Er knabbert immer an den Händen - und lässt es nicht

lilu

Junior Knochen
Hilfe! Wie gewöhne ich ihm ab, an Händen zu knabbern

Hätte gerne ein paar Tips von euch: mein 10 Monate alter Wauz hat die depperte Angewohnheit an Händen zu knabbern, mag nicht einsehen, dass die zum füttern und streicheln da sind und kein Spielzeug...

Hab ihn erst seit etwas mehr als 2 Wochen - ansonsten schon super integriert für die kurze Zeit und folgt auch schon (zu 70%)

Haben schon viel versucht....

Ideen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Hunde werden mit belastenden Situationen (bei dir: erst seit kurzer Zeit im Haushalt) leichter fertig indem sie auf irgendwas rumknatschen/kauen. Vielleicht hat sich ja Wuffi blöder weise deine Hände dazu ausgesucht?

Ich würde an deiner Stelle die Hände immer ruhig wegnehmen bzw. notfalls aufstehen und ruhig weggehen. Dein Wuffi soll dadurch lernen: "Händeknabbern führt dazu, dass sich Frauli sich mir entzieht. Das ist nicht gut (weil gerade jetzt will ich ja Sicherheit)."

Gib mal in die Suchmaschine Beis(s)hemmung ein, da bekommst du viele Infos und weitere Übungen.:)
 
Merci für den Tip - werds versuchen...

Wegschicken hab ich schon probiert - aber das war ihm immer egal, wenn ich es in dem Moment gesagt habe (eigentlich hört er in solchen Momenten sowie so gar nichts!)
 
ja und vielleicht was anderes zum kauen anbieten?! etwas was noch toller schmeckt als deine hände ;)
 
hi,

mein voriger rüde war ein weltmeister im händeknabbern, der hat so schnell nicht aufgegeben....

wenn er angefangen hat zu knabbern sind wir sofort aufgestanden u weggegangen (nichts gesagt), nach kurzer zeit hat er dann immer ein kaustangerl od was anderes zum knabbern gekriegt. das knabbern wurde manchmal auch schon recht grob - das ging gar nicht.

er hats auch bei leuten gemacht, die zu besuch waren sobald sie ihn streicheln wollten, sie durften ihn dann einfach nicht knabbern lassen, mussten auch aufhören ihn anzugreifen.
hat länger gedauert, aber irgendwann hat er aufgehört damit u es gecheckt, dass die beschäftigung/streicheln etc sofort aufhört u er ignoriert wird, sobald er knabbert.

lg carmen
 
hi,

mein voriger rüde war ein weltmeister im händeknabbern, der hat so schnell nicht aufgegeben....

wenn er angefangen hat zu knabbern sind wir sofort aufgestanden u weggegangen (nichts gesagt), nach kurzer zeit hat er dann immer ein kaustangerl od was anderes zum knabbern gekriegt. das knabbern wurde manchmal auch schon recht grob - das ging gar nicht.

er hats auch bei leuten gemacht, die zu besuch waren sobald sie ihn streicheln wollten, sie durften ihn dann einfach nicht knabbern lassen, mussten auch aufhören ihn anzugreifen.
hat länger gedauert, aber irgendwann hat er aufgehört damit u es gecheckt, dass die beschäftigung/streicheln etc sofort aufhört u er ignoriert wird, sobald er knabbert.

lg carmen


heute am morgen hats ihm vollkommen gelöscht - habs versucht mit ruhig weggehen, aber nachdem wir gerade am spazieren waren hat ihn das nicht interessiert... hat gleich wieder was zum riechen gefunden *zähneknirsch*

hab ihn dann an die leine genommen und auf platz gelegt - da fängt er oft an mit dem sch... und hats auch heute! Ich hab meine Hände ihm gaaanz langsam azs dem Fang genommen und sie aufgestellt vor seine Nase gehalten. Als ich aufstehen wollte, ist er aufgesprungen und hat sich sein "Spielzeug" wieder geholt... :cool:

Da er heute etwas stürmisch war und ordentlich geknabbert hat, hab ich ihn nochmal auf Platz gelegt und ihm als Belohnung nen Stock geworfen - obwohl er gerade am knabbern war...

Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke dass es schon ein kleiner "machtkampf" ist. wenn er im spielen anfängt zu knabbern, lässt ers bei einem Nein - aber ich hab das Gefühl beim auf-platz-legen hat er etwas probleme... :confused:
 
ja und vielleicht was anderes zum kauen anbieten?! etwas was noch toller schmeckt als deine hände ;)

funktioniert schon, der Spielzeugwechsel.

Hätte aber doch gern, das er einsieht was Hände sind und was nicht. Ich kann damit ja noch umgehen und denk mir ,das wird schon - nur geduld' aber wenn Besuch kommt... ??
 
heute am morgen hats ihm vollkommen gelöscht - habs versucht mit ruhig weggehen, aber nachdem wir gerade am spazieren waren hat ihn das nicht interessiert... hat gleich wieder was zum riechen gefunden *zähneknirsch*

und wenn du ihn mit was anderem ablenkst beim spazieren?

hab ihn dann an die leine genommen und auf platz gelegt - da fängt er oft an mit dem sch... und hats auch heute! Ich hab meine Hände ihm gaaanz langsam azs dem Fang genommen und sie aufgestellt vor seine Nase gehalten. Als ich aufstehen wollte, ist er aufgesprungen und hat sich sein "Spielzeug" wieder geholt... :cool:

ich würd sie ihm nicht vor die nase halten, sondern hände weg, aufstehn, weggehen, notfalls aus dem raum gehen
und wenn du ihn platz legst hat er ja auch im platz zu bleiben und net aufzuhüpfen, dann nochmal und nochmal hinlegen
ansonsten kurz aus dem raum gehen


Da er heute etwas stürmisch war und ordentlich geknabbert hat, hab ich ihn nochmal auf Platz gelegt und ihm als Belohnung nen Stock geworfen - obwohl er gerade am knabbern war...

des war sicher net gscheit....belohnen würd ich ihn fürs nicht-knabbern:D
bestrafen= ignorieren fürs knabbern

Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke dass es schon ein kleiner "machtkampf" ist. wenn er im spielen anfängt zu knabbern, lässt ers bei einem Nein - aber ich hab das Gefühl beim auf-platz-legen hat er etwas probleme... :confused:

machtkampf würd ich nicht sagen, er will halt net liegen bleiben, da musst du üben, üben, üben....

generell scheint er halt voll auf deine hände fixiert zu sein, da musst du ihm was anderes bieten würd ich sagen....

aber ich bin wirklich kein hundetrainer u kann dir nur aus meinen erfahrungen berichten u wenn mans nicht direkt sieht ist die situation halt auch schwer zu beurteilen

viell hat da ja noch wer andere ideen.

lg carmen
 
machtkampf würd ich nicht sagen, er will halt net liegen bleiben, da musst du üben, üben, üben....

generell scheint er halt voll auf deine hände fixiert zu sein, da musst du ihm was anderes bieten würd ich sagen....

aber ich bin wirklich kein hundetrainer u kann dir nur aus meinen erfahrungen berichten u wenn mans nicht direkt sieht ist die situation halt auch schwer zu beurteilen

viell hat da ja noch wer andere ideen.

lg carmen



mir klar, dass es nicht clever war mit dem Stock... !

Nu ja, wenn wir in der Wohnung sind funktionierts schon etwas besser als draußen. Aber während dem Spazieren kann ich den "Raum" nicht verlassen.

Es ist irgendwie ne Zwickmühle: Wenn er anfängt zu knabbern und ich geh, kommt er (beim Spazierengehen) einfach nach, drinnen kuckt er doof...

Würde ich ihn jetzt beim spazieren auf platz legen wenn er knabbert um mich von ihm zu entfernen, fängt er erst recht an zu knabbern...

