wer soll Hundeschulen kontrollieren dürfen

smoky

Super Knochen
Da leider alle brisanten aber hochwertigen Themen wegen Forumsbenutzern, die eigentlich nur anecken wollen, vom Mod. geschlossen werden müssen, ein neuer Versuch.:)
Es gibt wohl bei div. Prüfungen eine Meldepflicht wegen einer ev. Prüfungsaufsicht vom Dachverband, jedoch wie Vereine und Hundeschulen tagtäglich arbeiten, verweisen auf eine breite Palette von Methoden. Die einen werden als Softies belächelt, die anderen trainieren mit (auch) verbotenen Gerätschaften usw.

Ein tolles Beispiel dafür war die "Einstellung" -Vorbereitung- der Hunde bei der Rottweiler WM in Ohlsdorf - von den Norwegern/ Schweden sah man weder einen Leinenruck noch sonstige "Unfreundlichkeiten"/ je weiter südlich die Starter im mitteleuropäischen Raum leben, um so heftiger wurde es:(

Bei normalen Prüfungen zählt freudiges Gehen, Herankommen .... aber das sind meist "nur" BGHler. In der IPO muss Exaktheit funktionieren - und die Meinung einiger Richter: "des geht net mit gutschi, gutschi"!- ist der Hundeausbildung ohne aversive Mittel absolut nicht förderlich.
Eigentlich stünde diese Funktion doch dem ÖKV zu.
:confused: Meine ganz persönliche Befürchtung ist aber, dass in diesem "Verein" zu viele, noch sehr einseitig geprägte Funktionäre das Sagen haben.
Eine derartige Kontrolle wäre auch tierschutzrelevant, würde aber div. Hundesportler, die in 4 Jahren 3 Hunde "verbrauchen" (weil die Sau nicht mehr gebissen hat)- zur wahren Verzweiflung treiben. Dies wäre aber ein ehrlicher Weg im Hundesport, wo auch jene, die mit Wissen, hundesportlicher Fairness und Gefühl arbeiten, eine gute Chance hätten, in die vorderen Ränge zu kommen.
So auch mein Statment- KONTROLLE ist sinnvoll und gut:) und muss sein, damit endlich div. schwarze Schafe, zum Wohle unserer Vierbeiner, eliminiert werden.

An alle, die nicht so denken: bitte nicht aufregen. Ich weiß, dass ich ein "Kontrollfreak" bin- bitte lasst zu, dass hier ohne div. Anfeindungen und Untergriffe diskutiert wird.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Smokey;

Nun in aller Morgen Stille so ein Thema ;) :rolleyes:

Zuerst mal muss ich dich korrigieren was die Ereignisse in Ohlsdorf betrifft.

von den Norwegern/ Schweden sah man weder einen Leinenruck noch sonstige "Unfreundlichkeiten"/ je weiter südlich die Starter im mitteleuropäischen Raum leben, um so heftiger wurde es

Holländische Starterin ;)

Weitere Ausführungen von dir, das Bgh´ler weniger aversive Einwirkungen tätigen snd ebenso eine Fabel, denn in JEDER Sportart wo der Ehrgeiz Überhand nimmt, werden mittunter solcherart Mittel angewandt.

Es ist FACHLICH falsch und ergo daher auch UNSACHLICH dies im IPO-Bereich als Usus darzustellen.

zur Kontrolle:

Jaja - WER soll kontrollieren? Wenn man sich gewisse Personengruppen besieht, welche in letzter Zeit durch Aussagen aufgefallen - ala "IPO ist böse", FH ist wider der hundlichen Art, Gutachten ala TOW ect. - sind, kann ich nur müde lächeln, und entsteht bei mir persönlich eine Ähnlichkeit zu den "Grünen", welche auch den Sprit pro Liter um die 5 Euro verkauft sehen wollen.

Man kann ALLES auch übertreiben ;)

lg
Georg

PS: und wie du am Video siehst ist unnötige Zwangseinwirkung auch keine Domäne der Männer ;) :p
 
Morgen Smokey;

Nun in aller Morgen Stille so ein Thema

Zuerst mal muss ich dich korrigieren was die Ereignisse in Ohlsdorf betrifft.



Holländische Starterin
die hölländerin sah ich nicht- ich hab ja auch vom durchschnitt gesprochen
Weitere Ausführungen von dir, das Bgh´ler weniger aversive Einwirkungen tätigen snd ebenso eine Fabel, denn in JEDER Sportart wo der Ehrgeiz Überhand nimmt, werden mittunter solcherart Mittel angewandt.- wie groß ist den der ehrgeiz bei einem BGHler schon- werden mehr oder weniger doch von ÖPOlern und IPOlern belächelt und auch im ausbildungsbereich weninger "exakt" betreut - natürlich gibts ausnahmen- gott sei dank;)
Es ist FACHLICH falsch und ergo daher auch UNSACHLICH dies im IPO-Bereich als Usus darzustellen.

zur Kontrolle:

Jaja - WER soll kontrollieren? Wenn man sich gewisse Personengruppen besieht, welche in letzter Zeit durch Aussagen aufgefallen - ala "IPO ist böse", FH ist wider der hundlichen Art, Gutachten ala TOW ect.
hast völlig in den falschen hals gekriegt, ich steh auf IPO/ Fährte/ AGI und GH...- ich red von den vielen, die wirklich noch warten, dass die normalen kursler weg sind um schutztraining, zwangsapportieren ....- :eek: sind, kann ich nur müde lächeln, und entsteht bei mir persönlich eine Ähnlichkeit zu den "Grünen", welche auch den Sprit pro Liter um die 5 Euro verkauft sehen wollen.
parteipolitisch kann ich mich derzeit leider gar nicht orientieren - auch da geht meiner meinung nach zu viel daneben
Man kann ALLES auch übertreiben

lg
Georg


lieber georg!
solche, wie uns, braucht man eh nicht kontrollieren- wir würden es sogar wünschen, dass gewisse zweifler endlich einmal ku....;) - da man auch ohne zum erfolg kommen kann:)
aber: im wilden westen hätten sie mich schon erschossen, nach dem motto: sie wusste zu viel:eek: ich red von den vielen vereinen und "tollen" trainern (die auch in den medien z. b. H. SCH./ E. L.) vertreten sind, wasser predigen und wein trinken:( wenn man als ÖKV trainer bei einem seminar von einem ÖKVrichter in der pause hört, ohne tele gehts nicht - na bitte sehr.....
ich kanns leider nicht beweisen, da ich auf so was nicht gefasst war!!!! diese leute arbeiten aber auch mit hunden und sind wahrlich keine einzeltäter-
auch agi leute gibts, die spez. draht über den hürden anbringen, dass die hunde höher springen:( und GHler, die ihren hund an den ohren in die Box schleifen- sso: nun glaub ich, hab ich das hundeumfeld halbwegs abgedeckt:rolleyes:

vstehst mi, georgi- und bei so hohen spritpreisen würd ich mir ein pferdchen kaufen:D
aber das thema ist zu ernst... um;)
 
Moin,

ich kenne die Verhältnisse bei Euch nicht, aber ich würde mal auf Grund meiner Erfahrung sagen:

Das effektivste wäre, bestimmte Trainingsarten tierschutzrechtlich zu verbieten und das von staatlichen Ordnungsämtern kontrollieren zu lassen.

Wenn man denn diese Kontrolle will.


Freiwilligkeit wäre Unsinn, denn genau daran halten sich ja eben nicht die Leute, um die es geht.


Regelung von Vereinsseite ist problematisch, da ja so manche eben als Funktionär dort sitzen, die eben solche Trainingsarten nicht schlecht finden. Hier steht und fällt es eben mit den Leuten, die im Verein engagiert sind.


Und die Grenzziehung wird ebenfalls schwierig: Was ist konkret noch erlaubt und was schon verboten?


Tschüss

Ned
 
Regelung von Vereinsseite ist problematisch, da ja so manche eben als Funktionär dort sitzen, die eben solche Trainingsarten nicht schlecht finden. Hier steht und fällt es eben mit den Leuten, die im Verein engagiert sind.

Geht in Wirklichkeit auch gar nicht, denn die Dachverbände (ÖKV, ÖHU) und die Verbandskörperschaften des ÖKV (SVÖ, ÖGV, ÖRV usw.) haben einfach nicht die nötigen Befugnisse, um den Einzelverein kontrollieren zu dürfen.

Kontrollen (sog. ÖKV-Überwacher gibt es für Turniere, die vom ÖKV an eine VK und von der wiederum an einen durchführenden Verein vergeben werden - jedenfalls beim Agility). Nur ist dieser Überwacher nicht für den Tierschutz da, sondern um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und die Einhaltung des Reglements zu überprüfen. Wobei er kaum aus eigenem Antrieb tätig wird, sondern erst nach Beschwerden der HF (z.B.: beim Agilityturnier fehlt die Einsprunghürde). Letztes Wort hat aber immer der Richter, der Überwacher darf dann gerade mal einen Bericht abgeben. :o

LG, Andy
 
Frage zu dieser holländischen Starterin: Gibt es für diese Person keine Konsequenzen in Form von Gelber Karte, Ausschluss aus diesem Bewerb?

Kenne es nur in der "Reiterei", dort stehen die Richter am Abreiteplatz und beobachten, kontrollieren ggf. strafen!
 
Frage zu dieser holländischen Starterin: Gibt es für diese Person keine Konsequenzen in Form von Gelber Karte, Ausschluss aus diesem Bewerb?

Kenne es nur in der "Reiterei", dort stehen die Richter am Abreiteplatz und beobachten, kontrollieren ggf. strafen!

Dazu müsste der Richter es allerdings erstmal wert finden, dafür eine Strafe (Dis) zu verhängen. :o

Es gab noch einige unschöne Dinge, zum Beispiel in der UO, da hat der Richter sogar jedesmal geflissentlich weggesehen - und das auf einer WM. :mad:

Zum Thema selbst:
Kontrollieren könnte nur jemand, der verbandsunabhängig ist und auch in allen Bereichen unparteiisch - und wo findet man so jemanden?


lg
Birgit
 
Dazu müsste der Richter es allerdings erstmal wert finden, dafür eine Strafe (Dis) zu verhängen. :o

Es gab noch einige unschöne Dinge, zum Beispiel in der UO, da hat der Richter sogar jedesmal geflissentlich weggesehen - und das auf einer WM. :mad:

Zum Thema selbst:
Kontrollieren könnte nur jemand, der verbandsunabhängig ist und auch in allen Bereichen unparteiisch - und wo findet man so jemanden?


lg
Birgit

Nirgends !! Und aus diesem Grund sollte man solcherart Kontrollen auch lassen, und auf "Selbstreinigung bzw. Selbstkontrolle" durch Aufklärung hoffen.
 

Oh, das is aber heftig, der arme Rotti :eek: (diese HF hätte sofort abgemahnt und ausgeschlossen gehört, geht das denn so einfach durch? Traurig:( )
Aber dass z. B. die Schweden allgemein positiver gearbeitet haben, kann ich mir schon ganz gut vorstellen. Die Schweden und Norweger sind in vielen Dingen offener und fortschrittlicher (ich war einige Zeit in Skandinavien, habs selbst erlebt), vielleicht auch im Umgang mit ihren Hunden (bei uns ist das leider noch ein langer Weg, aber erste Schritte in diese Richtung gibt es eindeutig, sieht man ja an der positiven Einstellung von vielen Foris hier ;) )

Zum Thema:
Das mit der Kontrolle ist zwar eine gute theoretische Grundidee - aber wer sollte da kontrollieren? Irgendwelche Vereins(meier)Vorstände? Nein, denn da sollten sicher mal einige vor der eigenen Tür kehren. Irgendwelche Amtspersonen? Nein, weil die haben keine Ahnung von Hundeausbildung. Irgendwelche versierten Trainer? Nein, weil sonst gibts sicher Diskrepanzen, Neider oder Freunderlwirtschaft. Darum ist die Idee zwar theoretisch gut, aber praktisch sicher ned durchführbar ...
 
