Mini -Aussie

J

Jenny20

Guest
WEiss jemand vielleicht ob es in Österreich Mini-Aussie Züchter gibt? Ist der einzige Unterschied zu den Aussies dass sie einfach kleiner sind :confused:
Will mir keinen 2ten Hund nehmen, keine Sorge, mir reicht mein kleiner Wirbelwind vollkommen :p ;) . Mir gefallen diese Rassen einfach total (Bc, Aussie, mini-aussie). Gibt es denn noch rein optisch weitere Rassen die dem Bc und Aussie ähneln ?
 
Kennt jemand Aussi Züchter (keine Minis) die zu empfehlen sind? Eine Freundin möchte sich einen zulegen.

lg Dagmar
 
oh, in Österreich... naja, darüber würd ich nochmal nachdenken... in deutschland gibt es viel mehr auswahl

Österreichische Aussiezüchter
http://www.australianshepherds.at/zuechter_d.asp

western recall plan glaub ich einen wurf, ansonsten keine ahnung...
wirkliche arbeitslinien gibts nur in deutschland, den niederlanden, usa und vereinzelt im sonstigen europäischen ausland
 
bitte bitte nimm dir keinen mini aussie,
da wurden über die jahre immer nur die kleinsten und schwächsten verpaart.
shelties sind super

lg sandra
 
Holly schrieb:
Ja genau das hab ich gehört :o
Aber einen zweiten mini "züchterr" in ö kenn ich gar ned :confused:

gott sei dank.... wer auf die schwachsinnige idee gekommen ist mini-aussies zu züchten dem gehört eine........ :mad:
mini golden und mini labbies würden sich sicher auch toll auf dem markt machen....
 
karola hatte aber gerade erst einen wurf und die hunde die sie züchtet sind bestimmt nicht für jedermann geeignet - im positiven sinn! einfach nur ur liebe hunde sind das nicht - die haben schon mehr "auf dem kasten"
 
Dieser Ermahof ist ja der Wahnsinn! :eek:

Züchtet gleich mehrere Rassen und gibt dann Tipps für die Erziehung und Haltung von Welpen auf der HP da graust es dem Teufel.
Und das schlimmste ist. Das glaubt womöglich noch jemand! :eek: :eek:

Ich zitiere mal:

Auf lärmendes Bellen mit dem Wort Nein und leichtes Tippen mit dem Finger auf die Hundenase reagieren.
Das tippen könnte man auch einfach weglassen...

Sie sollen den Welpen vom ersten Tag an mindestens 4 Stunden alleine zuhause lassen um keine Verlassensängste zu schüren, die sich mit der Zeit immer mehr steigern können und in Aggression und Zerstörungswut ausarten. Außer sie haben vor, ihr Zuhause öfter zu renovieren.
4 Stunden alleine???? Genauso entsteht doch erst die Trennungsangst :mad:

Kleine Welpen müssen von Anfang an in den Tagesablauf integriert werden. Sie sollen sich nicht auf den Hund einstellen, sondern umgekehrt. Zum Beispiel das Gassi gehen in der Nacht sehen wir als groben Fehler an, da sich Hunde an die Zeiten schnell gewöhnen und dann auch als schon erwachsener Hund um 2 Uhr, 4 Uhr und 6 Uhr das Haus zusammenbellen um Gassi gehen zu wollen, denn der Hund glaubt ihnen damit eine Freude zu bereiten. Gute Nacht wünschen wir!
Nana, das haben wir ihm doch mit dem tippen auf die Nase schon abgewöhnt... :D

Anfänglich raten wir ihnen keine Spaziergänge von zuhause aus zu machen, da sie damit automatisch das Hunderevier vergrößern und den Welpen damit eher zum Streunen anstiften.
*völligverständnisloskuck* ???? Schon mal was von Leine gehört?

Bei Nichteinhaltung des Containertrainings wünschen wir viel Spaß beim frühmorgendlichen Putzmarathon
ja, wenn das Welpi nachts nicht runter darf, kein Wunder, daß man dann morgens putzt :mad:

Das an die Leine gewöhnen geht bei uns folgendermaßen vonstatten: unsere Hunde werden 2 mal täglich für ca. 30 Minuten an ein etwa 2 Meter langes, leichtes Metallkettchen angeleint. Manche Hunde beginnen aus Langeweile an Leder- oder Kunststoffleinen zu kauen und beißen diese durch. Dieses merkt sich der Welpe und wird es immer wieder wiederholen. Durch diese Übung lernen die Hunde automatisch, dass sie durch die Druckausübung der Leine nachgeben sollen und somit wird danach ein Spaziergang auch ihnen Erholung verschaffen.
Hä??? Was soll der Hund durch das anleinen lernen??? Achso, er soll ja nicht streunen... :confused:

Lassen sie ihren Russel-Rüden im Alter von 6 bis 7 Monaten, einen Australian Shepherd-Rüden wegen der Fellentwicklung erst mit einem Jahr, kastrieren, noch bevor sie zu markieren und Hundedamen nachzuschnüffeln beginnen. Damit verschaffen sie sich und dem Rüden ein leichteres Leben miteinander und auch der Umwelt. Tun sie es nicht, besteht die Möglichkeit einer lebenslangen Plagerei mit dem Rüden. Ein zu spätes Kastrieren bringt ihnen und dem Hund überhaupt nichts mehr, wenn dieser sich bereits ein rüpelhaftes Verhalten anerzogen hat.
Mal wieder das Allheilmittel der Kastration....nerv! :mad:

Unsere Welpen gehen durch eine strenge Abhärtung und Selektierung. Wir halten nichts von einer Welpenaufzucht 8 Wochen nur im Haus. Die Welpen von uns kommen zwischen der 3. und 4. Lebenswoche ins Freie, wo sie auch zum Teil ihre Nächte verbringen
Selektion...und die Welpis, denen es dann zu kalt ist mit 3 Wochen, werden "selektiert"? Was darf man sich da drunter vorstellen?


Das ist ja wirklich der Hammer :eek:
Hoffentlich hält sich keiner an diese Tipps!
 
oje oje!

Sorry für den link. Wusst ich alles ned kannte ja nur den einen und da ich mich mit den mini aussies ned so auskenn ...
SORRY :o
 
Holly schrieb:
oje oje!

Sorry für den link. Wusst ich alles ned kannte ja nur den einen und da ich mich mit den mini aussies ned so auskenn ...
SORRY :o
huhu dich denk es macht dir keine vorwürfe

konntest es ja nicht wissen :-)
 
Hi,

na das sind ja wieder einmal gute Tipps :mad: :mad:
Und die trauen sich das noch öffentlich auf ihre HP zu setzen. Na hoffentlich werden diese Tipps nicht angewendet, denn das klingt nicht nach liebevoller Hundeerziehung :(

Lg
Sunset
 
Oben