zu Besuch bei den Lovely Workaholics

pinkSogg

Super Knochen
Gestern haben wir den Harmony- und den Ideal-Wurf der Lovely Workaholics besucht. (mehr auf http://www.lovely-workaholics.at/aussies_welpen.shtml )

azyxr1bspxpgma1ft.jpg



azyxsey33vx6ygv61.jpg



azyxt1fl8fneg2keh.jpg



<von admin2 gelöscht>

(die beiden haben sich hartnäckig weggedreht -gg- )

<von admin2 gelöscht>

Hartnäck-Schnuffel Nr. 2

azyxvso4zbfemq289.jpg



azyxwat24yp2yaa4p.jpg



azyxx5h9cdc69bzyh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
azyy0dkv652fvg8uh.jpg

und hier mal alle auf einmal mit der tollen Mami!

Und jetzt der "Ideal"-Wurf:

<von admin2 gelöscht>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
azyyj2j76xlyxnt1l.jpg


azyyjjz5ly3me21u1.jpg

Die Mama des Ideal-Wurfs


<von admin2 gelöscht>
Ein Teil Harmony-Wurf (unmöglich alle auf einmal draufzukriegen!)



<von admin2 gelöscht>
Und hier - glaub ich - noch ein paar Ideal-Knurpsels :)


Wer genau wissen will, wer wohin gehört und wer was ist und wer von wem das Baby ist, der muss die Aussie-Oma Gabi Glaser fragen

http://www.lovely-workaholics.at
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Niedlicher tricolor Rüde mit Knopfaugen, vom Züchter fachgerecht
aufgezogen, einfach zum Verlieben: 1000 EUR
- Halsband, Leine, Näpfe und Welpenspielzeug: 75 EUR
- Tierarztkosten für Nachimpfungen und Entwurmen: 75 EUR
- Haftpflichtversicherung: 60 EUR
- Futter für ein Jahr 500 EUR
------------------------------------
Zwischensumme: 1510 EUR

- In der ersten Nacht drei Paar zerkaute Herrensocken und ein
Damendessous: 80 EUR
- In der 2. Nacht schläft der Welpe nicht mehr im Schlafzimmer, sondern
im Flur: Restaurierung des angekauten und vollgepieselten
Perserteppichs: 600 EUR
- Für die dritte Nacht muss eine Hundebox her... : 150 EUR
- Auf dem Parkplatz der Hundeschule den Welpen 15 Minuten allein im Auto
gelassen. Sicherheitsgurt austauschen und den Schaltknüppel ersetzen
lassen: 400 EUR
- Eine Transportbox fürs Auto kaufen, weil die Erste nicht in den
Kofferraum passt: 150 EUR
- Größeres Halsband, zerkaute Lederleine durch Nylon ersetzen, neues
Spielzeug und jede Menge Kauknochen: 100 EUR
- Gartenzaun erhöhen, Bordstein setzen gegen die Untertunnelungsversuche
des hochbegabten kleinen Tiefbauingenieurs: 2500 EUR
- Der Landwirt vom Dorfrand muss seinen Weidezaun wieder aufrichten,
denn unser Liebling hat seine Instinkte an der Jungbullenherde erprobt:
1000 EUR
- Eine Runde Freibier für die Helfer der freiwilligen Feuerwehr, die die
Bullen auf der Bundesstrasse eingefangen haben: 250 EUR
- Agilityparcours für den Garten, z.T. im Eigenbau, um das
Trainingsprogramm zu optimieren und den Hund endlich von den verdammten
Viechern abzulenken: 1000 EUR
- Pacht für eine kleine Schafweide, fünf Mutterschafe, damit der Hund
doch seiner Bestimmung nachgehen kann: 800 EUR
- Ausbruchssicherer Zaun für vorgenannte Weide: 1000 EUR
- Trotzdem haben die Schafe die Vorgärten der Nachbarschaft erkundet,
Stauden und Erdbeerbeete sind besonders beliebt... : 400 EUR
- Du möchtest einen zweiten Aussie, denn die Hütearbeit mit zwei Hunden
ist ungleich interessanter (Halsband, Tierarzt etc.): 1200 EUR
- Anwalts und Gerichtkosten für den Prozess gegen die Nachbarn: 4000 EUR

