Krallenpflege!?

Chester03

Super Knochen
Schneidet ihr euren Hunden die Krallen?

Wenn ja:
Wie oft und wann?
Welche Zangen verwändet ihr?
Und gibt es Zeiten in denen ihr sie öfter schneiden müsst?

An die Mehrhundebesitzer:
Gibt es auch unterschiede zwischen den Hund bei gleicher Abnützung?

Mir ist nur aufgefallen das die Nägel bei Söri relativ lang sind (Sie läuft allerdings unbehindert) und leicht brechen oder einreisen. Mir ist in letzter Zeit auch aufgefallen das sie manchmal an den Krallen knappert. Gebe ich ihr zu wenig Kalzium oder sollte ich die Krallen schneiden?

Ich weiß das sind jetzt blöde Fragen aber bei Chester habe ich in 5 Jahren noch nie die Krallen schneiden müssen. Sie haben sich immer von alleine abgenützt. Und es bekommen beide das gleiche Futter und die gleiche Bewegung. Möchte nur sicher gehen und wissen was ihr von der Sache haltet.




LG:)
 
Wir schneiden sie Billy immer selbst.
Da gibts eh so eine spezielle Krallenschere (haben die beim Fressnapf gekauft).
Bei ihm ist es ein wenig schwer, weil seine Krallen ja schwarz sind. Schneiden immer nur ein wenig weg, dass wir keine Ader erwischen, denn dann blutets.
Er ist jetzt 1 1/2 und wir haben sie ihm bis jetzt ca 4 mal geschnitten-komischerweise läuft er sich bei den Vorderfüßen nur die ganz äußere auf der linken und rechten Seite nicht ab. Alle anderen läuft er sich ab...
 
hallo,

wenn die krallen zu lang sind kann das dem hund sicherlich weh tun, denn die krallen biegen sich dann und das ist sicher nicht angenehm u tut weh, viell auch deshalb das schlecken an den pfoten.
bei jüngeren hunden sollen die krallen so lang sein, dass wenn der hund gerade auf ebenem boden steht, diese nicht am boden anstossen, ansonsten gehören sie geschnitten.
bei älteren hunden wächst die ader meist weiter nach vorne, da ist vorsicht beim schneiden geboten!!

das wachstum ist von hund zu hund verschieden, kommt auch auf den boden beim spazieren drauf an, auf asphalt z.b. schleifen sie sich mehr ab als natürlich auf wiesenboden, da muss man dann halt schneiden.

manchen hunden muss man fast monatlich die krallen schneiden, manchen gar nie.

bei der krallenzange darauf achten, dass sie sehr gut schneidet, also die krallen nicht gesplittert werden, evtl mit einer sandraspelfeile nachschleifen.

lg carmen
 
Nachdem wir unser 1/4jährliches Pediküre-Prozedere gestern hinter uns gebracht haben :D

Meine Hündin hat extrem harte, extrem schwarze Krallen, die sich so gut wie gar nicht beim Laufen abnützen. Sie tritt vorne ein wenig durch, sodass die Krallen seeeehr lang werden müssten, um den Boden zu berühren. Hinten ist es besser.

Es gab bisher wenige TA, die sich über ihre Krallen mit einer Zange drüber getraut haben. Und wenn, dann zwickten sie immer nur so wenig weg, dass sie es sich eigentlich auch sparen hätten können. Und es war der Hündin sichtlich unangenehm bzw. bereitete es Schmerzen (Die Kralle wird ja beim Zwicken eigentlich gequetscht - grad wenn das Horn so hart ist)

Seit einigen Jahren nun mache ich die Krallenpflege selbst, etwa alle 3 Monate. Allerdings schneide oder zwicke ich nicht, sondern ich feile. Dafür hab ich einen Dremel (bzw. die preisgünstigere Mr.Tool-Variante) mit verschiedenen Aufsätzen. Das tut nicht weh, da splittert nichts und man kann die Krallen bei regelmäßiger Anwendung sehr kurz halten (das "Leben" zieht sich durch das Feilen mit der Zeit etwas zurück). Noch dazu kann man mit einem feineren Aufsatz alles schön rund und ohne scharfe Kanten nacharbeiten.

An das Geräusch sollte man die Hunde halt behutsam gewöhnen;)

Zum Abschluss lasse ich die Krallen noch mit etwas Olivenöl ein, das pflegt und macht schön glänzend :D
 
Ist glaub ich total verschieden.

Georgi hab ich nie die Krallen schneiden müssen. Erst im letzten Jahr 2 oder 3 Mal, könnte aber auch mit der Chemo bzw. irgendwelchen Medikamenten im Zusammenhang gestanden haben, dass sie da vermehrt gewachsen sind.
Hab´s da dann auch von meinem TA machen lassen.

Der Große jetzt-...bisher haben wir´s auch noch nie machen müssen. Mal schauen, ob sich das mal ändert.

Weiß aber von Bekannten und Freunden, dass manchen Wuffls öfters die Krallen gezwickt werden müssen.
Wobei es mir bei einigen Hunden klar ist - die werden viel getragen und müssen sich selbst wenig bewegen....und schon gar nicht auf Asphalt oder so.

Wenn´s nur gelegentlich ist würd ich´s vom TA machen lassen, ansonsten würd ich mir eine entsprechende Krallenschere kaufen und es selber machen.
 
Danke für die Antworten

Breeze1: Krallen berühren je nach Pfotenstellung leicht den Boden.

Aber muss heure so und so zum TA da sie sich gestern eine Kralle an der hinteren Pfote komplett weggerissen hat. Seltsamer weise lahmt sie jetzt auf beiden Hinterläufen. Sie kann von sitzen kaum aufstehen und wenn sie steht sich nicht wieder hinsetzen. Am anderen Fuß kann ich jedoch keine Wunden feststellen. Und sie ist sehr schläfrig und ungewohnt ruhig. Ich glaube dass sie große Schmerzen hat. Hoffentlich hat sie keine Entzündung die sich ausgebreitet hat.:(
 
ojeee...meine Hündin hat sich am We auch an der Kralle verletzt und war dann auch so ruhig. Es hat sich herausgestellt, dass das Krallenbett entzündet ist und der Knochen leicht gebrochen. Ich glaube auch, dass das den Hunden total weh tut!
Hoffentlich muss du nicht die ganze Kralle wegnehmen lassen, weil das dauert total lang und angeblich wird die Kralle dann nicht mehr richtig schön.
Muss dann berichten wie der Ta besuch ausgegangen ist!

Und Krallen hat die Tierärztin gestern auch geschnitten....ich hab gar nicht bermerkt, dass sie zu lang sind. Aber das war jetzt das erste mal und sie ist jetzt drei!
 
hallo,

ich meinte eine krallenzange, die gut schneidet u eine glatte fläche hinterlässt, nicht eine die die krallen quetscht, das würde ja auch weh tun..... und ich meinte auch hunde mit "normaler pfotenstellung" wenn sie gerade stehn, dass manche trotzdem zu lang sind, wenn sie eine andere pfotenstellung haben ist richtig, aber nicht die regel (z.b pekinesen u.a.).

ich würd mit sowas schneiden, zwar etwas teurer, aber hält "ewig".

manchmal hilft auch eine neonröhre unter die pfoten zu halten, dann sieht man die ader sehr gut, natürlich bei nicht ganz schwarzen krallen.

lg carmen

42581.jpg
 
Ich war schon beim TA. Dort konnte sie plötzlich auch wieder laufen. Ich glaube das war die Aufregung. Er meine die Krallen sind sogar rel. kurz und das die gebrochene Kralle schön verheilt sei und die Lahmheit nicht davon ausgehen kann. Er machte sicherheitshalber ein Röntgen von Wirbelsäule und Hüfte. Na ja. Es war alles in Ordnung. Er meinte dass sie Verstopfung hätte und hat ihr was Abführendes Gespritzt. Und siehe da, sie setzte einen weißen Haufen ab und ist danach wie ausgewechselt gewesen. Sie hat sicher von irgendwo zu viele Knochen genascht. In unseren Garten liegen ja leider genug herum. Mich wundert es nur etwas da sie heute Morgen auch Stuhl abgesetzt hat und ja schon seit gestern lahmte. Aber Hauptsache es geht ihr wieder gut.:)

@Breeze1:

Wo bekommt man so eine Zange. Werde mir sicherheitshalber eine zulegen.
 
bei uns ists das reinste theater. die ersten mal war die schere/zange ja noch recht schwarf, aber nach der 2ten pfote wars das mit der karlie :cool:
ich hätt gern eine wirklich gute und scharfe.. nur woher? tomys zoo und fressnapf haben sich als unzureichend erwiesen
 
hallo,

tja, die in den "normalen" geschäften erhältlichen sind sicher schrott, einfach billigware, würde meinem hund (und natürlich auch anderen) damit nie eine kralle abzwicken.
meine beiden zangen habe ich jetzt über 2 jahre u schon seeeeeehr viele krallen im hundesalon damit geschnitten und sie schneiden noch immer wie am ersten tag, vor allem kann man sie für grosse krallen gleichermassen verwenden wie für kleine. dieses modell gibts bei www.ehaso.de.

lg carmen
 
hi,

eine hat vor ca 2 jahren ca 30 euro gekostet bei ehaso, obs jetzt 100% dieses modell war weiss ich nicht, aber sieht gleich aus u hat auswechselbare messer, die ich aber noch nie auswechseln musste, weil sie noch immer sehr gut schneiden.

nein, die quetscht nicht und da splittert nix, auch für neufundländer etc sehr gut geeignet, nur für fast eingewachsene krallen nicht.
lg carmen
 
Nachdem wir unser 1/4jährliches Pediküre-Prozedere gestern hinter uns gebracht haben :D

Meine Hündin hat extrem harte, extrem schwarze Krallen, die sich so gut wie gar nicht beim Laufen abnützen. Sie tritt vorne ein wenig durch, sodass die Krallen seeeehr lang werden müssten, um den Boden zu berühren. Hinten ist es besser.

Es gab bisher wenige TA, die sich über ihre Krallen mit einer Zange drüber getraut haben. Und wenn, dann zwickten sie immer nur so wenig weg, dass sie es sich eigentlich auch sparen hätten können. Und es war der Hündin sichtlich unangenehm bzw. bereitete es Schmerzen (Die Kralle wird ja beim Zwicken eigentlich gequetscht - grad wenn das Horn so hart ist)

Seit einigen Jahren nun mache ich die Krallenpflege selbst, etwa alle 3 Monate. Allerdings schneide oder zwicke ich nicht, sondern ich feile. Dafür hab ich einen Dremel (bzw. die preisgünstigere Mr.Tool-Variante) mit verschiedenen Aufsätzen. Das tut nicht weh, da splittert nichts und man kann die Krallen bei regelmäßiger Anwendung sehr kurz halten (das "Leben" zieht sich durch das Feilen mit der Zeit etwas zurück). Noch dazu kann man mit einem feineren Aufsatz alles schön rund und ohne scharfe Kanten nacharbeiten.

An das Geräusch sollte man die Hunde halt behutsam gewöhnen;)

Zum Abschluss lasse ich die Krallen noch mit etwas Olivenöl ein, das pflegt und macht schön glänzend :D

Ui, das ist n guter Tipp. Wir haben das Problem mit DAna auch, die hat bis auf wenige helle Krallen, komplett schwarze Krallen, an die sich nicht mal der TA traut.

Werd mir gleich ne gescheite Feile besorgen.

Ansonsten muss ich nur regelmäßig Emirs Daumenkralle abzwicken, weil er sich diese sonst ständig einreisst oder wie vor 2 Wochen wieder mal komplett ausreisst.. u. dass, obwohl ich sie erst frisch gezwickt hatte :mad:
 
Guten Tag,
ich frische diese Thema mal auf, weil mein Mann immer behauptet Lottes Krallen sind zu lang und ich find sie normal.
Sagte zu ihm sie wetzt sich die doch alleine ab beim laufen, er kontert nein wir leben hier draussen und sie läuft nur über Sand, Modder, weiche Wiesen so dass sich da nix abnutzt,
so ich fand Eure Erklärungen schon gut und den LInk zu ner Krallenzange auch,
aber ich frage noch mal, ne bestimmte Länge also gibt es nicht oder ein bestimmten Zeitraum wo man das machen sollte = kürzen ?

lg marry_C
 
........aber ich frage noch mal, ne bestimmte Länge also gibt es nicht oder ein bestimmten Zeitraum wo man das machen sollte = kürzen ?

lg marry_C

ich glaube nicht, dass man da Pauschal-Maße angeben kann. Die Länge sowie Umfang und Konsistenz (Härte) der Krallen sind ja so unterschiedlich wie unsere Hunde selbst ;).
 
Hat deine Hündin helle Krallen? Dann kannst du sehr leicht feststellen, ob sie zu lange sind: durch die Kralle verläuft ein Blutgefäß und ich glaub, wenn die Kralle ein paar Millimeter länger als das Gefäß ist, ists grad ideal...

Bei dunklen ists schon schwieriger. Ich mach das bei meiner nach Gefühl. Wenn die Krallen schon sehr lang wirken, werden sie gekürzt.

LG
 
Oben