Leinenruck

Dachte schon wir kommen nie auf einen gemeinsamen Nenner:)

naja fast ;) denn wenn ich woffl an der leine hab, verzichte ich auf einen leinenzupfer :) . denn das wär für mich keine akute situation, er kann ja eh nicht weg. und im training verwend ich einen zupfer auch nicht, eben weil ich lieber verbal kommuniziere. im training würde ich auch eine situation nie so gestalten, das die sache in eine akute situation kippt.

lg rübe
 
Was ich absolut nicht verstehe, warum ist für euch das Wort Leinenruck bzw. Zupfen so ein Reizwort. Ihr hört das, und seht sofort dunkelrot:eek:

Bitte mal um Aufklärung.

Aber nicht solche Erklärungen wie moderne Hundeausbildung usw..... sondern rein eure eigenen Gedanken und Beweggründe.

Lg Michl
 
Was ich absolut nicht verstehe, warum ist für euch das Wort Leinenruck bzw. Zupfen so ein Reizwort. Ihr hört das, und seht sofort dunkelrot:eek:

Bitte mal um Aufklärung.

Aber nicht solche Erklärungen wie moderne Hundeausbildung usw..... sondern rein eure eigenen Gedanken und Beweggründe.

Lg Michl

na geh, meinst damit jetzt mich? weder seh ich dunkelrot, noch schreib ich in einer solchen stimmung. und zur sache: eigentlich hab ich das schon geschrieben. ich zitiere mich daher selbst:

abgesehen von meinem vorigen post (training vs. management, aktive und passive leine) verwende ich die leine im training nicht als hilfsmittel (abgesehen von verwahrung des hundes). aber das ist persönliche vorliebe. ich vermeide gerne alle hilfen, bei denen ich direkt im sinne von körperlich auf den hund einwirke. ich schiebe den hund also nicht in einem position, ich führe ihn nicht mit der leine in eine position etc. im training verwende ich die leine maximal passiv. ist aber wie gesagt mein geschmack.

die leine im training als hilfsmittel zum "aufmerksam machen" verwend ich so nicht. in so einem falle verwende ich entweder einen kurzen laut, oder ich breche die übung ab und mache eine pause. denn mein ziel ist die maximal mögliche aufmerksamkeit, die mir der hund aber idealerweise von sich aus entgegenbringt, ohne dass ich ihn darum "bitten" muss oder ihn darum ersuchen muss.

und weiter: leinenruck oder leinenzupfer als strafreiz verwende ich im training nicht, weil ich nicht über positive strafe trainiere.

in summe: ich vermeide es so gut es geht, über die leine mit meinem hund zu kommunizieren.

soweit meine ansicht zur gesamten bandbreite der leineneinwirkung.

lg rübe
 
@ruebe

na geh, meinst damit jetzt mich? weder seh ich dunkelrot, noch schreib ich in einer solchen stimmung.


I kann nimma:eek:

Das war eine ALLGEMEINE Frage.........ich meine NIEMANDEN bestimmten................

Ich werd jetzt im Schneesturm eine Runde mit den Hunden ohne Leine laufen gehen.
 
also, ich versteh echt nicht, warum du diesen thread eröffnet hast. was genau willst damit erreichen? ich kenne deine postings auch aus anderen foren, da hätt ich nie gedacht, dass du so eine frage stellst, und dich dann wunderst/ärgerst...... das versteh ICH nämlich jetzt nicht. hatte eher immer den eindruck, dass du eh alles (besser) weißt. das ist jetzt nicht zynisch gemeint.
 
@michl: schade, dass du auf meine antwort zu deiner frage nicht inhaltlich antwortest. ich wäre schließlich eine der "niemand bestimmten".

lg rübe
 
Wenn ein Hund im Trieb steht, und zittert und vielleicht auch noch zum singen anfängt, hört er ein gesäuseltes "Da Schau her" mit sicherheit nicht. Da kommt von mir ein scharfes mit Nachdruck Nein oder Pfui daher, und nützt das auch nichts, dann kommt eben ein Zupfer der den Hund runterholt....nützt das nichts bin ich beim Hund und greife ihn an..............