- Spende an den örtlichen Tierschutzverein, wegen ausgeübter Nachsicht
trotz vorsätzlicher Quälerei von Klauentieren: 250 EUR
- Du brauchst mehr Schafe, das Training mit immer der gleichen Gruppe
ist nicht effektiv: 600 EUR
- Am besten kaufst Du gleich einen Resthof auf dem Land, dann kannst Du
auch endlich mehrere Aussies halten und selbst züchten: 200.000 EUR
- Jährliche Reisekosten für die Teilnahme an Trials, Hüteseminaren,
Agilityturnieren und Hundeausstellungen am Ende der Welt: 6000 EUR
- Campingfahrzeug mit Platz für mindestens vier Hunde, damit das Reisen
endlich billiger wird: 18000 EUR
-------------------------
Endsumme: 240.190 EUR

Die vorliegende Aufstellung beruft sich auf Erfahrungswerte. Der Preis
für einen Aussie ist nach oben unbegrenzt. Obwohl sich finanzielle
Probleme wegen größerer Urlaubsreisen, anspruchsvollen Ehepartnern oder
Daueraufenthalten der Schwiegermutter durch die Aussie-Haltung meist von
selbst erledigt, ist diese Hunderasse somit den Privilegierten
vorbehalten.

Denk daran, wenn dir auf dem nächsten Spaziergang ein Dreck bespritzter
Mensch in Gummistiefeln und sechs schwarz-weißen Hunden (ohne Leine) im
Schlepptau begegnet - es handelt sich nicht um einen Asozialen, sondern
mindestens um den Filialleiter der örtlichen Sparkasse.

Der wird Dich beim Gespräch unter vier Augen, lächelnd über die Auszüge
Deines gesperrten Girokontos gebeugt, fragen: "Ja, wussten Sie denn
nicht, was so ein Aussie kostet?"

Verfasser unbekannt
 
- Niedlicher tricolor Rüde mit Knopfaugen, vom Züchter fachgerecht
aufgezogen, einfach zum Verlieben: 1000 EUR
- Halsband, Leine, Näpfe und Welpenspielzeug: 75 EUR
- Tierarztkosten für Nachimpfungen und Entwurmen: 75 EUR
- Haftpflichtversicherung: 60 EUR
- Futter für ein Jahr 500 EUR
------------------------------------
Zwischensumme: 1510 EUR

- In der ersten Nacht drei Paar zerkaute Herrensocken und ein
Damendessous: 80 EUR
- In der 2. Nacht schläft der Welpe nicht mehr im Schlafzimmer, sondern
im Flur: Restaurierung des angekauten und vollgepieselten
Perserteppichs: 600 EUR
- Für die dritte Nacht muss eine Hundebox her... : 150 EUR
- Auf dem Parkplatz der Hundeschule den Welpen 15 Minuten allein im Auto
gelassen. Sicherheitsgurt austauschen und den Schaltknüppel ersetzen
lassen: 400 EUR
- Eine Transportbox fürs Auto kaufen, weil die Erste nicht in den
Kofferraum passt: 150 EUR
- Größeres Halsband, zerkaute Lederleine durch Nylon ersetzen, neues
Spielzeug und jede Menge Kauknochen: 100 EUR
- Gartenzaun erhöhen, Bordstein setzen gegen die Untertunnelungsversuche
des hochbegabten kleinen Tiefbauingenieurs: 2500 EUR
- Der Landwirt vom Dorfrand muss seinen Weidezaun wieder aufrichten,
denn unser Liebling hat seine Instinkte an der Jungbullenherde erprobt:
1000 EUR
- Eine Runde Freibier für die Helfer der freiwilligen Feuerwehr, die die
Bullen auf der Bundesstrasse eingefangen haben: 250 EUR
- Agilityparcours für den Garten, z.T. im Eigenbau, um das
Trainingsprogramm zu optimieren und den Hund endlich von den verdammten
Viechern abzulenken: 1000 EUR
- Pacht für eine kleine Schafweide, fünf Mutterschafe, damit der Hund
doch seiner Bestimmung nachgehen kann: 800 EUR
- Ausbruchssicherer Zaun für vorgenannte Weide: 1000 EUR
- Trotzdem haben die Schafe die Vorgärten der Nachbarschaft erkundet,
Stauden und Erdbeerbeete sind besonders beliebt... : 400 EUR
- Du möchtest einen zweiten Aussie, denn die Hütearbeit mit zwei Hunden
ist ungleich interessanter (Halsband, Tierarzt etc.): 1200 EUR
- Anwalts und Gerichtkosten für den Prozess gegen die Nachbarn: 4000 EUR

