Warnung für die Barfer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

schön langsam werd ich sauer. Jedesmal wenn Georg etwas reinschreibt, wird gemotzt. Stellt Euch mal vor bei Euren Beiträgen würde jedesmal eine unangenehme Antwort kommen.
Es ist mir egal wer was reinschreibt, aber ich finde, wenn jemand eine Info hier reinstellt, egal ob man sie schon kennt oder nicht, reicht ein ok, oder man schreibt gar nichts dazu.

ups, war doch gar nicht böse gemeint :-(
 
So Leute,ich hab eben mit dieser Orga telefoniert,es bezieht sich ausschliesslich auf Schweinefleisch,deren Herkunft nicht nachweisbar ist,die Aujeszkysche Krankheit ist primär angesprochen,das bezieht sich aber ebenso auf die Fleischskandale,die in DE schier endlos zu sein scheinen.Spez.bei der Schweinefl.- Rohfütterung an Haustiere ist ein besonderes Merkmal zu legen.

LG
gataskilaki
Nachfolgend die O-Mitteilung (13.10.06) von aktion tier - menschen für tiere e.V


Aktuelle Presseinformationen
aktion tier - menschen für tiere e.V.,
Deutschlands große Tier- und Artenschutzorganisation

Rohes Schweinefleisch für Haustiere tabu

Berlin/München, 13.10.2006. Hunde und Katzen dürfen nicht mit rohem Schweinefleisch gefüttert werden. Schon ungekochte Knochen vom Schwein können gefährlich sein. Das Fleisch kann das so genannte Aujeszky-Virus enthalten. Dazu Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin der aktion tier e.V.: “Das Virus ist für den Menschen nicht sehr gefährlich. Juckreiz und Müdigkeit in den Beinen sind die einzig möglichen Krankheitsanzeichen. Daher wird das Fleisch im Schlachthof auch nicht routinemäßig auf das Virus untersucht. Ganz anders verläuft die Infektion bei Hunden und Katzen. Sie endet beim Fleischfresser innerhalb von drei Tagen immer tödlich. Es gibt keinerlei Therapie.“

Infizierte Tiere zeigen tollwutähnliche Symptome allerdings ohne aggressiv zu sein. Daher wird die Aujeszkysche Krankheit auch Pseudowut genannt. Tierbesitzer sollten deshalb auf die Verfütterung von rohem Schweinefleisch grundsätzlich verzichten. Gleiches gilt für ungekochte Innereien vom Schwein und Produkte, die rohes Fleisch enthalten, wie z.B. Mett- und Teewurst.

Die Tierschutzorganisation aktion tier – Menschen für Tiere e.V. ist mit 210.000 Mitgliedern und 200 Kooperationspartnern eine der größten Tier- und Artenschutzorganisationen Deutschlands.

Weitere Informationen bei:
Dr. med. vet. Tina Hölscher, Veterinärin bei aktion tier,
Tel.: 089-89146676, (tierarzt@aktiontier.org).

aktion tier – Menschen für Tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-33
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute,ich hab eben mit dieser Orga telefoniert,es bezieht sich ausschliesslich auf Schweinefleisch,deren Herkunft nicht nachweisbar ist,die Aujeszkysche Krankheit ist primär angesprochen,das bezieht sich aber ebenso auf die Fleischskandale,die in DE schier endlos zu sein scheinen.Spez.bei der Schweinefl.- Rohfütterung an Haustiere ist ein besonderes Merkmal zu legen.

LG
gataskilaki
Nachfolgend die O-Mitteilung (13.10.06) von aktion tier - menschen für tiere e.V


Aktuelle Presseinformationen
aktion tier - menschen für tiere e.V.,
Deutschlands große Tier- und Artenschutzorganisation

Rohes Schweinefleisch für Haustiere tabu

Berlin/München, 13.10.2006. Hunde und Katzen dürfen nicht mit rohem Schweinefleisch gefüttert werden. Schon ungekochte Knochen vom Schwein können gefährlich sein. Das Fleisch kann das so genannte Aujeszky-Virus enthalten. Dazu Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin der aktion tier e.V.: Das Virus ist für den Menschen nicht sehr gefährlich. Juckreiz und Müdigkeit in den Beinen sind die einzig möglichen Krankheitsanzeichen. Daher wird das Fleisch im Schlachthof auch nicht routinemäßig auf das Virus untersucht. Ganz anders verläuft die Infektion bei Hunden und Katzen. Sie endet beim Fleischfresser innerhalb von drei Tagen immer tödlich. Es gibt keinerlei Therapie.

