Faire Welpenpreise

vusel, ja eh, nur die umrechnung auf stundenlohn ist uninteressant, es wird ja keiner gezwungen zu züchten. der aufwand ist beträchtlich, wer das nicht freiwillig und gerne tut, möge es sein lassen.


Ja sicher!

Geb ich Dir vollkommen recht.
Aber wenn wir schon beim aufdrüsseln sind, dann gehört DAS auch mit rein, finde ich.
Also nicht als Umlegungsfaktor auf den Welpenpreis, sondern als Denkhilfe für die "Waaaaaaaas??? Ihr gebt sooooo vieeeel für einen Weeeelpen auuuuus" - Fraktion ;)
 
Das ist was anderes, klar.


Gut, dann Butter bei die Fische, wenn du es anders nicht verstehst:
Drei Würfe in ein und demselben Kennel sind für mich Vermehrung. Es ist nicht notwenig in einem Jahr so viele Hunde zu produzieren. Es gibt genug Huskyzüchter.
Aber schließlich verdient man damit gut Kohle.

Da sieht man wieder, dass du von Zucht absolut keine Ahnung hast. Um seine Linien zu erhalten, ist es oft absolut notwendig, JEDE Hündin einzudecken. Nicht immer nehmen sie auf, manchmal ist es wichtig, gerade diese Hündin zu decken. Ich denke da daran, dass z.B. der erste Wurf einer Hündin zwar nicht zu früh, aber auch nicht zu spät fallen, oder bei einer Hündin ist es der letzte Wurf und da sie eine gute Vererberin ist, will man unbedingt noch diese Chance nützen, um sich vielleicht etwas zu behalten. Weil man aber nicht weiß, ob die Hündin aufnimmt, deckt man sicherheitshalber auch eine "Ersatzhündin". Und so kann es durchaus sein, dass man bei solchen Konstellationen auf 3 oder sogar mehr Würfe pro Jahr kommt.
Aber glaub mir, es ist kein Vergnügen, ev. 2 Würfe gleichzeitig aufzuziehen.

lg
 
luki, du sprichst aber von wirklichen top-hunden, oder? weil was da teilweise (wiederholt) im SG rennt, wäre mit einem kastrationsgutschein manchmal ganz gut beraten. kombiniert mit geringen zuchtauflagen: verzichtbar.
 
luki, du sprichst aber von wirklichen top-hunden, oder? weil was da teilweise (wiederholt) im SG rennt, wäre mit einem kastrationsgutschein manchmal ganz gut beraten. kombiniert mit geringen zuchtauflagen: verzichtbar.

Vorsicht, hier würde ich es wieder rasseabhängig machen. Denn beim Husky züchte ich z.b lieber mit einem gutem SG Hund der super Schilddrüsenwerte hat, gut frisst, säuft und nach 30 Kilometerlauf noch top dasteht. Als mit einem Champion der vielleicht nach 3 Kilometer zusammenbricht. Wobei es nicht heißt das auch ein Champion nicht laufen kann, aber eben nicht alle, genauso wie ein SG Hund nicht schlecht sein muss.

Übrigens eine meiner Hündinnen die wirklich top ist hat in Graz ein SG bekommen weil sie wie ein Flummi durch den Ring hüpfte-war nicht ihr Tag.
mfg Uschi & Rudel d
 
Vorsicht, hier würde ich es wieder rasseabhängig machen. Denn beim Husky züchte ich z.b lieber mit einem gutem SG Hund der super Schilddrüsenwerte hat, gut frisst, säuft und nach 30 Kilometerlauf noch top dasteht. Als mit einem Champion der vielleicht nach 3 Kilometer zusammenbricht. Wobei es nicht heißt das auch ein Champion nicht laufen kann, aber eben nicht alle, genauso wie ein SG Hund nicht schlecht sein muss.

Übrigens eine meiner Hündinnen die wirklich top ist hat in Graz ein SG bekommen weil sie wie ein Flummi durch den Ring hüpfte-war nicht ihr Tag.
mfg Uschi & Rudel d
Sorry kenne mich nicht so aus ,aber mich interessiert sowas .Was ist bitte SG Hund ?
 