Frage zu dieser holländischen Starterin: Gibt es für diese Person keine Konsequenzen in Form von Gelber Karte, Ausschluss aus diesem Bewerb?
Solange der Leinenruck (und ähnliche Einwirkungen) in einem Reglement bzw. den Durchführungsbestimmungen solcher Wettkämpfe nicht dezidiert als Ausschließungsgrund formuliert wird, nein.
Und aus diesem Grund sollte man solcherart Kontrollen auch lassen, und auf "Selbstreinigung bzw. Selbstkontrolle" durch Aufklärung hoffen.
Darauf kannst aber lange warten. Kontrollen gehören meiner Meinung nach nicht nur am Wettkampfgelände selbst, sondern auch in den weiteren Aufenthaltsbereichen der Sportler plus Parkplätze und Auslaufmöglichkeiten.

Wer seinen Hund nicht erfolgreich ohne vorherigem 4 Augen "Gespräch" auf einem Wettkampf führen kann, hat dort auch nichts verloren.

Oh, das is aber heftig, der arme Rotti
Das ist leider eine völlig alltägliche (um nicht zu sagen "normale") Einwirkung über Leinenruck, wie sie immer noch auf den meisten (ich würde sagen 90%) Hundeplätzen praktiziert und als völlig normal angesehen wird. Da gibt es einfach kein Unrechtsbewußtsein, weil "mit meinem Hund mach ich, was ich will", "der ist so dominant", "der folgt heute überhaupt net", "der ist so hoch im Trieb", "das spürt der eh kaum" usw, etc etc.

Edit: hab erst unlängst wieder von einem Obmann und Abrichtewart die Aussage gehört: "Bei einem Rotti geht ohne Zwang gar nichts." :mad:

LG, Andy
 
Nirgends !! Und aus diesem Grund sollte man solcherart Kontrollen auch lassen, und auf "Selbstreinigung bzw. Selbstkontrolle" durch Aufklärung hoffen.

naja hoffen ist da aber ein bissl wenig irgendwie... und welche aufklärung? brauchst ja nur hier im forum lesen, wie ein leinenzupferl und ein würgeketterl verteidigt werden und schöngeredet werden (jetzt bitte sehr überspitztformuliert) stress (oder ich nenne es für mich lieber die psychische belastbarkeit) wird sofort als modewort abgetan, der hund soll möglichst schnell irgendwie funktionieren und alle menschlichen ansprüche an einen braven hund erfüllen - gleichzeitig werden die stimmen laut, den hund doch einfach nur hund zu lassen und nicht mit zuviel wattebausch und gutschi gutschi zu vermenschlichen) - das absurde daran ist, dass gerade das auseinandersetzten mit den grenzen und den naturgegeben eigenschaften eines hundes - wie ist das lernverhalten, wie funktioniert zum teil die wahrnehmung etc etc) wesentl. mehr dazubeiträgt den hund hund sein zu lassen (das setzt vielleicht doch auch etwas mehr verständnis für mutter natur voraus :o ) als einen erziehungsweg bzw generellen respektvollen umgang mit einem LEBEWESEN als zu wenig konsequent und ungeeignet für alle hunde etc "schlecht" zu machen

besteht nicht die möglichkeit, eine freigestellte expertenInnengruppe zu etablieren, die unabhängig von vereinen arbeitet und sich aus verschied. hm tätigungsfeldern zusammensetzt - tierschutz, verhaltensforschung, etc... also eigentl. auf "wissenschaftlichen" niveau das prüft.
naja eigentl. kann ich mir die antwort eh auch selber geben.. wer soll das denn bezahlen...:o
 
vor allem möchte ich gar nicht wissen, wie das Training dort aussieht....

Kontrollen sind mE aus organisatorischen und finanziellen Gründen nicht durchführbar.

Ich denke, es liegt an der Vereinsleitung bzw. an couragierten und nicht gleichgültigen Hundlern, dass zumindest nicht mehr ganz öffentlich auf dem Hupla mit derartigen Mitteln trainiert werden kann.

Dass die Freunde von Stachel und Co dann irgendwo privat oder im Wald trainieren, wird man nicht verhindern können. Leider.
 
ich denke solange nicht am Platz wirklich gute Trainer stehen, die ohne solche Methoden zurecht kommen, wird dieses Problem bestehen bleiben.
Es gehört eine anerkannte Berufsausbildung zum Hundetrainer her, wo genau die Kriterien aufgelistet werden und wer eine gute Ausbildung bekommt, kommt auch ohne solcher Dinge wie Stachel,Tele etc. zurecht.
Und man kann schon im Vorfeld kontrollieren, was da gelehrt wird und gelernt wird, werden die Einsätze von aversiven Mitteln von alleine aufhören.

Jetzt kann sich ja jeder Trainer schimpfen, egal ob er was kann oder nicht,
da gehört wohl als erstes aufgeräumt.
 
besteht nicht die möglichkeit, eine freigestellte expertenInnengruppe zu etablieren, die unabhängig von vereinen arbeitet und sich aus verschied. hm tätigungsfeldern zusammensetzt - tierschutz, verhaltensforschung, etc... also eigentl. auf "wissenschaftlichen" niveau das prüft.
naja eigentl. kann ich mir die antwort eh auch selber geben.. wer soll das denn bezahlen...:o


Nun wenn man sich dann die Personen besieht, welche derzeit in Österreich einen ähnlichen Anspruch erheben, würde ich solche Personen ablehnen.
 
ich denke solange nicht am Platz wirklich gute Trainer stehen, die ohne solche Methoden zurecht kommen, wird dieses Problem bestehen bleiben.
Es gehört eine anerkannte Berufsausbildung zum Hundetrainer her, wo genau die Kriterien aufgelistet werden und wer eine gute Ausbildung bekommt, kommt auch ohne solcher Dinge wie Stachel,Tele etc. zurecht.
Und man kann schon im Vorfeld kontrollieren, was da gelehrt wird und gelernt wird, werden die Einsätze von aversiven Mitteln von alleine aufhören.

Jetzt kann sich ja jeder Trainer schimpfen, egal ob er was kann oder nicht,
da gehört wohl als erstes aufgeräumt.

Nun im Rahmen des MÖGLICHEN wird dies ja bei den ÖKV-Trainerprüfungen VERSUCHT ;)
 
Nun im Rahmen des MÖGLICHEN wird dies ja bei den ÖKV-Trainerprüfungen VERSUCHT ;)

ist der ökv der verband verein, mit dem man mit ausgeborgten hunden seine trainerprüfung macht? (sorry kenn mich mit ned aus und merke mir das auch nicht..) bzw wird nicht auch dort .....??? (keine böse unterstellung frage, weil wie gesagt ich merks mir einfach nicht:o )

wer wären solche personen bzw warum würdest du diese ablehnen? bzw warum lehnst du die ab?

lg
 
ist der ökv der verband verein, mit dem man mit ausgeborgten hunden seine trainerprüfung macht? (sorry kenn mich mit ned aus und merke mir das auch nicht..) bzw wird nicht auch dort .....??? (keine böse unterstellung frage, weil wie gesagt ich merks mir einfach nicht:o )

wer wären solche personen bzw warum würdest du diese ablehnen? bzw warum lehnst du die ab?

lg

Zur Frage 1: Da ich nur von diesen 1 Vorfall weiß ................. :rolleyes:

Zur Frage 2: Diese Diskussion würde zu weit führen, denn meine persönlichen Einwände sofort als Neid oder sonstige niedere Eigenschaft abgetan werden würde.
 
Zur Frage 1: Da ich nur von diesen 1 Vorfall weiß ................. :rolleyes:

Zur Frage 2: Diese Diskussion würde zu weit führen, denn meine persönlichen Einwände sofort als Neid oder sonstige niedere Eigenschaft abgetan werden würde.

zu 1: wie gesagt ich kenne mich vereinen und verbänden nicht so aus (ist eh alles das gleiche:o ) und merk mir das auch einfach nicht - war keine böse frage nur eine wage verknüpfung ..

zu frage2: konstruktive kritik ist das zauberwort...
will aber hier keinen weiteren forumsstreit provozieren auch wenn mich eine antwort echt interessieren würde.:o
 
Oben