Und wenn du ihn angreifst, holst du ihn runter oder wie? :confused:

P.S. Wäre nett, wenn du richtig zitieren würdest, dann würde das Antworten leichter fallen.
 
Leinenruck...ein Hilfsmittel, das eingesetzt wird, wenn der Hund auf die Stimme nicht hört....nur was mach ich, wenn der Hund keine Leine drauf hat :confused:und auf die Stimme hört er ja nicht, sonst brauch ich keinen Leinenruck ?

Zupfen an der Leine, als Hilfsmittel zur Aufmerksamkeitsförderung, gleiche Frage, was macht Hundeführer, wenn der Hund nicht an der Leine ist, ein Zupfen zur Aufmerksamkeitsförderung nicht möglich ist ?

Stimme oder von mir aus Pfeiferl hab ich immer...Leine nicht..wenn der Hund frei läuft, also wie bitte wird dann das Aufmerksamkeitsdefizit gelöst ?
 
Wenn man manche Beiträge so liest bekommt man den Eindruck, alles, aber wirklich alles das in irgendeiner Form physisch auf den Hund einwirkt ist böse- warum?:confused: Ein Zupfen an der Leine tut einem Hund nicht weh, schon gar nicht, wenn er ein Geschirr trägt, warum ist das also so abzulehnen?
Ich zupfe auch an der Leine, wenn sie zb im Gras etwas vermeintlich Fressbares gefunden hat, einfach weil es meiner Meinung nach ein viel stärkeres Signal ist, als die Stimme. Kennt man ja als Mensch auch, dass jemand mehrmals deinen Namen sagt und man es aus irgendwelchen Gründen nicht registriert, bis er dir die Hand auf die Schulter legt. Trauma bekommt man davon auch keines, also na und?
Und wenn mein Hund "in die Leine läuft", weil er eine Katze, einen anderen Hund oder dergleichen sieht... sorry, aber das ist dann eigene Schuld, ist ja kein Leinenneuling.
Und im täglichen Leben immer oder überall vorausschauend zu agieren, ist schlicht und einfach nicht möglich. Da kramt man mal nach Kleingeld für den Bus, da läutet einmal das Handy und es ist wichtig oder man unterhält sich gerade mit jemanden, da kann man nicht immer Ausschau halten, ob der Hund irgendetwas Spannendes sehen könnte. Ja, in solchen Situationen geschieht manchmal ein Leinenruck, aber nicht von mir aus.
 
Ganz ehrlich? Da versuche ich sie mit der Stimme zu erreichen, funktioniert auch zunehmend besser. Und ja, jetzt werde ich gleich gerupft, aber in für den Hund gefährlichen Situationen scheue ich mich nicht davor, die Leine wenn es sein muss, zu werfen. Natürlich nicht auf, sondern neben den Hund. Betrifft keine Jagdsituationen, das haben wir im Griff, bzw pass ich auch sehr genau auf, wo ich den Hund frei laufen lasse. Nein, damit habe ich nur das Auffinden eines Kadavers etc gemeint.
 
vielleicht sollte man eher manchen Hund erklären lassen, was ein Leinenruck ist, denn viele Hunde beherrschen ihn in Perfektion.
Da kommt ein anderen Hund, schwupps, Herrchen wird geruckt. Der soll doch merken, dass ich da hinwill.
Da ist ne Katze im Gebüsch. Jetzt muss ich mein Herrchen aber rucken. Der merkt ja gar nichts.
Ui, Herrchen, riech mal: da war vorhin ne läufige Hündin. Sabber. Herrchen, was schreist du denn so? Hab doch bloß ein bisschen geruckt mit meinen 60kg.
Diese ganzen Leinenrucke wären vollkommen unnötig, wenn Herrchen schneller auf meine Wünsche reagieren würde.
Menschen sind sooo begriffsstutzig.
 