Nö du hast es nicht verstanden, denn du musst zum Kaufpreis-bzw. Deckpreis auch noch die Kosten des Transportes usw. hinzurechnen-in dem Fall 1800 Dollar, Plus Gesundheitszeugnis, Zoll usw. ergibt das dann eben über 3000 Euro.

mfg uschi & Rudel

Mich hat mein Rüde auch seinerzeit ca. 28.000,-- Schilling gekostet. Ich kann euch das auflisten:
Welpenpreis 800,-- englische Pfund (Umrechnungskurs im Jahr 2000 = 1:24), also rd. 19.000,-- ÖS, dazu kam noch der Chip und die Gesundheitsbestätigung mit nochmals 500,--, die Einfuhrumsatzsteuer, die ich nicht zurückfordern konnte, mit ca. 1.500,--, dann der Flug (Linienflug, um dem Welpen unnötige Aufenthaltszeiten zu ersparen) mit 6.500,--. Bahnticket Edinburgh-Dundee mit 500,-- (hätte mir auch einen Leihwagen nehmen können, Preis ???).
Dabei habe ich aber keinen Groschen für den Aufenthalt und die Verpflegung bezahlt, da ich Gast bei den Züchtern war, bei ihnen ein wunderschönes Wochenende verbrachte, von ihnen zu einem phantastischen Dinner eingeladen wurde (Möchte nicht wissen, was das kostete. Wir schlemmten die ganze Speisekarte an schottischen Delikatessen wie Räucherlachs, Angus-Rind, Lamm, etc. rauf und runter) und wurde selbstverständlich von ihnen mit dem Auto zum Flughafen gefahren (2 1/2 Stunden Autobahnfahrt, bei meiner Hinfahrt war es leider aus Termingründen nicht möglich, deshalb meine Zugfahrt zum nächstgelegenen Bahnhof, wo ich auch abgeholt wurde).

800 Pfund ist übrigens ein ganz normaler Welpenpreis für einen Cocker in UK. Also kein überhöhter Preis. Dies zur Info, wie sich ein Preis von mehreren Tausend Euro für einen Importhund zusammenläppern kann. Geht ganz leicht.
lg
 
ok, danke, dann hab ich es wirklich falsch verstanden.

dennoch (und ich hoffe, du verstehst mich jetzt) "sprageln" sich, wenn man mal ganz nüchtern an die sache rangeht, der vielgepriesene idealismus auf der einen seite mit den doch recht hohen summen, die da bei der zucht im spiel sind.
genauer: mein rüde (also nicht meiner, der ist kein zuchtüde) ist bildschön, hat eine menge toller austellungserfolge und viele prüfungen mit bravour absolviert.
nun (so nehme ich mal an) kann ich eine höhere deckgebühr verlangen bzw.würde er wahrscheinlich mehr "wert" sein, als der rüde xy, der eben all diese "leistungen" nicht vorweisen kann.

womit wir dann aber schon dort sind, daß da einfach geld eine rolle spielt.

oje, ich glaube, ich schaffe es nicht, das richtig rüberzubringen :(

Geb dir vollkommen Recht. Champion x Champion besagt überhaupt nicht, dass da auch wieder Champions kommen. Aber ich finde es z.B. durchaus in Ordnung, wenn ein nachgewiesenermaßen überdurchschnittlicher Vererber einen höheren Preis hat. Qualität soll durchaus ihren Preis haben. Allerdings finde ich auch "Mondpreise" absolut nicht in Ordnung. Ich habe meinen Rüden (der wirklich Spitzennachzucht bringt) auf maximal 4 Deckakte pro Jahr limitiert. Und da schaue ich mir die Hündinnen sehr genau an. Ich komme auch schon mal mit dem Preis entgegen, wenn mir an einer Paarung sehr gelegen ist und ich weiß, dass der Züchter finanziell nicht so gut dasteht im Moment. Allerdings gäbe es einen Aufschlag, wenn ein Züchter mit einer ungetesteten Hündin (ich meine hier die DNA-Untersuchungen) zu meinem Rüden käme, weil dieser genetisch frei ist und sich der Züchter so die Untersuchungen der eigenen Hündin sparen wollte. Das spielt es nicht bei mir.
lg
 
dass ein SG mal tagesverfassungsabhängig sein kann, ist nicht weiter problematisch. wie oft ist selbige hündin dann in V gelaufen? nur wenn man sich anschaut, was oft im SG rennt plus welche zuchtauflagen manchmal reichen, ist mancher wurf ein netter spaß, aber nicht mehr. gemessen an der insgesamt-population mancher rassen fällt das bei mir unter "verzichtbar".
 

Und haben die ganzen Tierheim/Tierschutzhunde die um tw. auch schon 300,- vergeben werden ALLE diese Untersuchungen?

Die aufgezählten Untersuchungen werden bei "Papier/Verein-Hunden" um
1000,-- + durchgeführt - korrekt.
Wenn ein Käufer darauf wert legt, muss er sich so einen Hund kaufen - dann kommt er sowieso nicht zu mir ;)

Moin,

na da kommen wir der Sache ja langsam näher.

Du bist ein Vermehrer. Halt Dich bloss fern von seriösen Verbänden. Da hast Du mit so einer Einstellung sowieso keine Chance. :mad:

Tschüss

Ned
 
Huhu !!


Also ,hab mir jetzt fast alles da durchgelesen *uff* ,aber ich denke ,dass nicht überall wö FCI draufsteht auch zu Hundert Prozent gesunde Hunde drinnen sind.
Leider mussten wir einen solchen FCI -Züchter HUnd (sogar von einem Vorstandsmitglied) erst vor kurzem einschläfern lassen,da ihre Krankheiten im Alter einfach zu schlimm wurden .
Mein FCI Züchter Hund davor war gesund...Als IW Dame ,wurde sie glatte 10 Jahre alt ,was ja schon ganz toll ist.(dennoch wars für uns zu kurz :( )

Es kann einem auch kein FCI Züchter die Garantie für die totale Gesundheit des Tieres geben ..geht nicht .

Ich weiß aber auch ,dass es hin und wieder Gründe geben kann ...,dass jemand nicht in einem Verband züchten möchte .Da kann es mehrere Gründe geben ,aber es darf niemals der sein ,weil der Hund nicht *gut genug* gewesen wäre.Versteht ihr ,was ich meine ??:o

Darum bin ich auch fest davon überzeugt ,dass auch jemand, der nicht dem FCi unterstellt züchtet ,aber alle Anforderungen im minimum erfüllt ,gute Hunde hervorbringen kann.

Aber jemanden ,wo weder die Eltern Papiere haben oder geschweige denn nachgewiesenermassen untersucht wurden, würde ich nicht für Geld und gute Worte einen Hund abnehmen.Das ist und bleibt ein Vermehrer.


Liebe Grüße Gundula
 
(Übrigens der Züchter unserer Hündin - wohlgemerkt fci - lebt auch von seinen Würfen :( )


Moin,

das ist schon erstaunlich, wo doch die Richtlinien für Labi-Züchter relativ streng sind, was die Wurfannzahl angeht.

Magst mal die Internetadresse des Züchters veröffentlichen. Der würde mich mal interessieren.

Tschüss

Ned
 
diese garantie kann man bei keinem lebewesen geben, nach abgabe fehlt zudem der absolute einfluss auf die weitere aufzucht bzw. gesunderhaltung des hundes. aber eine tendenz bzw. ausschluss von gravierenden mängeln ist zu befürworten.
 
Moin,

das ist schon erstaunlich, wo doch die Richtlinien für Labi-Züchter relativ streng sind, was die Wurfannzahl angeht.

Magst mal die Internetadresse des Züchters veröffentlichen. Der würde mich mal interessieren.

Tschüss

Ned
Ich glaube nicht daß Guitar das kann......
 
Ende mit OT: im Ernährungsthread kann man ja auch nachlesen womit Ernsti seine Hunde füttert ! :eek: :D

Moin,

ich schmeiß mich weg. :D

Sein Papa ist Tierarzt! :D


Ich mach mir manchmal den Spaß, Vermehrer anzurufen, die bei uns im Ortsblatt inserieren. Bisher war jeder irgendwie mit einem Tierarzt verwandt. :D

Muss massig Tierärzte im Lande geben. :D

Tschüss

Ned
 
Moin,

ich schmeiß mich weg. :D

Sein Papa ist Tierarzt! :D


Ich mach mir manchmal den Spaß, Vermehrer anzurufen, die bei uns im Ortsblatt inserieren. Bisher war jeder irgendwie mit einem Tierarzt verwandt. :D

Muss massig Tierärzte im Lande geben. :D

Tschüss

Ned

Bitte wo steht das????????? :D
 
Bitte wo steht das????????? :D

Moin,

im hier schon verlinkten Ernährungsthread:

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=47035

Danke für dein Posting :)

Trotzdem ist mir dieses Barf zu unsicher.

Mein Vater ist Tierarzt und gehört aber zu der "Sorte" die seinen Kunden kein spezielles Futter (Sponsoring) einredet.
Er schaut sich selbst die Inhaltsstoffe an und wenn da 50% Getreide und Zucker und Lockstoffe drinnen sind, wird er dieses Futter sicher nicht empfehlen.
Nicht jeder Tierarzt ist mit der Pharmaindustrie "verbandelt" ;)

Ich bleibe trotzdem bei "meinem" Trockenfutter (über welches es Langzeitstudien gibt und Versuche wie sich das Futter auf den Hund auswirkt), da es meine Hunde sehr gut vertragen und warum etwas ändern, wenn alles passt?

Tschüss

Ned
 
luki, du sprichst aber von wirklichen top-hunden, oder? weil was da teilweise (wiederholt) im SG rennt, wäre mit einem kastrationsgutschein manchmal ganz gut beraten. kombiniert mit geringen zuchtauflagen: verzichtbar.

Ein SG-Hund kann aber ein ausgezeichneter Vererber sein, genauso wie ein super-überdrüber V-Titel Hund ein mieser.

Das kann und darf man nicht verallgemeinern.
lg
 
Oben