Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ja ein leinenruck kann sehr vielseitig sein - ich halte ihn in allen fällen für überflüssig.
ein "erzogener" hund rennt eigentlich nicht in die leine?
zum letzten punkt - sehr traurig wenn man nur über ein zupfen der leine die aufmerksamkeit des hundes bekommt - was macht man in situationen wo der hund nicht angeleint ist![]()
warst du bei einem baumannseminar?????
ich verwende für meinen hund die mentale leine - und ein ev. leinenruck ist: stop, steh.....![]()
sicher kommts auf den hund an.
bei meiner reicht ein "da schau" und sie ist schon bei mir, weil ich das von anfang an (wenn sie ein leckerli oder balli bekommt) dazugesagt habe - das ganze war unbewusst und mir ist erst monate später aufgefallen, dass sie bei diesen worten immer gleich zu mir kommt![]()
Und jetzt bitte den Unterschied zum "Da Schau" und einen "Zupfen" an der Leine
Michl
Und jetzt bitte den Unterschied zum "Da Schau" und einen "Zupfen" an der Leine
Michl
Vielleicht sollte man hier zwischen Hundehalter und Hundehalter kräftigst unterscheiden!
Einige haben ihre Hunde studiert und die sehen im vordersten Vorfeld, wie ihr Hund reagieren könnte. Alle haben jedoch dieses Talent nicht, daß sie ihren 4-Beiner so lesen und verstehen können.
Wenn der Hund im Freilauf vorm Weglaufen abgerufen wird, dann funktioniert eure Verbaltheorie ganz gut.
Ist der Hund aber im Rennen ( Abhauen), dann hat der schon dicht gemacht, da ruf mich mir die Seele aus dem Leib und er kommt nicht.
Was ich damit meine, daß eure Worte zwar alle nett gemeint sind und im Grunde aufs gleiche abzielen. Am Wichtigsten ist jedoch, daß ich meinen Hund lesen und rechtzeitig verstehen kann.
ein "da schau" lässt sich auch ohne Leine anwenden - um nur einen Punkt zu nennen, der von dir vielleicht nachvollzogen werden kann![]()
Ehrlich - wenn ich mit jemandem spazierengehe und der zupft an mir herum, zuck ich wahrscheinlich irgendwann aus!
lg
Gerda
Mir gehts so, wenn mir eine die Ohren mit DA SCHAU her volllabert![]()
in einer akuten situation, die management erfordert, ist etwas anderes. hier geht es darum, eine kritische situation zu beenden, ohne den anspruch, hier dem hund etwas "zu lernen". also z.b. feind meines hundes biegt um die ecke und die beiden stehen nase an nase, oder leckeres schnitzel liegt am boden und woff genau davor. in solchen situationen ziehe ich meinen woff auch aktiv mit der leine aus der situation (natürlich unter der annahme, dass andere versuche fehlgeschlagen sind). das bezeichne ich aber auch nicht als leinenruck, weil's kein "ruck" ist sondern ein wegziehen, und weil es dem management einer akuten situation dient.
wenn ich von meinem hund mit einem rucken an der leine verständlich machen wollte er soll herschaun od was auch immer, i glaub er würd net wissen was ich jetzt von ihm will![]()
- im gegensatz dazu, kommandos u sichtzeichen versteht er..........
![]()
wenn ich von meinem hund mit einem rucken an der leine verständlich machen wollte er soll herschaun od was auch immer, i glaub er würd net wissen was ich jetzt von ihm will![]()
- im gegensatz dazu, kommandos u sichtzeichen versteht er..........
![]()
Ich ziehe auch in solchen Situationen (soferne möglich) den Hund nicht an der Leine weg sondern gehe vor ihn, lege die flache Hand auf sein Brustbein und drehe ihn weg. Das funktioniert vor allem bei grossen und starken Hunden besser und bringt sie oft erst zur "Besinnung".
lg
Gerda
Genauso geht es mir mit meinen Hunden auch!Und weisst Du, warum das so ist? Weil sie selbst nicht an der Leine ziehen sondern gelernt haben, dass die Leine toll und immer locker ist.
lg
Gerda