Infizierte Tiere zeigen tollwutähnliche Symptome allerdings ohne aggressiv zu sein. Daher wird die Aujeszkysche Krankheit auch Pseudowut genannt. Tierbesitzer sollten deshalb auf die Verfütterung von rohem Schweinefleisch grundsätzlich verzichten. Gleiches gilt für ungekochte Innereien vom Schwein und Produkte, die rohes Fleisch enthalten, wie z.B. Mett- und Teewurst.

Die Tierschutzorganisation aktion tier Menschen für Tiere e.V. ist mit 210.000 Mitgliedern und 200 Kooperationspartnern eine der größten Tier- und Artenschutzorganisationen Deutschlands.

Weitere Informationen bei:
Dr. med. vet. Tina Hölscher, Veterinärin bei aktion tier,
Tel.: 089-89146676, (tierarzt@aktiontier.org).

aktion tier Menschen für Tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-33
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org

Danke für deine Mühe, und der Beweis das es sich um eine aktuelle Warnmeldung handelt.

Lydia
 
Ich habe eine Frage : wie verhält sich das mit diesen getrockneten Schweinsdingen zum Knabbern für die Hunde wenn diese aus einem infiszierten Schwein produziert wurden ?
 
Manche hier schreiben immer was gegen Georg, egal was er schreibt. Und das ist sehr oft öde, weil es niemanden was nützt.
Wenn jemand anderer diesen Beitrag geschrieben hätte, wären einige User hier sicher nicht ausfallend geworden.
Traurig aber wahr,......:( ....

stimmt! wo er doch so gut zu uns ist :)
 
Ich habe eine Frage : wie verhält sich das mit diesen getrockneten Schweinsdingen zum Knabbern für die Hunde wenn diese aus einem infiszierten Schwein produziert wurden ?

Aujeszkysche Krankheit

Die Aujeszkysche Krankheit (auch Morbus Aujeszky, Pseudowut, Pseudorabies, Mad itch) ist eine durch das Aujeszky-Virus hervorgerufene anzeigepflichtige Tierseuche. Der Erreger gehört zur Familie der Herpesviren (Herpesviridae, Genus Varicellovirus). Sein eigentlicher Wirt sind Schweine, daher SHV-1 (suid Herpesvirus Typ 1). Die Krankheit ist nach dem ungarischen Tierarzt Aladár Aujeszky benannt.

Epidemiologie und Symptome [Bearbeiten]
Bei nahezu allen Säugetieren verläuft die Infektion tödlich. Primaten und Menschen sind jedoch nicht empfänglich für das Virus. Beim Schwein verläuft sie als zyklische Allgemeininfektion mit lympho-hämatogener und neuraler Virusausbreitung. Zentralnervensystem und die Schleimhäute des Respirationstraktes sind bervorzugte Manifestationsorgane. Wie bei allen Herpesinfektionen gibt es bei SHV-1 bei Schweinen eine latente (meist lebenslängliche) Infektion, welche insbesondere unter Stress reaktiviert wird.

Bei Rindern, Hunden, Katzen und Schafen kommt es schnell zu einer Gehirn- und Rückenmarksentzündung mit zentralnervösen Erscheinungen und starkem Juckreiz und danach zum Tod des Tieres. Alle diese sogenannten "Endwirte" scheiden zu keinem Zeitpunkt Virus aus und müssen sich via Schwein angesteckt haben (eventuell auch über verseuchte Gerätschaften, verschmutzte Stiefel etc).
Beim Schwein tritt kein Juckreiz auf. Saugferkel zeigen neuronale Symptome mit Ataxien und Krämpfen, meist verenden auch sie innerhalb von wenigen Tagen. Schweine älter als 4 Wochen überleben die Krankheit, sie sind die eigentliche Hauptwirte des Virus. Jüngere Schweine zeigen noch neuronale Symptome, Mastschweine zeigen respiratorische Symptome. Die Krankheit führt in den Schweineproduktionsbetrieben zu großen Verlusten, einerseits durch die Ferkelsterblichkeit, andererseits durch die verminderten Tageszunahmen und der damit verbundenen verlängerten Mastperioden. Die Ansteckung erfolgt über direkten (von Schwein zu Schwein) oder indirekten Kontakt (Lastwagen nicht gereinigt, Futterlieferanten, Besucher etc.), in seltenen Fällen auch über die Luft. Die häufigste Ansteckungsquelle sind zugekaufte latent infizierte Zuchttiere (Ortswechsel = Stress = Reaktivierung) oder infizierte Mastferkel.