Also: knabbern= (draussen) platz= knabbern
 
Aber während dem Spazieren kann ich den "Raum" nicht verlassen.
Nein, aber du kannst ihm deine Hände entziehen indem du sie einfach einsteckst und mal ruhig an paar Schritte in eine andere Richtung gehst.;)

Für mich persönlich klingt das bei dir eher so, als ob dein Junghund generell recht aufgedreht ist und sich dann als "Ventil" deine Hände vornimmt. Das hat mit "Machtkampf" weniger zu tun als mit innerer Unruhe. Deshalb geht es auch in der Wohnung schon besser, weil er dort nicht so mit neuen Eindrücken überhäuft wird.

Deshalb weiterhin mein Tipp: So ruhig wie möglich mit dem Hund umgehen und wenn er zum knabbern anfängt mit Ruhe die Hände entziehen und den Hund ignorieren.
 
Nein, aber du kannst ihm deine Hände entziehen indem du sie einfach einsteckst und mal ruhig an paar Schritte in eine andere Richtung gehst.;)

Für mich persönlich klingt das bei dir eher so, als ob dein Junghund generell recht aufgedreht ist und sich dann als "Ventil" deine Hände vornimmt. Das hat mit "Machtkampf" weniger zu tun als mit innerer Unruhe. Deshalb geht es auch in der Wohnung schon besser, weil er dort nicht so mit neuen Eindrücken überhäuft wird.

Deshalb weiterhin mein Tipp: So ruhig wie möglich mit dem Hund umgehen und wenn er zum knabbern anfängt mit Ruhe die Hände entziehen und den Hund ignorieren.


Okay!! Klingt super und logisch!!!
Probier ich aus ..

Aber: wenns für ihn wirklich Machtis sind, könnte es ihn ja bestätigen wenn ich "klein bei gebe" und abzische???
 
Aber: wenns für ihn wirklich Machtis sind, könnte es ihn ja bestätigen wenn ich "klein bei gebe" und abzische???
Abgesehen davon das ich stark bezweifel, dass es "Machtis" sind ;):

Er will deine Finger - du gehst (mitsamt deinen Fingern *hoffentlich* :D).
Wo hast du dich da bitte nicht durchgesetzt bzw. klein beigegeben?
 
Der Grund, warum solche Fragen immer wieder auftauchen ist, dass alle Leute, die diese Probleme haben, den Hund unbewußt für sein Verhalten bestätigen. Der Hund schnappt sich einmal zufällig die Hand - und sofort gibts Action. Einfach unwillig die Hand wegnehmen "ich mag das nicht" unfreundlich ausgesprochen reicht eigentlich aus. Wenn der Hund natürlich manchmal aus seiner Sicht Aufmerksamkeits-Erfolge erzielt, wirds immer schwieriger dann cool zu bleiben, denn variable Bestätigung ist nunmal die Art von Bestätigung die die intensivsten Wiederholungen nach sich zieht "einmal muss es doch klappen"....

Abgesehen davon, dass Junghunde sowieso schnell aufdrehen und ich dem keine große Bedeutung zukommen lassen würde, hilft in dem Fall meiner Meinung nach nur mehr absolutes Ignorieren. Wenns sein muss: Hund an die Leine und in flottem Tempo weitergehen, bis er sich beruhigt hat.

LG
Ulli
 
Der Grund, warum solche Fragen immer wieder auftauchen ist, dass alle Leute, die diese Probleme haben, den Hund unbewußt für sein Verhalten bestätigen. Der Hund schnappt sich einmal zufällig die Hand - und sofort gibts Action. Einfach unwillig die Hand wegnehmen "ich mag das nicht" unfreundlich ausgesprochen reicht eigentlich aus. Wenn der Hund natürlich manchmal aus seiner Sicht Aufmerksamkeits-Erfolge erzielt, wirds immer schwieriger dann cool zu bleiben, denn variable Bestätigung ist nunmal die Art von Bestätigung die die intensivsten Wiederholungen nach sich zieht "einmal muss es doch klappen"....

LG
Ulli

mag schon sein, aber wenn ers jetzt verinnerlicht hat, muss es aber trotzdem wieder raus...
 
Oben