Eine Zweitkatze kommt ins Haus...

liebe gataskilaki,

nein man sollte in die katze nicht alles rein "stopfen" was geht.
aber das habe ich auch nie geschieben.
ich verstehe dein problem nicht:confused:
zu allen von mir angeführte möglichkeiten, wenn es in den nächsten wochen/ monaten nicht besser wird, sollte man sich vorab informieren und fachkundig beraten lassen.

ich verstehe dein problem nicht ganz. was ist gegen feliway einzuwenden? und was ist gegen beratung einzuwenden?
 
liebe gataskilaki,

nein man sollte in die katze nicht alles rein "stopfen" was geht.
aber das habe ich auch nie geschieben.
ich verstehe dein problem nicht:confused:
zu allen von mir angeführte möglichkeiten, wenn es in den nächsten wochen/ monaten nicht besser wird, sollte man sich vorab informieren und fachkundig beraten lassen.

ich verstehe dein problem nicht ganz. was ist gegen feliway einzuwenden? und was ist gegen beratung einzuwenden?


So nun mal Tacheles,weisst ich hab kein Prob,du etwa mit mir,das kanns ja wohl nicht sein.
Warum lb."medizinfrau" :( :D sollte man wegen solch junger Kätzchen schon mit Fel..Homöo...Bachbl.beikommen??? bzw.sich deshalb beraten lassen.
Dass eine Zusammenführung zweier Kätzchen,die bitte möglichst in ein harmonisches Zusammenleben führen soll,läuft zweifelsohne häufig auf ne Geduldsprobe hinaus,(für alle Beteiligten)aber deshalb bei auftauchenden Probs,(Gefauche,Geraufe,Balgereien,die sehn immer schlimmer aus,als es manchmal wirkl.ist)die der KB von vornherein einzuplanen hat,zB der beiden KLEINEN Homöpathie und dgl.durch Beratung empfehlen,ist für mich etwas schwierig zu verstehen,weisst du,das solltest du bitte wenigstens hinnehmen.
Auch ich hab Erfahrungen mit dem einbürgern unterschiedlicher Katzencharakter und unterschiedlicher Altersgruppen,ausser Geduld,Verständnis,ZEIT und auch (ab und wann) starke Nerven,veranlassten mich niemals,zu bestimmten Mitteln zu greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@medizinfrau

Nachtrag:
Im übrigen ziehe ich die Homöpathie und Alternativmedizin der Schulmedizin vor,wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind und bei Tieren wohl allemal,das teil ich dir besser mit,damit wenigstens hierin keine Zweifel aufkommen.
Ich hab tgl.mit verschiedenen homöpath.Präparaten und Pflanzenmedis zu tun.
 
ich verkaufe von den angeführten möglichkeiten nichts
und ich biete auch keine beratungen an :)

aber



Ich seh schon,du hats's vollkommen in den falschen Hals bekommen.:)

Ich hab ansonsten gar nix einzuwenden,les dir nochmal meinen "Nachtrag" durch,dann verstehste mich sicherl.besser od.sogar gut.
Mir gehts hier im Thread um kleine Katzis,die bittschön noch keine Homöopathie,Feliway,Bachbl.brauchen,der KB ist gefordert und mal ehrlich,was machen all die vielen KB,die 5 Katzis und manchmal aufwärts Zuhause haben,(die alle einzeln dazu kamen)die bunkern sich bestimmt net mit den aufgeführten Mitteln ein.

Nochmal,Homöopathie,Bachbl.u.s.w. sind in diesem spez.Fall einsetzbar,wenns meinetwegen in weiter,weiter Ferne keine Aussicht auf Erfolg gibt,aber ich glaub nicht,dass sie erforderlich sein werden.
Ich bevorzuge,dass sie sich dann eben 2-5x... öfter keilen,dass die Haarbüschel fliegen,(leider)Hauptsache keine Verletzungen,der KB ist das bessere homöopathische Mittel dabei.
Mit 3,5 und 1,5 Monaten,ich bitt recht schön,das muss sich doch irgendwann
zum positiven wenden und das wird es auch.
 
Deine Katze wurde bisher als Einzelkatze gehalten????

Na wie schon gesagt, haben wir die Erste noch nicht so lang, ist ja auch noch quasi ein Baby, und davor war sie halt mit zwei Geschwistern und der Mutter zusammen.

Also und bitte erwarte keine Wunder,sehr viele Katzen wie schon in anderen Posts erwähnt,brauchen nun mal ihre Zeit zum aneinander gewöhnen,lass sie am Anfang ruhig getrennte Wege i.d.Wo.gehen,was ganz wichtig ist,die Beiden aber im selben Raum zu füttern,ledigl. in einiger Entfernung voneinander.

Schön wär's, wenn sich die beiden Mal Ruhe gönnen könnten. Sie folgen einander ständig, halten sich ständig zu zweit in einem Raum auf, wenn ich sie mal trenne, damit sie Mal Ruhe voneinander haben und Zeit für sich haben, dann schaffen sie es irgendwie sich zu finden und sich anzuspringen und anzugreifen.

dann ist es enorm wichtig,BEIDE Katzen zum GEINSAMEN spielen zu animieren.

Das versuche ist andauernd. Doch das endet meist damit, dass sie sich um das Spielzeug streiten, sodass sie am Ende aufs Spielen vergessen und wieder raufen.

Von allerwichtigster Bedeutung ist die absolute Bevorzugung der Revierinhaberin und bitte kein schimpfen wenn angeberisch gefaucht und gebrummt wird,dabei den Neuling nicht i.d.Hintergrund schieben.

Du schreibst von Raufereien,wie sehen die denn aus???

Die Erstkatze hält meist die zweite fest und beißt sie. Die zweite beißt auch manchmal zurück aber meist ist sie am Rumjaulen, weil sie von der älteren gebissen und festgehalten wird.
[/QUOTE]

Vielleicht sehen und hören sich die Raufereien schlimmer an als sie sind, die beiden schauen aber immer ganz schön zerrauft aus, mit Haaren des anderen im Maul.

:( Ich hoff das wird noch... :(
 
Hallo erstmal!

Also ich würde auch sagen, dass sich das bei so jungen Katzen von alleine ergibt!
Du hast hier echt schon gute Tipps bekommen, das wichtigste ist einfach Geduld zu haben! Ich bin mir ziemlich sicher, dass das klappen wird!

Ich würde auch keine Homöopathie/Bachblüten etc geben! Warum nicht: das Verhalten, dass Deine Süßen an den Tag legen ist völlig normal und auch wichtig für ihre gemeinsame Zukunft. Das sollte man nicht mit Medizin (und Hom./Bachbl. ... ist auch Medizin) unterbinden oder verändern wollen!
Die alternative Medizin ist gut und wichtig für Krankheiten oder unnatürliches (NICHT unerwünschtes) Verhalten - keine Frage! Aber bitte nicht hier!

Wie gesagt Tipps bezüglich Deines Verhalten den Katzen gegnüber hast Du sehr gute hier erhalten - so würde ich es auch machen!!!

Schönen Tag noch und viel viel Spass und Glück mit Deinen beiden!
LG
Marianne
 
@ChanelB

Klar die Erstkatze,sie sieht ihr Reich schon als ihr Revier an....,auch wenns noch ein Katzenkind ist...

ALSO sie jagen sich dauernd mit dickem und buschigem Schwanz und Buckel,kämpfen dass die Haarfetzen fliegen und schreien dabei Gottserbärmlich,als würden sie abgeschlachtet werden und wenn die eine Ruhe gibt fängt die andere wieder an.Sehr bekannt!!!!
Auch wenn deine Erstkatze noch ein Katzenkind ist,benimmt sie sich ntl.schon etw.wie ne Katzen-ZICKE,(ist aber ganz katzennormal)weil das Babykid ja als Eindringling gsehn wird und als solche auch behandelt wird.

Was ein sehr gutes Zeichen ist,dass sich keine irgendwo verkriecht und versteckt,sondern sie haben "intensiven"Balgerkontakt,sie rennen sich gegenseitig nach,balgen und raufen und fauchen...weisst wie ich das sehe:Das sind ebenso Rangordnungsspiele,da gehts immer hoch her,sie üben schon für später im spielerischen Sinne,eigentlich sehr normal,sieht für uns Dosis mehr gefährlich aus,als es in Wirklichkeit ist.Gib der "grösseren" weiterhin ein paar Streichler mehr und versuch mal mit zwei Spielangeln(kannst dir selbst basteln)i.d.linken die eine,i.d.rechten Hand die zweite und versuch die eine Katze links und die andere rechts spielend zu halten und dabei so Stück für Stück näher zu bringen.
Und sie werden aber später auch noch raufen,das wird genauso "abartig" ausschauen und sich unerhört wild anhören,zwei Weiber noch dazu,dann gibts wenn sie ausgewachsen sind auch ZICKENALARM und auch nach dem Motto:Sie putzen,schmusen und sie schlagen sich.Ist völlig normal.Katzen müssen das Kämpfen genauso trainieren wie das jagen,(sind doch Raubtiere)das gehört einfach zu einem richtigen Katzenleben,das ist ihr Naturell und zeigt dir exakt,dass sie obendrein in der besten Entwicklungsphase sind,auch wenns dir Stress bereitet und Nerven kostet,kann mich also gut in dich hineinversetzen,man könnt manchmal sonst was mit ihnen machen,ABER Geduld zahlt sich auch bei dir aus,wirst schon sehn,auch wenns noch zwei Wochen dauert,irgendwann kehrt Ruhe ein,weils ihnen selbst zu blöd und zu doooooof wird.

Katzen können wenn Neuzugang kommt, die NEUE regelrecht fertig machen und in den Nacken,Hals beissen,bis die Kleine am quicken und kläglich am schreien ist,für uns siehts besorgniserregend aus,Hauptsache sie tragen keine ernsthaften Blessuren davon.
Und im Ernst,deine Erstkatze kennt doch gar keine kätzische Gesellschaft ,sie muss sich erstmal wieder daran gewöhnen.
Das beste im Zweifelsfall ist:Die Ohren auf Durchzug machen und die Augen auch mal schliessen dabei.
Die raufen sich im wahrsten Sinne des Wortes zusammen,also dir weiterhin starke Nerven und beneidenswert bist trotzdem sehr,weils nix schöneres gibt,als so kleine Fellchaoten grosszuziehen,kannst dich also entspannt zurücklehnen,du schaukelst das Ding schon,dessen bin ich mir ziemlich sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChanelB; Die Erstkatze hält meist die zweite fest und beißt sie. Die zweite beißt auch manchmal zurück aber meist ist sie am Rumjaulen schrieb:
Vielleicht sehen und hören sich die Raufereien schlimmer an als sie sind, die beiden schauen aber immer ganz schön zerrauft aus, mit Haaren des anderen im Maul.

:( Ich hoff das wird noch... :(



Oooohja,wem erzählst das.....die Haarbüschel fliegen rum und selbst im Göscherl hams das "skalpierte Fell":rolleyes: :p ;) :D des anderen Chaoten.

Das wird noch,wirst sehn,häng vorsichtshalber noch zwei Wochen ran,dann dürfts endgültig Schnee von gestern sein.;) :D

Halt uns bitte,bitte auf dem LAUFENDEN!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ja schon mal weiter oben geschrieben, dass meine altkatze auch sehr lange braucht, sich an andre tiere zu gewöhnen.

die jungkater hat sie ein halbes jahr verpfaucht und verprügelt.

und der hund wird nach 14 monaten noch hergewatscht, wenn er zu nahe kommt.

also GEDULD und SPUCKE, das wird schon!!!!!!!!!!!!

nur nicht aufgeben! :)
 
