Haare aus den Ohren zupfen?

Ich zupf meiner auch die ohrenhaare raus.
Am anfang hatte ich auch Angst das es ihr weh tun könnte,und habe es einfach nicht gemacht.
Darauf hin hat sie eine Pilzinfektion bekommen(das stinkt gewaltig).
Der TA hat mir dann gezeigt wie ich es machen muß.
Jetzt mache ich es immer wenn ich ihre Ohren reinige.
Und es tut ihr überhaupt nicht weh,liegt dabei ganz entspannt auf dem Sofa.
 
wenn das wirklich abgestorbenes fell ist, kann man das dann nicht einfach rausbürsten? und wenn es wie ein giftschipperl wegsteht nicht einfach schneiden? und hilft bei schmutzigen ohren nicht einfach ein ohrenreiniger? ich kann es nicht glauben, dass zupfen dem hund angenehm sein kann, außer ich stell mir das zupfen jetzt irgendwie falsch vor:confused: :confused: :confused:
 
wenn das wirklich abgestorbenes fell ist, kann man das dann nicht einfach rausbürsten? und wenn es wie ein giftschipperl wegsteht nicht einfach schneiden? und hilft bei schmutzigen ohren nicht einfach ein ohrenreiniger? ich kann es nicht glauben, dass zupfen dem hund angenehm sein kann, außer ich stell mir das zupfen jetzt irgendwie falsch vor:confused: :confused: :confused:

nein das kann man nicht ausbürsten ;)
sicher kann mans schneiden-hab ich ja geschrieben, nur muss es dann halt öfter gemacht werden und schaut nicht so schön aus.

Ob es weh tut, kann ich natürlich net sagen, aber Lafe zumindest würde sofort knurrend in die Luft gehen, wenns weh tut.

übrigens werden Cocker die Ausgestellt werden bzw. auch in der Zucht sind, gezupft =)
siehe Cocker HP's, da gibts keine Cocker mit Fellkrone am Kopf ;)
 
wenn das wirklich abgestorbenes fell ist, kann man das dann nicht einfach rausbürsten? und wenn es wie ein giftschipperl wegsteht nicht einfach schneiden? und hilft bei schmutzigen ohren nicht einfach ein ohrenreiniger? ich kann es nicht glauben, dass zupfen dem hund angenehm sein kann, außer ich stell mir das zupfen jetzt irgendwie falsch vor:confused: :confused: :confused:


Ich kann dich gut verstehen mir gings am Anfang genau so.
Darum hab ich es ja dann nicht gemacht,das ergebnis war eine Pilzinfektion.
icon9.gif
icon9.gif


Schneiden währe mir zu gefährlich, wenn der Hund eine schnelle bewegung macht weil du ihn kitzelst könntest du ihn mit der Schere im Ohr stechen oder schneiden.
Würde ich nicht machen!!!!
icon13.gif


Versuch es einfach mal,ist gar nicht so schlimm.
Aber nur die Haare die direkt aus dem ohr rauswachsen.
Viel Glück wirst sehen ist halb so schlimm wie du denkst.
icon10.gif
icon10.gif
 
Hi Hope,

und was ist dann der Unterschied zwischen Zupfen und Schneiden? Gibt's da einen oder ist es egal?

Beim Schneiden siehst du die Ecken, wenn man es nicht wirklich gut kann und die Haare wachsen wellig nach, weil ja ungleich lang. Beim Zupfen bleiben die Haare ja in ihrer Länge, werden nur weniger und legen sich dann besser.

Stell dir das einmal bei den Augenbrauen vor. Es gibt auch Leute, die rasieren die. Diese Sauborsten, die dann nachwachsen, nicht unbedingt schön.

Mit dem Zupfen kriegst du da auch einen viel schöneren Bogen.
Kannst mit meinem Beispiel etwas anfangen?

Gerti und Piper
 
jo, wenn ein Hund sich bürsten lässt, schauts natürlich anders aus ;)
Aber meine Maus lasst das nicht, somit wird sie alle 3 Monate Fachgerecht, zu nem "Showcocker" hergerichtet :D

Und die Hundefrisörin bändigt sie? Wieso schaffst du das nicht? Jeden Tag ein bisserl üben. Beim Cocker geht das doch super mit Futter. Für's Stillhalten gibt es eine Belohnung.

Wenn ich der Cocker wäre, wär ich auch sauer, wenn ich dann alle 3 Monate eine Generalsanierung über mich ergehen lassen muss.
Ich bin da mehr für "mässig aber regelmässig". D.h. mein Cocker wird jeden Tag durchgebürstet, wenn wir im Wald waren mit einem ganz weit gezahnten Kamm durchgekämmt, einmal in der Woche mit dem ganz feinen Kamm (da kämmt man dann die toten Haare raus) und ca. alle 3-4 Wochen werden die Ohren an der Innenseite ausgeschnitten, die Pfoten nachgeschnitten und die Haare unter dem Schwänzchen ausgedünnt.

Ich hab eigentlich somit immer einen "Showcocker". Wenn ich auf Ausstellungen gehe, wird das Ganze nur ein bisschen genauer gemacht.

Gerti und Piper
 
Werden beim Zupfen beim Coker am Kopf wirklich die Haare "ausgerissen"? Oder werden die irgendwie gekürzt?

Nein, die werden wirklich "ausgerissen" - schreckliche Bezeichnung.;)
Es handelt sich dabei aber um totes - abgestorbenes - Haar. Erkennt man daran, dass es wie Federn wegsteht und viel heller in der Farbe ist. Beim schwarzen Cocker hat es z.B. einen Braunstich.

Man kann es auch auskämmen. Mit einem recht eng gezahnten Kamm, in den man ein Gummiringerl einflechtet. Oder mit einem stumpfen Trimmesser, das man wirklich auch nur wie einen Kamm verwendet.

Gerti und Piper
 
wenn das wirklich abgestorbenes fell ist, kann man das dann nicht einfach rausbürsten? und wenn es wie ein giftschipperl wegsteht nicht einfach schneiden? und hilft bei schmutzigen ohren nicht einfach ein ohrenreiniger? ich kann es nicht glauben, dass zupfen dem hund angenehm sein kann, außer ich stell mir das zupfen jetzt irgendwie falsch vor:confused: :confused: :confused:

Keine Sorge, das Zupfen tut wirklich nicht weh wenn es richtig gemacht wird. Man greift ja nur die abgestorbenen Haare und auch da immer nur 2-3 auf einmal. Wenn du das Giftschipperl einfach wegschneidest, hast du bald einen wilden Schopf. Und schmutzige Ohren kommen sehr viel davon, dass einfach zu wenig Luft ins Ohr kommt, bzw. sich an den Haaren rund um den Gehörgang wenn sich der Hund wutzelt, Dreck sammelt. Da nützt dann kein Ohrreiniger mehr, die Bakterien sind da. Wenn der Hund viel schwimmen geht (wie meiner) dann trocknet das Ohr auch viel schneller, wenn zum Gehörgang Luft dazu kann.

Nur, ich zupf die Haare im Gehörgang nicht aus, sondern verwende einen Ohren- und Nasenhaarschneider, mit dem ich die Haare ganz knapp wegschneide.

Gerti und Piper
 
Danke auch, ich gehör zu denen, die sich die Augenbrauen rasieren lassen weil das Zupfen zu schmerzhaft ist :eek: :o

Net jetzt beileidigt sein - wollt ich nicht. :p Aber, schöner werdens schon wenns gezupft sind. Auch wenns weh tut. Und länger halten tuts auch.

Ps: die Augenbrauen halt ich locker aus das Zupfen. Aber was tun beim Oberlippenbart, der halt jetzt im Wechsel stärker wird?

Zupfen - auweh, Wachsstreifen - auweh.

Gerti und Piper
 
@Luki

Jetzt kann ich mir das vorstellen!

