Eine Zweitkatze kommt ins Haus...

ChanelB

Junior Knochen
Hallo alle miteinander!

Bin gerade auf dieses Forum gestoßen und dachte mir ich poste hier mal meine Frage!

Vorher eine kurze Vorstellung:

Mein Partner und ich, wir haben vor kurzem ein Katzenbaby aufgenommen. Ein Weibchen (jetzt etwas über 3,5 Mon. alt). Wir möchten nicht, dass dieses allein aufwächst und holen voraussichtlich in zwei Wochen ein weiteres Katzerl dazu. Wäre ebenfalls ein Weiberl. Altersunterschied wäre ca. 1,5 bis 2 Monate.

Meine Frage nun...
Es ist ja besser junge Katzen aneinander zu gewöhnen. Könnte es da dennoch Schwierigkeiten geben, dass sich die beiden Mäderln nicht vertragen bzw. sich ignorieren, oder sonst was? Ist das auch geschlechterabhängig?

Ich glaube nicht, dass es großartige Schwierigkeiten geben sollte und glaube auch, dass zwei Weibchen sich vertragen werden, vorallem wo sie doch so jung sind. Wollte nur mal hören, ob jemand von euch Gegenteiliges kennt.

Danke euch!
 
Hi und herzlich Willkommen!


Nein,ich glaub nicht dass Du dir Sorgen machen musst,sie sind ja beide noch zieml.klein,also ich kann's mir nicht vorstellen....
Du wirst sie ja eh im Blickfeld haben,ganz gut wärs allerdings dabei,sich nicht in ihrem Näherkommen einzumischen,glaub mir die Ungereimtheiten(wenns in dem Alter überhaupt welche gibt) werden sehr gut untereinander geregelt.
Also die Erstkatze ist ca. 31/2 Monate,die NEUE grade mal 1,5-2 Monate,na,na, da gibts koane Probs,dessen bin ich mir zieml.sicher.

Viel Erfolg und auch viel Spass mit deiner Zweierbande!!!:)
 
Ich glaube nicht, dass es großartige Schwierigkeiten geben sollte und glaube auch, dass zwei Weibchen sich vertragen werden, vorallem wo sie doch so jung sind. Wollte nur mal hören, ob jemand von euch Gegenteiliges kennt.

Danke euch!
Ich habe in den letzten neun Monaten fünf, sich völlig fremde Katzen (vier Kater und eine Katze) zusammengewöhnt (Alter: 6 Monate bis ein Jahr) und es gab außer anfangs mal ein bisschen Gepfauche keinerlei Probleme. :) Das einzige, was bei sich fremden Katzen sein kann, ist, dass das Verhältnis zueinander nicht so sehr innig wird wie zwischen Geschwistern.

Meine Kater untereinander spielen zwar, aber kuscheln tun sie nie, nur die eine Katze kuschelt sich gerne an die Kater dran, die lassen sich das auch gerne gefallen. Das Geschwisterpaar meiner Schwester jedoch (2 Kater) sind inzwischen erwachsen, aber schlafen noch immer gerne innig verschlungen. :)
 
Na bin gespannt wie sich die beiden vertragen werden und wie die Beziehung zwischen ihnen am Ende aussehen wird.... :)

Hätte da noch eine Frage. Falls wir irgendwann auf Urlaub fahren sollten, hat sich meine Mutter dazu bereit erklärt die beiden bei sich aufzunehmen. Sie hat Erfahrung mit Katzen und ich würd sie auch niemand anderem anvertrauen wollen, die meisten die ich kenne haben keine Haustiere. Das Problem ist nur, dass es dort im Haushalt einen Hund gibt. Die Hündin selber liebt Katzen, weil sie von einer Katze quasi aufgezogen wurde, aber die erste Begegnung unserer Katze mit dieser Hündin war nicht so toll -> Hund freut sich ein Katzi zu sehen und geht auf die Kleine zu, Kätzchen faucht Hund hingegen an, Hund hat Angst und zieht sich zurück. Das war zumindest bei der bisherigen ersten Begegnung so :)
Könnte ich die beiden eventuell aneinander gewöhnen, indem ich die Katzen ab und zu zu meiner Mutter mitnehme? Damit es, wenn wir mal auf Urlaub sind, keine allzugroßen Probleme gibt?

Was meint ihr, habt ihr da Erfahrung?
 