vielleicht sollte man eher manchen Hund erklären lassen, was ein Leinenruck ist, denn viele Hunde beherrschen ihn in Perfektion.
Da kommt ein anderen Hund, schwupps, Herrchen wird geruckt. Der soll doch merken, dass ich da hinwill.
Da ist ne Katze im Gebüsch. Jetzt muss ich mein Herrchen aber rucken. Der merkt ja gar nichts.
Ui, Herrchen, riech mal: da war vorhin ne läufige Hündin. Sabber. Herrchen, was schreist du denn so? Hab doch bloß ein bisschen geruckt mit meinen 60kg.
Diese ganzen Leinenrucke wären vollkommen unnötig, wenn Herrchen schneller auf meine Wünsche reagieren würde.
Menschen sind sooo begriffsstutzig.
:D wo du recht hast, hast du recht :D da wird geruckt und geruckt und es hilft nix....:rolleyes:
 
Leinenruck...ein Hilfsmittel, das eingesetzt wird, wenn der Hund auf die Stimme nicht hört....nur was mach ich, wenn der Hund keine Leine drauf hat :confused:und auf die Stimme hört er ja nicht, sonst brauch ich keinen Leinenruck ?

Zupfen an der Leine, als Hilfsmittel zur Aufmerksamkeitsförderung, gleiche Frage, was macht Hundeführer, wenn der Hund nicht an der Leine ist, ein Zupfen zur Aufmerksamkeitsförderung nicht möglich ist ?

Stimme oder von mir aus Pfeiferl hab ich immer...Leine nicht..wenn der Hund frei läuft, also wie bitte wird dann das Aufmerksamkeitsdefizit gelöst ?

Ein Hund der ohne zupfen nicht hört gehört gar nicht erst von der Leine, der ist dann schlicht und ergreifend unerzogen. :D (ist jetzt witzig gemeint ;))

Luca geht tagsüber meist mit HB, er geht normaler Weise sehr brav Fuß, aber heute hat er glaub ich eine dufte Hündin gerochen und er hat ein wenig gezogen. In solchen Momenten fällt mir dann wieder ein, wie froh ich bin damals die "Stop-and-go-Methode" angewandt zu haben, denn Luca wird von sich aus langsamer bzw. bleibt stehen wenn er merkt dass sich die Leine spannt. :)

Gilt leider nicht wenn er einen anderen Hund sieht, daher trägt er ein BG wenn die Möglichkeit besteht auf einen anderen Hund zu treffen ohne eine Ausweichmöglichkeit zu haben.
 
Ganz ehrlich? Da versuche ich sie mit der Stimme zu erreichen, funktioniert auch zunehmend besser. Und ja, jetzt werde ich gleich gerupft, aber in für den Hund gefährlichen Situationen scheue ich mich nicht davor, die Leine wenn es sein muss, zu werfen. Natürlich nicht auf, sondern neben den Hund. Betrifft keine Jagdsituationen, das haben wir im Griff, bzw pass ich auch sehr genau auf, wo ich den Hund frei laufen lasse. Nein, damit habe ich nur das Auffinden eines Kadavers etc gemeint.

Genau, das ist dann ein Resulatat, weil man mit der Stimme nichts erreicht...das ist aber ein Problem, welches man mit gutem Grundaufbau verhindern könnte sprich, wenn man an der Leine schon gut übt, dass der Hund hören und nicht spüren als Komando kennt....dann brauch ich später nicht Dinge schmeißen, damit er hört.......
 
