Hundepension?

Ein Hund darf mit ins Krankenhaus?? :confused::eek:

LG Amy

hunde dürfen nicht mal aufs rehab gelände am zicksee (und das ist kein kh). :o

stell ich mir spannend vor - hund auf der intensivstation (im akh war das bei meinem schwieva kein einzelzimmer). wenn die feinen hundhaare herumfliegen wo versucht wird alles steril zu halten:rolleyes:

ganz ehrlich: ich hätt mich mördermäßig aufgeregt wenn ich im akh einen hund gesehen hätte. :mad:

zur tierpension: noch hat sich diese frage bei uns nicht gestellt, aber ich kann rosannas post gut verstehen. ich tät gerne mal länger als bis 6 uhr schlafen und dann noch mit meinem mann gemütlich im bett was-auch-immer-machen:D
 
hab cih ja auch nirgends gesagt, oda? Ich würde eben auf die Barrikaden gehen, bis es geduldet wird. Ich will meinen Hund bei mir wissen und wenns ned geht, geh ich gegen Revers nach Haus und lass mir eine Intensiv-Schwester nach Hause kommen.

Ich arbeit im UKH-Meidling und da sind die Zimemr auf der Intensivstation einzelzimmer.

achja, @ Krankenhaushygiene: Ned zu viel tamtam machen. Wenn du Keinen Seuchenteppich mit Luftschleuse hast (Stichwort SARS usw...) dann ist jedes Desinfizieren zwar eine feine Sache, aber nur eine sehr "grobe" Maßnahme.
 
Wobei, Therapie-Hunde dürfen sicher (Vielleicht mit einer Sondergenehmigung?) aber ich glaub nicht, dass jeder Hund mit ins Krankenhaus oder ins Spital darf, weil die dort doch so pingelig sind, dass alles steril bleibt (Hygiene, Haare, usw.)? :confused:

pinkSogg, du weißt das sicher, oder? (Würde mich jetzt schon stark wundern, wenn Hunde erlaubt sind)

LG Amy

-edit: Okay, zu langsam :)
 
@Krankenhausaufenthalt; Ich glaube, ich würde da so lange auf die Barrikaden gehen (und meinetwegen ein Einbett-Zimmer bezahlen) bis mein Hund bei mir im KH bleiben kann.

Ich kann mir das garnimma vorstellen, einen Tag ohne sie zu verbringen...

...... was ungefähr nie passieren würde, eher lassens dich eine Revers unterschreiben so ala auf eigene Verantwortung heimgehen.

@ rosanna

viell eine blöde frage, aber warum brauch ich von meinem hund eine auszeit? ist dein hund so anstrengend? u warum er von mir? .... versteh ich nicht ganz.

das gefühl hatte ich noch bei keinem meiner hunde.

lg carmen


...... Gegenfrage warum nicht. MAnchesmal braucht man auch Auszeit von seinen Kindern oder PArtner. Einmal einen Abend oder ein WE mit Partner allein unterweg sein kann ganz schön sein
 
Mir wäre ne Hundepension bei meiner Anzhal an Hunden zu teuer - da bleib ich lieber daheim :D oder nehm sie mit.

Da ich aber sowieso ungern in urlaub fahre hab ich da kein Problem.
Ich würde meine Hunde nur bei meinen Eltern lassen, nichtmal meinen Schwestern würde ich meine Hunde anvertraun...
 
Also wenns wirklich was vermeindlich todbringendes ist, würd ich meine Barrikaden-Idee überdenken. Aber ansonsten lege ich keinen Wert auf nicht unbedingt lebensnotwendige Krankenhausaufenthalte ;)

Soweit ich weiß werden Wachkoma-Patienten auch mit Therapietieren betreut. Ob dies allerdings in Österreich schon der Fall ist, wüsste ich jetzt nicht (nachdem das ja bei uns immer alles etwas länger braucht... :rolleyes: )

Aber in ganz vielen Altersheimen, auch auf der Bettenstation, und in Behindertenheimen werden die Tiere - soweit ich weiß - sehr gerne gesehen.