Meine Große hat das an den Läufen im Fellwechsel. Ich hab's kürzer getrimmt. ABer ich weiß, dass es auch zupfbar wäre.
 
Und die Hundefrisörin bändigt sie? Wieso schaffst du das nicht? Jeden Tag ein bisserl üben. Beim Cocker geht das doch super mit Futter. Für's Stillhalten gibt es eine Belohnung.

Wenn ich der Cocker wäre, wär ich auch sauer, wenn ich dann alle 3 Monate eine Generalsanierung über mich ergehen lassen muss.
Ich bin da mehr für "mässig aber regelmässig". D.h. mein Cocker wird jeden Tag durchgebürstet, wenn wir im Wald waren mit einem ganz weit gezahnten Kamm durchgekämmt, einmal in der Woche mit dem ganz feinen Kamm (da kämmt man dann die toten Haare raus) und ca. alle 3-4 Wochen werden die Ohren an der Innenseite ausgeschnitten, die Pfoten nachgeschnitten und die Haare unter dem Schwänzchen ausgedünnt.

Ich hab eigentlich somit immer einen "Showcocker". Wenn ich auf Ausstellungen gehe, wird das Ganze nur ein bisschen genauer gemacht.

Gerti und Piper

Ja die liebe Fr. Krenn schafft es, dass sie ruhig bleibt, sie fahrt auch da mal knurrend hin, aber Fr. Krenn weiss wie sie damit umzugehen hat.
Ich kann Lafe ohne MK nicht Bürsten, da kriegt sie den vollen Horror und keiner weiss warum, ebenso wenn sie ne Schere sieht.

Sie wird ja nicht alle 3 Monate general saniert *gg*
sondern ganz normal getrimmt, wenn Filze vorhanden sind-meist an den vorderpfoten *grr* werden diese geschnitten und ausfrisiert, ja und das wars, dauert ca. 1,5-2 Stunden.
 
Hallo

das trimmen tut den Hunden nicht weh, man nimmt ja auch nur die bereits abgestorbenen Haare.

Die Afra wird von mir auch regelmäßig getrimmt. Sie freut sich sogar wenn ich die Bürste nehme, weil sie dann weiß das es Frolic gibt :D (gibts nur in der Hundeschule und beim Bürsten)

Ich bürste meine mit einem normalen Kamm, wo ich einen Gummiringerl durchgefädelt habe. Das genügt bei ihr am Rücken schon, da muss ich nicht noch zusätzlich mit den Fingern zupfen :p Am Kopf zupf ich viel, das was nict geht schneide ich. Den Ohrenansatz zupf ich auch, genauso wie die Vorderpfoten :D

gezupfter Kopf

1024_6337353530313066.jpg


und mit Haare

1024_3162363765353366.jpg


Die Ohreninnenseite wird rasiert, um genügend Luft ans Ohren zu lassen.

LG
 
Ist die Afra eine Schwester vom Adonis???
Wir hatten heuer Agnes als Trainerin im Intensivkurs in Knittelfeld!
 
Ja die liebe Fr. Krenn schafft es, dass sie ruhig bleibt, sie fahrt auch da mal knurrend hin, aber Fr. Krenn weiss wie sie damit umzugehen hat.
Ich kann Lafe ohne MK nicht Bürsten, da kriegt sie den vollen Horror und keiner weiss warum, ebenso wenn sie ne Schere sieht.

Sie wird ja nicht alle 3 Monate general saniert *gg*
sondern ganz normal getrimmt, wenn Filze vorhanden sind-meist an den vorderpfoten *grr* werden diese geschnitten und ausfrisiert, ja und das wars, dauert ca. 1,5-2 Stunden.

