Frage zum Spielen

ich denke auch dass für einen gefestigten normalbelastbaren hund es auch kein wirk. problem darstellt wenn es mit vernunft gemacht wird. es gibt aber auch tatsächlich hunde bei denen es in vielen momenten nicht das beste ist:)

Ja, das stimmt natürlich, aber als Hundehalter müsste man seinen Hund so gut einschätzen können, das man weiß, ob der Hund schnell überfordert ist, oder ob er sich dabei richtig auspowern kann, man muss ja im Zusammenleben auch abchecken, wo sich Hund wohl fühlt, was ihm zuviel wird etc. da gehört das Spiel auch dazu.

Bei meinen Hunden ist auf ein "genug jetzt", auch Sendepause, fertig...wenn ich
den Ball weglege...verstehen sie, dass ich nicht mehr werfe usw.

Wenn ein Hund das nicht akzeptieren kann, weil er nicht mehr runter kommt, dann schaut es natürlich wieder anders aus, aber soweit sollte man dann doch sein, als Hundehalter, dass man das rechtzeitig erkennt und dagegen steuert....
 
Zuletzt bearbeitet:
zerrspiele: ja klar mache ich zerrspiele mit meiner schnuffellise. ganz bewusst und in ganz bestimmten situationen. ab und zu darf sie gewinnen und verlieren tut sie auch (auf das kommando aus).
triebe: es mag mittlerweile andere modewörter oder exaktere bezeichnungen dafür geben. für mich ist's noch immer ein trieb oder ein triebkomplex welcher da mitspielt.
nasenarbeit: ich halte es für kein spiel sondern eine kombination aus trieben und gerade bei dieser "arbeit" gibt es nie ein zerrspiel.
lg
staffi
 
Ja, das stimmt natürlich, aber als Hundehalter müsste man seinen Hund so gut einschätzen können, das man weiß, ob der Hund schnell überfordert ist, oder ob er sich dabei richtig auspowern kann, man muss ja im Zusammenleben auch abchecken, wo sich Hund wohl fühlt, was ihm zuviel wird etc. da gehört das Spiel auch dazu.

Bei meinen Hunden ist auf ein "genug jetzt", auch Sendepause, fertig...wenn ich
den Ball weglege...verstehen sie, dass ich nicht mehr werfe usw.

Wenn ein Hund das nicht akzeptieren kann, weil er nicht mehr runter kommt, dann schaut es natürlich wieder anders aus, aber soweit sollte man dann doch sein, als Hundehalter, dass man das rechtzeitig erkennt und dagegen steuert....

wenn das wörtchen wenn nicht wäre;) :)
ich hoffe du hast mich aber richitg verstanden:)
 
Schreiben wir uns dies ins Stammbuch !! Ich gebe dir absolut recht mit deinem Posting. :D

mein letzes stammbuch hab ich in der volkschule geführt.....

Manchmal denke ich das Animal-Learn Trainer das "Rad neu erfinden" wollen.

abgesehen von der gültigkeit der neuen deutschen rechtschreibung muss ich das mal einschränken. AL - trainer haben einfach einen anderen zugang, der wohl nicht für jeden hunde-typen passt.

Wenn Hund und Hundeführer nicht lernen mit Trieb, Stress etc. umzugehen, werden BEIDE wohl ein Problem mit Belastung haben. WER von uns kann JEGLICHEN Stress ob positiv oder negativ beim Menschen unterbinden? Ist das Leben dann überhaupt noch lebenswert? Entstehen durch "einseitige" Belastungslevel nicht Mankos in der Entwicklung eines Lebewesens?

ich denke, das muss jeder hundeführer für sein individuelles lebewesen selbst entscheiden. ein individuum - ein eigenes konzept...

Und daher ........................... wenn die Aussagen mit den Zerrspielen so in einem Buch stehen, dann überarbeiten oder in den Müll. Sollten diese Aussagen nur von einem Trainer(in) stammen welcher offensichtlich nur mit einem Ohr zugehört hat, dann ab zur Nachschulung :D

ich tät sagen, das kann man nicht verallgemeinern. jeder (stress-)hund reagiert anders, manche brauchen noch ein bisschen adrenalin nebenher, andere werden dadurch nahezu wahnsinnig. und net alle trainer in einen topf werfen....

zum thema: lass ich den hund gewinnen oder net?:

ich lass meinen schon auch gewinnen, sonst verliert er die lust am spiel - denkt mal an euch (auch wenn ich vermenschlichung verurteile): wenn ihr immer nur verliert bei einem spiel, dann verliert ihr irgendwann die lust....

ich lass herrn hunz somit auch öfters gewinnen, dann freut er sich einen haxen aus und ich brech mir keinen zacken aus der krone...
nach einem "gewinn" schau ich, dass nochmal ICH gewinn und dann is schluss mit lustig bzw. mit dem spiel - damit hab immer ich das LETZE "wort" und das is gut so....
 
