Plastikflasche mit Leckerli gefüllt!

Jeder halbwegs intelligente Hund sucht sich selbst Beschäftigung - wenn er nichts anderes findet, vergreift er sich eventuell an Dingen, die nicht zum Spielen geeignet sind. In vollkommen reizarmer Umgebung (Zoo, Tierheim) kommt es vermehrt zu stereotypen Verhaltensweisen und Selbstverstümmelung.

Auch die meisten Menschen befriedigt es nicht, herumzuliegen und an die Zimmerdecke zu starren.:cool:

lg
Gerda


Dafür ist ja der HH verantwortlich, das dem Hund nicht fad wird( finde ich zwar vermenschlicht den Ausdruck) Und wenn ich mit meinen Hund Spazieren gehe 2 bis 3 mal am Tag, und mich mit ihm Beschäftige.Trainieren, spielen, Geschicklichkeits Übungen, Suchspiele usw. dann ist der Hund ausgelastet....

Der nächtse Vorteil vom nicht selber beschäftigen lassen:

Der Hund bietet sich mir an, tut etwas um aufmerksamkeit zu bekommen, probiert solange bis er etwas gefunden hat was ich von ihm will........ergo die Ausbildung und das erwünschte Verhaltensmuster lernt sich der Hund fast von allein.
Ich sag immer, meine Hunde dürfen sich ihre Spielchen Leckerlis usw. verdienen;)

Und das gilt gleichermaßen für Handtaschen-,Couch-, Bett-, Haus-, Wohnungs-, Belustigungs-, Tierheim-, Kinderersatz- und Arbeitshunde:D

Lg Michl:)
 
Dafür ist ja der HH verantwortlich, das dem Hund nicht fad wird( finde ich zwar vermenschlicht den Ausdruck) Und wenn ich mit meinen Hund Spazieren gehe 2 bis 3 mal am Tag, und mich mit ihm Beschäftige.Trainieren, spielen, Geschicklichkeits Übungen, Suchspiele usw. dann ist der Hund ausgelastet....

Hi Michi,

jetzt mal gaaaanz blöd frag, aber wo bitte ist jetzt der Unterschied zwischen Suchspielen und dem Plastikflaschenspiel? Beim Suchspiel ist der Hund doch auch nicht auf dich fixiert, sondern auf das was er finden muss, oder?

Und das Plastikflaschenspiel zähle ich auch zu Geschicklichkeitsübungen, denn der Hund muss erst mal darauf kommen wie er die Flasche zu drehen hat damit er auch an die Leckerlis dran kommt.

LG Evelyn
 
Hi Michi,

jetzt mal gaaaanz blöd frag, aber wo bitte ist jetzt der Unterschied zwischen Suchspielen und dem Plastikflaschenspiel? Beim Suchspiel ist der Hund doch auch nicht auf dich fixiert, sondern auf das was er finden muss, oder?

Und das Plastikflaschenspiel zähle ich auch zu Geschicklichkeitsübungen, denn der Hund muss erst mal darauf kommen wie er die Flasche zu drehen hat damit er auch an die Leckerlis dran kommt.

LG Evelyn

Die Plastikflasche, Kong usw. gefüllt mit Leckerlie dient ja den Zweck den Hund zu beschäftigen wenn ich nicht da bin, keine Zeit für ihn habe usw.........

Das Suchspiel ist für beide, da muß ich mich trotzdem mit den Hund beschäftigen........da gibts soviel unzählige Varianten:)

Lg Michl

PS: Es gibt keine gaaaanz Blöden Fragen:D
 
Die Plastikflasche, Kong usw. gefüllt mit Leckerlie dient ja den Zweck den Hund zu beschäftigen wenn ich nicht da bin, keine Zeit für ihn habe usw.........

Das Suchspiel ist für beide, da muß ich mich trotzdem mit den Hund beschäftigen........da gibts soviel unzählige Varianten:)

Lg Michl

PS: Es gibt keine gaaaanz Blöden Fragen:D


Hi Michl,

ok, kommt dann aber auch auf die Art des Spieles mit der Plastikflasche an. Lana könnte das Spiel gar nicht alleine spielen, da ich die Flasche an den Stäben festhalten muss, damit sie die Flasche überhaupt drehen kann. ;)

Hättest du nen Tipp wie man beim Suchspiel den Menschen mit "einbauen" kann?

Lana bekommt natürlich auch Beschäftigungspiele wenn wir nicht da sind, aber wenn wir da sind, würden wir schon lieber mit ihr spielen/üben/lernen..., als sie alleine spielen zu lassen.

LG Evelyn
 
Mit den meisten Dingen - ausser vielleicht dem Kong - DARF ich Hund garnicht alleine lassen und beschäftige mich zwangsläufig mit diesem.

In welche Kategorie gehören dann Schweinsohren, Ziemer und co für dich Michl? Damit beschäftigt sich Hund schließlich auch längere Zeit alleine?

LG

Hilde
 
Was ich jetzt vielleicht weder überlesen habe oder es wirklich nicht geschriebn wurde:

Diese Art von spielen können auch eigesetzt werden um eine Bindung aufzubaun oder zu verstärken!

Tja zum ganzen Rest der geschrieben wurde.........:confused:
 
Mit den meisten Dingen - ausser vielleicht dem Kong - DARF ich Hund garnicht alleine lassen und beschäftige mich zwangsläufig mit diesem.

In welche Kategorie gehören dann Schweinsohren, Ziemer und co für dich Michl? Damit beschäftigt sich Hund schließlich auch längere Zeit alleine?

LG

Hilde

Bei meinen Hunden fallen die von dir genannten Leckerlis unter 2 Minuten Beschäftigung:D

Lg Michl
 
Hi Michl,

ok, kommt dann aber auch auf die Art des Spieles mit der Plastikflasche an. Lana könnte das Spiel gar nicht alleine spielen, da ich die Flasche an den Stäben festhalten muss, damit sie die Flasche überhaupt drehen kann. ;)

Hättest du nen Tipp wie man beim Suchspiel den Menschen mit "einbauen" kann?

Lana bekommt natürlich auch Beschäftigungspiele wenn wir nicht da sind, aber wenn wir da sind, würden wir schon lieber mit ihr spielen/üben/lernen..., als sie alleine spielen zu lassen.

LG Evelyn

Wenn du einen Garten hast, Hund ins Haus einer von euch versteckt sich......

Im Haus gibts auch verschiedene Möglichkeiten, hinter der Türe, unterm Schreibtisch im Kasten im Keller unter der Decke............Phantasie spielen lassen:)

Ich merke immer wieder, die Hunde wollen was tun um etwas zu kriegen....das was sie zur freien Verwendung haben wird mit der Zeit uninteressant.........bzw. warum soll ich etwas tun, wenn ich sowieso krieg;)

( Schau mal die vielen Sozialschmarotzer an:rolleyes:)

Lg Michl
 
Ich hab das mit der Plastikflasche gestern Abend mal ausprobiert (Mineralwasserflasche mit zwei Löchern drin). Gini ist absolut spitze im Lösungsweg-Finden :D....sie hat zuerst die Flasche durch die Gegend gerollt, dann ist ihr das ganze aber zu blöd geworden - sie hat sich die Flasche geschnappt und sie mir gebracht, damit ich für sie die Kekse heraushole :p...
 
Ich hab das mit der Plastikflasche gestern Abend mal ausprobiert (Mineralwasserflasche mit zwei Löchern drin). Gini ist absolut spitze im Lösungsweg-Finden :D....sie hat zuerst die Flasche durch die Gegend gerollt, dann ist ihr das ganze aber zu blöd geworden - sie hat sich die Flasche geschnappt und sie mir gebracht, damit ich für sie die Kekse heraushole :p...

Gscheiter Hund:D:D
 
:confused::confused::confused: Könntest du etwas genauer werden:confused:

Was willst du da genauer? Wenn ich die Flasche halte oder eben so wie schon erwähnt mit den Stecken durch damit der hund nur noch Rollen brauch oder oder oder dann beschäftige ich mich MIT den Hund...
Und MIT den Hund beschäftigen bedeutet etwas positives für die Bindung tun.
 
Was willst du da genauer? Wenn ich die Flasche halte oder eben so wie schon erwähnt mit den Stecken durch damit der hund nur noch Rollen brauch oder oder oder dann beschäftige ich mich MIT den Hund...
Und MIT den Hund beschäftigen bedeutet etwas positives für die Bindung tun.

Ich wußte nicht auf was du deine Aussagen getätigt hast;)

Lg Michl
 
Der nächtse Vorteil vom nicht selber beschäftigen lassen:

Der Hund bietet sich mir an, tut etwas um aufmerksamkeit zu bekommen, probiert solange bis er etwas gefunden hat was ich von ihm will........ergo die Ausbildung und das erwünschte Verhaltensmuster lernt sich der Hund fast von allein.
Ich sag immer, meine Hunde dürfen sich ihre Spielchen Leckerlis usw. verdienen;)

So gehen die Ansichten auseinander!:)

1. möchte ich keinen Hund, der sich ständig bemüht, meine Aufmerksamkeit zu bekommen. Aufmerksamkeitsheischendes Verhalten wird bei mir auf keinen Fall bestärkt - da kann sich der Hund bemühen, soviel er will!


2. möchte ich selbständige und selbstbewusste Hunde, die nicht immer an Mammas Rockzipfel hängen. Sie sollen selbst denken und sich beschäftigen können. Ich bin halt einfach kein Kontrollfreak.;)

lg
Gerda
 
So gehen die Ansichten auseinander!:)

1. möchte ich keinen Hund, der sich ständig bemüht, meine Aufmerksamkeit zu bekommen. Aufmerksamkeitsheischendes Verhalten wird bei mir auf keinen Fall bestärkt - da kann sich der Hund bemühen, soviel er will!

Irgendwie willst du nicht verstehen. Bevor mein Hund etwas bekommt, muß er was leisten


2. möchte ich selbständige und selbstbewusste Hunde, die nicht immer an Mammas Rockzipfel hängen. Sie sollen selbst denken und sich beschäftigen können. Ich bin halt einfach kein Kontrollfreak.;)

Komisch, genausolche Exemplare hab ich zuhause......

lg
Gerda



Mann kann alles übertreiben........:rolleyes:

Lg Michl
 
Meine Hunde haben ihre Zeiten, wo ich mich mit ihnen Beschäftige......Und dann müßen sie sehr wohl um ihre Leckerlis und sonstiges was tun;)

In der restlichen Zeit ist rasten angesagt, und da sind sie meistens in ihren Zimmer:)

Also keine 24 Stunden Betütelung wie du sie da scheinbar ortest;)

Lg Michl
 
Meine Hunde haben ihre Zeiten, wo ich mich mit ihnen Beschäftige......Und dann müßen sie sehr wohl um ihre Leckerlis und sonstiges was tun;)

In der restlichen Zeit ist rasten angesagt, und da sind sie meistens in ihren Zimmer:)

Also keine 24 Stunden Betütelung wie du sie da scheinbar ortest;)

Lg Michl

Du musst zugeben, dass es schon so rübergekommen ist, als würdest Du aufmerksamkeitsheischendes Verhalten Deiner Hunde geradezu fördern!;)

Selbstverständlich bekommen auch meine Hunde ihr Futter nie umsonst (sie haben nicht einmal Futternäpfe). Aber ob sie sich das Futter aus einem Kong, einer Plastikflasche, durch "Arbeit" mit mir oder durch Schnüffeln verdienen, ist mir nicht wichtig. Hauptsache, sie benützen ihr Gehirn und ihre Fähigkeiten und lernen auf diese Art, dass Anstrengung sich lohnt.

Meine Hunde sind nie weggesperrt- sie sind immer dort, wo ich gerade bin.:)


lg
Gerda
 
Oben