- Spende an den örtlichen Tierschutzverein, wegen ausgeübter Nachsicht
trotz vorsätzlicher Quälerei von Klauentieren: 250 EUR
- Du brauchst mehr Schafe, das Training mit immer der gleichen Gruppe
ist nicht effektiv: 600 EUR
- Am besten kaufst Du gleich einen Resthof auf dem Land, dann kannst Du
auch endlich mehrere Aussies halten und selbst züchten: 200.000 EUR
- Jährliche Reisekosten für die Teilnahme an Trials, Hüteseminaren,
Agilityturnieren und Hundeausstellungen am Ende der Welt: 6000 EUR
- Campingfahrzeug mit Platz für mindestens vier Hunde, damit das Reisen
endlich billiger wird: 18000 EUR
-------------------------
Endsumme: 240.190 EUR

Die vorliegende Aufstellung beruft sich auf Erfahrungswerte. Der Preis
für einen Aussie ist nach oben unbegrenzt. Obwohl sich finanzielle
Probleme wegen größerer Urlaubsreisen, anspruchsvollen Ehepartnern oder
Daueraufenthalten der Schwiegermutter durch die Aussie-Haltung meist von
selbst erledigt, ist diese Hunderasse somit den Privilegierten
vorbehalten.

Denk daran, wenn dir auf dem nächsten Spaziergang ein Dreck bespritzter
Mensch in Gummistiefeln und sechs schwarz-weißen Hunden (ohne Leine) im
Schlepptau begegnet - es handelt sich nicht um einen Asozialen, sondern
mindestens um den Filialleiter der örtlichen Sparkasse.

Der wird Dich beim Gespräch unter vier Augen, lächelnd über die Auszüge
Deines gesperrten Girokontos gebeugt, fragen: "Ja, wussten Sie denn
nicht, was so ein Aussie kostet?"

Verfasser unbekannt

Ich weiß was ein Rassehund so kostet, mich hat es nur interessiert bei welchen Werten diese Rasse ungefähr liegt.;)
 
achso, ja eh wie die meisten andren auch um die 1000-1500 herum. Abhängig davon wo du kaufst.

Beim Aussie ist die Aufzucht halt wirklich das um und auf und ich würde im Zweifelsfall lieber 200 mehr zahlen.
 
achso, ja eh wie die meisten andren auch um die 1000-1500 herum. Abhängig davon wo du kaufst.

Beim Aussie ist die Aufzucht halt wirklich das um und auf und ich würde im Zweifelsfall lieber 200 mehr zahlen.

Also eh auch "normale" Preise wie bei den WSH, danke dir!:)

Wir haben übrigens jetzt auch einige Aussies am Stall, da wir neue Einsteller haben, wunderschöne Tiere!!!:cool::)
 
Noch nicht ;)

Ich muss meinen Freund erst noch ein wenig bearbeiten, damit er auch merkt, dass wir unbedingt einen zweiten hund brauchen :) Außerdem hab ich Mimi ja noch nichtmal ein Jahr. Und da wir gerade in die Pubertät rutschen und Madame es faustdick hinter den Ohren hat muss ich erstmal abwarten wie's mit uns weitergeht....

Aber weeeeheeennnnnnn...

http://www.yourfellow.de/wurfank.php

wären die interessant :o obwohl halt noch etwas früh :o
 
Hallo!
Schöne Babies;)
Der am ersten Foto rechts, was ist das für eine Farbe?(weil er/sie nur grau weiß ausschaut, das hab ich so noch nie gesehen)
Ist das Eure Züchterin, von wo Deine her ist?
lg
Jasmin
 
ne ne, ist ein ganz schönes, "sanftes" blue-merle - auf der Homepage gibts bessere fotos :)

l2.jpg


Ja, von da ist auch mein Schlumpfinchen her :)
 
hey, bei uns soll ja auch in den nächsten 3-4 Jahren mal ein Hundsi einziehen, und ja ich hätte wahnsinnig gerne einen Aussie;), (wobei ich mir nicht sicher bin obs dann nicht letztendlich doch ein Patenhundekind von mir wird, wer weiß:))ich würd mich trotzdem gerne ein bisserl über die rasse erkundigen und meinen freund muss ich ja auch noch so richtig auf den *Geschmack* bringen:DGlaubst du es wäre möglich einfach mal in ein paar Wochen bei der Züchterin vorbeizuschauen und uns die kleinen ein bisserl anzusehen etc? und auch mit der züchterin zu quatschen:confused:
 