Mein Kompliment an Georg ich schätze dich ein als Hundetrainer mit Herz und Hirn :)
und du lässt Hund Hund sein :D was nicht alle schaffen manche Menschen bräuchten eine Therapie nicht ihre Hunde
 
alsoi klar versetzten zerrspiele den hund in stress. stress ist einfach ein körperlicher zustand wo mehr "aktiv" geschalten wird, mal ganz einfach erklärt.

kommt auf den hund an, einen sehr aktiven vielleicht sogar hyperaktiven hund würd ich nicht noch zusätzlich stressen. einer schlaftablette wirds vielleicht nicht schaden wenn ich zweimal ein balli werf.auf die dosis kommts an und leider kennen viele leute sich bei dem thema schlichtweg nicht aus!

vielen ist es zu mühsam, ohne balli, den hund ruhig zu bekommen was ein absoluter schwachsinn meiner meinung nach ist). viele wollen gar nicht wissen was den alles stress auslösen kann.
klar gehts nicht ohne stress, davon redet ja keiner, aber in maßen soll er gehalten werden und wenn ich schon weiss welche situationen meinen hund enorm stressen, dann werd ich das doch vermeiden!

und alle die das ganze lustig finden, kann ich nicht verstehen. echt nicht! ich seh oft vollkommen gestresste hunde, um das richtige wort zu benutzen. glücklich schaun die nicht aus! ( u damit mein ich nicht die hunde die stress haben weil sie sich freuen)
ich find es ist aufgabe des hundehalters sich damit zu beschäftigen und den bedürfnissen des tieres, die er von natur aus hat nachzugehen. und das ist sicher nicht balli spielen......

gegen ein zerrspiel ab u zu sagt ja keiner was. aber viele leute verwechseln das dann mit täglicher "beschäftigung" und das ist es einfach nicht.
 
Meine Meinung - aufgrund seiner Antworten hier im Forum zeichnet er sich als solcher aus
wenn du das in Natur sehen möchtest auf seinem Platz kann man sich davon sicher überzeugen

Danke für deine Aussagen. Das mit den Platzbesuchen ist so ein Thema. Viele kennen mich nicht mal persönlich, jedoch glauben sie was so per PN etc. kolportiert wird.

Ich kann damit leben, denn mündige Hundebesitzer machen sich selbst ein Bild über eine Person. Das man nicht mit jeden kann ist normal, und daher auch die Ablehnung von Einzelnen für mich nachvollziehbar.

So wie starke Frauen manchen Männern Angst machen, ist wohl auch umgekehrt :cool: Aber ...................... dies ist ein anderes Thema.

mfg
Sticha Georg
 
Zurück zum Thema:

Mein Hund hat nichtmal die Haare aufgestellt, beim Zerrspielen, und auch sonst keine Anzeichen von negativen Stress.
Es gibt ein Kommando für loslassen und das passt. Manchmal lass ich meinen Hund gewinnen, da ist er dann uuuur happy, dann hol ich ihn wieder her, kommt er brav, gibts Leckerlie und wir spielen weiter.
Nach dem loslassen, wenn ich nicht mehr will, sage ich "genug" und sie dreht sich weg und Beißwurst ist vergessen.
Das habe ich mir aber langsam und mühsam so aufgebaut (hat ca. 4 Monate gedauert, dass es jetzt so toll klappt.)

Vorallem ist es ein Spiel, dass sie NUR bei mir spielen kann, in meinem 1 m Bereich.
Ballerl werfen ist für meinen Hund völlig ungeeignet und würde den Beute?-Trieb nur verstärken, der eh schon viel zu viel vorhanden ist.

Habe auch ständig gehört, dass es die Aggressivität stärkt:rolleyes: , aber im Gegenteil, beim Spielen kann sie auch diese "Beiß"-Seite ausleben.
Und ICH bestimme wann genug ist und ich habe es unter Kontrolle.
 
Zurück zum Thema:

Mein Hund hat nichtmal die Haare aufgestellt, beim Zerrspielen, und auch sonst keine Anzeichen von negativen Stress.
Es gibt ein Kommando für loslassen und das passt. Manchmal lass ich meinen Hund gewinnen, da ist er dann uuuur happy, dann hol ich ihn wieder her, kommt er brav, gibts Leckerlie und wir spielen weiter.
Nach dem loslassen, wenn ich nicht mehr will, sage ich "genug" und sie dreht sich weg und Beißwurst ist vergessen.
Das habe ich mir aber langsam und mühsam so aufgebaut (hat ca. 4 Monate gedauert, dass es jetzt so toll klappt.)

Vorallem ist es ein Spiel, dass sie NUR bei mir spielen kann, in meinem 1 m Bereich.
Ballerl werfen ist für meinen Hund völlig ungeeignet und würde den Beute?-Trieb nur verstärken, der eh schon viel zu viel vorhanden ist.

Habe auch ständig gehört, dass es die Aggressivität stärkt:rolleyes: , aber im Gegenteil, beim Spielen kann sie auch diese "Beiß"-Seite ausleben.
Und ICH bestimme wann genug ist und ich habe es unter Kontrolle.

ABSOLUT RICHTIG
 
War eine absolut UNNÖTIGE Meldung. Du könntest aber mal mit deinem richtigen Namen zu deinen Aussagen stehen ;)

ich habe das posting sofort gelöscht weil ich nur laut gedacht habe und es aus dem grund nicht relevant für die öffentlichkeit gefunden habe,.. komisch dass du innerhalb der 10 sekunden, das doch lesen konntest:confused:
habs sofort gelöscht, weil ich mich eben nicht auf das niveau runterlassen möchte und ich dich sicher nicht anfeinde oder in dauerkrieg treten will, weil mir das eigentl. nicht wert sind.
so what war zu schnell gedacht (noch dazu ist wirkl. nix konkretes drinnengestanden!!!) - ich habs korrigiert und du fühlst dich trotzdem auf die zehen getreten?
außerdem heiße ich marion - so what :p welche daten möchtest denn noch wissen? :rolleyes:
 
Oben