Bonita
Super Knochen
Huhu!
Oh Hilfe - bei mir ist vor ein paar Stunden ein Aussie Jungrüde (8Monate) für zwei Wochen eingezogen.
Der Hund war mir anders beschrieben worden als er nun ist.
Klar - es ist eine ganz neue Situation für ihn, und sicher überfordert ihn das Ganze auch - ABER - sein Frauchen hat ihn mir am Telefon angepriesen (ruhig, nett, süß, allein bleiben für wenige Stunden kein Thema...)
Das Herrchen hat ihn gebracht und schon das Aussteigen aus dem Auto war chatotisch - er ist ihm quasi ins Gesicht gehüpft. Laut Frau ist der Hund verträglich - laut Mann hatte er bisher so gut wie keinen Hundekontakt
Bei der Frau zieht er nicht an der Leine - bei ihm und bei mir hat er gezogen wie ein Ochse - völlig unkontrolliert...
Im Haus war er bis zu einer jetzt strengen Einschränkung meinerseits völlig bekloppt. Hat gebellt wie ein Irrer ohne Punkt, total überdreht (bin fast verrückt geworden weil ich ihn nicht stoppen konnte), meine Mädels bedrängt ohne auf deren Ansagen zu reagieren - ist in der Küche überall hoch, ist ständig an mir hoch und auf konsequente Reaktionen (wegdrehen, einen Schritt auf ihn zumachen und wegdrängen wenn er an der Anrichte hochgeht, Klares NEIN oder SCHLUSS) reagiert er typisch übersprungig: Spielaufforderung seinerseits und weiteres Hochspringen. Ignorieren, auch langes - hat keinen Erfolg - er bellt sich in Rage.
Nach ewigem Hin und Her und ihn frei Herumlaufen lassen hatte ich nun die Faxen dicke und habe ihm nun einen festen Platz zugewiesen auf den ich ihn nun seid einer halben Stunde konsequent immer wieder bringe (Korb mit SEINER Decke drin, er an Geschirr und Leine so dass ich ihn direkt nehmen kann wenn er aufsteht)...
Er versucht ständig wieder sein Spiel von vorne - also aufstehen....
Das Positive - er ist jetzt ruhig.
Denkt ihr ich mache das Richtige? Bin mir etwas unsicher. Er ist halt ein völlig untervorderter Aussie Jungrüde und sein Verhalten ist ja recht normal würde ich behaupten.
Ich hab nur ehrlich gesagt keine Lust in den nächsten zwei Wochen dauernd diesen Stress zu haben - da bin ich lieber heut und morgen streng und unerbittlich - wie soll ich sonst ab Dienstag wieder meine paar Stunden arbeiten gehen?
Ich finds fürchterlich wenn Leute einem etwas vorgaukeln. Leider ist es einer der wenigen Hunde die ich vorher nicht kennengelernt hatte - die Leute sind recht spontan in Urlaub gefahren - bzw. die Frau hat spontan noch Urlaub bekommen und konnte mitfahren - und laut ihren Erzählungen war das mit dem Hund völlig ok daheim.
Was ich Aussietechnisch völlig daneben finde: der Hund ist 1. zu dick, 2. völlig unerzogen (kann noch nichtmal Platz oder sicher sitz geschweigedenn frei laufen), 3. völlig unterbeschäftigt (jagt schon Jogger, Radfahrer und Autos was ja für sich spricht) 4. die Leute haben noch nichtmal nen Garten
5. kann ich mir bei seinem körperlichen Zustand und der Tatsache dass die Leute voll berufstätig sind UND zwei kleine Kinder haben (ca. 3 und 6) nicht vorstellen dass der Wuffel viel raus kommt...
Wie würdet ihr den Buben denn die zwei Wochen händeln? Würd mich über Tips sehr freuen..
Ausserdem glaube ich nicht dass er nur heut so agiert aus Überforderung - das müsste sich ja auch mal legen bei einem gesunden Tier.
Ein Hund der so stetig kläfft wie dieser - hat das "trainiert" - so viel Hundekenntnis hab ich mittlerweile. Oder ein Hund der im Haus mit dabei ist und einigermaßen begrenzt wurde - geht nicht auf Tische und Anrichten....
Etwas unwillige Grüße
Hilde
Oh Hilfe - bei mir ist vor ein paar Stunden ein Aussie Jungrüde (8Monate) für zwei Wochen eingezogen.
Der Hund war mir anders beschrieben worden als er nun ist.
Klar - es ist eine ganz neue Situation für ihn, und sicher überfordert ihn das Ganze auch - ABER - sein Frauchen hat ihn mir am Telefon angepriesen (ruhig, nett, süß, allein bleiben für wenige Stunden kein Thema...)
Das Herrchen hat ihn gebracht und schon das Aussteigen aus dem Auto war chatotisch - er ist ihm quasi ins Gesicht gehüpft. Laut Frau ist der Hund verträglich - laut Mann hatte er bisher so gut wie keinen Hundekontakt

Bei der Frau zieht er nicht an der Leine - bei ihm und bei mir hat er gezogen wie ein Ochse - völlig unkontrolliert...
Im Haus war er bis zu einer jetzt strengen Einschränkung meinerseits völlig bekloppt. Hat gebellt wie ein Irrer ohne Punkt, total überdreht (bin fast verrückt geworden weil ich ihn nicht stoppen konnte), meine Mädels bedrängt ohne auf deren Ansagen zu reagieren - ist in der Küche überall hoch, ist ständig an mir hoch und auf konsequente Reaktionen (wegdrehen, einen Schritt auf ihn zumachen und wegdrängen wenn er an der Anrichte hochgeht, Klares NEIN oder SCHLUSS) reagiert er typisch übersprungig: Spielaufforderung seinerseits und weiteres Hochspringen. Ignorieren, auch langes - hat keinen Erfolg - er bellt sich in Rage.
Nach ewigem Hin und Her und ihn frei Herumlaufen lassen hatte ich nun die Faxen dicke und habe ihm nun einen festen Platz zugewiesen auf den ich ihn nun seid einer halben Stunde konsequent immer wieder bringe (Korb mit SEINER Decke drin, er an Geschirr und Leine so dass ich ihn direkt nehmen kann wenn er aufsteht)...
Er versucht ständig wieder sein Spiel von vorne - also aufstehen....
Das Positive - er ist jetzt ruhig.
Denkt ihr ich mache das Richtige? Bin mir etwas unsicher. Er ist halt ein völlig untervorderter Aussie Jungrüde und sein Verhalten ist ja recht normal würde ich behaupten.
Ich hab nur ehrlich gesagt keine Lust in den nächsten zwei Wochen dauernd diesen Stress zu haben - da bin ich lieber heut und morgen streng und unerbittlich - wie soll ich sonst ab Dienstag wieder meine paar Stunden arbeiten gehen?
Ich finds fürchterlich wenn Leute einem etwas vorgaukeln. Leider ist es einer der wenigen Hunde die ich vorher nicht kennengelernt hatte - die Leute sind recht spontan in Urlaub gefahren - bzw. die Frau hat spontan noch Urlaub bekommen und konnte mitfahren - und laut ihren Erzählungen war das mit dem Hund völlig ok daheim.
Was ich Aussietechnisch völlig daneben finde: der Hund ist 1. zu dick, 2. völlig unerzogen (kann noch nichtmal Platz oder sicher sitz geschweigedenn frei laufen), 3. völlig unterbeschäftigt (jagt schon Jogger, Radfahrer und Autos was ja für sich spricht) 4. die Leute haben noch nichtmal nen Garten
5. kann ich mir bei seinem körperlichen Zustand und der Tatsache dass die Leute voll berufstätig sind UND zwei kleine Kinder haben (ca. 3 und 6) nicht vorstellen dass der Wuffel viel raus kommt...
Wie würdet ihr den Buben denn die zwei Wochen händeln? Würd mich über Tips sehr freuen..
Ausserdem glaube ich nicht dass er nur heut so agiert aus Überforderung - das müsste sich ja auch mal legen bei einem gesunden Tier.
Ein Hund der so stetig kläfft wie dieser - hat das "trainiert" - so viel Hundekenntnis hab ich mittlerweile. Oder ein Hund der im Haus mit dabei ist und einigermaßen begrenzt wurde - geht nicht auf Tische und Anrichten....

Etwas unwillige Grüße
Hilde