Na, bei der Hanna bist du ja in guten Händen.:rolleyes: Es ist übrigens oft so, dass sich die lieben Viecher daheim bei der Körperpflege aufführen und bei den Profis total diszipliniert sind.
Die checken das ganz schnell. Wenn sie klein sind und beim Bürsten und Kämmen maulen, dann wird nachgegeben. Und da liegt der Hauptfehler. Der Chef bist du und du sagst wann Schluss ist (frei nach "Vom Winde verweht: Wer sagen hier Feierabend, ich sein Vorarbeiter, ich sagen wann Feierabend - Feieraaaaaaaaaabend!:D :D :D )

Möglicherweise lässt du dich auch von den Unmutsäußerungen zu sehr beeindrucken, d.h. du wirst unsicher wenn sie knurrt und das nützt sie weidlich aus. Hanna wird sie da sicher streng aber bestimmt angreifen und wenn sie merkt, sie kann nicht einschüchtern, dann "ergibt sie sich".

Du musst sie einfach sicherer anpacken.
 
Na, bei der Hanna bist du ja in guten Händen.:rolleyes: Es ist übrigens oft so, dass sich die lieben Viecher daheim bei der Körperpflege aufführen und bei den Profis total diszipliniert sind.
Die checken das ganz schnell. Wenn sie klein sind und beim Bürsten und Kämmen maulen, dann wird nachgegeben. Und da liegt der Hauptfehler. Der Chef bist du und du sagst wann Schluss ist (frei nach "Vom Winde verweht: Wer sagen hier Feierabend, ich sein Vorarbeiter, ich sagen wann Feierabend - Feieraaaaaaaaaabend!:D :D :D )

Möglicherweise lässt du dich auch von den Unmutsäußerungen zu sehr beeindrucken, d.h. du wirst unsicher wenn sie knurrt und das nützt sie weidlich aus. Hanna wird sie da sicher streng aber bestimmt angreifen und wenn sie merkt, sie kann nicht einschüchtern, dann "ergibt sie sich".

Du musst sie einfach sicherer anpacken.

lol, ich pack sie eigendlich immer recht sicher an, aber sie merkt halt, dass sie bei mir mit ihrem fletschen, knurren und schnappen durchkommt.
Sie hat wohl als kleiner mal schlechte erfahrungen mit allem gemacht-wurde 1 Jahr lang misshandelt etc.- und dementsprechend führt sie sich halt auch auf.
Bei der Hanna ist sie recht ruhig und ziemlich gelassen, deswegen gehe ich gerne hin und zahl dann auch gerne dafür, wenn alles passt und meine Maus nicht so unter stress steht, wie zuhause =)
 
Sie hat wohl als kleiner mal schlechte erfahrungen mit allem gemacht-wurde 1 Jahr lang misshandelt etc.- und dementsprechend führt sie sich halt auch auf.
Bei der Hanna ist sie recht ruhig und ziemlich gelassen, deswegen gehe ich gerne hin und zahl dann auch gerne dafür, wenn alles passt und meine Maus nicht so unter stress steht, wie zuhause =)

Armes Mausi! Tja Traumas in der ganz frühen Kindheit lassen sich nicht ganz wegbringen.Mein erster Cocker - wirklich ein supertoller Hund, ein Traumhund auf alle Fälle, dürfte von der Zwingerhilfe öfters mit einem Fetzen verscheucht worden sein. Fazit: was für andere Hunde das Schönste ist - nämlich Fetzerlraufen, war für ihn ein Albtraum. Wenn ich mit einem Fetzen kam, flüchtete er. Er hatte daher auch keinen Beutetrieb und das Apportieren lernen war nicht einfach. Wir haben es aber geschafft und er war dann bekannt dafür, dass er seine Ausstellungspokale selbst ganz stolz aus dem Ring trug. Das war ein Gag fürs Publikum!:rolleyes:

Weil hier so oft geschrieben worden ist, dass Cocker sooooo schwierig zu erziehen sind, etc.

Ich war bei meinem ersten Cocker ein totaler Hundeneuling. Und ich hab mir einen wunderbaren Freund herangezogen. Mit logischem Menschenverstand und viel Liebe. Weiß wirklich nicht, wo manche Leute da solche Probleme haben. Sicher, ein Gespür für den Hund braucht man schon. Aber, das sollte man für jedes Tier haben - sonst ist ein Plüschvieh besser.
 
Oben