Also ich tue meinen Katzen was fürchterlich schlechtes, wenn ich sie aus ihrer vertrauten und gewohnten Umgebung nehme und sie wo anders hin bringe.
Mein Wohnungsumzug voriges Jahr war eine Katastrophe, weil meine beiden Kater schlecht damit zurecht gekommen sind, dass sie plötzlich wo anders waren (mittlerweile kein Problem mehr).

Was ich sage will: wäre es nicht eine Möglichkeit, dass deine Mutter mit dem Hund euch besuchen kommt, dass sich die Katze an den Hund in ihrer gewohnten Umgebung gewöhnen kann?

Wenn du dir eine zweite Katze zu deiner jetzigen dazu nimmst, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es Probleme geben könnte! Die zwei sind so jung, die werden sich nach einer Eingewöhnungsphase schon gut verstehen...

LG, Bexy
 
Also ich tue meinen Katzen was fürchterlich schlechtes, wenn ich sie aus ihrer vertrauten und gewohnten Umgebung nehme und sie wo anders hin bringe.

Ja, das war auch mein Gedanke. Aber... eine Woche würden's das doch überstehen, oder? Da haben's wenigstens mal ein neues Revier zu erkunden ;)

Was ich sage will: wäre es nicht eine Möglichkeit, dass deine Mutter mit dem Hund euch besuchen kommt, dass sich die Katze an den Hund in ihrer gewohnten Umgebung gewöhnen kann?

Naja, meine Mutter wohnt weiter weg und hat außerdem einen 6-jährigen Sohn, einen Job etc. Ich glaub nicht, dass sie die Katzen dann oft besuchen könnte. Und allein in der Wohnung, wo sie nur ab und zu besucht werden, mag ich sie auch nicht lassen.
 
1. Wie Bexy schon schreibt,möglichst Mutter mit Hund zu Besuch kommen lassen.
Die Idee Katze(en) öfter aus ihrer Umgebung zu "reissen" find ich auch nicht gut,weils Katzen absolut nicht mögen und sie sich in grössten Streßsituationen befinden.
2. Katzen-Transport(e) sollte man also in jeder Hinsicht vermeiden,es sei denn ein TA-Besuch od.ein Umzug steht an.

3. Und wenn du wirkl.mal verreist,dann sollte vorher Hund katzentauglich gemacht werden und Katze(n) mit Hund vertraut gemacht werden.

Klar überstehens eine Wo. und auch eine Kurzumsiedlung wegen Urlaub,bitte lass dir dazu einfach Punkt 3 mal durch den Kopf gehen,dann sieht alles schon "optimaler" für die Katzen aus und der Hund Deiner Mutter soll ja auch nicht zu kurz kommen.

Ich will nur deutlich machen,dass eine häufige Umsiedlung sicherlich nicht sinnvoll ist,weisst schon wie ich meine?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in den letzten neun Monaten fünf, sich völlig fremde Katzen (vier Kater und eine Katze) zusammengewöhnt (Alter: 6 Monate bis ein Jahr) und es gab außer anfangs mal ein bisschen Gepfauche keinerlei Probleme. :) Das einzige, was bei sich fremden Katzen sein kann, ist, dass das Verhältnis zueinander nicht so sehr innig wird wie zwischen Geschwistern.

Meine Kater untereinander spielen zwar, aber kuscheln tun sie nie, nur die eine Katze kuschelt sich gerne an die Kater dran, die lassen sich das auch gerne gefallen. Das Geschwisterpaar meiner Schwester jedoch (2 Kater) sind inzwischen erwachsen, aber schlafen noch immer gerne innig verschlungen. :)

na, petra, da hattest du ja SEEEEHR viel glück mit deinen pelznasen, aber das weisst du. ;)

ich habe vor 12 jahren zu einer 4 monate alten kätzin einen kater dazugenommen. die dame ist sehr eigenwillig und hat EINIGE WOCHEN gebraucht, bevor sie katerchen an sich ranließ (sie pfauchte und biss und kratzte den kater) und ein bisschen mit ihm spielte. ich war damals sehr fertig mit den nerven, weil auch noch unerfahren....

als katerchen mit 7 jahren starb, nahmen wir 2 junge katerchen (geschwister) dazu auf. da brauchte frau katz 6 monate, bis sie die zwei ohne fauchen an sich ranließ. gespielt hat sie NIE mit ihnen.

kuscheln tut auch mein "geschwisterpärchen" (heuer 5 jahre alt) nicht miteinander. früher, als sie noch klein waren (und bis zur kastration ohne freigang) schon, aber danach nie mehr. sie putzen sich und geben sich bussi, aber das wars....

ob männleins mit weibleins oder gleichgeschlechtlich, ist egal.

zum "verpflanzen" von katzen über den "urlaub" in einen anderen haushalt: ich denke, das ist KEIN problem, sofern die katzen das von klein auf gewöhnt sind. ich habe meine oben beschriebene katze mit meinem ersten kater immer zu meinen eltern gebracht, wenn wir auf urlaub gefahren sind (das war 2 mal für 2 - 3 wochen und ca. 3 wochenend-urlaube im jahr). wir taten das von anfang an, also im alter von 4 bis 5 monaten begannen wir damit.

nach der kastration hatten sie auch dort - wie daheim - freigang. und obwohl sie das gebiet ja nicht so gut kannten, war das niemals ein problem. sie mochten zwar die autofahrt nicht (dauerkonzert!), aber kaum dort angekommen, waren sie daheim und genossen es, aussergewöhnlich verwöhnt zu werden. wir hatten das gefühl, es war auch für sie urlaub.

auch als meine eltern selbst zwei (ältere) katzen aufnahmen, war es noch ok. es wurde ein wenig rumgefaucht, wenn man sich begegnete, aber das haus war gross genug, um sich auszuweichen. meine katzen fühlten sich trotzdem wohl.

zum hund:
tja, das ist wohl je katze ganz unterschiedlich. manche gewöhnen sich, manche nicht.

unsere "altkatze" läßt unsren hund nach 14 monaten zusammenleben nicht näher als 20 cm an sich ran, ohne zuzuschlagen. ist halt meine kleine zicke. ;)

der schwarze kater hat sich nach einem jahr arrangiert, der tigerkater "flüchtet" bis heute, obwohl sie ständig zusammenleben. aber das liegt wohl eher am temperament unseres hundes - er ist einfach zu stürmisch. wenn es ein ruhiger, freundlicher hund ist, der behutsam und vorsichtig auf die katzen zugeht, und du gewöhnst sie von klein auf immer wieder ein paar tage aneinander, kann das was werden.

sorry, dass das jetzt so lang geworden ist. vielleicht hats dir trotzdem geholfen.
 
sorry, dass das jetzt so lang geworden ist. vielleicht hats dir trotzdem geholfen.

Ja, hat mir sehr geholfen. Hat mir wieder vor Augen gebracht, dass man nicht alle Katzen in einen Topf werfen kann. Die einen reagieren so, die anderen so auf gewisse Umwelteinflüsse. Unsere damalige Katze hatte zB kein Problem damit, dass ein Hund in ihr Revier kam, sie hat den kleinen Welpen aufgenommen als wäre es ihr eigenes Baby. Daher geht der Hund auch gut mit Katzen um. Und unsere kleinen Racker (kriegen das 2. übrigens heute) werden wir auch noch an den Hund gewöhnen. :)
Wg. anderer Umgebung: Unsere Katze hat sich bisher überall wohl gefühlt - beim Tierarzt, im Garten, im Auto, beim Spazieren draußen etc. somit hoffe ich, dass sie kein Problem mit einer anderen Wohnung hat.
 
Katzen sind INDIVIDUALISTEN und
es kommt immer auf die Umstände drauf an,der eine KB macht jene Erfahrungen,der andere eben "katzentypische".
Deine Äusserung:"dass man nicht alle Katzen in einen Topf werfen kann." ist sonnenklar.

Viele Katzen reagieren so,wie schon beschrieben und wenn "trinnity" die allerpositivsten Erfahrungen(liest sich sehr gut) mit ihren eigenen gemacht hat,ists doch auch wunderbar,nur andere Katzen sind wiederum anders.
Nicht jeder KB ist i.d.Lage,die Katze wenn sie noch klein ist,an "Flexibilität" zu gewöhnen.

Ach noch etwas,es gibt sehr wohl Hunde die in keinster Weise katzentauglich sind,da kann dir "trinnity" sicherl.weitaus mehr darüber erzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, daß es mit einer Zweitkatze keine Probleme geben dürfte. Was eine Freundschaft Hund-Katz betrifft darft Du Pfauchkonzerten beim ersten Kennenlernen nicht zuviel Bedeutung beimessen. Herr Hund hat sich diskret zurückgezogen und damit angezeigt, daß er geduldig ist und abwarten kann.

Regelgmäßige Treffem sind aber sicher hilfreich die Katz/en von der Freundlichkeit des Belltieres zu überzeugen.

Sollte eine urlaubsbedingte "Umsiedlung" notwendig werden, würde ich die Katzen öfferters zu Deiner Mutter mitnehmen und probeweise auch dort "Übernachten" lassen.
Katzen können sich an Reisen im Katzenkorb gewöhnen.Meine mußte in den ersten 8 Monaten (krankheitsbedingt) täglich zu meine Mutter zur Betreuung.

Trotzdem ist es Katzen lieber in den "eigenen 4 Wänden" sitterlich verwöhnt zu werden,.

lG Feline
 
So....

Seit gestern Mittag ist das zweite Kätzchen nun bei uns. Bis heute wird nur rumgepfaucht. Der Ersten gefällt es gar nicht, dass jemand in ihrem Revier ist, sie verfolgt die Kleine den ganzen Tag und faucht oder springt sie an. Manchmal hat sie es geduldet die Kleine in ihrer Nähe zu haben, mit gewissem Sicherheitsabstand, ohne sie anzupfauchen, aber meiste Zeit wird nur bös bepfaucht. Hoff das legt sich die nächsten Tage!
 
fauchen ist am anfang normal :)
zeig vor allem deiner bestandskatze wie siehr du sie magst.
es kann in ein paar tagen alles bestens sein aber es kann auch ein paar wochen dauern. einfach abwarten:cool:

unterstützend kannst du feliway, homöopatische mitteln oder bachblüten einsetzen. lass dich dazu beraten;)

lg daniela
 
Die Raufereien sind heut ziemlich schlimm. Die "Große" lässt die Kleine keine Sekunde in Ruhe, springt sie ständig an, beißt und kratzt. Ich glaube zwar, dass sie ihr nicht wirkich weh tut, dennoch hört sich das Geschreie der Kleinen doch schlimm an. Darf ich dazwischen greifen und sie trennen, wenn es zu heftig wird, oder soll ich sie einfach kämpfen lassen?
 
Die Raufereien sind heut ziemlich schlimm. Die "Große" lässt die Kleine keine Sekunde in Ruhe, springt sie ständig an, beißt und kratzt. Ich glaube zwar, dass sie ihr nicht wirkich weh tut, dennoch hört sich das Geschreie der Kleinen doch schlimm an. Darf ich dazwischen greifen und sie trennen, wenn es zu heftig wird, oder soll ich sie einfach kämpfen lassen?

na sowieso, also der Meinung bin halt ich, wenn es mir zu heftig wird und ich merk, dass einer schon nur mehr im Eck sitzt und nicht aus kann und die Haarbüscheln fliegen, dann schreite ich ein. Strafen kannst du vergessen, aber wenn du kein gutes Gefühl dabei hast, dann trenn sie einfach ganz ruhig.

Schau, dass du sie abwechselnd streichelst (besonders am Kopf), also wirklich die eine und dann gleich die andere, so verteilst du den Geruch. Oder bürste sie mit derselben Bürste, vielleicht gibt es eine Decke, auf der die eine gern liegt, wo du die andere damit "sanft abribbeln" kannst.

Finde raus, welche Leckerlis sie mögen und füttere sie gemeinsam, wetten, sie werden nach einer Zeit nur mehr das Leckerli sehen und nicht mehr daran denken, dass die andere Katze daneben sitzt.

Verwickle sie in ein gemeinsames Spiel (z.B. mit so einer Federangel).

Wirst sehen, das wird schon:)
 
Ja,ja die Einbürgerung einer NEUEN wird von der Erstkatze häufigst nicht mit Willkommensgrüssen empfangen,es gibt allerdings Ausnahmen,bei dir halt nicht.
Deine Katze wurde bisher als Einzelkatze gehalten????
Bei uns hats damals auch ne Zeit gedauert,ich hab das Gefauche immer noch in den Ohren,mit ganz gutem Fresserchen und Leckerchen und gemeinsamen Spielen und mit viel schmusen hats dann funktioniert.

So nun gilt es die Spielregeln zu beachten,(auch du als KB bist gefordert.)
FREMD,EINDRINGLING,KONKURRENZ...mach deiner Erstkatze bitte begreiflich,dass sich wegen der Neuen an ihrer Vormachtsstellung,noch an deiner Liebe zu ihr nix ändern wird und die Neue als Gefährtin gedacht ist.
Ebenso für genügend Rückzugsmöglickeiten (beider Katzen)sorgen und BEIDE haben ihre EIGENEN Fress und Wassernapfplätze,gleichflls.separate Schlafplätze zur Verfügung.
Reib die Erstkatze mit der Schlafdecke der NEUEN ein und umgekehrt kannste das mit der NEUEN veranstalten.
Also und bitte erwarte keine Wunder,sehr viele Katzen wie schon in anderen Posts erwähnt,brauchen nun mal ihre Zeit zum aneinander gewöhnen,lass sie am Anfang ruhig getrennte Wege i.d.Wo.gehen,was ganz wichtig ist,die Beiden aber im selben Raum zu füttern,ledigl. in einiger Entfernung voneinander.
So die Futterschüsselchen kannste bei jeder Mahlzeit(allerdings erst vorteilhaft,wenn die Aggressionen nachlassen),fängt einer der Wichtigtuerinnen wieder mit fauchen und brummen an,stellste die Näpfchen wieder auseinander,solange bis auch hierin Einigkeit herrscht.
Deine Oberkatze und die Neue kannste ein bisschen mit besonderem Leckerchen verwöhnen um sie damit friedlicher zu stimmen und vor allem bekommts ja die Bestätigung,das sie nachwievor die erste Geige spielt,
dann ist es enorm wichtig,BEIDE Katzen zum GEINSAMEN spielen zu animieren.

Von allerwichtigster Bedeutung ist die absolute Bevorzugung der Revierinhaberin und bitte kein schimpfen wenn angeberisch gefaucht und gebrummt wird,dabei den Neuling nicht i.d.Hintergrund schieben.

Du schreibst von Raufereien,wie sehen die denn aus???
Du kannst eingreifen,aber nur wenn diese zu brutal werden od.gar blutig sind,indem du ein deutliches und tiefes Neeeeiiin aussprichst und danach sofort mit beruhigender Stimme auf beide einwirkst,allerdings nur wenn es die Erstkatze auch so annimmt,ebenso kannst du mit Streicheln(auch nur wenn erwünscht) die Streitereien damit abschwächen..
Ferner kannst du die Neue mit kraulen und streicheln die Erstkatze ablenken und vorsichtig das Hinterteil der Neuen in Richtung Erstkatze bringen,diese ist ja erstmal abgelenkt mit ner Denkpause od.was auch immer,hat sich evtl.auch wieder beruhigt,dann diese Aktion immer und immer wieder starten,darf nur nicht zu stressig für beide werden.

Ansonsten aus allem raushalten und die Beiden machen lassen,du hast sie doch im Blickfeld,vor allem niemals für eine Katze Partei ergreifen,auch nicht für die Erstkatze,das schürt nämlich noch mehr Gepfauche und Balgereien und die Beziehung untereinander dürfte dann zieml.gestört bleiben.

Ist jetzt jede Menge,nur in Kurzform gings leider nicht und ich bin mir sicher,dass du sie in die richtige Richtung kriegst.
 
Zuletzt bearbeitet:
"31/2 Monate,die NEUE grade mal 1,5-2 Monate"




Na bittschön,das Gerangel und Gefauche bei so kleinen Katzen kriegste doch allemal in den Griff.;) :)
 
unterstützend kannst du feliway, homöopatische mitteln oder bachblüten einsetzen. lass dich dazu beraten;)

lg daniela




Meinst du wirklich das man sofort und unterstützend wie du vorschlägst: "feliway, homöopatische mitteln oder bachblüten" einzusetzen hat,das find ich sehr überzogen,sind sie doch "grade" mal 31/2 Monate,die NEUE grade mal 1,5-2 Monate" alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
fauchen ist am anfang normal :)
zeig vor allem deiner bestandskatze wie siehr du sie magst.
es kann in ein paar tagen alles bestens sein aber es kann auch ein paar wochen dauern. einfach abwarten:cool:

unterstützend kannst du feliway, homöopatische mitteln oder bachblüten einsetzen. lass dich dazu beraten;)

lg daniela

Meinst du wirklich das man sofort und unterstützend wie du vorschlägst: "feliway, homöopatische mitteln oder bachblüten" einzusetzen hat,das find ich sehr überzogen,sind sie doch "grade" mal 31/2 Monate,die NEUE grade mal 1,5-2 Monate" alt.

so habe ich das geschrieben.
 
Oben