Zwei Hunde, Rüden oder Hündin?

Ich hab ein Pärchen, aber ich denke mal es kommt auf den Hund selbst drauf an. Es gibt Rüden und Hündinen denen es egal ist ob sie mit einem 2ten Rüden/Hündin zusammen sind und welche da bist mit dem anderen Geschlecht besser dran
 
wir hatten damals 2 rüden u. 1 hündin (jetzt zwei rüden (einer davon welpe u. immer noch eine hündin)

was soll ich sagen :)
es geht super...alle vertragen sich tjo und der hund der die hosen an hat ist das weiberl :D
 
Ich hab 1 Rüden und eine 1 Hündin und es läuft super.

Hatte zuerst 2 Rüden, ging aber leider nicht gut, musste den einen dann meiner Mum geben :(
 
2 rüden, 1 kastrierte hündin, wie anstrengend das ganze noch wird, kann ich dir in 2-3 jahren sagen :D
 
Ist wie bei den Menschen individuell unterschiedlich.

Vielleicht ist die Wahrscheinlichkeit, daß es klappt, um ein paar Prozentpunkte höher bei einem gemischten Paar - zumindest dann, wenn beide gleich alt sind - wobei aber dann mindestens einer ( besser weil einfacher der Rüde ) kastriert werden sollte, es sei denn, man hat selber sehr gute Nerven und der Rüde auch;) .

Das spart man sich bei zwei gleichgeschlechtlichen Hunden:) .

Meine ersten zwei Hunde waren Hündinnen in Einzelhaltung, die gelegentlich mal Zoff mit anderen Hündinnen hatten, aber nie mit Rüden. Daher dachte ich früher, zu einer Hündin sollte man immer einen Rüden dazunehmen, aber mittlerweile weiß ich, daß das ein Vorurteil war. Auch zwei Weiber können sich wunderbar verstehen, aus persönlicher Erfahrung kann ich aber nur von unterschiedlich alten Tieren sprechen, wie das mit gleichaltrigen aussieht, weiß ich nicht, aber viele hier haben solche Paare und es klappt auch.
 
ich glaub das des ganz egal ist, also bei freunden von mir haben sich bis jetzt alle hunde noch "zamgerauft" und eingelebt.
 
hi
wir hatten zuerst nur eine hündin - die im umgang mit anderen überhaupt kein problem darstellte
und haben dann einen kastr. rüden dazu genommen
der hie und da mit anderen rüden ein problem hat
das ist aber sicher wesensabhängig

aber untereinander sind sie ein richtiges "pärchen"

lg
orange
 
zwei hündinnen, das meiste waren 3 hündinnen gemeinsam und wenn meine schwester auf urlaub fährt dann hatte ich für 3 wochen 5 hündinnen, war nie ein problem, lg
 
Also ich hatte 2 Hündinnen und einen Rüden. Die Hündinnen haben sich nach der ersten Läufigkeit nicht mehr vertragen, wie hatten täglich mehrere Kämpfe. Auch die Kastration hat keine Besserung gebracht. Der Rüde hat sich mit beiden Hündinnen sehr gut vertragen. Seit ich schweren Herzens eine Hündin weggegeben habe, läuft alles paletti und die beiden sind ein tolles Team.
LG Tessi
 
Tessi schrieb:
Also ich hatte 2 Hündinnen und einen Rüden. Die Hündinnen haben sich nach der ersten Läufigkeit nicht mehr vertragen, wie hatten täglich mehrere Kämpfe. Auch die Kastration hat keine Besserung gebracht. Der Rüde hat sich mit beiden Hündinnen sehr gut vertragen. Seit ich schweren Herzens eine Hündin weggegeben habe, läuft alles paletti und die beiden sind ein tolles Team.
LG Tessi

Die Hündinnen etwa gleich alt oder mit Altersunterschied?
 
Hi, ich hatte früher einen Rüden und eine Hündin, war überhaupt kein Problem.
Nach vier hundelosen Jahren nahm ich mir voriges Jahr eine Hündin und wollte eine zweite Hündin dazu. Gespräche mit Hundehaltern haben mich aber dann davon abgebracht und ich nahm mir einen erwachsenen vierjährigen Rüden zu meinem Teenie dazu.
Die beiden verstehen sich prächtig (von Anhieb), wobei ich sagen muss, dass er eine Seele von Hund ist.
Von einer zweiten Hündin bin ich dadurch abgekommen, weil mir eine Halterin/Züchterin meiner Rasse einige Erfahrungen geschildert hat. Dass sich gleichaltrige Hündinnen irgendwann bekämpfen können und auch sie schon schweren Herzens sich von einer Hündin deswegen trennen musste. Sie meinte der Altersunterschied sollte mindestens 5 Jahre sein.
Aber natürlich ist es von Hund zu Hund verschieden, aber ich wollte halt das Risiko nicht eingehen, mich irgendwann von einem Hund trennen zu müssen.
 
Bin auch der Meinung es hängt ganz vom jeweiligen Hund ab und weniger vom Geschlecht - also gibt es wohl keine generelle Regel.

Wobei ich denke es ist sicherer, daß sich zwei verschiedengeschlechtliche, also ein Pärchen, auf Dauer versteht, als bei 2 Hunden des gleichen Geschlechts (wobei möglicherweise eine Kastration von einem hilfreich sein könnte, vielleicht?!).

Wir haben zu unserem damals 2 jährig. Rüden, deshalb einen Rüden dazugenommen, da unser "großer" Rüde, extrem verträglich ist, also keinerlei Probleme zu erwarten waren und die Verhütungsfrage wegfällt, also einfach praktischer ist ;). Die beiden haben dann 5 gemeinsame harmonische Jahre miteinander gelebt und sich sehr geliebt, leider wurde der jüngere Rüde dann bei einem Unfall getötet :(.

Nun haben wir erstmals eine Hündin, aber noch ganz jung, wir wollten schon immer eine Hündin, aber seit unserem 1. Hund wurden es mehr od. weniger zufällig immer Rüden ;). Mal sehen, ob es Unterschiede im Zusammenleben geben wird.
 
warriorsoul schrieb:
Hi, ich hatte früher einen Rüden und eine Hündin, war überhaupt kein Problem.
Nach vier hundelosen Jahren nahm ich mir voriges Jahr eine Hündin und wollte eine zweite Hündin dazu. Gespräche mit Hundehaltern haben mich aber dann davon abgebracht und ich nahm mir einen erwachsenen vierjährigen Rüden zu meinem Teenie dazu.
Die beiden verstehen sich prächtig (von Anhieb), wobei ich sagen muss, dass er eine Seele von Hund ist.
Von einer zweiten Hündin bin ich dadurch abgekommen, weil mir eine Halterin/Züchterin meiner Rasse einige Erfahrungen geschildert hat. Dass sich gleichaltrige Hündinnen irgendwann bekämpfen können und auch sie schon schweren Herzens sich von einer Hündin deswegen trennen musste. Sie meinte der Altersunterschied sollte mindestens 5 Jahre sein.
Aber natürlich ist es von Hund zu Hund verschieden, aber ich wollte halt das Risiko nicht eingehen, mich irgendwann von einem Hund trennen zu müssen.

Hier ein Foto von den beiden (ich hoffe es klappt), sie kennen sich seit anderthalb Monaten.
 
Hi,
unsere Stammbesetzung sind 4 unkastrierte Hündinnen zwischen 2 und fast 11 Jahren. Die alte Hündin glaubt der Boss zu sein, Maja, die zweitälteste und eindeutig wesentlich souveränere ist aber insgeheim der Hüter aller wichtiger Ressourcen:D . Probleme zwischen den Mädels gibt es überhaupt keine, es leben alle gemeinsam, man kann sie nebeneinander füttern, Belohnungen austeilen, sie schlafen teilweise aufeinander (außer die Älteste - sie steht nicht auf innerartlichen Körperkontakt). Es gab in all den Jahren nicht einen einzigen Beschädigungskampf, kleine Zickereien schon, aber nie ernst (mal ein Knurren oder in die Richtung schnappen, aber eher zur Erziehung der Junghunde). Der Haufen ist aber schön langsam zusammengestoppelt worden, ich habe auch immer Welpen dazugenommen...
Ich würde aber trotzdem eher zu 2 Rüden raten...Todfeindschaften wie bei den Weibern gibt es doch seltener, und ich sehe die Wahrscheinlichkeit grösser, dass aus den beiden ein tolles Team wird. Ich habe schon von vielen Züchtern oder Mehrhundehaltern Horrorstories von sich bekriegenden Hündinnen gehört, enden immer in lebenslanger Trennung oder Abgabe einer Hündin...
Gemischte Paare-na ja-wieder das Problem der Trennung bei Läufigkeit oder der Kastriererei - außerdem eher Konfliktpotential außerhalb.

Grüsse,
Valerie
 
Leider kann ich dir aus eigener Erfahrung auch eher von zwei Hündinnen abraten. Zumindest besteht dir Möglichkeit, dass es sich negativ entwickelt. Wir haben zwei Hündinnen, sind ca. ein Jahr auseinander und bei uns geht es leider nicht gut. Zum Glück haben wir die Möglichkeit, sie zu trennen (zwei Wohnungen im Haus). Wobei ich dazusagen muss, dass wir zuerst eine andere Hündin zu unserer Eifersüchtlerin dazu gehabt haben, und da hat es perfekt geklaptt (waren ein Herz und eine Seele). Aber damals waren sie auch noch nicht wirklich erwachsen, vielleicht ist das der Grund gewesen.
 
Es soll auch Rüden geben die "ihre" Hündin dann extrem verteidigen (das war ein grund warum man mir solange von einer Hündin abgeraten hat zu meinem Rüden dazu *ggg* ) jetzt hab ich eine Hündin und es läuft perfekt.

Es gibt alles !
 
Oben