wie überwinde ich meine Unsicherheit?

J

Jenny20

Guest
Hallo!

Brave knurrt zeitweise andere Hunde an der Leine an :( . Ein Trainer hat dann gemeint, dass ich total unsicher bin und er glaubt mich schützen zu müssen.
Ich hab mir am Anfang nur gedacht, dass es nicht sein kann, weil ich ja so wie immer bin.
ABER : am Sonntag waren wir spazieren und uns begegnet ein älteres Paar mit einem Beagle an der Leine. Brave knurrt den Hund an.
20 Minuten später gehen wir im Park spazieren und der gleiche Hund rennt auf Brave zu ( er hat sich nicht abrufen lassen) und die beiden beginnen zu spielen.

Was kann ich dagegen machen :o ?
 
Huhu.

Ich gehe ja nach wie vor nicht davon aus, dass der Standard-Hund an der Leine knurrt, weil er seinen Menschen schützen möchte, sondern eher, weil er denkt, es geht ihm selbst ans Leder.

Da reicht es aber nicht immer, innen drin sicherer zu werden sondern man muss nach außen dem Hund zeigen, dass man ihn schützt.

Die meisten Hundebesitzer stehen in solchen Situationen da wie das Kaninchen vor der Schlange, warten bis der Hund sich genötigt sieht, sich selbst einen Ausweg zu suchen und agieren dann.

Wenn du weißt, dass dein Hund in bestimmten Situationen mit Knurren agiert, dann komm ihm zuvor.
Sprich ihn früh genug an und geh mit ihm einen Bogen um fremde Personen.

Übrigens ist nicht unbedingt der Mensch für den Hund der Unsicherheitsfaktor sondern die Leine, die für den Hund eine enorme Einschränkung in seinem Kommunikationsrepertoire darstellt...

Der Trainer hatte hoffentlich aber auch ein paar Übungen und Möglichkeiten auf Lager, wie du dir in solchen Situationen helfen kannst?


Liebe Grüße
Günni
 
Ich würde dann sofort zwischen meinen Hund und das Objekt seines Grolls treten, also versuchen zu splitten. Der Hund merkt somit, dass ich keine Angst habe und er mich nicht zu beschützen braucht - falls das die Intention ist. Sollte er selber aus Unsicherheit knurren, so zeige ich ihm damit, dass alles in Ordnung ist.

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, ich würds gefühlsmäßig so machen.
 
Der Trainer hatte hoffentlich aber auch ein paar Übungen und Möglichkeiten auf Lager, wie du dir in solchen Situationen helfen kannst?


Liebe Grüße
Günni

Danke für deine Antwort!
Bei dem Trainer, der das gesagt hat, war ich nur einmal. Er hat gemeint ich soll mich der situation stellen und lauter werden (also dem Hund klar machen,dass ich der Chef bin)
 
achja und in einer anderen Hundeschule haben sie es mit Leinenruck und lautem "AUS" gelöst :o

Brave war dann so eingeschüchtert, dass er den anderen Hund gar nicht mehr angeschaut hat ...
 
Ich gehe ja nach wie vor nicht davon aus, dass der Standard-Hund an der Leine knurrt, weil er seinen Menschen schützen möchte, sondern eher, weil er denkt, es geht ihm selbst ans Leder.

Dachte schon, nur ich seh das so.
Höre meistens nur: "Der Hund fühlt sich stark, weil der Besitzer in seiner Nähe ist." ...
Hatte auch eher das Gefühl, dass es deshalb ist, weil er nicht weg kann.

... und wenn dann der Mensch an Hundes Seite auch noch unsicher ist, unbewußt die Leine spannt, ... dann bleibt dem Hund nix anderes über, als die Situation nach eigenem Können und "Ermessen" zu bewältigen.

Da reicht es aber nicht immer, innen drin sicherer zu werden sondern man muss nach außen dem Hund zeigen, dass man ihn schützt.

Die meisten Hundebesitzer stehen in solchen Situationen da wie das Kaninchen vor der Schlange, warten bis der Hund sich genötigt sieht, sich selbst einen Ausweg zu suchen und agieren dann.

