Frage zum Spielen

Ich hab ja schon mal geschrieben, daß "Streß" für mich das Unwort des Jahres 2006 ist :D

Wenn in jede Reaktion des Hundes Streß hineininterpretiert wird, dann vergessen viele, daß die meisten Aktionen und Reaktionen des Hundes völlig normal sind. Da schickt man Leut zum TA, weil der Hund in der Nacht den Schlafplatz wechselt :eek: oder wenn er beim (vermutlich zu vielen) Knutschen gähnt oder sich wegdreht.....
Da kann ich nur den Kopf schütteln.

Ja, und ich spiele mit meinem Hund (hab mit allen meinen Hunden viel gespielt) Zerrspiele, Suchspiele, Bringspiele, ich werfe auch Ball.
Ja und natürlich zieht sich der Hund ein bißl auf beim Spielen - na UND?
Ich balge auch am Boden rum, aber wenn ich das Spiel beende ist aus, fertig und der Hund kommt wieder runter. Ich hab da kein Problem. Auch der Hund nicht ;)

lg
Karin
 
Hallo Gerda;

könntest du mir bitte im Detail erklären, was du meinst, damit man obige Aussage nicht falsch versteht.

Danke
Georg


Ja kann ich: "Trieb" ist ein total schwammiger Oberbegriff für alles mögliche (brauchst nur einmal zu googeln). Im allgemeinen meint man, wenn man davon spricht, entweder "Instinkt" oder "Motivation".
Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du wenn Du von "hoher Trieblage" sprichst, dass der Hund stark motiviert ist, ein bestimmtes Verhalten zu zeigen - egal ob es sich um angeborenes oder erlerntes Verhalten handelt. Ich gebe Dir aber darin recht, dass es wichtig ist, den Hund auch in solchen Situationen kontrollieren zu können bzw. seine Selbstkontrolle zu fördern.

Deine Rundumschläge gegen animal learn finde ich unfair. Mir scheint, Du baust Dir da ganz bewusst ein Feindbild auf, indem Du manche aus dem Zusammenhang gerissene Aussagen (z.B. Stress ist ungesund etc.) als Argument benutzt. Ich weiss ja nicht, wie Du arbeitest - wenn aber alles stimmt, wie Du schreibst, bist Du mit Deinen Methoden von animal learn nicht weit weg!;)

lg
Gerda
 
Ja, und ich spiele mit meinem Hund (hab mit allen meinen Hunden viel gespielt) Zerrspiele, Suchspiele, Bringspiele, ich werfe auch Ball.
Ja und natürlich zieht sich der Hund ein bißl auf beim Spielen - na UND?
Ich balge auch am Boden rum, aber wenn ich das Spiel beende ist aus, fertig und der Hund kommt wieder runter. Ich hab da kein Problem. Auch der Hund nicht ;)

So ist es!
Buddys Lieblingsspiel ist eine Kombination aus Zerrspiel, Bringspiel und Gebalge. Sobald ich mich auf den Teppich lege, bringt er mir seine Lieblingsdecke, wir zerren beide daran, bis ich sie alleine habe. Dann verstecke ich sie hinter meinem Rücken und wir balgen darum. Dann werfe ich sie in den Nebenraum und er bringt sie mir wieder.

Dabei wird im Eifer des Gefechts schon mal geknurrt ... aber sobald ich aufstehe und das Spiel für beendet erkläre, ist mein Hund auch wieder "normal".

Das Zerrspiele "Stress" erzeugen, halte ich (zumindest als allgemeingültige Aussage) für ausgemachten Blödsinn! Erlaubt ist, was beiden gefällt. Insbesondere bei Spielen!
 
Wenn in jede Reaktion des Hundes Streß hineininterpretiert wird, dann vergessen viele, daß die meisten Aktionen und Reaktionen des Hundes völlig normal sind. Da schickt man Leut zum TA, weil der Hund in der Nacht den Schlafplatz wechselt :eek: oder wenn er beim (vermutlich zu vielen) Knutschen gähnt oder sich wegdreht.....
Da kann ich nur den Kopf schütteln.