Neuigkeiten :(

Die Katzen vertragen sich inzwischen ganz gut, die letzten Tage gab es kaum noch Gefauche und heute haben sie sogar gekuschelt. Doch leider haben wir zur Zeit andere Sorgen. Bin mit der Kleinen (Zweitkatze) zum Tierarzt, weil sie eitrige Augen hatte und ständig geniest hat. Es besteht nun ein Verdacht auf Katzenseuche-Schnupfen. Fieber hat sie auch. Heut wird die Lunge noch geröngt, weil ein Geräusch zu hören war. Sie hat noch guten Appetit und das ist Mal was Gutes, aber dennoch hab ich Angst. Ich hoff die Kleine übersteht das und vorallem, hoffentlich kriegt das nicht auch noch die Ältere. :(
 
AW: Neuigkeiten :(

Die Katzen vertragen sich inzwischen ganz gut, die letzten Tage gab es kaum noch Gefauche und heute haben sie sogar gekuschelt. Doch leider haben wir zur Zeit andere Sorgen. Bin mit der Kleinen (Zweitkatze) zum Tierarzt, weil sie eitrige Augen hatte und ständig geniest hat. Es besteht nun ein Verdacht auf Katzenseuche-Schnupfen. Fieber hat sie auch. Heut wird die Lunge noch geröngt, weil ein Geräusch zu hören war. Sie hat noch guten Appetit und das ist Mal was Gutes, aber dennoch hab ich Angst. Ich hoff die Kleine übersteht das und vorallem, hoffentlich kriegt das nicht auch noch die Ältere. :(

schön, dass sie sich jetzt vertragen, aber sag mal, wieso ist denn deine Katze nicht geimpft?
 
hallo chanel,

das klingt ja gar nicht gut. ich hoffe die kleine schafft es...
wegen deiner älteren katzen: die impfung gegen katzenseuche gehört zu den impfungen mit dem höchsten impfschutz. ich würde mir natürlich auch sorgen machen aber es ist sehr wahrscheinlich dass sie sich nicht angesteckt hat, falls die kleine wirklich katzenseuche haben sollte.

alles liebe, daniela
 
AW: Neuigkeiten :(

Die Katzen vertragen sich inzwischen ganz gut, die letzten Tage gab es kaum noch Gefauche und heute haben sie sogar gekuschelt. Doch leider haben wir zur Zeit andere Sorgen. Bin mit der Kleinen (Zweitkatze) zum Tierarzt, weil sie eitrige Augen hatte und ständig geniest hat. Es besteht nun ein Verdacht auf Katzenseuche-Schnupfen. Fieber hat sie auch. Heut wird die Lunge noch geröngt, weil ein Geräusch zu hören war. Sie hat noch guten Appetit und das ist Mal was Gutes, aber dennoch hab ich Angst. Ich hoff die Kleine übersteht das und vorallem, hoffentlich kriegt das nicht auch noch die Ältere. :(



Maaaah das fehlte ja grade noch....

Hab man keine Angst,s'wird schon gut gehn,ich drück euch die Daumen dazu und siehste,was wurde prophezeit...?,dass die Beiden sich über kurz oder lang vertragen und jetzt kuschelns auch schon.
 
AW: Neuigkeiten :(

schön, dass sie sich jetzt vertragen, aber sag mal, wieso ist denn deine Katze nicht geimpft?

Hab nie behauptet, dass sie nicht geimpft sind. Die Erste hat die ganzen ersten Teilimpfungen durch und die Kleine hat daweil nur die 1. Katzenseuche Teilimpfung. Die hat sie mit ca. 8 Wochen gekriegt. Wo sie aber noch so klein sind, sind die Impfungen dennoch keine Garantie meinte die Ärztin, weil der Schutz erst später ganz gegeben ist.

das klingt ja gar nicht gut. ich hoffe die kleine schafft es...

Wenn sie sich gegen ihre große Schwester so gut wehren konnte, dann wird sie auch das schaffen.... :) hoooooffentlich!!!

Hab man keine Angst,s'wird schon gut gehn,ich drück euch die Daumen dazu und siehste,was wurde prophezeit...?,dass die Beiden sich über kurz oder lang vertragen und jetzt kuschelns auch schon.

Danke! Solang sie noch so brav frisst wie bis jetzt bin ich etwas beruhigt.
 
Oben