Wie gesagt, über das Thema Krankenhaushygiene sollte man sehr vorsichtig reden. Wirklich steril ist da nämlich garnix. ist Aber auch nicht schlimm. Schlimm ist nur, wenn schlampig gearbeitet wird - und die Gefahr ist viel gegenwärtiger als "kontaminierte" Krankenhäuser ;)
 
hab cih ja auch nirgends gesagt, oda? Ich würde eben auf die Barrikaden gehen, bis es geduldet wird. Ich will meinen Hund bei mir wissen und wenns ned geht, geh ich gegen Revers nach Haus und lass mir eine Intensiv-Schwester nach Hause kommen.

Ich arbeit im UKH-Meidling und da sind die Zimemr auf der Intensivstation einzelzimmer.

achja, @ Krankenhaushygiene: Ned zu viel tamtam machen. Wenn du Keinen Seuchenteppich mit Luftschleuse hast (Stichwort SARS usw...) dann ist jedes Desinfizieren zwar eine feine Sache, aber nur eine sehr "grobe" Maßnahme.


Tut leid, aber kein Krankenaus in OE wird es dir erlauben deinen Hund bei dir zu halten. Auf der Intensivstation, da brauchen wir gar nicht reden....nie im Leben (leider). In Pflegeheimen hat sich das schon etwas geaendert, langsam aber doch, aber im Krankenhaus sind sicher keine Hunde erlaubt (vielleicht in Ausnahmefaellen Therapiehunde auf der Geriatrie o. Kinderstation).
 
Ich verbringe 5 Wochen im Jahr ohne meine Hunde und brauch das auch auf jeden Fall. Nachdem ich heuer aufgrund meines schlechten Gewissens gegenüber meinem damaligen Welpen auf jeden restlichen Urlaub dieses Jahr verzichtet habe, kann ich gut und gerne behaupten, dass mir schön langsam aber sicher die Kraft ausgeht. Und ein Urlaub daheim ist für mich kein Urlaub, da ich dort keine Minute zur Ruhe kommen würde bei der vielen Arbeit. Ein Urlaub mit vier Hunden in Österreich wäre auch kein Urlaub, denn das ist schlicht und einfach absolut anstrengend. Also verzichte ich heuer gänzlich auf jeden Urlaub und arbeite und arbeite und arbeite. :rolleyes:

Ich hab meine Hunde allerdings auch noch nie in eine Pension gegeben, würde ich auch nicht, solange es mir nur irgendwie möglich ist. Da ich sie innerhalb der Familie unterbringen kann, muss ich mir auch nie Sorgen machen, dass es ihnen nicht gut geht und kann den Urlaub genießen.
 
...... was ungefähr nie passieren würde, eher lassens dich eine Revers unterschreiben so ala auf eigene Verantwortung heimgehen.




...... Gegenfrage warum nicht. MAnchesmal braucht man auch Auszeit von seinen Kindern oder PArtner. Einmal einen Abend oder ein WE mit Partner allein unterweg sein kann ganz schön sein


hi,

also ich lass mich jetzt bewusst nicht vom hund einschränken, ich geh trotzdem weg, fahr mit freundinnen mal ein paar tage weg, etc der hund ist dann eben bei herrli, wir sind ja zu zweit.
1 mal hab ich auf eine woche segeln verzichtet, weil der bronty noch 10 wochen alt war und zu klein war, aber ab 4 monaten war er immer mit auf urlaub. ich finds schon unkomplizierter mit 1 hund als vorher mit 2 riesen, aber auch da waren keine einschränkungen nötig.
wenns nicht anders geht, bleibt er halt mal ein paar stunden allein, das überlebt er auch.

lg carmen

p.s. urlaub vom partner, ja:D:D:D
 
Also prinzipiell hab ich meine Hunde im Urlaub gerne bei mir (da hat man endlich mal die Möglichkeit, sie vor anderen Hintergründen zu knipsen :D), aber so sehr ich sie auch liebe - hin und wieder eine Auszeit fände ich schon auch sehr fein (Kino u.ä. geht sowieso, da sie schon ein bissl alleine bleiben können). Zumal ichs auch gut finde, wenn die Hunde es kennen, kurzfristig mal wo anders zu sein - man weiß ja schließlich nie, was passiert.

Nanook kann ich da zu meinen Eltern geben; über Chinua würden sie sich nicht übermässig freuen (und 2 Hunde wären ihnen glaub ich auch zuviel). Aber beim lesen dieses Threads ist mir grade eine liebe Freundin eingefallen, der ich sie anvertrauen würde - ich denke, ich werde da mal anfragen und auch mal langsam in die Richtung trainieren. Ist zwar momentan kein aktueller Anlass da, aber schaden tuts sicher nicht... :D

Tierpension wär nix für mich oder sagen wir so - nur im alleräußertsen Notfall...
 
Ich selbst würde meine Hündin niemals in eine Hundepension geben - selbst die (Notfall-)Sitter sind sehr gut ausgesucht - zum Glück war es bisher erst 2x nötig, dass ich jemanden gebraucht habe, der mir auf meedy schaut. Ich halte auch nix davon, dass ein Hund den halben Tag im Zimmer/Zwinger sitzt und kaum beschäftigt wird.
Ansonsten würde ich meinen Hund nur einem sehr verlässlichen Hundesitter geben, wo auch auf meedy eingegangen werden kann - und das sag ich nicht nur, weil ich selbst sitter bin :D Vorheriges Kennenlernen ist unbedingt notwendig - wenn es geht, auch ein probetag.
 
also finjA ist einmal im monat ein wochenende bei einer privaten pflegefrau da meine mutter dann bei ihrem freund im schwarzwal ist und es für mich und finja aleine zu stressig wäre weil ich am weekend auch jedentag bei meiner reitbeteiligung bin öfter würde ich es aber nicht machen.
 
Eine "Hundepension" wo die Hunde im Familienverband leben, find ich in Ordnung.
Meine Hunde waren recht zufrieden denk ich mir, hab die "Sitterin" auch schon vorher kennengelrnt, immer Fotos und "Zwischenberichte" aufs Handy bekommen, wies meinen Süßen geht.
14 Tage im Jahr ist das schon drinnen find ich, auch der Mensch braucht mal seine Auszeit.:D
 
1. möchte ich trotz Hund auch andere Länder kennenlernen, wo ich den Hund nicht mitnehmen kann - schon alleine wegen des Fluges nicht.

2. Brauche ich trotz aller Liebe zu meiner Hündin mal eine Auszeit - ohne sie! Nur mit Partner oder auch alleine. Ich weiß nicht ob du das nachvollziehen kannst. Und ich denke, meinen Hund tut so eine Auszeit auch gut, vorausgesetzt sie wird gut versorgt.

3. Hab ich nun mal nur eine kleine Familie, einen kleinen Bekanntenkreis. Mein Bruder hat selbst eine Hündin und er würde es nicht schaffen auch noch Foxy zu versorgen. Schwager und Schwäger ängstliche Katzen und zu meiner Schwiegermutter gebe ich Foxy definitiv nicht! Meine Freunde arbeiten alle ganztags... Was soll ich den dann tun? Darf ich jetzt keinen Hund nehmen? nur Darf ich jetzt auch keine Kinder bekommen? Ich hab wirklich niemanden, der im Notfall auf ein Kind schauen würde. Und da gibs keine Pension.:confused::eek::o

4. Ist für mich (aus Grund 3) auch wichtig, das Foxy lernt in einer Hundepension zu bleiben. Ich könnte auch mal ins Krankenhaus müssen und dann muss es rasch gehen. Mein Mann ist in der Hauptsaison den ganzen Tag nicht da. Ich denke in diesem Fall ist sie in der Pension besser aufgehoben.

5. Mach ich mir die Sache bei Gott nicht leicht und geb sie einfach dort ab, sondern sorge dafür, dass sie sich daran gewöhnt. Ganz langsam, wie geschrieben. Natürlich 100 % wissen kann man es nie, ob die Versprechungen eingehalten werden. Nur weiß ich das ebenso wenig, wenn ich sie privat versogen lasse.

6. Muss private Betreuung auch nicht unbedingt bedeuten, dass es dem Hund gut geht. Ich habe teilweise auch Bekannte, die haben kein Hundeverständnis, zu denen würd ich meine Hündin auch niemals geben. Dann lieber in eine Pension!

Ich finde es schön für dich, wenn du es anders regeln kannst. Aber bitte was soll diese Schwarz-Weiß-Malerei? Und die durchklingende Verurteilung, wenn ich meine Hündin in eine Pension gebe?

LG
Rosanna

Ja und :confused: Das mag ja alles bei DIR zutreffen, bei MIR ned . Und ich kann ja ned über die Gegebenheiten und Einstellung von andern schreiben, sondern nur über MEINE :rolleyes: Und was soll das mit "durchklingende Verurteilung", kann mich manchmal nur wundern :confused: :rolleyes::(
 
Oben