;)

lg
Karin

Genau - Stress ist einfach Leben! Konsequenterweise dürfte man als Stressgegner mit dem Hund nicht einmal zum Tierarzt gehen weil das ganz massiver Stress ist. Meine Hund schreien mir im Auto die Ohren voll vor lauter Stress wenn ich mit ihnen ins Gelände fahre - ist für mich ein Zeichen, dass sie sich unheimlich freuen!

OT: ich täte ohne Stress nicht einmal in der Früh aufstehen!

lg
Gerda
 
Hallo Gerda;

Deine Rundumschläge gegen animal learn finde ich unfair. Mir scheint, Du baust Dir da ganz bewusst ein Feindbild auf, indem Du manche aus dem Zusammenhang gerissene Aussagen (z.B. Stress ist ungesund etc.) als Argument benutzt. Ich weiss ja nicht, wie Du arbeitest - wenn aber alles stimmt, wie Du schreibst, bist Du mit Deinen Methoden von animal learn nicht weit weg!

Da dürfte etwas falsch rüber gekommen sein - meine Meinung bezog sich darauf, WENN diese Aussagen von Animal Learn und Co stammen.

Leider habe ich einige Aussagen von F.P (Thema schutzarbeit........) lesen müssen, welche naja ................ :rolleyes:

lg
Georg
 
Hallo Gerda;



Da dürfte etwas falsch rüber gekommen sein - meine Meinung bezog sich darauf, WENN diese Aussagen von Animal Learn und Co stammen.

Leider habe ich einige Aussagen von F.P (Thema schutzarbeit........) lesen müssen, welche naja ................ :rolleyes:

lg
Georg


Ich glaube, wir können uns drauf einigen, dass es überall ein paar schwarze Schafe gibt. F.P. ist mir auch nicht ganz geheuer...;)

lg
Gerda
 
Ich hab ja schon mal geschrieben, daß "Streß" für mich das Unwort des Jahres 2006 ist :D

Wenn in jede Reaktion des Hundes Streß hineininterpretiert wird, dann vergessen viele, daß die meisten Aktionen und Reaktionen des Hundes völlig normal sind. Da schickt man Leut zum TA, weil der Hund in der Nacht den Schlafplatz wechselt :eek: oder wenn er beim (vermutlich zu vielen) Knutschen gähnt oder sich wegdreht.....
Da kann ich nur den Kopf schütteln.

Ja, und ich spiele mit meinem Hund (hab mit allen meinen Hunden viel gespielt) Zerrspiele, Suchspiele, Bringspiele, ich werfe auch Ball.
Ja und natürlich zieht sich der Hund ein bißl auf beim Spielen - na UND?
Ich balge auch am Boden rum, aber wenn ich das Spiel beende ist aus, fertig und der Hund kommt wieder runter. Ich hab da kein Problem. Auch der Hund nicht ;)

lg
Karin

hallo, ich stimme dir ja bis zu einem gewissen grad zu, ABER es gibt auch leute mit hunden die wirkl. ein schwaches nerven-kostüm haben und bei vielen alltägl. situationen gestresst sind oder zu aufgeregt sind - das geht bei uns teilweise halt schon so weit, dass herr hund NIX mehr mitbekommt
auch solche hunde gibt es und ja, da ist es förderlich, den hund nicht zu einer ballmaschine zu erziehen und ihn nicht noch mehr über seine grenzen zu bringen in dem ich ihn die ganze zeit aufhuss..
wenn ich merke dass er aufdreht höre ich auch auf zum wilden spielen und wir machen was ruhigers, recht einfach und gut ist, aber wenn ich das verhalten verstehe, dann spart man sich vielleicht auch weitere "probleme" wie zb. der hund springt einem beim spazieren gehen an...

und lieber herr sticha, es gibt auch menschen die einen stinknormalen hund besitzen möchten und für die die bewältigung von alltagssituatione vordergründig ist und kein selbstverliebtes gequatsche wie super man nicht den hund in triebstarken momente unter kontrolle hat..ja es gibt menschen und hunde die da halt noch nicht so weit sind:rolleyes: rom wurde nicht an eienem tag gebaut...

