Zusammenarbeit Züchter - Tierheim?

Tabiti

Junior Knochen
Ich habe in einem anderen Thread ein paar Kommentare gelesen, die mich nachdenklich gemacht haben: Wenn ein rassehund ins Heim kommt, müsste eigentlich der Züchter informiert werden. Husky hat aber etwas in die Richtung geschrieben, dass das nicht immer funktioniert.

Wie sieht das in der Realität wirklich aus, werden Züchter vom Tierheim informiert?

Ich habe ja auch einen Rassehund aus dem Tierheim. Die Papiere bekam ich nicht, aber wenigstens den Zwingernamen und der Züchter ist damals aus allen Wolken gefallen, als ich ihn angerufen habe, um mich über die Ahnen meines Großen zu informieren.

LG,
Tabiti
 
Kann mir nicht vorstellen, dass der Züchter immer informiert wird - bzw. weiss ich von 2 Tierheimen - beim einen wurden von etliche reinrassige Hunde m. Papieren aufgenommen ohne Züchter-Verständigung - beim anderen wurde nach der Aufnahme eines Dobermannpäärchens der Züchter verständigt - aber den hat es nicht interessiert :o
 
Bei der Sindy wurde der Züchter vom Wr. TSH informiert - es hat ihn aber net wirklich interessiert, dass der Hund im TSH sitzt :mad:
Warum man die Papiere vom TSH nicht bekommt verstehe ich bis heute nicht :rolleyes:
 
Mir ist sowas ja zum Glück noch nie passiert, aber ich kenne Züchter die schon ihre Hunde aus Tierschutzhäusern rausgeholt haben (od. die vom Tierarzt kontaktiert wurden weil den Besitzern die Behandlung zu teuer wurde, etc..).

Somit scheinen doch einige Tierschutzhäuser schon auch sich in die Richtung Gedanken zu machen, kann mir aber sicher auch vorstellen das es paar Personen gibt die aus irgendwelchen nicht nachvollziehbaren Gründen sich nicht die Mühe machen nachzuforschen.

Schwierig wirds halt wenn es sich um Rassehunde aus dem Ausland handelt, da wirklich herauszufinden wer der Züchter war sprengt sicher die administrativen Möglichkeiten (vorallem von kleineren Tierschutzhäusern).
 
Hmmm.. Auf die Idee, dass ein Züchter informiert wird und die Hunde NICHT rausholt, bin ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen.

Bei mir war es so, dass der Vorbesitzer die Papiere nicht hergegeben hat, weil das Tierheim für den "wertvollen Rassehund" nichts zahlen wollte...

LG,
Tabiti
 
Warum die Papiere oft nicht mitgegeben werden versteh ich auch nicht.
Die Ahnentafel ist doch nur ein Dokument zum Nachweis der Abstammung, nicht mehr und nicht weniger (und kein Freifahrtschein für die Zucht, dazu gehört ja dann dohc noch bisschen mehr)?

Die meisten Hunde werden ja soundso nur kastriert od. mit der Bedingung zur kastration abgegeben... (und haben ja dann soundso keinen "Zuchtwert" mehr, von wegen man könnte den Hund ja ohne des Wissens des TH teuer weiterverkaufen).
 
abgesehen davon müsste man die ja auch vom verband wieder nachbekommen können. zumindest als duplikat.

wenn der hund eindeutig identifizierbar (zb. chip) ist, ist das auf alle fälle möglich.

ist zwar OT: aber es gibt viele Leute die ihre Tiere aus den verschiedensten Gründen abgeben (müssen) aber die Ahnentafeln behalten. Meine beste Freundin hat erst 6 Jahre nach dem Kauf ihres Pferdes den dazugehörenden Abstammungsnachweis bekommen, der Wallach ging durch mehrere Hände und eine Vorbesitzerin die aus familiären und finanziellen Gründen ihn nicht mehr halten konnte, hat sie einfach als Andenken an ihn behalten - sowas kommt auch vor... aber wie gesagt, daß war eine sehr langwierige Suche, bis sein "Vorleben" aufgedeckt wurde. Zum Schluß wußte man auch wer der Züchter war (ich hab von ihm sogar mein Pferd direkt gekauft, somit kannten wir ihn eigentlich schon die ganze Zeit) und man kam mit ihm in Kontakt, er hatte sogar noch Fotos von ihm als Jährling und hat sie ihr geschenkt. (Sein Nummern Brand war leider nicht mehr lesbar, sonst wäre das alles einfacher gewesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eine gewisse Art und Weise gibt es sicher eine Zusammenarbeit Züchter und Tierheim....
Meine Freundin ist eingetragene Dogo Argentino - Züchterin und sie hat jetzt 2 Patenhunde im WTH, eine Dogo und einen Dogo-Mix.
Desweiteren hilft sie auch dem Tierheim mit Listen dubioser Personen, denen man besser keinen solchen Hund geben sollte, denn sie hat leider auch schon ihre Erfahrungen machen müssen.....

Ich find das voll klasse, denn normal ist das Tierheim ja immer auf "böse Züchter" eingestellt und ist immer abgeneigt mit Züchtern was zu tun.....
Ist schon mal ein Schritt in eine gute Richtung!!
 
Oben