Hund beißt.

Lilly 666

Junior Knochen
Hallo an alle,

bin neu hier und komme gleich mit einem Problem. Vorweg möchte ich sagen, dass wir bereits mit einer Hundeschule in Kontakt getreten sind, und dort ausführlich die Trainer zu Rate ziehen werden. Trotzdem würde ich gerne Eure Meinung dazu hören.
Wir haben seit ca. einem Monat eine ca. ein Jahr alte Mischlingshündin, so 7 kg schwer bei einer SH von 30 cm. Bekommen haben wir Sie aus einer Tierklinik wo sie mangels Platz seit zwei Wochen in einem Zwinger gehalten wurde. Dorthin gekommen ist sie durch eine Tierschützerin die sie aus Bosnien aus irgendeiner Tierstation nach Österreich geholt hat. De Facto wissen wir also gar nichts über Sie. In der Tierklinik in Wien wurde sie als lieber Hund geschätzt, der aber wenn er Angst hat versucht zu beißen. Also in einer Tierklinik praktisch immer. Dort haben sie sich mit einer Decke geholfen.
Im letzten Monat hat sich Lilly bei uns gut eingelebt. Da ich mit einen Hund aufgewachsen bin, und derzeit auch mehr Zeit habe, komme ich (82 kg):D mit Lilly(7kg) besser zurecht, als meine Freundin (53 kg). Ohne unseren Wasserspritzer hätte auch ich Lilly nicht vom Sofa bekommen, denn bei der Aufforderung runter (inkl. Leckerchen)vom Sofa hat sie sofort geknurrt, wenn ich versucht habe mit der Hand hinter sie zu greifen. Das ist aber mittlerweile geklärt, Lilly unterwirft sich mir freiwillig(legt sich auf den Rücken lässt sich dann entspannt streicheln.), wenn ich aber auch noch nicht die Autorität und das gegenseitige Vertrauen habe dass ich ihr etwas aus den Fang nehme.

Wir haben aber zwei ernsthafte Vorfälle mit Lilly, wo wir nicht wissen ob wir Sie behalten können.:

  • Sie beißt. Als meine Freundin Lilly das Brustgeschirr anlegen wollte, hat sie gebissen, uns zwar nicht geschnappt sondern sich richtig verbissen. Und zwar ohne groß zu drohen, vielleicht etwas knurren, aber das war im Straßenlärm schwer zu hören. Und das obwohl Ihr Leckerlis gegeben wurden und mit positiver Stimmung usw. ..
  • Als sie am Boden neben den Hocker geschlafen hat, hab ich sie nicht gemerkt und mit den Beinen den Hocker gegen Sie geschoben (kann ihr nicht weh getan haben). Darauf ist sie richtig ausgezuckt und hat sich in den Stoff des Hockers verbissen und den Hocker einen Meter weit gezogen.


Generell weiß ich dass Lilly erst seit kurzem bei uns ist, aber nur die Zeit heilt nicht alle Wunden. Bei der Hockersache ist mir nicht klar ob ihr bewusst war was sie tut. Und als sie meine Freundin biss war das Angst oder eher Respektlosigkeit? Ich habe keine Sorge dass wir mit Lilly in Zukunft klar kommen können, aber müssen wir uns darauf einstellen die Füße unterm Tisch stillzuhalten wenn Lilly da schläft, weil wir sonst attackiert werden falls wir unabsichtlich an sie anstoßen.
Und haben wir einen Hund der anderen Menschen immer sehr freundlich und zutraulich ist, aber beißt wenn er Angst bekommt festgehalten zu werden. (Hat da schon bei der Trainerin Schwanz eingezogen und geknurrt, hat auch sofort losgelassen)?

Würden uns über Eure Erfahrungen und Vorschläge freuen,

Robert
 
Ehrlich gesagt kann man euch über den PC überhaupt nicht helfen.
Ein guter Tiertherapeut ist angesagt, der sich euren Hund bei euch zuhause anschaut.
 
Was die Schlafsituation betrifft, so müsst ihr dem Hund einen Platz zuweisen, wo er ganz sicher nicht gestörrt, erschrocken oder unerwartet berührt werden kann, unter dem Tisch oder neben dem Stuhl etc. ist sicher nicht geeignet.
Sofa sollte einfach für den Hund nicht zu erklimmen sein, notfalls alles vollstellen,so kann man die beschriebene Situation vermeiden, aber wie schon gesagt, holt euch einen Angsttherapeuten ins Haus, ich weis leider keine Adresse, aber ich denke es kommen noch einige gute Tipps
 
Hi Andrea,

was das Sofa berifft ist schon alles klar, zumindest wenn wir zuhause sind:p , Lilly weiß bereits daß das unser Platz ist. ich wollt nur damit sagen, daß es am Anfang nicht anders möglich war. Ein Wassserspritzer hat aber genügt, danach hat es ca. 100x "Runter" benötigt. Interesst war, daß es kein Problem war, oder auch ist, solange Lilly sich nicht hingelegt hat, ist es kein Problem sie runterzuschubsen, nur über sie nach hinten greifen empfindet sie als echte Bedrohung.

das sie nur auf dem Platz schläft oder liegt (sie könnte ja einschlafen), ist m.E, auch für einen Hund schwer, denn oft legt ein Hund sich woanders hin weil im zu warm ist. Außerdem leidet dann auch stark die Verbindung und das Vertrauen Mensch - Hund, da es zum Sozialverhalten des Hundes gehört seinen Rudel zu folgen. Besser wäre es für Lilly dann vielleicht weniger bezug zu Menschen zu haben, und mit ein oder zwei Hunden zu leben. (natürlich auch bei menschen).

lg rob.
 
Das mit der Schlafsituation sehe ich genauso.

Das mit dem Beißen beim Geschirranlegen habe ich analog im TH schon öfter gerade bei kleinen Hunden erlebt, die beißen, wenn man an das Halsband fasst zum Anleinen.

Ich achte dann immer sehr darauf, mich dem Hund von der Seite zu nähern, ihn nicht groß anzusehen, mich klein zu machen, mich nicht über ihn zu beugen ... eben alles, was dem Hund zeigt, dass ich nicht bedrohlich für ihn bin. Und für das Wichtigste halte ich, dass ich
keinerlei Angst oder zögerndes Handeln zeige.
Notfalls nehmen ich eine Leine mit Halsbandschlinge, die kann man ganz schnell über den Kopf ziehen und nach ein paar Minuten laufen kann man meist problemlos zum Geschirr oder der langen Leine wechseln.

Bisher hat das auch bei großen Schissern, z.B. Dobis und Rottweilern ganz gut geklappt.
Allerdings lasse ich es auch konsequent sein, wenn ich mir einen Tag mal nicht so sicher bin.

yttam
 
Dass sie nicht droht oder Zeichen gibt bevor sie beißt, hat mit Sicherheit eine erlernte Komponente... arme Lilly.

Ich hoffe, ihr findet einen Trainer mit viel EInfühlungsvermögen, der Lilly die vielen Etappen einer hündischen Kommunikation zurück geben kann.

Mit noch mehr *durchsetzen* werdet ihr nicht weit kommen.


Grüßli und viel Erfolg
Günni
 
Ich würde auch auf alle "Durchsetzungen" verzichten und Konfrontationen vermeiden. Wenn sie vom Sofa soll, freundlich anreden und Leckerli durchs Zimmer schussern.
Garnix mit schubsen und Wasserspritzen. Und wenn sie was ausgeben soll, einfach was ganz leckeres hinhalten und tauschen. Aus der Hand füttern wär auch nicht schlecht. Langsam bewegen, nie frontal auf den Hund zu, kein Blickkontakt beim Annähern.Und bitte ,wenn euch irgendein Trainer mit der Dominanz kommt, schmeissts ihn gleich wieder raus. Aber Hilfe werdets brauchen!
Alles Gute Jens
 
ach herrje, das klingt wie die kleine schwester meines filou:o

ratschläge kann ich euch allerdings auch keine geben, denn ich bin selbst manchmal ratlos...außer geduld, geduld und nochmals geduld! und natürlich professionelle ratschläge und hilfe eines guten trainers zu suchen!

ich wünsche euch ganz viel geduld und glück mit der kleinen maus!! :)
 
Es ist eine Sache der Gewöhnung, der Hund lernt das er unter dem Tisch, oder neben dem Stuhl nicht liegen soll, ohne das er Bindungsprobleme bekommt.
Bindung baut sich nicht auf, indem der Hund unter dem Tisch liegt, oder neben deinem Stuhl.
Für den Bindungsaufbau und die nötigen Kuscheleinheiten, braucht der Hund nicht unter dem Tisch etc. zu schlafen.
Gerade wenn sie so unsicher ist, dass sie sich gleich bedroht fühlt, solltest du soche Situationen vermeiden, wo sie unerwartet geschubst oder berührt wird etc.
 
Ich würde auch auf alle "Durchsetzungen" verzichten und Konfrontationen vermeiden. Wenn sie vom Sofa soll, freundlich anreden und Leckerli durchs Zimmer schussern.
Garnix mit schubsen und Wasserspritzen. Und wenn sie was ausgeben soll, einfach was ganz leckeres hinhalten und tauschen. Aus der Hand füttern wär auch nicht schlecht. Langsam bewegen, nie frontal auf den Hund zu, kein Blickkontakt beim Annähern.Und bitte ,wenn euch irgendein Trainer mit der Dominanz kommt, schmeissts ihn gleich wieder raus. Aber Hilfe werdets brauchen!
Alles Gute Jens

Das alles mit viel Geduld und etwas Hilfe, dann werdet Ihr bestimmt ein Superteam.:)
yttam
 
Hallo und erst einmal Danke an alle für Eure nützlichen Tipps und Aufmunterungen.

Wir waren heute in der Hundeschule und haben uns mit den dortigen Trainer besprochen. Wir sind froh, mit Einschränkungen, (müssen besonders auf Lilly aufpassen wenn sie sich anderen menschen nähert, bzw. gegenbenfalls die Leute aufklären) weiter an der Hundeschule teilnehmen zu können.
Im Wesentlichen haben wir die gleichen Ratschläge bekommen, wie sie auch schon Robbie beschrieben hat. Auch sollen wir sehr auf alle Signale von Lilly achten, besondes halt auf ihre Lautäußerungen. Das Wasserspritzerl wird wieder zum Bügeleisen verbannt, dort ist es sicher, bis bei uns einer bügelt...
Ist auch beser so, denn meine Freundin hatte die hand schon am Abzug wenn ihr an mir etwas nicht passt.
Das wird schon etwas komplett neues, so ganz ohne Durchsetzungen, Lilly wird sich vorkommen wie im Schlaraffenland. Lernt ein Hund nicht, "ich spring aufs Sofa und schon bringt wer was feines. Und wenns mir nicht schmeckt dann bleib ich bis sich die Speisekarte ändert"? Immerhin können wir sie noch ignorieren, sonst bleibt ja eigentlich nichts, oder.

Im Moment stellen wir halt am Sofa die Polster auf die Kante, so ist es ihr zu hoch, bin neugierig wie lange es dauert bis sie das kapiert und die Polster einfach runterwirft. Hab mir schon überlegt einfach nasse Waschlappen auf einem Plastiksackerl aufs Sofa zu legen, und die Polster so dass sie aufs nasse springt wenn wir nicht da sind.:D

Das Sofa ist ja aber auch nicht das Problem, das hätten wir halt gerne schon sofort geregelt, ist nämlich neu, und nachdem ich in der Früh eine knappe Stunde mit Lilly neben der Donau unterwegs bin, ist sie meistens dreckig. Na und ich bin sicher nicht der erste der probiert Lilly mit einem tuch abzureiben!! Oder halt nicht 2006. Vielleicht 2007. Nachdem der Trainer heute gemeint hat das es eine durchaus realistische Chance gibt das lilly sich wieder eingekriegt ist zeit ja nicht das Problem.

lg rob
 
...nachdem ich in der Früh eine knappe Stunde mit Lilly neben der Donau unterwegs bin, ist sie meistens dreckig.
Vielleicht kannst du ihr einfach eine ihrer Decken aufs Sofa legen, wo sie liegen DARF?
Zu Beginn muss man dann vermutlich das ganze Sofa abdecken.. aber das kann man ja üben.. mit viel Lob und Leckerchen.. dass sie nur auf der Decke liegen soll... und diese dann immer kleiner machen, bis die Decke nur in dem Eck liegt, wo Hundi liegen darf.
Es hat sogar schon funktioniert, dass man die Decke dann irgendwann runtergibt.. und der Hund halt unten auf der Decke liegt.
Nur Mut und ein bisi Kreativität... dann kriegt ihr die Lilly schon überlistet!

Und ohne Durchsetzen stimmt ja nicht.
Ich sag immer... wir sind doch die Menschen mit dem angeblich so toll entwickelten Gehirn... also müssten wir doch in der Lage sein, hinterlistiger zu denken als der Hund... und die Situationen so planen können, dass der Hund gar nicht die Möglichkeit hat, was falsch zu machen.
So kann ich immer das richtige belohnen... ;).

Viel Geduld und viel Erfolg wünsch ich!
Ein Trainer, der bei euch daheim schaut, könnte allerdings wohl schon helfen, denk ich...

Gruß
Günni
 
Gibt nen einfachen Trick um Hunden das Sofaliegen bei Abwesenheit zu verleiden.
Holt euch im Baumarkt ein Stück von diesem stacheligen Kunstrasen aus Plastik ,schneidets passend zu und legts auf Sofa und Sessel wenn ihr weggeht. Was unbequem ist ,ist auch nicht verlockend. LG Jens
 
.........Im Moment stellen wir halt am Sofa die Polster auf die Kante, so ist es ihr zu hoch, bin neugierig wie lange es dauert bis sie das kapiert und die Polster einfach runterwirft. Hab mir schon überlegt einfach nasse Waschlappen auf einem Plastiksackerl aufs Sofa zu legen, und die Polster so dass sie aufs nasse springt wenn wir nicht da sind.:D ...........

muss denn der Hund unbedingt am Sofa schlafen :confused:

Was spricht dagegen, ihr ein eigenes "Bett" in Form eines Körbchens, weich ausgelegt oder.... - ich mein da gibt´s ja schon soooooo vieles - zur Verfügung zu stellen?
Eben einen Platz, wohin sie sich zurückziehen kann, wo sie niemand versucht, wegzulocken, runterzuschubsen oder sonst was. Der einfach ihr gehört. Halt neben dem Sofa oder in der Nähe. Kann ja auch ruhig ein erhöhter Platz sein, wenn sie das gern mag, aber eben einer, der nur ihr gehört.

lg
Nicole
 
@ nein, soll sie ja auch gar nicht. Aber das Sofa ist halt der Platz den jeder will. Solange wir da sind geht sie sowieso nicht rauf, aber wenn wir schlafen oder nicht zuhaus sind, wird Lilly ab sofort statt eines gemütlichen sofas ein Stück stacheligen Kunstrasen vorfinden.:eek: Danke günni, eine super Idee.
@ Eine eigene Decke haben wir auch probiert, aber Lilly "gräbt" sich gerne ein zwischen den Pölstern, ist ja auch gleich eine super Spielwiese für sie. Drum wärs am besten wenn das Sofa einfach komplett uninteressant ist. Außerdem, ich hab nicht behauptet dass mein Gehirn sooo toll entwickelt ist.:p

lg rob
 
@ nein, soll sie ja auch gar nicht. Aber das Sofa ist halt der Platz den jeder will. Solange wir da sind geht sie sowieso nicht rauf, aber wenn wir schlafen oder nicht zuhaus sind, wird Lilly ab sofort statt eines gemütlichen sofas ein Stück stacheligen Kunstrasen vorfinden.:eek: Danke günni, eine super Idee.
Also.. die Idee mit dem Kunstrasen war sicher nicht von mir.
Ich hatte gehofft, ich hätte eurer Lilly ein gemütliches Plätzchen auf dem Sofa verschaffen können...

Die Stachelidee war von Jens.. auf sowat kommen nur Männers... :eek:
 
Also.. die Idee mit dem Kunstrasen war sicher nicht von mir.
Ich hatte gehofft, ich hätte eurer Lilly ein gemütliches Plätzchen auf dem Sofa verschaffen können...

Die Stachelidee war von Jens.. auf sowat kommen nur Männers... :eek:
Hallo, Günni!
MEINE Hunde dürfen aufs Sofa!
Aber wenn sie nunmal nicht rauf soll( und das ist nun mal jedem selbst überlassen),ist es doch wohl besser, wenn sie gar nicht rauf WILL, als daß man sie schubst oder anspritzt oder sonst was:confused:?
 
Hallo, Günni!
MEINE Hunde dürfen aufs Sofa!
Aber wenn sie nunmal nicht rauf soll( und das ist nun mal jedem selbst überlassen),ist es doch wohl besser, wenn sie gar nicht rauf WILL, als daß man sie schubst oder anspritzt oder sonst was:confused:?
Äpfel und Birnen..
Ich wollte eine lustige Idee einbringen, um den Threadstarter dazu zu bringen, den Hund aufs Sofa wollen zu lassen.
 
:o sorry, da hab ich wohl was verwechselt.

als "Stachelidee" hab ich es aber auch nicht verstanden, hört sich brutal an. Aber der Gedanke das Lilly das Sofa als nicht so bequem wie ihren eigenen Platz findet ist wohl das Beste. Ich hab ja auch schon versucht unsere "hausherrin" die Idee mit der eigenen Decke für Lilly am Sofa...... aber ich wurde darauf verwiesen das ich als Mann nicht mehr als 2 m² im Wohnzimmer dekorieren darf, und das hab ich anscheinend verbraucht. (ich weiß nur nicht genau wo.)

lg robert
 
Oben