- Niedlicher tricolor Rüde mit Knopfaugen, vom Züchter fachgerecht
aufgezogen, einfach zum Verlieben: 1000 EUR
- Halsband, Leine, Näpfe und Welpenspielzeug: 75 EUR
- Tierarztkosten für Nachimpfungen und Entwurmen: 75 EUR
- Haftpflichtversicherung: 60 EUR
- Futter für ein Jahr 500 EUR
------------------------------------
Zwischensumme: 1510 EUR

- In der ersten Nacht drei Paar zerkaute Herrensocken und ein
Damendessous: 80 EUR
- In der 2. Nacht schläft der Welpe nicht mehr im Schlafzimmer, sondern
im Flur: Restaurierung des angekauten und vollgepieselten
Perserteppichs: 600 EUR
- Für die dritte Nacht muss eine Hundebox her... : 150 EUR
- Auf dem Parkplatz der Hundeschule den Welpen 15 Minuten allein im Auto
gelassen. Sicherheitsgurt austauschen und den Schaltknüppel ersetzen
lassen: 400 EUR
- Eine Transportbox fürs Auto kaufen, weil die Erste nicht in den
Kofferraum passt: 150 EUR
- Größeres Halsband, zerkaute Lederleine durch Nylon ersetzen, neues
Spielzeug und jede Menge Kauknochen: 100 EUR
- Gartenzaun erhöhen, Bordstein setzen gegen die Untertunnelungsversuche
des hochbegabten kleinen Tiefbauingenieurs: 2500 EUR
- Der Landwirt vom Dorfrand muss seinen Weidezaun wieder aufrichten,
denn unser Liebling hat seine Instinkte an der Jungbullenherde erprobt:
1000 EUR
- Eine Runde Freibier für die Helfer der freiwilligen Feuerwehr, die die
Bullen auf der Bundesstrasse eingefangen haben: 250 EUR
- Agilityparcours für den Garten, z.T. im Eigenbau, um das
Trainingsprogramm zu optimieren und den Hund endlich von den verdammten
Viechern abzulenken: 1000 EUR
- Pacht für eine kleine Schafweide, fünf Mutterschafe, damit der Hund
doch seiner Bestimmung nachgehen kann: 800 EUR
- Ausbruchssicherer Zaun für vorgenannte Weide: 1000 EUR
- Trotzdem haben die Schafe die Vorgärten der Nachbarschaft erkundet,
Stauden und Erdbeerbeete sind besonders beliebt... : 400 EUR
- Du möchtest einen zweiten Aussie, denn die Hütearbeit mit zwei Hunden
ist ungleich interessanter (Halsband, Tierarzt etc.): 1200 EUR
- Anwalts und Gerichtkosten für den Prozess gegen die Nachbarn: 4000 EUR

- Spende an den örtlichen Tierschutzverein, wegen ausgeübter Nachsicht
trotz vorsätzlicher Quälerei von Klauentieren: 250 EUR
- Du brauchst mehr Schafe, das Training mit immer der gleichen Gruppe
ist nicht effektiv: 600 EUR
- Am besten kaufst Du gleich einen Resthof auf dem Land, dann kannst Du
auch endlich mehrere Aussies halten und selbst züchten: 200.000 EUR
- Jährliche Reisekosten für die Teilnahme an Trials, Hüteseminaren,
Agilityturnieren und Hundeausstellungen am Ende der Welt: 6000 EUR
- Campingfahrzeug mit Platz für mindestens vier Hunde, damit das Reisen
endlich billiger wird: 18000 EUR
-------------------------
Endsumme: 240.190 EUR

Die vorliegende Aufstellung beruft sich auf Erfahrungswerte. Der Preis
für einen Aussie ist nach oben unbegrenzt. Obwohl sich finanzielle
Probleme wegen größerer Urlaubsreisen, anspruchsvollen Ehepartnern oder
Daueraufenthalten der Schwiegermutter durch die Aussie-Haltung meist von
selbst erledigt, ist diese Hunderasse somit den Privilegierten
vorbehalten.

