Wieviel Platz hat euer Hund ?

darf ich mich anschliessen:
wohnung, gr. haus und grosser garten alles schon gehabt.
ergebnis: hund(e) waren dort wo immer auch wir waren......
deshalb bin ich vollst überzeugt, die grösse von was immer auch ist nebensächlich, solange der hund ausgelastet ist.

klana pinscher, ich glaube nicht das du dir darher sorgen machen musst, wenn du es genauso wie alle anderen geschrieben haben der orga mitteilst.

viel glück!!!:)
 
Hallo

Also ich wohne mit meinem dzt. 1 Hund (50 cm SH) in einer 55m² Wohnung +14 m² Balkon, demnächst kommt allerdings ein 2. Hund dazu.
Ich weiss ja nicht bei welcher Org bzw. Tierheim du den Hund holen möchtest, aber ich hatte im Tierschutzhaus Vösendorf kein Problem, da hat niemand gefragt wie groß meine Wohnung ist, ich habe sogar gesagt das ich arbeiten gehe.
Denen ist wichtig das es den Hund/en gut geht. Klar nimmt man sich keinen Hund wo bekannt ist das er Lebzeiten im Garten gewohnt hat.
Und fast jeder Hund der draussen genug ausgelastet wird ist in der Wohnung ruhig, mein Hund will in der Wohnung nichtmal mit mir spielen ;)
Arbeit, kein Garten und Hund ist eine reine Sachen von gutem Zeitmanangment.
Ich kann halt nicht direkt nach der Arbeit mit Freunden fortgehen oder so, bevor ich was anderes mach muss ich erstmal nach Hause und meinen Hund versorgen.
 
Also Lili hat eine 100m² wohnung zur verfügung und einen 500m² garten.
nützen tut sie ca. 20m² in der wohnung und ca. 20 m² im garten.
sie darf überall hin inkl. wc (wenn sie lust hat).
garten dient eigentlich nur zur raschen erleichterung da wir jeden tag so um die 1 1/2 stunden unterwegs sind.
und ihr war unsere ehem. 40m² wohnung ohne garten genau so recht.
lg
staffi
 
Hallo Betty,
du hast mich jetzt animiert, mich auch zu registrieren, nachdem ich so lange mitgelesen habe. Die Bekannte, meinte glaube ich, ziemlich sicher, die Zwingergröße. ;)
Wir hatten mit unserem 1. ÖPI auch nicht mehr als 50 m² zur Verfügung (mit 3 Personen), und es hat ihm nicht wirklich was ausgemacht. Wichtig ist wirklich nur, wieviel Du Dich mit ihm beschäftigst, hab ich so meine Erfahrung gemacht.
Ich gebe Dir jedoch recht, dass in den TH schon manchmal sehr genau gefragt wird, aber das ist total unterschiedlich. Vermutlich kommt es da schon auch mal auf den Hund bzw. die Person an. Ich würde mir deshalb trotzdem keine Sorgen machen.
Balthasar v. d. Grundsutten :)
 
über 60m² Wohnung, ohne Garten, ohne Balkon.
Ginni schläft drinnen eigentlich nur, es sei denn es wird geistig gefordert.
Könnte das aber selbst in ner Miniwohnung machen.
Nicht zu vergessen das wir ja mehrere Stunden täglich unterwegs sind, es sei denn ich bin mal krank. Dann ist es ziemlich eingeschrenkt alles, aber selbst da ist sie ruhig in der Wohnung und schläft nur.
Eigentlich ist sie sonst da wo ich bin. Sitz ich am PC wie jetzt, schläft sie dort usw.
Ich sehe es auch so das solang der Hunde/die Hunde genug auslastung draußen bekommen es total egal ist wie groß die Wohnung ist.
Kenne bisher nur eine Tierschutzorga die ausschließlich an Haus und Garten vermittelt, der Rest den ich gut kenne sieht es ebenfalls so das man den Hund genug draußen auslasten soll und die Wohnung dann ziemlich egal ist wie groß sie nun schlussendlich ist.
 
Hallo Susi :D

Jetzt muss ich dir gleich was sagen die Ulla bekommt in 3 Wochen einen Landpinscherwelpen :) und wir hoffen die Juckie macht keine Probleme, sie is unsere größte Sorge und das hald dem Tussl nicht zuviel wird mit der kleinen.

