Zwingendes Mittel gegen Lärmbelästigung gesucht

Superschnuffi

Super Knochen
Liebe Foris,

Seit nun 2 Jahren wohne ich im 14. wiener Gemeindebezirk welcher neben dem 13. und 19. als ausgesprochen guter und ruhiger Wohnbezirk gilt. Seit meinem Einzug in meine Wohnung ist davon nur wenig zu spüren, denn unter meiner Wohnung befindet sich ein "Restaurant". Es wurde mir damals bestätigt, dass es sich um einen Restaurantbetrieb handeln würde - sprich es würden nur Getränke und Speisen ausgegeben. Es war nie die Rede davon, dass die polnischen Inhaber fast wöchentlich am Wochenende eine lautstarke Party nach der anderen geben würden. Sämtliche Bemühungen diesen Wahnsinn zu beenden blieben erfolglos. Das Restaurant war einmal ein Jazz-Club - stellte allerdings seinen Betrieb nach langer Zeit ein. Dies war allerdings vor meinem Einzug.

Nun zu meiner Frage:
Gibt es ein wirksames zwingendes Mittel diesem Treiben Einhalt zu gebieten?

Seit gestern weiss ich , dass nicht nur meine Wohnung sondern auch eine weitere Hauspartei unter dem penetranten Lärm zu leiden hat. Wohlgemerkt: Das Restaurant ist nicht schallgeschützt. Die Bässe knallen durch die Wände hoch zehn. Vergangenem Samstag mussten wir uns das Gebrülle der Gäste bis um 2 Uhr morgens gefallen lassen. Was würdet ihr dazu sagen, wenn jemand mitten in der Nacht DJ Ötzis "Anton in Tirol" lautstark ins Mic brüllen würde!!!!!!!!!!! Nach DJ Ötzi folgten sämtliche polnische Folkloreausbrüche sowie lautstarke Technobeats. Selbst mit Ohrstöpsel ist dieser Lärm nicht zu dämpfen. Die Situation ist mittlerweile schon so krass, dass selbst keine Freunde mehr zu mir auf Besuch kommen wollen!!!

Ich bitte euch - um Himmels Willen helft mir. Ich stehe kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Einfach so ausziehen ist finanziell leider noch nicht drin. Die Renovierung der Wohnung verschlingt Unsummen.

Verzweifelte Grüße
 
Ja das haben wir schon. Der Betreiber meint er kann tun und lassen was er will - er "hat ja eine Barkonzession",.....

Die Hausverwaltung stellt sich tot. Ich bin wirklich am verzweifeln. :(
 
wie lange wohnt ihr schon in der wohnung?
wer hat euch damals gesagt, dass in dem lokal reiner restaurantbetrieb stattfinden würde? die hausverwaltung?

würde vll. versuchen den Mietvertrag anzufechten...
 
Hallo,

erkundige dich am Mag.Bezirksamt, beim zuständigen Bearbeiter für die Betriebsgenehmigungen. Weil wenn der Betreiber zwar eine Barkonz. hat, heisst das noch lange nicht, dass er an dem Standort auch einen Barbetrieb führen darf.
Und falls er gar nicht die Genehmigung hat, na dann kannst ihm gleich die Polizei schicken.
 
Ab 22 Uhr würd ich stündlich die Polizei anrufen und die mal in die Wohnung bitten!!
Anzeigen, anzeigen, anzeigen.......
 
wie lange wohnt ihr schon in der wohnung?
wer hat euch damals gesagt, dass in dem lokal reiner restaurantbetrieb stattfinden würde? die hausverwaltung?

würde vll. versuchen den Mietvertrag anzufechten...

Ich wohne seit 2 Jahren in der Wohnung, die Partei 6 seit 1,5 Jahren. Es wurde uns von Seiten des Maklers genauso wie von Seiten der Hausverwaltung versichert, dass es sich um einen reinen Restauranbetrieb handelt.
 
Hallo,

erkundige dich am Mag.Bezirksamt, beim zuständigen Bearbeiter für die Betriebsgenehmigungen. Weil wenn der Betreiber zwar eine Barkonz. hat, heisst das noch lange nicht, dass er an dem Standort auch einen Barbetrieb führen darf.
Und falls er gar nicht die Genehmigung hat, na dann kannst ihm gleich die Polizei schicken.

Die Sache läuft bereits beim Bezirksamt. Die Polizei verweist andauernd auf das Bezirksamt. Wir haben nun ein zwingendes Gespräch mit unserer Hausverwalung angekündigt. Wir wissen schon nicht mehr was wir noch tun sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 22 Uhr würd ich stündlich die Polizei anrufen und die mal in die Wohnung bitten!!
Anzeigen, anzeigen, anzeigen.......

Die Polizei braucht ganze 45 Minuten um ihre Kehrseiten in Bewegung zu setzen - nur um dann zu hören, dass sie nichts machen können. So und so wir können nichts dagegen unternehmen. Es muss doch eine zwingende Möglichkeit geben.:(
 
Die Sache läuft bereits beim Bezirksamt. quote]

Wäre aber schon gut zu wissen, was da gerade läuft.
Ruf einfach mal an, und frag nach. Von der Hausverwaltung wirst glaub ich nicht viel erfahren.
Weil wenn viell. grad das Betriebsgenehmigungsverfahren läuft, hast noch gewisse Möglichkeiten, deinen Einspruch zu erheben. Leider halt nicht so, dass der Betreiber diesen Barbetrieb gar nicht führen darf, sondern nur das zumindest eine anständige Schalldämmung gemacht wird.
Außerdem könntest den Amtsarzt kontaktieren.
 
Die Sache läuft bereits beim Bezirksamt. quote]

Wäre aber schon gut zu wissen, was da gerade läuft.
Ruf einfach mal an, und frag nach. Von der Hausverwaltung wirst glaub ich nicht viel erfahren.
Weil wenn viell. grad das Betriebsgenehmigungsverfahren läuft, hast noch gewisse Möglichkeiten, deinen Einspruch zu erheben. Leider halt nicht so, dass der Betreiber diesen Barbetrieb gar nicht führen darf, sondern nur das zumindest eine anständige Schalldämmung gemacht wird.
Außerdem könntest den Amtsarzt kontaktieren.

Das Restaurant ist sein gut 8 Jahren im Besitz des polnischen Eigentümers. Es wurde im letzten Jahr durch den Geschäftsführer in die roten geführt. Daraufhin wurde dieser gekündigt, das gesamte Lokal in 2 Monaten renoviert und wieder in Betrieb genommen. Schon vor dem Umbau gab es akkustische Eskapaden. Die gesamte Renovierung wurde nicht von Fachmännern unternommen sondern in Eigenregie gepfuscht. Eine Schalldämmung ist nicht vorhanden. Daher bekommen unsere beiden Hausparteien den Lärm 1:1 zu spüren. Das ist nun nicht mehr tragbar und es muss etwas geschehen. Konzession hin oder her. Nicht wenn es auf die Gesundheit und Privatsphäre der in diesem Hause wohnenden Hausparteien geht.
 
Wir warten erst einmal ab ob das Magistrat etwas erreichen kann. Sollte dies nicht der Fall sein treten wir mit dem Volksanwalt in Kontakt.

Wir sind für jeden Tip mehr als dankbar. Hat jemand noch eine weitere Idee?
 
Wir warten erst einmal ab ob das Magistrat etwas erreichen kann. Sollte dies nicht der Fall sein treten wir mit dem Volksanwalt in Kontakt.

Wir sind für jeden Tip mehr als dankbar. Hat jemand noch eine weitere Idee?

Lärmpegelmessung durch Spezialisten - danach einstweilige Verfügung bei Gericht erwirken - erst DANN kommt die Kugel ins Rollen ;)
 
Wir können uns bei Gott so eine Lärmpegelmessung nicht leisten. Wir sind Studenten bzw. reicht das Einkommen nicht um uns diesen Service leisten zu können.

Ich könnte nur noch heulen.
 
Lärmpegelmessung nützt dir auch gar nix.

Bekannte die am Donaukanal wohnen, geg. der Summerstage, haben das machen lassen. Sie wußten halt nur das der Lärm, weiß nimmer genau, 80 oder 90 Dez. ist.

Im Endeffekt, haben sie sich im Sommer bei Freunden einquartiert, weil sies nimmer ausgehalten haben.
 
Ich habe ebenfalls Freunde die leider genau die Summerstage vor der Nase haben. Ich frage mich oft, was noch alles passieren muss, damit Ruhe herrscht.
 
Nur wenn die Gäste wegbleiben - sonst hat in Wien die Gastronomie leider, egal obs stinkt oder laut ist, den absoluten Vorrang. :(

Wünsch dir aber trotzdem, dass du doch Erfolg hast.
Klingt ja bei dir schon, wie wenn nicht alles legal abläuft.
 
Ich hoffe wir können etwas erreichen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf Dauer auch der Hausverwaltung recht ist, wenn die Mieter Stunk machen. Irgendwann einmal werden die betroffenen Parteien nach einer für die HVW zwingenden Lösung suchen. Sei es Ersatzwohnung auf ihre Kosten, Miete zurück halten, oder sich dieser Angelegenheit voll und ganz zu widmen.

Es muss auf Dauer eine Lösung gefunden werden. So wie es jetzt ist, wird die HVW auch mit ev. Nachmietern Probleme bekommen. In dem Haus dürfen nur Österreicher wohnen, die sich in die Hausgemeinschaft einfügen können. Es sind ausdrücklich keine störenden Charaktere erwünscht.

Nun frage ich mich ernsthaft,wieso die Herrschaften nicht in der Lage sind dem polnischen Lokal einen Riegel vorzuschieben.
 
Oben