Wenn du weißt, dass dein Hund in bestimmten Situationen mit Knurren agiert, dann komm ihm zuvor.
Sprich ihn früh genug an und geh mit ihm einen Bogen um fremde Personen.
Seitdem ich darauf gekommen bin, was die Auslöser sind, ich mehr auf meine Körpersprache achte, ... ist es schon viiiiiiiel besser geworden.

... und wenn - selten aber doch - Duke "austickt", habe immer ich nen Fehler gemacht bzw. nicht früh genug reagiert.

zB zu spät den anderen Hund gesehen und meinen in "Sicherheit" gebracht; mich selbst erschrocken, weil plötzlich ein Hund vor uns steht und ich die Leine anspann, .....

Da Duke, wie er noch jung war, leider von einigen Hund stark attakiert wurde und ich zu spät bzw. nicht richtig reagiert habe, hat er logischerweise sein Vertrauen in mich in solchen Situationen verloren und gedacht er muss das alleine regeln.

Seitdem er gemerkt hat, dass ich ihn beschütze und auf ihn Acht gebe, hat er auch wieder mehr Vertrauen in mich gefasst und verläßt sich auf mich, wenn ich ihm sage/zeige, dass er keine Angst haben muss.

Zuerst dachte ich, ich lenke ihn von dem anderen Hund ab und lasse ihn "Sitz" machen, aber andererseits fand ich das nicht gut, dass er, wenn er Angst hat, auch noch von mir eingeschränkt wird.

Jetzt beobachte ich Duke immer sehr genau, wenn wir spazieren gehen, und wenn ich merke, dass ihm unbehaglich wird, weil ein Hund kommt, vergrößere ich den Abstand und belohne ihn fürs Ruhig bleiben.

Wenn er einen Hund erblickt, bleibt er meistens einen Augenblick stehen.
Das gibt mir die Zeit den anderen Hund und Halter, sowie das Verhalten des eigenen Hundes einzuschätzen und dann zu entscheiden, was ich genau tu.

Wir machen das jetzt seit ca. einem Jahr und mittlerweile verlaufen fast alle Hundebegegnungen positiv.

Auch beschäftige ich mich insgesamt mehr und intensiver mit ihm; versuche herauszufinden, was er mir mitteilen möchte bzw was ihm Spaß macht und was nicht.

Es hat "lange" gedauert, aber mit viel Liebe, Geduld und Einfühlungsvermögen sind wir uns so nah wie noch nie.

lg edith
 
Hab Brave auch immer "Sitz" machen lassen - jetzt weiss ich , dass es total falsch war, weil er dadurch die Hunde total fixiert hat und dann noch aggressiver wurde :o
 
Ahja, noch was ist mir eingefallen: wenn Duke frei herumläuft, passiert nur ganz selten etwas.

Ich denke, weil er nicht eingeschränkt ist durch die Leine, selbständig entscheiden & ausweichen kann bzw. besser/freier kommunizieren kann.

Und was wirst jetzt machen?

Woher kommt sein Verhalten?
Ist er mal gebissen bzw. attakiert worden?

Gibt ja verschiedene Formen der Aggresion (Angst, Frustration, ...) soweit ich weiß.

lg edith
 
nein, wie gesagt sobald die Leine weg ist (egal ob bei ihm selbst oder beim anderen Hund) ist er wieder normal und spielt sogar mit den meisten Hunden
 
Und was wirst jetzt machen?

Woher kommt sein Verhalten?
Ist er mal gebissen bzw. attakiert worden?


lg edith

Ich weiss leider nicht warum er das macht - er hat es früher nie gemacht :o
Er wurde in der Hundeschule als Junghund von Schäferhunden sehr scharf angegangen, aber nicht gebissen!
Werde mit professioneller Hilfe versuchen, das ganze zu lösen.
 
Wie alt ist Brave jetzt? Idefx hatte so eine "Phase"mit ca. 1,5 Jahren...hab mir damals auch schon Sorgen gemacht, aber irgendwie hat sich alles von selber wieder in Wohlgefallen aufgelöst (die Phase dauerte aber nur so 2 bis 3Wochen)
 
Mit Lisa habe/hatte ich das selbe Problem. Hund in Sicht -> Beagle fängt an zu knurren und sich groß zu machen. Aber nur an der Leine. Tja, ich hab das dann so gemacht: Hund gesehen (möglichst vor Lisa) Lisa ins Fuß gerufen und ein super Leckerli in der Hand (gekochtest Rindfleisch, Knacker, Hundewurst etc) und einen schönen großen Bogen vorbei gegangen. Jedesmal wenn sie wieder hinschaun wollt sofort ein: Schau her von mir (das kommando kennt sie. Hab ich mit dem Clicker aufgebaut) und ein freudiges ja suuuuper, braves Mädi, wenn sie gschaut hat und schon gings weiter. Immer mal wieder an dem Stückerl Rindfleisch knabbern lassen. Mittlerweile schaut sie schon brav her, wenn sie nen anderen Hund sieht :D Aber wir sind immer noch am üben. Kleine Kläffer schaut sie gar nicht an. Da geht sie nicht mal hin schnuppern.
 
Wie alt ist Brave jetzt? Idefx hatte so eine "Phase"mit ca. 1,5 Jahren...hab mir damals auch schon Sorgen gemacht, aber irgendwie hat sich alles von selber wieder in Wohlgefallen aufgelöst (die Phase dauerte aber nur so 2 bis 3Wochen)

er ist im September 2 Jahre alt geworden
 
aja, und den Hund in die Seite rufen, die abgewandt vom anderen Hund ist. Also nicht innen sondern außen gehen lassen. Aber das wird eh klar sein :)
 
meine xena ist kein bisschen besser an der leine,
mir wurde geraten, mich neben/bisschen vor xena zu stellen und meine hand vor ihr maul zu geben und ihr ruhig und gelassen "nein" "aus" oder sonstiges zu sagen was man halt dem hund als kommande gelernt hat, das er aufhörn soll.
weil der hund dann checkt, das du das übernimmst und er sich auf dich verlassen kann.
 
Splitten kannst ja auch nicht bei jedem Hund. Bei meinem würds nicht gehn, weil er nach vorne zieht, da komm ich nicht zwischen ihn und den anderen Hund.

Warum sich meiner so aufführt weiss ich nicht, ist aber wirklich nur an der Leine so... Aber das ist ja eh ein bekanntes Phänomen.

Ich verhalt mich eigentlich so, als wär der andere Hund nicht da. Will heissen ich geh einfach weiter bzw. zieh meinen Hund einfach mit. Ablenken funzt nicht, auch nicht wenn ich schon ewig vorher anfang, sobald er den anderen Hund sieht hängt er sich in die Leine und knurrt und bellt...

Bogen gehen ist in der Siedlung halt schwer, wir haben meistens noch das Glück, dass von vorne und von hinten Hunde kommen, wohl eh die meisten angeleint, aber es ist halt ungut. Wenn der andere frei ist, lass ich einfach die Leine fallen und geh weiter...

Wie macht ihr dem Hund klar, dass er sich nicht so aufbuddeln braucht?
 
machen eure Hunde das bei jedem Hund?

Meiner nur bei bestimmten, die anderen sind ihm egal ...
 
meine xena ist kein bisschen besser an der leine,
mir wurde geraten, mich neben/bisschen vor xena zu stellen und meine hand vor ihr maul zu geben und ihr ruhig und gelassen "nein" "aus" oder sonstiges zu sagen was man halt dem hund als kommande gelernt hat, das er aufhörn soll.
weil der hund dann checkt, das du das übernimmst und er sich auf dich verlassen kann.


meine würde meine Hand dezent ignorieren :D
 
meine xena ist kein bisschen besser an der leine,
mir wurde geraten, mich neben/bisschen vor xena zu stellen und meine hand vor ihr maul zu geben und ihr ruhig und gelassen "nein" "aus" oder sonstiges zu sagen was man halt dem hund als kommande gelernt hat, das er aufhörn soll.
weil der hund dann checkt, das du das übernimmst und er sich auf dich verlassen kann.

was soll denn das bringen :confused:
 
Oben