Nagerkäfig und extra Unterschale
Käfig 50 x 30 x 55 passt auf die weiße Unterschale.
Unterschale ca. 100 x 50 cm
Mit viel Zubehör wie abgebildet: 2 Holzhäuser, Leiter, 3 Schüsseln, etwas Chinchilla-Sand, Röhre, Holzstangen, Leiter mit Schleifpapier, große durchsichtige Sandbadschüssel, Sieb zum Reinigen des Sandes sowie ein kleiner Löffel zum Reinigen, großes Laufrad (war schon angeknabbert), 2 kleine Laufräder (unbenützt), 2 Nester aus Knoblauchstroh (umgedreht Ideal als Treppen), Pockerl.
Hinweis: bei Plastikeinrichtung muss darauf geachtet werden, dass sie nicht angeknabbert werden. Der ehemalige Bewohner hat nix angeknabbert, deswegen habe ich das Plastiklaufrad nicht durch ein Holzlaufrad ersetzt.
Beim Käfig fehlt an einer Seite der Hacken zum Befestigen an der grünen Unterschale. Die grüne Unterschale passt so in die weiße Unterschale, dass untendrunter Platz zum reinkriechen frei bleibt.
Ideal um den BewohnerInnen permanenten Freilauf zu gewähren. Mit dünnen Brettern (z.B.: Rückenwände von Kästen) kann sehr schnell ein großes Gehege gemacht werden, so habs ich gemacht, allerdings habe ich die Wände wieder an den Kasten getackert, deswegen gebe ich sie nicht mit.
VP: 25,--
Fotos:
Käfig 50 x 30 x 55 passt auf die weiße Unterschale.
Unterschale ca. 100 x 50 cm
Mit viel Zubehör wie abgebildet: 2 Holzhäuser, Leiter, 3 Schüsseln, etwas Chinchilla-Sand, Röhre, Holzstangen, Leiter mit Schleifpapier, große durchsichtige Sandbadschüssel, Sieb zum Reinigen des Sandes sowie ein kleiner Löffel zum Reinigen, großes Laufrad (war schon angeknabbert), 2 kleine Laufräder (unbenützt), 2 Nester aus Knoblauchstroh (umgedreht Ideal als Treppen), Pockerl.
Hinweis: bei Plastikeinrichtung muss darauf geachtet werden, dass sie nicht angeknabbert werden. Der ehemalige Bewohner hat nix angeknabbert, deswegen habe ich das Plastiklaufrad nicht durch ein Holzlaufrad ersetzt.
Beim Käfig fehlt an einer Seite der Hacken zum Befestigen an der grünen Unterschale. Die grüne Unterschale passt so in die weiße Unterschale, dass untendrunter Platz zum reinkriechen frei bleibt.
Ideal um den BewohnerInnen permanenten Freilauf zu gewähren. Mit dünnen Brettern (z.B.: Rückenwände von Kästen) kann sehr schnell ein großes Gehege gemacht werden, so habs ich gemacht, allerdings habe ich die Wände wieder an den Kasten getackert, deswegen gebe ich sie nicht mit.
VP: 25,--
Fotos:




