Kupierte Hunde in Tulln und anderes

Ich höre von vielen Borderbesitzern und einigen Züchtern mein Rüde wäre "schön". Er hat ein tolles Gebiss, sein Haarkleid ist hervorragend und sein Wesen ist ausgeglichen, freundlich, neugierig. Zudem ist er ein toller Jagdhund. Seine Brüder sind bereits mehrfache Champions. Einhellige Meinung: Er muss auf Ausstellungen präsentiert werden...

Allein, mir fehlt der Glaube...

Bei allem hin-und herüberlegen, habe ich noch keinen einzigen Vorteil für ihn im ausgestellt-werden entdecken können. Der Stress ists nicht (er geht auch auf Turniere), die Richter sinds nicht (ich spreche gern über meine Hunde), die fremden Leute sinds auch nicht (wir sind jeden Tag unterwegs)

Ich glaub, es sind die vielen offensichtlich nicht hundefreundlichen Züchter, die da so ihre Ware präsentieren, sie am Galgen zurechtzupfen, über andere Hunde herziehen, ihre eigenen trotz Hitze nicht trinken lassen, damit der Bart nicht leidet, über Hündinnen wie über Gegenstände sprechen und sie beim Deckakt festhalten, obwohl sie sich offensichtlich gegen gerade diesen Rüden wehrt, haarsträubende Ernährungs-und Erziehungstipps an potentielle Welpenkäufer geben, usw.

LG
Ulli
 
wir gehen prinzipiell lieber auf Clubschauen, die im freien stattfinden, aber auch hier und da ne Hallenausstellung..

Klar, einerseits der Zuchtzulassung wegen, aber vorallem weil ich meine Hunde gerne ausstelle und ich mich gerne mit Bekannten aus der Colleszene treffe...
Wir sind so gut wie immer bei unseren Ausstellungen mit unserer Züchterin zusammen, die auch soweit geht, ihre Hunde nicht in der selben Klasse starten zu lassen, wie ihre elpenkäufer - wenns nicht gerade wichtig für nen Titel oder so ist- weil sie es unnötig findet, gegenseitig in Konkurrenz zu stehen, obwohl mir und anderen das egal ist, weil der beste soll gewinnen und nicht einer, weil der beste nicht ausgestellt wird :)

Meine Rasse kostet in Österreich von 650-850, sehr billig für ÖKV Hunde wie ich finde, aber andererseits, finde ich Preise jenseits der 1000 etwas, naja seltsam ;)
An den Untersuchungen und der Aufzucht kanns nicht liegen, denn auch meine Rasse wird untersucht - sogar die Welpen auf Augenkrankheiten und MDR1 und dennoch bleibt der Preis, auch hier fahren Züchter auf Ausstellungen, die Welpen werden toll aufgezogen, fahren weit zum Deckrüden etc.
Aber naja, ist halt Rasseabhängig und eigendlich auch nicht das Thema...

Nur kann man nicht immer von ein paar Rassen - so wie hier vorallem die kupierten Rassen auf alle schliessen, denn wenn ich auf den Ausstellungen bin, bin ich meist bei den Collies und da kenne ich kein in Boxen quetschen, einsprühen etc. - ok, die Ungarn pudern ihre Langnasen ein, aber naja, ist ja nur rockenshampoo, es sei ihnen verziehen :D
 
Meine Rasse kostet in Österreich von 650-850, sehr billig für ÖKV Hunde wie ich finde, aber andererseits, finde ich Preise jenseits der 1000 etwas, naja seltsam
An den Untersuchungen und der Aufzucht kanns nicht liegen, denn auch meine Rasse wird untersucht - sogar die Welpen auf Augenkrankheiten und MDR1 und dennoch bleibt der Preis, auch hier fahren Züchter auf Ausstellungen, die Welpen werden toll aufgezogen, fahren weit zum Deckrüden etc.
Aber naja, ist halt Rasseabhängig ...

@clau

zumindest bei den deutschen doggen kann ich dir sagen woran der preis liegt -

bei deutschen doggen ist es generell so, dass jede hündin nur 1 mal pro jahr belegt werden/werfen darf und es gibt zusätzlich die regelung, dass eine hündin, die 13 oder mehr welpen wirft für 1 jahr aussetzen muss. (was auch dazu führt, dass ein wurf mit absicht dezimiert wird)

wird bei anderen rassen ähnlich sein.

z.b. ist es bei vielen nordischen rassen so, dass die hündinnen generell nur 1 mal jährlich läufig werden und somit nur 1 mal jährlich werfen können.

lg
 
Clau04:

Klar, einerseits der Zuchtzulassung wegen
Willst du jetzt doch züchten ???:eek::eek:

die auch soweit geht, ihre Hunde nicht in der selben Klasse starten zu lassen, wie ihre elpenkäufer
Wieso das denn ??
Dann kann sie ja nach einer bestimmten Zeit in KEINER Klasse (ja nach Alter der Welpen/Hunde) mehr melden oder nur noch auf Ausstellungen gehen, auf denen niemals ein Welpe von ihr ist/war.
Also das ist doch quatsch tut mir leid
 
Clau04:


Willst du jetzt doch züchten ???:eek::eek:


Wieso das denn ??
Dann kann sie ja nach einer bestimmten Zeit in KEINER Klasse (ja nach Alter der Welpen/Hunde) mehr melden oder nur noch auf Ausstellungen gehen, auf denen niemals ein Welpe von ihr ist/war.
Also das ist doch quatsch tut mir leid

Nein, wir züchten nicht, dennoch lasse ich die Hunde wenn möglich ankören bzw. stelle sie so aus und lasse sie untersuchen, so dass sie die Zuchtzulassung bekommen würden :)

Sie stellt schon in der selben Klasse auch aus, aber zb. nicht wenn eine Nachzucht noch ein V1 und nen Titel braucht für den Champion und sie mit einem ihrer Hunde in der selben Klasse starten würde - darauf ist sie nicht angewiesen ;)
So war das gemeint, ich werde auch bei sogut wie jeder Ausstellung mit meiner kiss mit ihr in einem Ring stehen, macht nix sonst wärs ja fad :D
 
Warum sollte es in Tulln anders sein wenn sogar in Innsbruck mehr kupierte als unkupierte Hunde ausgestellt wurden (bei den Dogos). :(
 
Wenn es so viele so fürchterlich empfunden haben, bin ich sehr gespannt wieviele Mails hier bei dieser Mail-Adresse landen :rolleyes: HIER


ich würde es den Tieren wünschen, dass es viele sind, gebe aber die Hoffnung fast auf
 
Nein, wir züchten nicht, dennoch lasse ich die Hunde wenn möglich ankören bzw. stelle sie so aus und lasse sie untersuchen, so dass sie die Zuchtzulassung bekommen würden
Wozu ?
Dann mach doch einen Hundesport, von dem die Hunde was haben. Ausstellungen tragen nicht gerade zum Amusement der Hunde bei. Also warum Ausstellen wenn du nicht züchten willst ?

Sie stellt schon in der selben Klasse auch aus, aber zb. nicht wenn eine Nachzucht noch ein V1 und nen Titel braucht für den Champion und sie mit einem ihrer Hunde in der selben Klasse starten würde - darauf ist sie nicht angewiesen ;)
Das hat doch bitte nichts mit "..drauf angewiesen..." zu tun. Auf einer Ausstellung sollte der beste Hund gewinnen und nicht einer, der nur deswegen auf dem Stockerl steht, weil andere nicht melden.
 
Wozu ?
Dann mach doch einen Hundesport, von dem die Hunde was haben. Ausstellungen tragen nicht gerade zum Amusement der Hunde bei. Also warum Ausstellen wenn du nicht züchten willst ?


Das hat doch bitte nichts mit "..drauf angewiesen..." zu tun. Auf einer Ausstellung sollte der beste Hund gewinnen und nicht einer, der nur deswegen auf dem Stockerl steht, weil andere nicht melden.

zum 1. meine Hunde werden nach der BGH1 alle in Breitensport geführt und werden dennoch ausgestellt :D

und zum 2. das "darauf angewiesen" bezieht sich darauf, das unsere Züchterin nicht nur 3-4 Hunde hat, sondern 13 und sie nicht darauf angewiesen ist bestimmte Hunde bei best. Ausstellungen zu zeigen.
Sie nimmt die mit, wo sie sich zum Zeitpunkt der Ausstellung sicher ist, der Hund gewinnt - und meist isses ja auch so :D
In Tulln stand sie zb. auch mit Hündinnen von ihr und auch Nachzuchten zeitgleich im Ring, wenn sie es aber nicht unbedingt braucht für einen Titel etc. warum sollte sie den Hund dann mitnehmen?
 
mir ist an beiden Tage aufgefallen:

es wird immer brutaler mit den Hunden umgegangen.
In der Hütehunde-Halle am Sonntag wurde ein Hund von seinem Besitzer so brutal niedergedrückt (mit dem Fuß), dass er laut gewinselt hat.
ich habe nur kupierte Hunde gesehen.
in den hallen lag zeitweise uringeruch in der luft.
die hunde waren in kleinsten käfigen eingepfercht.
es wurde an den kettenhalsbändern gerissen, und wenn ein hund nicht parierte, mit der leine eine über die schnauze gezogen. das habe ich sogar mehrmals gesehen.
ganz schlimm war es, als ein ganz junger tschechischer wolfshund gerade im ring war. der hatte solch panische angst, rute eingeklemmt. der "besitzer" hat den hund brutal an der ausstellungsleine hochgezogen, also richtig aufgehängt und ihn durch den ring geschleift. und der richter stand daneben.... und sah zu... und die leute ringsherum sahen zu...
ich habe ein lautes "das gibts doch nicht!" herausgerufen... und habe bitterböse blicke geerntet.

fazit: ich hatte das gefühl, dass hier die Ware Hund ausgestellt wird. Ich habe keinen einzigen Züchter oder Hundebesitzer gesehen, der seinen Hund mal gestreichelt hätte.
und dem ökv gehören vielleicht auch mal wieder die (österr.) gesetze unter die nase gehalten.
 
fazit: ich hatte das gefühl, dass hier die Ware Hund ausgestellt wird. Ich habe keinen einzigen Züchter oder Hundebesitzer gesehen, der seinen Hund mal gestreichelt hätte.


Schade dass Du nicht bei den Grönis warst :) Da war die reinste Kuschelzone. Manche lagen am Rücken und ließen sich Bauchi kraulen, an anderen hingen streichelwütige Kinder, und meine war damit beschäftigt sich ein Ohrli vom Bruder liebkosen zu lassen während sie das andere Ohrli von mir gekrault bekam :)
 
Oben