Bekämpfung [Bearbeiten]
Die Aujeszkysche Krankheit ist anzeigepflichtig und wird in vielen Ländern von Staates wegen bekämpft. Sanierungsmassnahmen beinhalten die Überwachung der Schweinepopulation durch regelmäßige Blutproben, Sanktionen wie Sperrung von Betrieben und Keulung.

Es besteht ebenfalls die Möglichkeit einer Impfung, diese wird in stark verseuchten Gebieten mit Erfolg angewandt, allerdings schützt sie nur vor den Symptomen (keine Verluste für den Bauern), nicht vor einer Infektion. Auch geimpfte Tiere können latente Herpesinfektionen aufweisen und diese gegebenenfalls in eine ungeimpfte Population einschleppen. Daher muss in offiziell anerkannt freien Ländern die Impfung verboten werden (wie z.B. in der Schweiz). Eine große Gefahr stellt die Einschleppung der Krankheit durch Wildschweine in artgerechte Schweinehaltungen
 
Ich habe eine Frage : wie verhält sich das mit diesen getrockneten Schweinsdingen zum Knabbern für die Hunde wenn diese aus einem infiszierten Schwein produziert wurden ?






Salmonellen sind für Menschen sehr gefährlich. Hunde haben jedoch ein wesentlich aggressiveres Verdaungs-System und die "Ware" bleibt wesentlich kürzer im Verdauungstrakt,so das Salmonellen nur sehr schwer überleben können.

Getrocknete Schweineohren sind durch Erhitzen auf 120 ° keimfrei geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sticha


Panikmache bringt die HH auch nicht weiter.
Ich gehe davon aus,dass (fast)jeder verantwortungsvolle Hunde/Ka-Besitzer über die Aujeszkysche Krankheit informiert ist.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ B-Hörnchen

Hallo,

schön langsam werd ich sauer. Jedesmal wenn Georg etwas reinschreibt, wird gemotzt. Stellt Euch mal vor bei Euren Beiträgen würde jedesmal eine unangenehme Antwort kommen.
Es ist mir egal wer was reinschreibt, aber ich finde, wenn jemand eine Info hier reinstellt, egal ob man sie schon kennt oder nicht, reicht ein ok, oder man schreibt gar nichts dazu.

Schon komisch dass sich keiner von euch Hörnchen aufregt, wenn er seine lichten Momente hat...

@ Thema
Ich hab für mich beschlossen, dass der %-Satz Aujetzkey verseuchtes Fleisch zu kaufen so gering ist, dass ich meinem Hund den Spass an einem Schweineknochen nicht verwehren werde.
 
Manche hier schreiben immer was gegen Georg, egal was er schreibt. Und das ist sehr oft öde, weil es niemanden was nützt.
Wenn jemand anderer diesen Beitrag geschrieben hätte, wären einige User hier sicher nicht ausfallend geworden.
Traurig aber wahr,......:( ....




"Traurig" o d e r sogar "impertinent",die User müssen deshalb hoffentl.keine Strafe absitzen.;) :rolleyes: :p
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle welche verstehen wollen:

Da dies eine AKTUELLE Warnmeldung aus D ist, dachte ich an nichts Böses und stellte die Meldung ins Forum.

Da es genug User gibt, welche dieses Problem nicht kennen, bzw. darauf vergessen, macht es wohl Sinn.

Weitere Aussagen bzw. Stellungnahmen zu den kindischen Provokationen wird es nicht geben. :cool:

Danke dir - bei uns kommt zwar kein Schweinefleisch auf den Tisch - aber so weiss ich auch wieder warum :)
 
ad mod:
...ich halts da mit johann wolfgang von......., ein abgewandeltes zitat aus torquato tasso:

man merkt die absicht und man ist verstimmt.

solange es um rechthaben gehen könnte, bin ich verstimmt. altruismus scheint es nicht zu sein......;) :rolleyes: :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben