kleinhunde

Wenn ich bestimmten Hundekontakt nicht haben will, hat das der andere Hundehalter zu respektieren. PUNKT
"bestimmte" oder "alle". Entscheide dich. Wenn du weißt das ein bestimmter Hund unverträglich ist, dann würd ich auch einen Bogen um ihn machen. Aber dass du sagst: "Alle Kleinhunde sind unverträglich" ärgert mich das schon.



Nach drei schlechten Erfahrungen (mit 3 verschiedenen Hunden) reicht es mir.
Wenn du wüsstest von wievielen Hunden meine Quina schon umgerannt wurde...

Was hast Du eigentlich dagegen, wenn ich nicht will, dass mein Hund mit manchen Kleinhunden spielt oder schnuppert?
Auch hier, "manche" oder "alle". Du bist zweideutig




Ich nehme sicher nicht meinen Hund auf den Arm. Der wiegt fast 30 kg.
Ich hätts auch ausfürlicher schreiben können. Aber dann wärs nur noch humorlos geworden...

In der Regel soll er selbst mit anderen Hunden klar kommen. Und tut es auch. Nur wenn ich schon erkennen kann, dass es zu Problemen kommt, ist es meine Pflicht als Halter, diese möglichst im Vorwege zu verhindern.
"Oh ein Kleinhund, das gibt Probleme!" hääää????
 
Isses dann langsam genug mit den Vorurteilen ?

Ich bin auch Kleinhundebesitzerin und obwohl sich heute eine "stürmische Dobermannbestie" ;) immer wieder auf mein "armes", "wehrloses" ;) Zwergerl "gestürzt" hat, hab ich es nicht hochgenommen .....

Das sind keine Vorurteile, das sind einfach Tatsachen. Wobei ich auch betonen möchte, dass nicht alle Kleinhundebesitzer gleich sind.
 
Das sind keine Vorurteile, das sind einfach Tatsachen. Wobei ich auch betonen möchte, dass nicht alle Kleinhundebesitzer gleich sind.


Moin,

stimmt,

da ist mir wohl auch etwas Pauschalität zuviel heraus gerutscht.

Wie immer gibt es solche und solche Halter (und auch entsprechende Hunde).


@Jodli:

Aber bitte versteh auch, dass es für den Besitzer eines großen Hundes auch nicht besonders lustig ist, mit einem aus dem Auge blutenden Hund zum Tierarzt zu rasen. Da kann die Objektivität schon mal auf der Strecke bleiben.

Tschüss

Ned
 
Hi!
Also mir ist das unverständlich, daß man sich aufregt, wenn wer seinen Hund aufhebt. Wenn er (sie) will, solln sie doch. Das ist mir wirklich aber sowas von egal. Versteh die Aufregung darüber echt nicht .
Ist meinem großen Gassi-Mitgeh Hund (Schäfer) auch piepschnurzegal, wenn wer seinen Hund kurz aufhebt und bei uns vorbeigeht. Er muß und soll ja auch nicht auf Biegen und Brechen zu jedem Hund hin, den wir treffen, wenn es nicht gewünscht ist. Und da er bei solchen Begegnungen ja auch an die Leine kommt, hab ich da noch nie Probleme gehabt, ob da jetzt wer ein Sackerl oder einen Hund vorbeiträgt, ist das nicht piepegal??
Leben und leben lassen, ist meine Devise. Solange mich niemand belästigt, was soll mich da aufregen - es kann auch jeder mit Kleinhund einen Grund haben, ihn lieber kurz vorbeizutragen (Gesundheit, Angst, usw..), hochzuheben, wie auch immer. Ich renn doch nicht mit dem Schäferhund durch die Gegend und reg mich über Leute auf, die ich vielleicht gar nicht kenne! Natürlich muß ich meinen unter Kontrolle haben, Leute anspringen geht nicht! Auch Hund am Arm ist mMn da keine Ausrede!
Also ist es wurscht, ob der Kleinhund an der Leine oder auf dem Arm an uns vorbei "geht"- "getragen wird".

Bin ja schon fast neugierig, ob jemand mich ansatzweise verstehen kann!

Gruß Sabine

Danke! verstehe dich nicht nur ansatzweise und kann mich deinen Aussagen nur anschließen!!!

@sabsi4 es würde mich allerding interessieren was in der Hundeschule gesagt wird?? Darst du nicht mittrainieren ...
Hab einmal gesehen wie ein Chihuahua eine BGH1 Prüfung gemacht hat. Ich fand es einfach nur toll!!

Außerdem klein und groß ist nun mal sehr relativ- wie schon erwähnt! Normalerweise fällt meine Aussi Dame nicht gerade unter kleiner Hund aber wenn wir dann ne Dogge sehen:eek: und ich kann nur sagen da kann sie sich aufführen wie eine Gestörte! Obwohl sie Doggen von klein an kennt - obwohl sie nie eine schlecht Erfahrung gemacht hat. Ich nehme sie dann zwar nicht auf den Arm:D aber ich versuche den Abstand zu dem Hund zu wählen in welchem sie sich noch sicher genug fühlt um nicht auszuflippen. :o
So wird es vielleicht auch vielen Hundebesitzern mit "Kleinhunden" gehen und es kommt halt dazu das sie mal die Straßenseite wechseln das braucht man dann doch nicht zu verurteilen!!
Zu kleinen darf sie immer hin bzw. eigentlich dürfen die kleine immer zu ihr her, denn sie legt sich wenn sie nen kleine sieht, sofort auf den Gesteig und summst und wartet das Hund mit Besitzer zu ihr kommen :D was auch in 90 Prozent der Fälle so ist. Bzgl Augenverletzungen ich muß sagen da konnte ich noch keine entdecken. :rolleyes:
Aber wenn Ned nicht möcht daß sein Rüde Kontakt zu gewissen Hunden hat, naja wo ist das Problem:confused: gibt ja noch genug andere Hunde!

lg Karin
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn Ned nicht möcht daß sein Rüde Kontakt zu gewissen Hunden hat, naja wo ist das Problem:confused: gibt ja noch genug andere Hunde!
Das wäre mir ja wurscht. Aber als Kleinhundbesitzer mag ich es nicht, wenn man sagt dass sie unfähig zum vernünftigen Spielen wären....

@Jodli:

Aber bitte versteh auch, dass es für den Besitzer eines großen Hundes auch nicht besonders lustig ist, mit einem aus dem Auge blutenden Hund zum Tierarzt zu rasen. Da kann die Objektivität schon mal auf der Strecke bleiben.
Das versteh ich. Aber das hat nichts mit Kleinhunden zutun!
 
@ Jodli
Das kann ich verstehen daß dich das befremdet - Mich auch!!! Habe noch nie zuvor von solchen Verletzungen gehört vielleicht warens ja Hunde -Katzen Mischlinge;) ansonst weiß ich nicht wie ein Hund zu solch scharfen Krallen kommt aber wie gesagt jedem das seine!:D
Es ist wohl kaum möglich von der Hundegröße auf die Spielfähigkeit des Hundes zu schließen.
Ich kann nur sagen ich mag kleine Hunde warscheinlich deshalb weil mein Hund sie so toll findet:D :D
 
Oben