Sie is total fesch, Beige mit weiß und schwarz hats auch. Sie ist ganz vorsichtig und freundlich. Der Vater ist glaub ich Andi, ein Bruder vom Tussl.

Lg, Bettina
 
SUPER!
weißt du wer die Mutter ist, und von wo sie kommt?
Ja, hoffentlich wird es Tussl nicht zu viel, die Kleine wird sich wahrscheinlich auch umgewöhnen müssen, aber viell. ist sie dann nicht mehr so überdreht.

Willst Dir jetzt doch schon in nächster Zeit einen Hund zulegen?
lg. Susi
 
Dominik und ich spekulieren mit dem gedanken einen zu nehmen, aber ist erst ab April möglich. Die Ulla sagt ja ich soll einen Pinscher nehmen, aber ich will nicht das der Welpe ein Chaos hinterlässt wenn ich in der Arbeit bin :D

Hm, die Mutter kommt aus Rappoltenbach genauso wie Andi vom Bogenhof und Clemens (Sohn von Andi). Ist eine sehr typische Hündin, Großmutter ist ein Wolfsspitz, lebt mit der Mutterhündin und den Welpen auf einem Bauernhof und verstehen sich super. Beide sind sehr freundlich. Mutter es total fürsorglich hat immer geschaut ob es jeden Welpen gut geht und hat streit geschlichtet. Charaktermässig und vom Aussehen sind ein paar sehr gute Welpen dabei.

Herr und Frau Mangold waren auch dabei beim besichtigen. Genauso wie Andis Besitzerin. Am Montag waren wir dort.

Lg, Bettina
 
Im Haus darf Hund ins Vorhaus, Badezimmer, Wohnzimmer und "Hundezimmer" :)

Garten hat er ca 50% - ca 400 m ² sind sein eigenes Reich :)


Ich muss sagen ich habe ca 2 Monate mit Wuff (vor unserem Umzug) in einer kleinen 1-Zimmer Wohnung gewohnt.
Fuer die kurze Zeit wars ok, aber ich persoenlich wuerde nie wieder in eine (kleine) Wohnung mit Hund ziehen.
Es war schon seeehr eng und Hund konnte nicht staendig raus, was er jetzt seeehr genieszt :D

Aber prinzipiell ist Platz "in der kleinsten Huette", wenn Hund draussen entsprechend ausgelastet wird.

Mir persoenlich ists halt mit Garten angenehmer und einfach zeitsparender - kein Gassigehen mehr in der Frueh *freu* :cool: :D
 
Was für eine gesetzliche Mindestgröße???:eek: :confused:

Dieses Gesetz gibt es für Zwinger, aber nicht für Haus/Wohnungshaltung!;)

Hmm, wenn es aber gesetztlich Mindestgroessen fuer Zwinger und Auslauf gibt, gelten die dann nicht theoretisch auch fuer den "Innenraum"? :confused:


Ich finde es naemlich tw. uebertrieben, da werde ich von Nachbarn schief angesehen, weil der arme Hund ja einen Zwinger hat - aber gegen einen grossen Hund in einer kleinen Stadtwohnung, womoeglich ohne Lift, sagens nix :rolleyes: :rolleyes:
 
Naja die Sache mit Zwinger finde ich sehr zwiespältig. 2 Meiner Freundinnen haben auch ihren Hund im Zwinger, aber nur im Zwinger, auch im Winter, sie haben einen Garten, dürfen ihn aber nicht benutzen. Ins Haus dürfen sie auch nicht. Auf das bin ich auch nicht gleich gekommen, mit sowas rechnet man ja auch nicht. Ehrlichgesagt hat mich das ganze fast an das Auffanglanger in Nitra erinnert, wo die Hunde hinter Gitter sitzen.

Das einzige was die mit den Hunden machen ist spazieren gehen.

Lg, Bettina
 
Naja die Sache mit Zwinger finde ich sehr zwiespältig. 2 Meiner Freundinnen haben auch ihren Hund im Zwinger, aber nur im Zwinger, auch im Winter, sie haben einen Garten, dürfen ihn aber nicht benutzen. Ins Haus dürfen sie auch nicht. Auf das bin ich auch nicht gleich gekommen, mit sowas rechnet man ja auch nicht. Ehrlichgesagt hat mich das ganze fast an das Auffanglanger in Nitra erinnert, wo die Hunde hinter Gitter sitzen.

Das einzige was die mit den Hunden machen ist spazieren gehen.

Lg, Bettina


Naja, von einer 24/7 Zwingerhaltung halte ich absolut NICHTS!
Meiner ist nur "drinnen" wenn ich arbeiten/einkaufen/unterwegs bin.
Weiters kann er jederzeit in sein "Hundezimmer" ;)

Fuer mich ist der Zwinger mehr ein Auslauf in dem er machen kann was er will und seine Ruhe hat - auch zB wenn wir Besuch haben (den er nicht kennt)
 
Naja meine Sache ist der Zwinger hald nicht, aber das muss eh jeder für sich entscheiden.

Nur was macht es fuer nen Unterschied ob der Hund im Haus zB am Sofa liegt waehrend wir nicht da sind oder im Freien (wie gesagt, er kann rein) wo er sich loesen kann :)

Meiner ist lieber draussen als drinnen - auch wenns wirklich kalt ist - und er hat ein kurzes Fell ;)

Ich denke viele verbinden mit Zwinger einfach "Gitter" und "eingesperrt" sein.
Fuer mich ist ein Hund aber auch in einer kleinen Wohnung "eingesperrt", wenn niemand da ist und er sich nicht mal loesen kann.

In der Autobox ist er ja auch nicht "weggesperrt" sondern nur sicher verwahrt ;)
 
also unsere Hunde haben an die 3500 m2,..*gg*

auch wir haben 2 Zwinger, wo sie reinkommen wenn wir einkaufen oder irgendwo wieter wegfahren udn die beiden können nicht mit,..*gg*
und die beiden bevorzugen den Zwinger 8auch jetzt im Winter), weils ie da was zum sehen haben,..*gg*
 
Nur was macht es fuer nen Unterschied ob der Hund im Haus zB am Sofa liegt waehrend wir nicht da sind oder im Freien (wie gesagt, er kann rein) wo er sich loesen kann :)

Meiner ist lieber draussen als drinnen - auch wenns wirklich kalt ist - und er hat ein kurzes Fell ;)

Ich denke viele verbinden mit Zwinger einfach "Gitter" und "eingesperrt" sein.
Fuer mich ist ein Hund aber auch in einer kleinen Wohnung "eingesperrt", wenn niemand da ist und er sich nicht mal loesen kann.

In der Autobox ist er ja auch nicht "weggesperrt" sondern nur sicher verwahrt ;)

Dem schließ ich mich an. ;) Finde auch, man sollte das Wort Zwinger nicht immer mit etwas Schlechtem verbinden.
 
Hmm, wenn es aber gesetztlich Mindestgroessen fuer Zwinger und Auslauf gibt, gelten die dann nicht theoretisch auch fuer den "Innenraum"? :confused:


Ich finde es naemlich tw. uebertrieben, da werde ich von Nachbarn schief angesehen, weil der arme Hund ja einen Zwinger hat - aber gegen einen grossen Hund in einer kleinen Stadtwohnung, womoeglich ohne Lift, sagens nix :rolleyes: :rolleyes:

Nein, gibt es nur für Zwingerhaltung!;)

zb. TH, da gibt es vorgeschriebene Mindestgrößen!

Bei Wohnung/Haushunden gilt nur, ob sie sonst aureichend artgerecht gehalten und beschäftigt werden!;)
 
Nein, gibt es nur für Zwingerhaltung!;)

zb. TH, da gibt es vorgeschriebene Mindestgrößen!

Bei Wohnung/Haushunden gilt nur, ob sie sonst aureichend artgerecht gehalten und beschäftigt werden!;)


Tja, ich glaube im Gesetz steht dem Hund ein einmaliger "Spaziergang" zu, wenn ich mich nicht taeusche.

Leider sieht man allzuviele HH, deren Hund gerade mal eine Haeuserblockrunde kennen - habe ich in der Stadt leider allzu oft miterlebt :mad:

Trotzdem kann man natuerlich nicht pauschal sagen, Hunden "am Land" gehts besser - denn auch dort leben viele ausschlieszlich im Garten :(
 
Oben