ich finde dieses abwertende geschreibe eigentl. beleidigend und empfinde das als schlag unter die gürtellinie für alle personen die sich mit einem STRESSHUND auseinandersetzen müssen oder es halt ihm zu liebe machen wollen..
und mir gehts nicht darum ob sich mein hund wegdreht wenn er mal seine ruhe haben möchte sondern um die wirkl. probleme (druchfall, mundgeruch, haaren, gestank, kotzen, etc) die man hat mit einem hund, der nicht von gott mit nerven aus drahtseilen ausgestattet wurde ...

sehr enttäuschend das wenige verständnis..
 
und lieber herr sticha, es gibt auch menschen die einen stinknormalen hund besitzen möchten und für die die bewältigung von alltagssituatione vordergründig ist und kein selbstverliebtes gequatsche wie super man nicht den hund in triebstarken momente unter kontrolle hat..ja es gibt menschen und hunde die da halt noch nicht so weit sind:rolleyes: rom wurde nicht an eienem tag gebaut...

ich finde dieses abwertende geschreibe eigentl. beleidigend und empfinde das als schlag unter die gürtellinie für alle personen die sich mit einem STRESSHUND auseinandersetzen müssen oder es halt ihm zu liebe machen wollen..
und mir gehts nicht darum ob sich mein hund wegdreht wenn er mal seine ruhe haben möchte sondern um die wirkl. probleme (druchfall, mundgeruch, haaren, gestank, kotzen, etc) die man hat mit einem hund, der nicht von gott mit nerven aus drahtseilen ausgestattet wurde ...

sehr enttäuschend das wenige verständnis..

.................... und da ich TÄGLICH mit solchen Hunden arbeite, weiß ich auch von was ich spreche ;) Gerade einem "Stresshund" tut es gut, auf der Autobahn des Lebens eine Begrenzung-Leitschienen zu haben.

Was in meinen Aussagen abwertend war ist mir zwar nicht nachvollziehbar, jedoch hat ja jeder Mensch seine eigene Wertung.

Sticha
 
Also ehrlich, mit Hunden spielen, ohne die geliebten Zerrspiele, mit wildem Genknurre und wildem Kampf um das Seil, oder bei unserer 30cm Mausi um das Geschirrtuch, könnte ich mir garnicht vorstellen.
Das ist bei uns ein muss.........wenn Hund es gerne macht, meine Weiße mag
Zerrspiele nur in Slowmotionstärke :D da zieht ein Eichhörnchen an der Nuss noch fester, wenn es die aus der Hand holt.
Unsere Mausi ist ein Killer, jedes Geschirrtuch hat wegen ihr Löcher :cool:

Und natürlich darf Hund dabei knurren, ich knurre und brumme ja auch dabei....was mir schon ganz schiefe Blicke von Nachbarn eingebrockt hat...but shit happens
 
.................... und da ich TÄGLICH mit solchen Hunden arbeite, weiß ich auch von was ich spreche ;) Gerade einem "Stresshund" tut es gut, auf der Autobahn des Lebens eine Begrenzung-Leitschienen zu haben.

Was in meinen Aussagen abwertend war ist mir zwar nicht nachvollziehbar, jedoch hat ja jeder Mensch seine eigene Wertung.

Sticha

abwertend bezieht sich auf den allg. umgang mit dem thema und nicht auf deine aussagen im konkreten...

ich bin mir auch sicher, dass es meinem hund mal gut tut über die strenge zu schlagen und sich "total auspowert"
allerdings war es für uns am anfang leider nicht das beste und ich kann nur froh sein, dass man mir gesagt hat und erklärt hat warum das weiteraufhussen für den hund nicht gut ist und wie ICH richtig mit der situation umgehen zu lerne.
wenn der hund schon ohne grund auf 180 (und für mich definiert sich das auf 180 sein vielleicht anders als für die glücklichen besitzer eines "normalbelastbarenundnervenstarken"hundes ist ist es meiner meinung nach und meinen bescheidenen erfahrungen nach kontraproduktiv ihn weiteraufzuputschen und sehe auch keine möglichkeit in der situation am gehorsam des hundes zu arbeiten... und wie shcon gesagt rom wurde nicht an einem tag erbaut...

manchmal würde ich mir etwas mehr verständnis erwarten für leute die einen schwierigeren hund haben anstatt abfällige bemerkungen und schiefen blicken...:(
 
Also ehrlich, mit Hunden spielen, ohne die geliebten Zerrspiele, mit wildem Genknurre und wildem Kampf um das Seil, oder bei unserer 30cm Mausi um das Geschirrtuch, könnte ich mir garnicht vorstellen.
Das ist bei uns ein muss.........wenn Hund es gerne macht, meine Weiße mag
Zerrspiele nur in Slowmotionstärke :D da zieht ein Eichhörnchen an der Nuss noch fester, wenn es die aus der Hand holt.
Unsere Mausi ist ein Killer, jedes Geschirrtuch hat wegen ihr Löcher :cool:

Und natürlich darf Hund dabei knurren, ich knurre und brumme ja auch dabei....was mir schon ganz schiefe Blicke von Nachbarn eingebrockt hat...but shit happens

ich denke auch dass für einen gefestigten normalbelastbaren hund es auch kein wirk. problem darstellt wenn es mit vernunft gemacht wird. es gibt aber auch tatsächlich hunde bei denen es in vielen momenten nicht das beste ist:)
 
abwertend bezieht sich auf den allg. umgang mit dem thema und nicht auf deine aussagen im konkreten...

ich bin mir auch sicher, dass es meinem hund mal gut tut über die strenge zu schlagen und sich "total auspowert"
allerdings war es für uns am anfang leider nicht das beste und ich kann nur froh sein, dass man mir gesagt hat und erklärt hat warum das weiteraufhussen für den hund nicht gut ist und wie ICH richtig mit der situation umgehen zu lerne.
wenn der hund schon ohne grund auf 180 (und für mich definiert sich das auf 180 sein vielleicht anders als für die glücklichen besitzer eines "normalbelastbarenundnervenstarken"hundes ist ist es meiner meinung nach und meinen bescheidenen erfahrungen nach kontraproduktiv ihn weiteraufzuputschen und sehe auch keine möglichkeit in der situation am gehorsam des hundes zu arbeiten... und wie shcon gesagt rom wurde nicht an einem tag erbaut...

manchmal würde ich mir etwas mehr verständnis erwarten für leute die einen schwierigeren hund haben anstatt abfällige bemerkungen und schiefen blicken...:(


Ich glaube, es geht einfach um den richtigen Umgang mit Stress ohne in irgendwelche Extreme zu verfallen. Niemand wird abwertende Bemerkungen machen, wenn jemand mit seinem Hund ein Stressproblem hat. Dass daran gearbeitet werden muss, ist keine Frage. Vor allem, dass der Hund gar nicht auf 180 kommt, sollte das Trainingsziel sein. Und das ist gar nicht so einfach, weil man da an vielen Punkten arbeiten muss - nicht zuletzt auch an sich selbst.

Wenig Nutzen bringt es aber, wenn manche hinter jeder Ecke ein Stressproblem vermuten, dass unbedingt gelöst werden muss. Man verursacht damit dem Besitzer höchstens Schuldgefühle (und damit Stress), womit ein Teufelskreis in Gang gesetzt wird...

Der Versuch, Stress in allen Situationen zu vermeiden, führt ganz bestimmt zu Stress!;)

lg
Gerda
 
Klar das die Meinungen hier auseinander gehen...ansonsten wär die Frage bei mir wahrscheinlich gar nicht aufgekommen :o

Also das mit dem Stress sehe ich persönlich so das es guten und schlechten Stress gibt...schlechter Stress ist meiner Meinung nach eine Art Dauerstress also wenn der Hund sagen wir mal mit der Gesamtsituation nicht zufrieden ist:o (also z.B. mit einem Artgenossen zusammenleben muss mit dem er nicht auskommt, das ist durchgehend stressig für ihn und er kann es aber nicht ändern)
Dann glaub ich gibt es noch den guten/harmlosen Stress der vielleicht sogar wirklich auch durch Zerrspiele (aber auch Suchspiele) ausgelöst wird, ganz einfach weil auch dadurch dieses Stresshormon zwar freigesetzt wird...sich der Hund aber selbst dazu entschieden hat und selbst auch Kontrolle darüber hat...somit wird der Hund zu nichts gezwungen und es macht ihm spass...somit kann das ja eigentlich gleich mal nichts schlechtes sein.
------------
Und was sagt ihr jetzt zu der Sache wie oft der Hund dabei gewinnen/verlieren soll? Egal oder nicht egal? Glaubt er dann er ist stärker als ich und das er "mehr zu sagen" hat als vorher?

Lg
 
Ich glaube, es geht einfach um den richtigen Umgang mit Stress ohne in irgendwelche Extreme zu verfallen. Niemand wird abwertende Bemerkungen machen, wenn jemand mit seinem Hund ein Stressproblem hat. Dass daran gearbeitet werden muss, ist keine Frage. Vor allem, dass der Hund gar nicht auf 180 kommt, sollte das Trainingsziel sein. Und das ist gar nicht so einfach, weil man da an vielen Punkten arbeiten muss - nicht zuletzt auch an sich selbst.

Wenig Nutzen bringt es aber, wenn manche hinter jeder Ecke ein Stressproblem vermuten, dass unbedingt gelöst werden muss. Man verursacht damit dem Besitzer höchstens Schuldgefühle (und damit Stress), womit ein Teufelskreis in Gang gesetzt wird...

Der Versuch, Stress in allen Situationen zu vermeiden, führt ganz bestimmt zu Stress!;)

lg
Gerda

ja so meine ich das ja auch:) (bin gerade selber im stress;) )

allerdings kann ich das mit den abfälligen bemerkungen nicht ganz bestätigen, aber damit habe ich auch schon leben gelernt.. mir war nur nicht bewusst, wie gehässig und gemein und dumm andere hundebesitzer sein können (ich habe wirkl. nie darüber nachgedacht und habe halt vorallem am anfang wirkl. böse und unerwartete überraschungen erlebt)

ich würde mich vorallem hier über einen sachlicheren austausch über stressproblematiken bei hund und mensch ;) freuen (das beinhaltet für mich aber auch so ein sensibler umgang, dass sich neulinge auf dem gebiet nicht noch verstörter fühlen müssen:o


(und nein mein hund wird absolut nicht in watte gepackt und darf herumtoben und alles, aber ich weiß mittlerweile dass er seine grenze nicht kennt und ich deswegen sie besser und früher erkennen muss um viele wirkl. unangenehme begleiterscheinung nicht - oder nicht so stark zu haben zb durchfall, kotzen, etc)
 
Und was sagt ihr jetzt zu der Sache wie oft der Hund dabei gewinnen/verlieren soll? Egal oder nicht egal? Glaubt er dann er ist stärker als ich und das er "mehr zu sagen" hat als vorher?

An einem klaren Verhältnis Hund/Herrchen wird sich nichts dadurch ändern, das der Hund auch mal gewinnen darf. Man sollte nur darauf achten, dass man die Initiative behält, d.h. bestimmt wann es genug ist.

Was heisst eigentlich für dich "gewinnen"? Hat der Hund gewonnen, wenn er dir das Knotenseil beim Zerrspiel entreissen kann?

Buddy wird es schnell langweilig, wenn er gewinnt .... und bringt mir das Knotenseil zurück. "Auf ein Neues!" soll es heissen!
 
An einem klaren Verhältnis Hund/Herrchen wird sich nichts dadurch ändern, das der Hund auch mal gewinnen darf. Man sollte nur darauf achten, dass man die Initiative behält, d.h. bestimmt wann es genug ist.

Was heisst eigentlich für dich "gewinnen"? Hat der Hund gewonnen, wenn er dir das Knotenseil beim Zerrspiel entreissen kann?

Buddy wird es schnell langweilig, wenn er gewinnt .... uns bringt mir das Knotenseil zurück. "Auf ein Neues!" soll es heissen!


genau so ist es - außerdem stärkt es auch das Selbstwertgefühl des Hundes, wenn er ab und zu mal das Seil ergattert. :)
 
An einem klaren Verhältnis Hund/Herrchen wird sich nichts dadurch ändern, das der Hund auch mal gewinnen darf. Man sollte nur darauf achten, dass man die Initiative behält, d.h. bestimmt wann es genug ist.

Was heisst eigentlich für dich "gewinnen"? Hat der Hund gewonnen, wenn er dir das Knotenseil beim Zerrspiel entreissen kann?

Buddy wird es schnell langweilig, wenn er gewinnt .... uns bringt mir das Knotenseil zurück. "Auf ein Neues!" soll es heissen!

Ja also gewinnen heisst für mich wenn wir eben zerren und ich lass den Fetzen los bzw. tu halt so wie wenn ich nimmer kann (da freut sie sich dann sichtlich *g*)

Bisher (mache es noch nicht lange mit ihr - haben das spiel vor kurzem erst für uns entdeckt) hab ich es immer so gemacht das ich sie abwechselnd gewinnen und verlieren lassen hab ... bzw. zwischendurch hab ich auch gewonnen und sie dann Fuss und Sitz machen lassen - den Fetzen weggeworfen - und sie dann nachgeschickt...und wenn sie zu knurren beginnt dann mach ich ihr kurz die Freude und "werd auch wild"...dann lass ich sie Sitz machen - und sie muss es sich wegnehmen lassen - dann spielen wir entweder weiter oder es ist eben Schluss.

Lg
 
Dann glaub ich gibt es noch den guten/harmlosen Stress der vielleicht sogar wirklich auch durch Zerrspiele (aber auch Suchspiele) ausgelöst wird, ganz einfach weil auch dadurch dieses Stresshormon zwar freigesetzt wird...sich der Hund aber selbst dazu entschieden hat und selbst auch Kontrolle darüber hat...somit wird der Hund zu nichts gezwungen und es macht ihm spass...somit kann das ja eigentlich gleich mal nichts schlechtes sein.

Lg

naja, es gibt (extrem?)fälle wo von kontrolle aber nix mehr zu merken ist:)

es ist auch nach 1 jahr bei uns situationsabhängig, ob und wie er übers ziel hinhausschießt und tatsächlich wenig bis gar nix mehr mitbekommt und von kontrollierten handlen meilenweit entfernt ist (vorallem weil ich ja mittlerweile die 2 seiten meines hundes doch schon ganz gut kennenlernen durfte:o )

mein hund braucht tage (!!!) um sich vollständig von einem für ihn sehr aufregenden und oder stressigen erlebnis - sowohl positiv als negativ- zu erholen. positive sachen verarbeitet er schneller, negative (zb feindschaftl. hundebegegnung) brauchen länger.
wenn man die signale des hundes irgendwann verstehen lernt (zb glassige gerötete augen, nervöser draußen, körperkontaktsuchender, etc) und versteht was da jetzt passiert, dann spielt man mit dem hund halt nicht ganz so wild sondern sucht sich andere beschäftigungen für sich und den hund und kann sich somit doch wieder eingige andere problemchen und unnötige situationen ersparen...
 
Also ich weiß net wenn meine beiden Spielen dann wird entweder durch die ganze Wohnung gefetzt oder sie zerren an denn Spielsachen herum und ich seh nichts falsches daran...ich spiel manchmal auch so mit ihnen und wenn ich sag "aus" und "jetzt is genug" is dann auch ruhe...


Balliwerfen und Stocki tun wir auch .... nur hab ich da etwas angst das mein Hund dann so wird das wenn er ein Balli sieht ganz austickt ...


L.g Corinna
 
Oben