So Leute,ich hab eben mit dieser Orga telefoniert,es bezieht sich ausschliesslich auf Schweinefleisch,deren Herkunft nicht nachweisbar ist,die Aujeszkysche Krankheit ist primär angesprochen,das bezieht sich aber ebenso auf die Fleischskandale,die in DE schier endlos zu sein scheinen.Spez.bei der Schweinefl.- Rohfütterung an Haustiere ist ein besonderes Merkmal zu legen.
LG
gataskilaki
Nachfolgend die O-Mitteilung (13.10.06) von aktion tier - menschen für tiere e.V
Aktuelle Presseinformationen
aktion tier - menschen für tiere e.V.,
Deutschlands große Tier- und Artenschutzorganisation
Rohes Schweinefleisch für Haustiere tabu
Berlin/München, 13.10.2006. Hunde und Katzen dürfen nicht mit rohem Schweinefleisch gefüttert werden. Schon ungekochte Knochen vom Schwein können gefährlich sein. Das Fleisch kann das so genannte Aujeszky-Virus enthalten. Dazu Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin der aktion tier e.V.: Das Virus ist für den Menschen nicht sehr gefährlich. Juckreiz und Müdigkeit in den Beinen sind die einzig möglichen Krankheitsanzeichen. Daher wird das Fleisch im Schlachthof auch nicht routinemäßig auf das Virus untersucht. Ganz anders verläuft die Infektion bei Hunden und Katzen. Sie endet beim Fleischfresser innerhalb von drei Tagen immer tödlich. Es gibt keinerlei Therapie.
Infizierte Tiere zeigen tollwutähnliche Symptome allerdings ohne aggressiv zu sein. Daher wird die Aujeszkysche Krankheit auch Pseudowut genannt. Tierbesitzer sollten deshalb auf die Verfütterung von rohem Schweinefleisch grundsätzlich verzichten. Gleiches gilt für ungekochte Innereien vom Schwein und Produkte, die rohes Fleisch enthalten, wie z.B. Mett- und Teewurst.
Die Tierschutzorganisation aktion tier Menschen für Tiere e.V. ist mit 210.000 Mitgliedern und 200 Kooperationspartnern eine der größten Tier- und Artenschutzorganisationen Deutschlands.
Weitere Informationen bei:
Dr. med. vet. Tina Hölscher, Veterinärin bei aktion tier,
Tel.: 089-89146676, (tierarzt@aktiontier.org).
aktion tier Menschen für Tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-33
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org