welche 2. lebende fremdsprache?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das gilt dann aber umgekehrt genauso;)

nö, gilt es nicht ... :rolleyes:
warum spanisch lernen, wenn ich es im job nicht brauchen kann? erschwert außerdem den lernprozess ... ;)
ich sagte zusätzlich (sprich danach, hinterher, anschließend, ...)! denn zusätzlich bedeutet eine steigerung des eigenen marktwertes! 2 fremdsprachen (oftmals englisch und französisch, aber immer häufiger auch eine ostsprache) sind heut zu tage fast schon standard.
 
Also ich hatte auch alle Auswahlmöglichkeiten.

Sah bei mir folgend aus: Englisch - 10 Jahre, 6 Jahre Französisch, 4 Jahre Latein, ca. ein viertel Jahr als Wahlfach Spanisch (und ganz nebenbei
noch ein Jahr Ungarisch, bisserl Slowenisch, bisserl Kroatisch).

Ich hab mir auf Basis von Französischen in Latein zumindest anfangs recht leicht getan, Spanisch und Italienisch verstehe ich Bruchstückhaft.
Ostsprachen wären zur Zeit sicher ideal, hast aber leider nicht zur Auswahl.

Französisch ist sicher nicht ganz ohne von der Grammatik her. Lässt sich aber sicher lernen.
Ich würd's jederzeit wieder tun.

Allerdings muss man Fremdsprachen auch wirklich sprechen, um sie zu erlernen und vorallem um nicht alles wieder zu vergessen. ;)
Ich glaub, im Moment wär ich aufgeschmissen, wenn ein Franzose mit mir reden würde wollen. :D

Also an deiner Stelle würd ich die Sprache wählen, wo du glaubst, dass du später am ehesten die Gelegenheit haben wirst, sie zu nutzen. Sonst ist alle
Lernerei umsonst und es ist einfach nur schade um die Zeit.
Du glaubst gar nicht, wie schnell eine Sprache einrostet, wenn man sie nie benutzt. :rolleyes:
 
tja warum französisch lernen wenn man es dann nicht brauchen kann;)ich würde sagen das kommt drauf an was sie später mal machen will. und nein ich bin davon überzeugt, dass es nicht leichter ist spanisch zu lernen nachdem man französisch schon kann, warum sollte das bitte so sein? es sind unterschiedliche sprachen und haben beiden schwierigkeiten etc.
 
tja warum französisch lernen wenn man es dann nicht brauchen kann;)ich würde sagen das kommt drauf an was sie später mal machen will. und nein ich bin davon überzeugt, dass es nicht leichter ist spanisch zu lernen nachdem man französisch schon kann, warum sollte das bitte so sein? es sind unterschiedliche sprachen und haben beiden schwierigkeiten etc.

also das versteh ich auch nicht. französisch hat mit spanisch gar nix am hut.
italienisch - spanisch - latein - ja da gibt es gemeinsamkeiten - aber französisch?? schon allein vom "schreiben" her ist alles anders. die aussprache sowieso... gibts sicherlich wörter die so ähnlich klingen...

und noch was... es gibt menschen, die sind von der aussprache her total ungeeignet für französisch. ich zB bin eher härter - ich tu mir bei den weichen wörtern bei französisch total schwer (und bin oft kurz vorm zungenknoten :D) das ist bei ital und spanisch ziemlich einfach..
 
also das versteh ich auch nicht. französisch hat mit spanisch gar nix am hut.
italienisch - spanisch - latein - ja da gibt es gemeinsamkeiten - aber französisch?? schon allein vom "schreiben" her ist alles anders. die aussprache sowieso... gibts sicherlich wörter die so ähnlich klingen...
naja französisch zählt schon auch zu den romanischen sprachen, und die wortstämme und deklinationen etc sind ähnlich wie im lateinischen.

und noch was... es gibt menschen, die sind von der aussprache her total ungeeignet für französisch. ich zB bin eher härter - ich tu mir bei den weichen wörtern bei französisch total schwer (und bin oft kurz vorm zungenknoten :D) das ist bei ital und spanisch ziemlich einfach..hehe muss immer dran denken wie wir eine probestunde französisch an der schule hatten, ich habs nach einer stunde immer noch nicht geschafft die zahlen von eins bis zehn richtig auszusprechen und da stamd für mich fest es kommt nicht in frage:D:D
lg sandra
 
also das versteh ich auch nicht. französisch hat mit spanisch gar nix am hut.
italienisch - spanisch - latein - ja da gibt es gemeinsamkeiten - aber französisch?? schon allein vom "schreiben" her ist alles anders. die aussprache sowieso... gibts sicherlich wörter die so ähnlich klingen...

und noch was... es gibt menschen, die sind von der aussprache her total ungeeignet für französisch. ich zB bin eher härter - ich tu mir bei den weichen wörtern bei französisch total schwer (und bin oft kurz vorm zungenknoten :D) das ist bei ital und spanisch ziemlich einfach..

italienisch, französich, spanisch, latein - sind doch alles romanische Sprachen! (und haben sehr viel gemein)

Ich hab mir mit französich in den anderen Sprachen leichter getan, wo sich andere leichter tun, wenn sie mit Latein anfangen.

Die Aussprache mag zwar im Französichen anders sein, aber die Wortstämme sind doch vielfach ähnlich wie in den anderen angeführten Sprachen. ;)
 
italienisch, französich, spanisch, latein - sind doch alles romanische Sprachen! (und haben sehr viel gemein)

Ich hab mir mit französich in den anderen Sprachen leichter getan, wo sich andere leichter tun, wenn sie mit Latein anfangen.

Die Aussprache mag zwar im Französichen anders sein, aber die Wortstämme sind doch vielfach ähnlich wie in den anderen angeführten Sprachen. ;)

Ja die Wortstämme - das hab ich auch oben geschrieben (nur nicht so klar :D) aber von der Aussprache her definitiv anders.
Wobei ich auch sagen muss, dass wenn man noch keine von diesen Sprachen gelernt hat, alles neu ist und man sich gewöhnen muss.
Wenn man schon eine romanische intus hat - sind die nachfolgenden ohnehin leichter...

Hab auch einen Hochschulkurs in Franz. belegt, weil ich mir dachte, schaden kanns nicht. Aber ich hab mir definitiv schwerer getan als beim Spanischen (davor italienisch und latein). Das wollt ich eigentlich damit sagen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben