zweithund in ew erlaubt?

simone47

Profi Knochen
hallo,

hätte gerne einen zweithund.:)
vorher möchte ich allerdings noch etwas abklären.

wie schaut es eigentlich rechtlich in einer eigentumswohnung aus? darf mann überall 2 hunde halten, oder muss man die miteigentümer um erlaubnis fragen???
beim 1. hund, hat sich niemand aufgeregt. der ersthund ist ein dackelmix ist aber nicht viel größer als ein dackel), und der 2. wäre auch in dackelgröße.:D
könnte ich da probleme bekommen?

wie habt ihr das gemacht?:confused:

lg simone
 
Du hast freie Bahn ;) In einer Eigentumswohnung kannst du halten was und soviel du willst - solange niemand belästigt wird und du Allgemeingut (Aufzug, Stiegenhaus,...) nicht beschädigst. Bist du die Eigentümerin - dann musst du niemanden um Erlaubnis fragen. Ansonsten natürlich mit dem entsprechenden Eigentümer abklären.

LG, Elfe
 
Als ich noch beim Tierschutzverein für Tirol arbeitete, passierte folgendes:

Als eine Familie, die in ihrer EW wohnte, einen Dobermann aufnahm, schlossen sich alle anderen Wohnungsbesitzer zusammen und gingen dagegen vor.
Es ging bis ans Gericht. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die Leute zwei Möglichkeiten: Entweder Hund weg oder neue Wohnung kaufen....

Das ist so 3,4 Jahre her, genaueres weiß ich nicht mehr (auch nicht, ob die Rasse eine Rolle spielte), aber es war 100%ig so. Da sie nicht Jahre vor Gericht und mit den Nachbarn streiten wollten, zogen sie aus.....

Ich würde mich auf jeden Fall bei einem Anwalt erkundigen, schadet nie.
 
Als ich noch beim Tierschutzverein für Tirol arbeitete, passierte folgendes:

Als eine Familie, die in ihrer EW wohnte, einen Dobermann aufnahm, schlossen sich alle anderen Wohnungsbesitzer zusammen und gingen dagegen vor.
Es ging bis ans Gericht. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die Leute zwei Möglichkeiten: Entweder Hund weg oder neue Wohnung kaufen....

Das ist so 3,4 Jahre her, genaueres weiß ich nicht mehr (auch nicht, ob die Rasse eine Rolle spielte), aber es war 100%ig so. Da sie nicht Jahre vor Gericht und mit den Nachbarn streiten wollten, zogen sie aus.....

Ich würde mich auf jeden Fall bei einem Anwalt erkundigen, schadet nie.

Ich denke, das ist ein Einzelfall. Kommt natürlich immer auf die Nachbarn an, aber prinzipiell kann dir niemand vorschreiben, wieviele und welchen Hund du hältst. Bei uns im Haus wohnen auch Leute, die Hunde nicht mögen, aber da passe ich einfach auf, dass meine Hunde nicht negativ auffallen oder diesen Personen am Hosenbein schnüffeln ;)
 
Hallo,
für Österreich kann ich das nicht sagen, aber hier in D ist es definitiv so, dass man keinen Hund anschaffen darf, wenn die Eigentümergemeinschaft (die anderen Wohnungsbesitzer) nicht einverstanden sind. Da gab es auch schon Gerichtsurteile und das ist mit ein Grund, warum ich lieber auf ein kleines Einfamilienhaus spare....mit 3 Hunden....
LG Miriam
 
ganz ehrlich aber in einer EIGENtumswohnung verbietet mir niemand einen hund oder bestimmt wieviele ich halten darf, wäre ja noch schöner!
 
Wohne auch in einer EW und hab 2 Wauzis. Um Erlaubnis habe ich niemanden gefragt, denn in meiner Wohnung kann ich halten was ich will, und wenns ein Elefant wäre. Solange sich keiner belästigt fühlt oder das Haus bzw. die Umgebung beschmutzt wird, brauchst dir da keine Sorgen machen und nachdem du ja sowieso schon einen Hund hast, macht ein Zweiter "das Kraut auch nimma fett" :)

Würde mir da keine Gedanken machen, wenns mit einem klappt, dann klappts auch mit zweien.

LG Nina
 
prinzipielll kannst du machen was du willst, aber du bist rechtlich gesehen nur miteigentümer an einem haus - dh. wenn sich mehrere parteien dagegen aussprechen könnne sie das vor gericht auch durchsetzen, da ist es eine frage der mehrheit.

was andres ist es mit einem haus, da must du das eigentum ja mit niemand teilen und bist alleineigentümer.
 
Ich würd mal die Miteigentümer fragen, ob sie ein Problem damit hätten, wenn du einen zweiten Hund anschaffen würdest. Damit gehst du späteren Ärger aus dem Weg. Alle wissen Bescheid.
Wenn sie aber jetzt keinen Einwand gegen deinen jetzigen Hund haben und wissen dass dadurch kein zusätzlicher Lärm oder Schmutz entsteht, kann ich mir nicht vorstellen dass es ein Problem gibt. :)
 
Meines Wissens ist in einem Eigentumshaus nur dann Hundehaltung verboten wenn es einen einstimmigen Beschluss aller Eigentümer gibt, dass in dem Haus Hundehaltung generell verboten ist (in Wien gibt es immer mehr solcher Häuser :mad: ) und dies muss wenn man eine Wohnung in dem Haus erwirbt auch im Vertrag stehen.

Wenn Hundehaltung erlaubt ist, braucht man niemanden um Erlaubnis fragen und die Anzahl ist relativ egal, nur beim 5. oder 6. Hund werden sich die Miteigentümer irgendwann möglicherweise dann doch aufregen :D
 
Und soviel ich weiß werden kleine Hunde gesetzlich wie Katzen behandelt, einen Yorki zum Beispiel darfst du trotz einem Hundeverbot ahlten.

BB,
Tanja
 
Oben