Tierpsychologen....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
siehst und genau davon rede ich - brauche ich prüfungen um etwas zu können??

Ja. Man sollte die Sparte, die man als Trainer anbietet, selber sehr wohl nachweisbar beherrschen. Jemand, der z.B. niemals einen Hund fehlerfrei in einem Agilityparcours geführt hat (respektive es niemals geschafft hat, einen selber ausgebildeten Hund über einen gewissen Zeitraum immer wieder fehlerfrei zu führen), ist als Agilitytrainer einfach lächerlich. :rolleyes:
brauch ich für mein wissen einen nachweis?
Du selber nicht. Ein Kunde sehr wohl. Da ich nicht in den Kopf eines Trainers reinschauen kann, wäre es für mich als Kunde wichtig zu sehen, welche Ausbildungen der Trainer hat. Wenn da nur ÖKV-Trainer steht, wäre mir das zu einseitig - und zu wenig. :rolleyes: (Auch Ärzte z.B. hängen ihre Zusatzqualifikationen und Seminarurkunden aus.)
manche können tausende prüfungen machen und werden nie das feingefühl und einfühlungsvermögen haben, wie die, die vielleicht gar nichts gemacht haben!
Was nützt das beste Gefühl und Einfühlungsvermögen, wenn das nötige Fachwissen nicht vorhanden ist - oder schlimmer, es durch veraltete Theorien in eine falsche Richtung gelenkt wird?
traurig genug, dass nur die menschen gut sind, die ein gutes zeugnis haben!
Es geht hier nicht um menschliche Qualifikationen, sondern um fachliche. Das sollte man nicht vermischen.
georg, aber da scheidest auch du aus!!!!
Es scheiden aber auch alle die Leute aus, die ohne entsprechendes Können, ohne entsprechende Qualifikationen und ohne Erfahrung, sich - den schnellen Euro witternd - nun plötzlich in die Hundetrainerszene werfen. Denn das ist schlicht Bauernfängerei, um nicht zu sagen: Betrug an der Gutgläubigkeit unerfahrener Hundehalter. :mad:

LG, Andy
 
[/COLOR][/FONT]
Ja. Man sollte die Sparte, die man als Trainer anbietet, selber sehr wohl nachweisbar beherrschen. Jemand, der z.B. niemals einen Hund fehlerfrei in einem Agilityparcours geführt hat (respektive es niemals geschafft hat, einen selber ausgebildeten Hund über einen gewissen Zeitraum immer wieder fehlerfrei zu führen), ist als Agilitytrainer einfach lächerlich. :rolleyes:

Du selber nicht. Ein Kunde sehr wohl. Da ich nicht in den Kopf eines Trainers reinschauen kann, wäre es für mich als Kunde wichtig zu sehen, welche Ausbildungen der Trainer hat. Wenn da nur ÖKV-Trainer steht, wäre mir das zu einseitig - und zu wenig. :rolleyes: (Auch Ärzte z.B. hängen ihre Zusatzqualifikationen und Seminarurkunden aus.)

Was nützt das beste Gefühl und Einfühlungsvermögen, wenn das nötige Fachwissen nicht vorhanden ist - oder schlimmer, es durch veraltete Theorien in eine falsche Richtung gelenkt wird?

Es geht hier nicht um menschliche Qualifikationen, sondern um fachliche. Das sollte man nicht vermischen.

Es scheiden aber auch alle die Leute aus, die ohne entsprechendes Können, ohne entsprechende Qualifikationen und ohne Erfahrung, sich - den schnellen Euro witternd - nun plötzlich in die Hundetrainerszene werfen. Denn das ist schlicht Bauernfängerei, um nicht zu sagen: Betrug an der Gutgläubigkeit unerfahrener Hundehalter. :mad:

LG, Andy


DANKEBUTTONDRÜCK!

lg
Karin
 
....hm... es geht darum dass der HH die Fähigkeit erlernt mit dem Hund richtig zu kommunizieren. (das Training ist ja nicht immer gleich!)

Das funktioniert auch vor Ort.

Wenn Du gelernt hast, deinem Hund mitzuteilen, was Du möchtest und was nicht, dann kannst Du auch im Alltag mit ihm richtig umgehen.

Dazu muss ich nicht mit einen sehr ängstlichen Hund auf einen Hundeplatz fahren. Neue Gegend, neue Gerüche... Nix was er kennt.

Und das geht am Besten an einem "neutralen" Ort - wo DU bzw. Dein Hund sich wohlfühlt und nicht in eine Stress-Situation hineingedrängt wird.


Wer redet von hineindrängen? Welcher Trainer lässt es zu mit einem überaus ängstlichen Hund, ausgerechnet in eine Fußgängerzone zu gehen.. (Ausser die Voxhundetante)
Ein Trainer der vor Ort mit dem Hund trainieren möchte, wird sich einen ruhigeren Platz suchen um sich die Situation anzusehen.
Ich möchte sehen, wie der Hundehalter reagiert und wie der Hund in gewissen Situationen reagiert.

Aber jeder so wie er will.
Ich bin mir sicher, daß Gizmo unter der Führung von Dogigirl auch ohne Trainer mutiger wird. Hilfreich dabei sind auch schon die vorhandenen Hunde.
 
@Jens (Robbie)

So ein "Studium" kann man sogar über Ebay erwerben (weiss nichts über den Trainer oder sonstiges !!)

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll...loc=closed_view_item&refwidgettype=osi_widget

Na, das ist günstig!
Ich glaub aber das hat schon die Kollegin gekauft, die vor einem Monat bei einem neuen Klienten von mir war.
Die hat einem absolut scheuen 8jährigem! Strassenhund aus Rumänien ein HB draufgetan und angefangen ihn durch den Garten zu schleifen, weil " die Vorgeschichte spielt hier keine Rolle, SIE müssen der Alphawolf sein"
Seitdem schläft er im Garten unter der Tujahecke und lässt keinen mehr an sich ran.
Sie hat ein Tierpsychologie-Diplom ( und 80 die Stunde verlangt):eek::D
 
Na, das ist günstig!
Ich glaub aber das hat schon die Kollegin gekauft, die vor einem Monat bei einem neuen Klienten von mir war.
Die hat einem absolut scheuen 8jährigem! Strassenhund aus Rumänien ein HB draufgetan und angefangen ihn durch den Garten zu schleifen, weil " die Vorgeschichte spielt hier keine Rolle, SIE müssen der Alphawolf sein"
Seitdem schläft er im Garten unter der Tujahecke und lässt keinen mehr an sich ran.
Sie hat ein Tierpsychologie-Diplom ( und 80 die Stunde verlangt):eek::D

:eek: Na servas Kaiser.. Was für eine Schwachsinnige..:mad:
 
[/color][/font]
Ja. Man sollte die Sparte, die man als Trainer anbietet, selber sehr wohl nachweisbar beherrschen. Jemand, der z.B. niemals einen Hund fehlerfrei in einem Agilityparcours geführt hat (respektive es niemals geschafft hat, einen selber ausgebildeten Hund über einen gewissen Zeitraum immer wieder fehlerfrei zu führen), ist als Agilitytrainer einfach lächerlich. :rolleyes:

Du selber nicht. Ein Kunde sehr wohl. Da ich nicht in den Kopf eines Trainers reinschauen kann, wäre es für mich als Kunde wichtig zu sehen, welche Ausbildungen der Trainer hat. Wenn da nur ÖKV-Trainer steht, wäre mir das zu einseitig - und zu wenig. :rolleyes: (Auch Ärzte z.B. hängen ihre Zusatzqualifikationen und Seminarurkunden aus.)

Was nützt das beste Gefühl und Einfühlungsvermögen, wenn das nötige Fachwissen nicht vorhanden ist - oder schlimmer, es durch veraltete Theorien in eine falsche Richtung gelenkt wird?

Es geht hier nicht um menschliche Qualifikationen, sondern um fachliche. Das sollte man nicht vermischen.

Es scheiden aber auch alle die Leute aus, die ohne entsprechendes Können, ohne entsprechende Qualifikationen und ohne Erfahrung, sich - den schnellen Euro witternd - nun plötzlich in die Hundetrainerszene werfen. Denn das ist schlicht Bauernfängerei, um nicht zu sagen: Betrug an der Gutgläubigkeit unerfahrener Hundehalter. :mad:

LG, Andy
Ich geb dir im Großen und Ganzen völlig recht,aaaber..
Wie kann der Hundehalter sicher sein ,daß die Qualifikation was taugt?
Auch offizielle Ausbildungen, wie die Zusatzausbildung Verhalten der bayerischen Tierärztekammer waren vor kurzem noch ein einziges Dominanzgeschwafel:
zuerst durch die Tür , keine erhöhten Liegeplätze, blabla etc PP
Und wenn ich mir die deutschen Hundeverordnungen so ansehe, bin ich fast sicher daß eine staatlich kontrollierte Ausbildung nur überholte Lerninhalte haben wird.
Und dann gibts ja auch hier im Forum Trainer, über deren eigene Hunde man erstaunlicher Weise nie nix hört, bei aller sonstigen Beitragsfreudigkeit.
Da würde mich die Alltagstauglichkeit der Hunde interessieren und nicht die Pokale!
LG Jens
 
Na, das ist günstig!
Ich glaub aber das hat schon die Kollegin gekauft, die vor einem Monat bei einem neuen Klienten von mir war.
Die hat einem absolut scheuen 8jährigem! Strassenhund aus Rumänien ein HB draufgetan und angefangen ihn durch den Garten zu schleifen, weil " die Vorgeschichte spielt hier keine Rolle, SIE müssen der Alphawolf sein"
Seitdem schläft er im Garten unter der Tujahecke und lässt keinen mehr an sich ran.
Sie hat ein Tierpsychologie-Diplom ( und 80 die Stunde verlangt):eek::D

..... und sie kam nach Hause, und war wohl zuerst sympatisch, sonst hätte der HH sie wohl nicht an den Hund gelassen.

Das sind leider jetzt die Nachteile von sogenannten mobilen Trainern welche nicht mal eine "Basis" haben.

lg
Georg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben