Eure Meinung zum SchutzSport

Du warst dann aber auch nur auf diesem einen SV-Platz...ich bin auch im SV...also auch Mitglied im SV und trainiere dementsprechend auch auf einem SV-Platz...

Ich hab mir schon viele verschieden SV-Plätze angesehen und wirklich jeder ist unterschiedlich und arbeitet mit anderen Methoden...

Es ist einfach schade dass immer die SV-Plätze in Verruf gezogen werden
 
Du warst dann aber auch nur auf diesem einen SV-Platz...ich bin auch im SV...also auch Mitglied im SV und trainiere dementsprechend auch auf einem SV-Platz...

Ich hab mir schon viele verschieden SV-Plätze angesehen und wirklich jeder ist unterschiedlich und arbeitet mit anderen Methoden...

Es ist einfach schade dass immer die SV-Plätze in Verruf gezogen werden

Gut sicherlich gibt es auch welche auf denen korrekt gearbeitet wird *g*
Ich kenne allerdings mehrere und muss leider sagen dass diese Philosophie absolut nicht meine ist..
Finde die Idee des Dsdas (oder?) viel besser
 
Du warst dann aber auch nur auf diesem einen SV-Platz...ich bin auch im SV...also auch Mitglied im SV und trainiere dementsprechend auch auf einem SV-Platz...

Ich hab mir schon viele verschieden SV-Plätze angesehen und wirklich jeder ist unterschiedlich und arbeitet mit anderen Methoden...

Es ist einfach schade dass immer die SV-Plätze in Verruf gezogen werden

*g* es ist ja auch viel einfacher die schwarzen schafe wo anders zu suchen, als im eigenen verein, oder? :rolleyes:

lg karo, macho und layca
 
Ja du hast klar Recht.. Nur fällt es häufiger auf das im Schutz mit Zwang trainiert wird als z.b beim DD.. denn sorry aber damit erfüllt man das Ziel nicht..


Bist du dir da sicher? Zumindest ist die Schutzarbeit eine den natürlichen Veranlagungen gerecht werdende "Arbeit", und wenn du glaubst das es keine Hunde gibt welche im Agi "über Strom" geführt bzw. trainiert werden, kennst du dich eben einfach nicht aus.

DD ist wohl für einen Hund genauso UNNATÜRLICH wie für den Elefanten der Auftritt im Zirkus ;) Ich behaupte NICHT, dass DD den Hunden keinen Spass machen kann, jedoch wie ÜBERALL im Hundesport wird der Ehrgeiz des Besitzers GEWINNEN zu wollen oft zur Qual für den Hund.

DD (obwohl ich ein Fan dieser Art der Hundeausbildung bin) ist wohl eine absolut UNNATÜRLICHE Ausbildung, welche wohl NICHTS mit der "freien Kopfarbeit" zu tun hat. Wenn es nämlich so wäre, würde der Hund die Figuren "selbst erfinden" ;)
 
*g* es ist ja auch viel einfacher die schwarzen schafe wo anders zu suchen, als im eigenen verein, oder? :rolleyes:

lg karo, macho und layca

So ist es .............. :rolleyes: Diese Diskussion bezüglich der SV Plätze zeigt doch nur, wie WENIG die "Sager" informiert sind, bzw. wie GERNE globalisiert wird.

Also ich kenne einige SV Plätze welche absolut TOLL mit den Hunden trainieren. Negative Ausnahmen wird es immer und in allen VK geben.
 
Bist du dir da sicher? Zumindest ist die Schutzarbeit eine den natürlichen Veranlagungen gerecht werdende "Arbeit", und wenn du glaubst das es keine Hunde gibt welche im Agi "über Strom" geführt bzw. trainiert werden, kennst du dich eben einfach nicht aus.

DD ist wohl für einen Hund genauso UNNATÜRLICH wie für den Elefanten der Auftritt im Zirkus ;) Ich behaupte NICHT, dass DD den Hunden keinen Spass machen kann, jedoch wie ÜBERALL im Hundesport wird der Ehrgeiz des Besitzers GEWINNEN zu wollen oft zur Qual für den Hund.

DD (obwohl ich ein Fan dieser Art der Hundeausbildung bin) ist wohl eine absolut UNNATÜRLICHE Ausbildung, welche wohl NICHTS mit der "freien Kopfarbeit" zu tun hat. Wenn es nämlich so wäre, würde der Hund die Figuren "selbst erfinden" ;)

RIchtig Schutz ist für manche Rassen, genau das was die Veranlagung verlangt. Und trotzdem macht man es auch mit Rassen, die ja eiglt. nicht so die Veranlagungen dafür haben.

Ich gebe dir Recht, dass es Sportarten gibt, die nicht umbedingt zum natürlichen Verhalten des Hundes gehören. Aber in erster Linie geht es um Beschäftigung und das ist die Hauptsache. Mir ist lieber jemand macht mit seinem Hund etwas das nicht umbedingt dem natürlichen Verhalten so naheliegt, aber es macht dem Hund spaß und er ist beschäftig, als dass der Hund stundenlang alleine vor sich hindümpelt und am Ende verhaltensstörungen bekommt.

Habe ich irgendwo geschrieben, dass Agi und DD etc. frei von Gewalt sind?
Ich selbst könnte da jetzt Personen aufzählen, sowie termine an denen ich live dabei war. Nur habe ich häufiger Personen angetroffen, die ihren Hund mit Gewalt und Zwang führen, die von einem SV-Verein kamen, oder stolz damit prallten Schutz mit ihrem Hund zu betreiben, als jene die Agility betrieben.

Aber ich gebe dir Recht, schwarze Schafe gibts überall. Meine Erfahrung ist eben die, dass es in einigen SVs net so toll abläuft. Sicherlich gibt es da ganz andere. Nur ich kann nur vom erlebten reden ;)

Ich interessiere mich momentan für die Arbeit bei einem Verein vom VDH. Mal gucken wie die Arbeiten..
 
@ Sticha: Hab mal eine Frage (sorry fürs OT)

Im Schutzsport lernt der Hund doch nur auf den Hetzarm zu gehen.

Im Dienstschutz dagegen geht der Hund auf die Körperteile..

Was passiert wenn der Schutzhelfer ohne Hetzarm plötzlich vor dem Hund wegrennt.. Lässt das den Hund dann kalt oder geht er denoch nach?

(frage deswegen weil ich da nämlich mal eine sehr schwammige Aussage zu bekam, wobei die praxis ganz anders aussah..)
 
@ Sticha: Hab mal eine Frage (sorry fürs OT)

Im Schutzsport lernt der Hund doch nur auf den Hetzarm zu gehen.

Im Dienstschutz dagegen geht der Hund auf die Körperteile..

Was passiert wenn der Schutzhelfer ohne Hetzarm plötzlich vor dem Hund wegrennt.. Lässt das den Hund dann kalt oder geht er denoch nach?

(frage deswegen weil ich da nämlich mal eine sehr schwammige Aussage zu bekam, wobei die praxis ganz anders aussah..)

Da der Schutzarm das primäre Ziel des Hundes ist, wird er in der Regel nichts tun, vor allem dann, wenn der Schutzarm irgendwo liegt.
 
Hi Pimperl,
prinzipiell ist alles möglich. Es stellt sich die Frage, ist es auch sinnvoll. Ich hab´s schon in Beiträgen gelesen, du brauchst in erster Linie einen guten Schutzdiensthelfer und einen genauso guten Ausbilder. Diese sollten deinen Hund überprüfen ob er dazu geeignet ist. Es muß vor allem deinem Hund spaß machen, denn es gibt leider auch Hundeführer, die Ihren "Liebling" mit aller Macht in den Schutzdienst zwingen.
Zum Schutzdienst selbst gibt es leider sehr zwiespältige Meinungen. Man darf sich nicht nur oberflächlich mit der Materie auseinandersetzten. Wenn du etwas mehr erfahren möchtest, kann ich z.B. die Videos von Gottfried Dildei sehr empfehlen.:)
 
@ Sticha: Hab mal eine Frage (sorry fürs OT)

Im Schutzsport lernt der Hund doch nur auf den Hetzarm zu gehen.

Im Dienstschutz dagegen geht der Hund auf die Körperteile..

Was passiert wenn der Schutzhelfer ohne Hetzarm plötzlich vor dem Hund wegrennt.. Lässt das den Hund dann kalt oder geht er denoch nach?

(frage deswegen weil ich da nämlich mal eine sehr schwammige Aussage zu bekam, wobei die praxis ganz anders aussah..)

Es kommt auf soviele Details beim Schutzdienst an. z.B. wie wird der Hund gearbeitet (Beutetrieb, Wehrtrieb). Wie sieht´s mit dem Gehorsam des Hundes aus. Ich kann´s nur von meinem Rotti sagen: Wenn der Helfer den Schutzarm abgegeben hat und ich lege meinen Hund in´s Platz, wird der Hund vielleicht dem Helfer nachschauen, aber mit Sicherheit nicht nachgehen.
 
hi leute!;)

ich habe eine sehr positive erfahrung mit der schutzausbildung gemacht.
es handelte sich dazumals um meine rottidame die mit ihrem extrem ausgeprägtem schutztrieb teilweise selber überfordert war.

um ihr zu helfen, besser mit ihrem instinkt umgehen zu können und auch um mir zu helfen, das gassi gehen wieder entspannter werden zu lassen, habe ich mich damals dafür entschieden. gut wars!

sie lernte gewisse kommandos, sie lernte das halten ohne zuzubeissen und sie lernte auf kommando wieder abzulassen.

im grossen und ganzen habe ich es sehr positiv erlebt und würde diese ausbildung jeder zeit wieder machen (wenn die fellnase dafür geeignet ist)

in iesem sinne
lg pene
 
So ist es .............. :rolleyes: Diese Diskussion bezüglich der SV Plätze zeigt doch nur, wie WENIG die "Sager" informiert sind, bzw. wie GERNE globalisiert wird.

Also ich kenne einige SV Plätze welche absolut TOLL mit den Hunden trainieren. Negative Ausnahmen wird es immer und in allen VK geben.

wow das ehrt mich aber, dass du mal meiner meinung bist! :p ;)
mich regt das so auf, wenn alle immer die sv-plätze in den dreck ziehen, obwohl es in anderen vereinen meist auch ganz anders als geschildert zugeht!

lg karo, macho und layca
 
Oben