Denk daran, wenn dir auf dem nächsten Spaziergang ein Dreck bespritzter
Mensch in Gummistiefeln und sechs schwarz-weißen Hunden (ohne Leine) im
Schlepptau begegnet - es handelt sich nicht um einen Asozialen, sondern
mindestens um den Filialleiter der örtlichen Sparkasse.

Der wird Dich beim Gespräch unter vier Augen, lächelnd über die Auszüge
Deines gesperrten Girokontos gebeugt, fragen: "Ja, wussten Sie denn
nicht, was so ein Aussie kostet?"

Verfasser unbekannt
also, das ist einfach NUR GENIAL:D:D:D
 
@scarlet; Du, ich weiß die Läufigkeitsperioden von Celine nicht auswendig. Der letzte Wurf mit ihr war im September 07 - sind also knapp 10 Monate dazwischen. Ob Celine dazwischen läufig war, weiß ich wirklich nicht. Ich bilde mir aber ein, dass Celine nur einmal im Jahr läufig wird (hoffe, ich verwechsle da nu nix - werd mal nachfragen, wenn ich dazukomm).

Wieso, ist das schlimm? (Kenn mich mit der zucht und den dazugehörigen Bestimmungen nur sehr grenzwertig aus und frag normalerweise immer meine bekannten wenn ich was wissen will)

@Sandra; Sicherlich kein Problem. Ich glaub, jeder Züchter freut sich, wenn sich potentielle Welpeninteressenten sorgfältig informieren und dazu gehört eben auch, Zuchtstätten anzusehen.Musst aber anrufen - Emails kann die Gabi derzeit nicht beantworten :)
 
laut der asa zuchtordnung darf eine hündin in 24 monaten maximal zwei würfe haben.

das bedeutet, ist die hündin zweimal hintereinander belegt worden, muss sie darauffolgend pause machen, bis die 24 monate verstrichen worden sind....

sprich: ist es hier der fall wurde nicht gegen die zuchtordnung verstoßen, solange die pause danach eingehalten wird.

ABER

ich weiß ja nicht wie es bei den aussiezüchtern im allgemeinen gehandhabt wird, in meinen augen gilt aber die belegung einer hündin an zwei aneinander gereihte läufigkeiten ohne pause als vermeidbar und unnötig!

es reicht die hündin einmal decken zu lassen, ihr ein jahr pause zu gönnen und sie erneut decken zu lassen.

jede trächtigkeit, geburt und aufzucht stellt einen enormen kraftaufwand dar und es gibt genügend züchter/würfe/welpen als dass es für die rasse von tatsächlicher wichtigkeit wäre, einer hündin diesen stress zweimal hintereinander anzutun.

für den züchter kommt es ja aufs selbe raus: ob er innerhalb eines jahres zwei würfe bekommt und dann ein jahr warten muss, oder nach dem ersten wurf schon pause einlegt und die hündin erst später wieder belegt.

daher seh ich einfach keinen sinn dahinter und fände einen zusatz in der zuchtordnung, der eine läufigkeit pause zwischen zwei würfen vorraussetzt, gar nicht mal so unlogisch....

aber das ist halt meine meinung, ich finds z.b. auch nicht gut, dass eine hündin laut zuchtordnung auch schon ab 18 monaten gedeckt werden darf - die hündin sollte zuerst einmal selber ihre körperliche und geistige reife erlangen

lg angie
 
wie gesagt,ich werd gabi bei nächster gelegenheit mal fragen. kann mir aber nicht vorstellen, dass sie ihren Hunden irgendwas zumuten würde, was ihnen schaden könnte. Schon garnicht, da sie die Zucht - mmn - sehr engagiert betreibt und SEHR ernst nimmt. Ich weiß, dass es viele Leute gibt, die irgendwas an ihr zu kritisieren haben, aber was die Zucht, respektive die Aufzucht und die Pflege ihrer Hunde angeht, gibt es nichts zu mäkeln.
 
Oben