Nach Kastration - Trichter

Jessy+Frauchen

Super Knochen
Meine Jessy wurde gestern kastriert. Ihr geht es gut, sie ist immer noch müde und hat keinen Hunger. Aber zu meinem eigentlichen Problem.

Der Tierarzt hat mir einen Trichter mitgegeben. Jetzt ist es aber so, dass sie sich wirklich unwohl fühlt, sie stoßt überall im Haus mit dem Trichter an und bewegt sich fast nicht mehr. Sprich, sie bleibt einfach stehen und geht nicht weiter. Außerdem ist sie mir schon aus dem Trichter geschlüpft. An der Wunde schlecken, tut sie noch? nicht.

Kann ich ihr irgendetwas anderes geben, damit sie nicht an die Wunde kommt? Ich hab den Tierarzt gefragt, ob ich ihr ein Tshirt anziehen kann, aber er meinte, dass sie trotzdem an der Wunde schlecken kann. :confused:

Lg und danke schonmal im Voraus.
 
also so lange sie nicht schleckt tät ich den trichter weg lassen.:)

wir haben cookie nach der ersten op ein unterhemd angezogen damit sie nicht schleckt (und ich hab ein paar nächte neben ihr am boden geschlafen um sie vom schlecken abzuhalten). sie hat sich das gemerkt und nach der kastra gar nicht versucht zu schlecken. wir hatten gar keinen trichter.

lg
nina
 
ich hab schon vor der kastration bubenunterhemden so genäht, dass man es ihr anziehen konnte. trichter wäre bei meiner hündin die totale katastrophe gewesen und auch das hemdchen habe ich ihr am 2. tag wieder ausgezogen, weil sie unendlich darunter gelitten hat. gott sei dank hat sie nie geschleckt oder an der naht geknabbert und es ist alles toll verheilt
 
Kommt immer auch den Hund an - mein Schnuffl musst nie so einen Trichter tragen, weil er einfach nicht geschleckt hat oder sich auch nie einen Verband runter gerissen hat. Bei Abwesenheit genügte deshalb ein Gewand (je nachdem Body,T-shirt, o.ä.). Beim Großen weiss ich es eigentlich nicht - Verbände lässt er aber auch brav oben.

Gibt auch so spezielle Bodys vom TA für nach der Operation, hab ich erst einen für eine Kollegin besorgt.
Außerdem gibt´s zur Not auch so Schaumstoffkissen-Halskrausen, die sind auch ned ganz so schlimm für die Hundsis.

Zum Jucken beginnt´s meist eh erst nach ein paar Tagen, dann wird auch erst eventuell geschleckt.
Also ich würd´s einfach beobachten!
 
Meine Maus hatte einen innenliegende Naht, da hat mir der TA schon gesagt, daß sie nicht lecken wird und so wars. Bei wem warst du ? T-Shirt hilft normal schon !
 
hallo,

bei der hündin hat die schwimu ein t-shirt (in wundennähe verstärkt, falls sie schleckt, dass es nicht nass durchgeht) genäht, wir brauchten also keinen trichter.

als der rocco einen trichter brauchte (ich glaub der hatte auf grund seiner grösse einen durchmesser von mind 60cm:D) war das anfangs auch so, dass er sich überhaupt nicht bewegt hat, er ist wo angestossen und ist ewig dort stehen geblieben *gg*
nach kurzer zeit hatte er sich aber daran gewöhnt und hat den trichter völlig ignoriert und hat ihn so herumgebogen, dass ich ihn andauernd kleben musste, zusätzlich mit einem tuch fixieren musste etc.

also ich glaub, dass sich die meisten hunde sehr schnell daran gewöhnen, ansonsten versuchs mit einem passenden t-shirt.

lg carmen
 
Danke für die Antworten :). Ich mach es jetzt so, dass sie ein Unterhemd angezogen bekommt und ich ihr evt. einen Verband noch drüber mache. Aber den Trichter kann ich, glaub ich vergessen. Er streßt sie so, dass sie schon Panik vor dem Trichter hat. :(

Schlecken tut sie eigentlich momentan noch gar nicht, und das letzte Mal hatte sie bei einer Wunde auch ein Tshirt an, wo sie dann auch nicht mehr geschleckt hat.
 
@ Tabor12 Ich war beim Dr. Schneck


hallo,

bei der hündin hat die schwimu ein t-shirt (in wundennähe verstärkt, falls sie schleckt, dass es nicht nass durchgeht) genäht, wir brauchten also keinen trichter.

als der rocco einen trichter brauchte (ich glaub der hatte auf grund seiner grösse einen durchmesser von mind 60cm:D) war das anfangs auch so, dass er sich überhaupt nicht bewegt hat, er ist wo angestossen und ist ewig dort stehen geblieben *gg*
nach kurzer zeit hatte er sich aber daran gewöhnt und hat den trichter völlig ignoriert und hat ihn so herumgebogen, dass ich ihn andauernd kleben musste, zusätzlich mit einem tuch fixieren musste etc.

also ich glaub, dass sich die meisten hunde sehr schnell daran gewöhnen, ansonsten versuchs mit einem passenden t-shirt.

lg carmen


Das Problem ist, das ich wirklich die ganze Nach versucht habe, ihr den Trichter schmackhaft zu machen. Es funktioniert einfach nicht, außerdem befreit sie sich selbst aus dem Trichter, egal wie eng ich das Halsband stelle.
 
hast du einen durchsichtigen, oder einen blickdichten Trichter bekommen, viele Hunde können besser damit umgehen, wenn sie durchsehen können...
Meine hatten alle kein Problem damit, zum Glück...
 
@ Andrea J: einen blickdichten bzw. schaut er milchig aus. :o

in Graz ??? Wie wars ? Ich habs beim Köppl in Bruck machen lassen. Was hastn gezahlt - gerne per PN !

Ja in Graz. Ich mag den Dr. Schneck, wir wollten sie schon einmal bei ihm kastrieren lassen, er hat dann aber nach der Nakose abgebrochen, da sie unregelmäßig und schnell geatmet hat. Dieses Mal ist sie brav eingeschlafen und es war lt. Dr. Schneck auch schon dringend notwendig, da die Eierstöcke nicht gut ausgesehen haben. Wie ich sie abholen durfte, ist sie kurz vorher aus der Nakose erwacht und schon auf den Beinen gewessen. Wackelig zwar, aber nicht verwirrt oder so. Gezahlt habe ich fürs kastrieren, Schmerzmittel, Infusion, Nähte ziehen, Trichter alles in allem 400,- ist zwar happig, aber es war es mir wert.

Wie ist der Dr. Köppl, den kenn ich gar nicht
 
hast du einen durchsichtigen, oder einen blickdichten Trichter bekommen, viele Hunde können besser damit umgehen, wenn sie durchsehen können...
Meine hatten alle kein Problem damit, zum Glück...


Stimmt, wenn dann ein durchsichtiger...das ist für die meisten Tiere weniger Problem!
Aber vielleicht ist ja gar keiner notwendig.
 
Ja, ich hab von ihm eh noch nix schlechtes gehört. Köppl ist in Bruck, er ist ein Skelett-Spezialist, vor allem Bewegungsappart - er polarisiert etwas aber ich mag ihn sehr. Ich hab 300 gezahlt - und er ist schon als teuer verschrien ...... (ist er auch) ! Aber - ich war SUPER zufrieden, wir hatten danach Komplikationen und er war toll. Jetzt is alles super.
 
Ja, ich hab von ihm eh noch nix schlechtes gehört. Köppl ist in Bruck, er ist ein Skelett-Spezialist, vor allem Bewegungsappart - er polarisiert etwas aber ich mag ihn sehr. Ich hab 300 gezahlt - und er ist schon als teuer verschrien ...... (ist er auch) ! Aber - ich war SUPER zufrieden, wir hatten danach Komplikationen und er war toll. Jetzt is alles super.


Darf ich fragen welche Komplikationen du hattest?
 
Sie hatte hohes Fieber 2 Tage danach - kannst du aber alles nachlesen hier im Forum, ich weiß nur leider den Thread nicht mehr....
 
Ich wollte Sammy nach der Kastration den Trichter auch ersparen. Ich hab ihm T-shirts angezogen nur hat er trotzdem geschleckt. In der Nacht so viel, daß das T-shirt am morgen ganz nass war.
Deshalb hat es sich bei ihm auch entzunden.
Als "Strafe" mußte er schon den Trichter tragen. Nach ein paar mal Anrennen mit dem riesen Ding, wußte er wie er damit umgehen muß und er hat ihn oben gelassen :).
Aber wenn deine Hündin absolut nicht schleckt, würde ich ihr den Trichter auch nicht antun :)
 
Mein Tierarzt macht innenliegende Nähte und gibt einfach so eine Art Pflaster drauf .. da braucht man keinen Trichter. Solange sie nicht schlecken, ist der auch nicht nötig.
 
Oben