie es aussieht, scheint Animal Data sich diese Registrierung mal schnell unter den Nagel zu reissen, obwohl es noch keinen Auftrag von der Regierung dazu gibt.

Meine Hunde sind registriert, was im Grunde selbstverständlich ist, aber...........die andere Sache warte ich mal in Ruhe ab. Denn ich könnte mir vorstellen daß hier gegen gewisse Vorschriften verstoßen wird (Datenschutz).
 
Oben