Zwei Rüden - geht das gut?

4Pfötchen

Super Knochen
Wollte mal fragen wer von euch zwei Rüden hat und wie das Zusammenleben so funktioniert.

Man hört und liest ja immer, dass Rüde und Hündin am besten zusammenpassen, ich hab das aber ehrlich gesagt nie so eng gesehen, da mein Chico ja kastriert ist und immer mit allen Hunden prima auskam und super verträglich ist. Chico ist 2 Jahre alt und vom Charakter her eher sensibel und ein friedfertiger und verspielter Hund.

Nun hab ich seit Anfang April einen Zweithund, einen kleinen Rüden mittlerweile 5 Monate alt. Hab bei der Hundesuche nicht auf das Geschlecht geachtet, mir war einfach wichtiger, dass sie charaktermäßig zusammenpassen (soweit man das bei einem Welpen schon beurteilen kann). Und im Prinzip bin ich eher ein "Rüdenmensch", mag das Gezicke bei den Hündinnen vor und während und nach :D der Läufigkeit nicht. (Weiber können manchmal fast anstrengender sein, ist halt mein Eindruck)

Nun hat meine Hundetrainerin aber auch gemeint, dass ich bei 2 Rüden aufpassen muss und den Kleinen rechtzeitig kastrieren lassen soll, damits da zu keinen Problemen und Raufereien kommt. Sie hätte eher eine Hündin dazugenommen als einen Rüden.

Wie seht ihr das? Was sind eure Erfahrungen? Muss ich aufpassen wenn der Kleine dann geschlechtsreif wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab zu meinen 1 1\2 jaehrigen rueden einen 6 monate alten "terroristen" dazugenommen, ohne gross nachzudenken, wobei der grosse sehr "sozial" ist.
mittlerweile sind sie 2 und ein jahr alt und ein herz und eine seele, beide sind unkastriert.
hab immer gehoert kann gutgehen bei 2 rueden muss aber nicht und kenne auch welche da gabs erst mal probleme als z. b. der kleinere in die pubertaet kam, das hat sich dann aber auch wieder gegeben.
meine freundin hat 2 kastrierte rueden waren beide schon aelter als sie zu ihr kamen, der 1 war schon ca. 5, der andere kam spaeter dazu der war 3, bei ihr klappts auch.
 
Hallo!
Ich kann zwar nicht aus eigener Erfahrung berichten, aber Bekannte haben 4 Hunde (eine Hündin und 3 unkastrierte Rüden !!!) und es funktioniert prima.
Die mögen auch das "gezicke" der Hündinnen nicht ;-)
 
Meiner Meinung funktionieren 2 Rüden genauso gut oder genauso schlecht wie 2 Hündinnen - es gibt Momente die man erkennen muss und die man dann richtig moderieren soll - aber es funktioniert.
 
wir haben auch einen zweiten rüden vor 3 jahren dazugenommen. funktioniert super. mittlerweile haben wir seit 1,5 jahren einen 3. rüden und alles klappt wunderbar. allerdings wird zwischen den beiden älteren 1-2 mal pro jahr die rangordnung neu festgelegt. der jüngste ist zwar der größte, wird vom charakter wohl nie ein alpharüde werden.:D
 
ich hab einen kastrierten und einen rüden, der kastrierte ist der ranghöhere ;)

eine freundin von mir hat auch zwei rüden, ist auch kein problem!!
 
Wir haben auch 2 unkastrierte Rüden, funktioniert super, klar gibt es immer wieder mal Streitereien, aber niemals wirklich ernst, bevor es ernst werden könnte, schreiten wir ein.
Es kommt immer auf die Hunde an und darauf wie wir Menschen damit umgehen und wie gut die Hunde erzogen und sozialisiert sind.
Ich kenne etliche Rüden da würde das nicht funktionieren, aber da lief einfach vieles falsch.
LG Ingrid
 
2 Rüden - beide unkastriert - hin und wieder kleine Rangordnungsproben - ansonsten kein Probleme.
Hündin käme für mich nie in frage. Läufigkeit währe mir zu anstrengend mit den viellen Rüden in der näheren Umgebung.
 
Oben