Aha, und du hast einen Hund, der in jeder Situation, egal was er auf der Wiese gefunden hat, auf Ruf das Gefundene immer und sofort fallen lässt? Glückwunsch, meiner macht das leider nicht, und ich trau mir jetzt die Behauptung aufzustellen, dass hier im Forum mehrere trotz langjähriger konsequenter Erziehung einen Hund haben, der manchmal plötzlich zum Staubsauger mutiert, wenn etwas gaaanz "Gutes" herumliegt...
Nur, dass ich mit meiner nichts riskieren kann, da sie verdauungstechnisch wirklich sehr sensibel ist und erst vor ein paar Monaten deshalb stationär auf der Uniklinik war.
Natürlich arbeiten wir daran, aber wenn Hundsi eben nicht gleich alles fallen lässt auf meinen Ruf, dann fliegt die Leine. Zu ihrem Schutz, ich böser Mensch. Langfristig unterschreib ich von mir aus deinen Grundaufbau, aber in gewissen Situationen nehm ich gern in Kauf, dass mein Hund sich kurz erschreckt und ihm dafür unter Umständen große Schmerzen und aufwändige Behandlungen erspart bleiben.
Und, was ist jetzt schlimm daran?
Ah ja: und ich kann sie jetzt auch nicht an der Leine lassen und gemütlich üben, bis sie das kann, DAS finde ich nämlich bei einem Windhundmischling, der das Freilaufen braucht wie die Luft zum Atmen wirklich schlimm.
 
also, ich versteh echt nicht, warum du diesen thread eröffnet hast. was genau willst damit erreichen? ich kenne deine postings auch aus anderen foren, da hätt ich nie gedacht, dass du so eine frage stellst, und dich dann wunderst/ärgerst...... das versteh ICH nämlich jetzt nicht. hatte eher immer den eindruck, dass du eh alles (besser) weißt. das ist jetzt nicht zynisch gemeint.


Gute Frage, irgendein Teufelchen hat mich geritten:eek:
 
na geh, meinst damit jetzt mich? weder seh ich dunkelrot, noch schreib ich in einer solchen stimmung. und zur sache: eigentlich hab ich das schon geschrieben. ich zitiere mich daher selbst:



und weiter: leinenruck oder leinenzupfer als strafreiz verwende ich im training nicht, weil ich nicht über positive strafe trainiere.

Ich sehe den Leinenzupfer nicht als Strafreiz.....sondern als vorletzten Schritt bevor ich mit meinen Hund in Körperkontakt gehe.

in summe: ich vermeide es so gut es geht, über die leine mit meinem hund zu kommunizieren.

Du wirst mich mit einen jungen Hund den ich vom Anfang an habe nie mit Leine arbeiten sehen....

soweit meine ansicht zur gesamten bandbreite der leineneinwirkung.

lg rübe

Lg Michl
 
Bis auf Lafe - weilsogut ie nie an der Leine- haben beim spaziergang alle eine Kette nicht auf Zug oben...
und auch ich zieh die Leine zu mir wenn ich die aufmerksamkeit will, aber bevor der Hund den ucker spüren würde, schaut er schon weil die Kette tscheppert, sobald ich die Leine auch nur irgendwie bewege ;)

Auf ein schau mal, hey oder sonst was schauen die nimmer, das is ihnen nach ein paar Monaten angestanden glaub ich...

wenn ich aber die Leine bewege, es tscheppert wegen der Kette, dann schauen sie mich an und ich kann mein Kommando sagen.

Interessant ist auch immer, wenns bei einem scheppert schauen mich alle 4 an - daher hab ich auch schon probiert ne Kette einzustecken und zu rascheln, da werdens aber ganz unrund weil ich dann meine Hand eingesteckt hab und sie glauben es gibt Leckerlies und dann sind 4 Hunde die dauernd an ein nichtvorhandenes Leckerlie wollen nervig *gg*

einen richtigen leinenruck - so das der Hund ihn spürt, kann ich absolut nicht billigen, ausser in ausnahme Situation - sie sich also in Gefahr bringen wüden etc.
 
Oben